03.12.2012 Aufrufe

Innenentwicklung soll Ortskerne stärken - Gemeinde Brigachtal

Innenentwicklung soll Ortskerne stärken - Gemeinde Brigachtal

Innenentwicklung soll Ortskerne stärken - Gemeinde Brigachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRIGACHTAL Donnerstag, den 09. Februar 2012 Seite 7<br />

Geführte Ringzug-Wanderung<br />

am Mittwoch,<br />

08. Februar 2012<br />

Jetispuren im Schnee<br />

Schneeschuhwandern - wie geht denn das? Bei dieser außergewöhnlichen<br />

geführten Ringzug-Wanderung mit dem Schwäbischen<br />

Albverein Schwenningen kann eine kinderleichte Fortbewegungsart<br />

ausprobiert werden. Um 14:35 Uhr gibt Wanderführer<br />

Ralf Kille am Haltepunkt Rottweil Neufra eine kleine Einführung<br />

und ein paar Tricks. Für die Organisation der Schneeschuhe<br />

ist ausnahmsweise ein vorherige Anmeldung bei Herrn Kille, Tel.<br />

07720 62308 oder per E-Mail unter info@ringzug.de erforderlich.<br />

Schneeschuhwandern - kann ich das? Wer wandern kann, kann<br />

auch Schneeschuhwandern und die knapp 6 Kilometer lange<br />

Strecke nach Deißlingen ist für Anfänger ein idealer Einstieg. Gerade<br />

im Winter kommt sonst die körperliche Fitness meist etwas<br />

zu kurz - beim Schneeschuhwandern bestimmt nicht! Diese ruhige<br />

Wintersportart wird für Jung und Alt (6 bis 99 Jahre) empfohlen.<br />

Bereits ab 14:00 Uhr stehen Schneeschuhsets für Erwachsene<br />

am Haltepunkt Rottweil Neufra für angemeldete Teilnehmer<br />

zur Verfügung (Leihgebühr 3,00 Euro für Erwachsene, Kinder<br />

frei). Normale leichte Winterstiefel sind ideal. Bei Schneemangel<br />

wird die Strecke herkömmlich erwandert.<br />

Anmelden kann sich jeder ohne Zugehörigkeit zu einem Wanderverein.<br />

Die reine Wanderzeit beträgt ca. 1,5 bis 2 Stunden. Für<br />

alle, die sich auf schnell gleitenden Wintersportgeräten nicht ganz<br />

so sicher fühlen, ist Schneeschuhwandern eine ideale Alternative<br />

zum Wandern oder Schlittschuhfahren.<br />

11.02.<br />

David Leonhardt, Ahornweg 8 80 Jahre<br />

13.02.<br />

Helmut Alber, Steinwiesen 1 80 Jahre<br />

16.02.<br />

Maria Gutenkunst, Bogengasse 4 87 Jahre<br />

Christa Repphun, Fichtenstr. 28 76 Jahre<br />

Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Ab dem 75. Lebensjahr werden die Geburtstage jährlich mit Namen<br />

und Anschrift im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröffentlicht.<br />

Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und<br />

Diamantenen Hochzeit.<br />

Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Namens wünschen teilen<br />

Sie uns dies bitte 3-4Wochen vor Ihrem 75. Geburtstag mit.<br />

Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Annette Hengstler, Telefon<br />

2909-33 oder per E-Mail: annette.hengstler@brigachtal.de.<br />

Schule <strong>Brigachtal</strong><br />

Unsere Schule – ein Stück Leben – gemeinsam gestalten<br />

Theateraufführung „Die Prinzessin auf der Erbse“<br />

des Theater–Kurses der Grundschule <strong>Brigachtal</strong><br />

Seit diesem Schuljahr führt die Grundschule <strong>Brigachtal</strong> ihre<br />

Ganztagesschule in veränderter Form durch. Montags, dienstags<br />

und donnerstags werden jeweils zwei Lernzeiten angeboten, in<br />

denen die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen können. Zwischen<br />

den beiden Lernzeiten kann in der neu gebauten Mensa<br />

das Mittagessen eingenommen werden.<br />

Das Betreuungsangebot der <strong>Gemeinde</strong> findet in bewährter Form<br />

statt. An diesen Tagen werden außerdem von 13.45Uhr bis<br />

15.15Uhr Kurse angeboten, an denen die Kinder teilnehmen können.<br />

Diese Kurse können jeweils nach einem Halbjahr neu gewählt<br />

werden.<br />

Im ersten Halbjahr, das nun bald zu Ende geht, waren die Kurse,<br />

wie z.B. Origami, Orchester, Streitschlichter und ein Kurs mit Bewegungsschwerpunkt<br />

gut besucht. Die Kinder zeigten viel Freude<br />

an den gemeinsamen Aktivitäten. Der Theater – Kurs stellte<br />

sich am Donnerstag, den 02.02.12 mit dem Märchen: „Die Prinzessin<br />

auf der Erbse“ vor. Mit viel Engagement und Freude konnten<br />

die Kinder neue Talente in sich entdecken und den Eltern und<br />

Verwandten in einer Abendvorstellung präsentieren. Die Generalprobe<br />

fand am selben Tag vor der versammelten Schulgemeinschaft<br />

statt. Ein tosender Applaus war für die talentierten<br />

Schauspielerinnen und Schauspieler und ihre „Regisseurin“ Frau<br />

Walter ein schöner Dank für die Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!