13.07.2015 Aufrufe

Zielfernrohr - SWAROVSKI OPTIK

Zielfernrohr - SWAROVSKI OPTIK

Zielfernrohr - SWAROVSKI OPTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEWEGUNGSJAGDBEWEGUNGSJAGDNEUE HERAUS-FORDERUNGENFÜR MENSCHUND TECHNIKDie Wildschweinpopulation in Zentraleuropa hat in den letzten Jahrenstark zugenommen, Schätzungen gehen von einer immensenVervielfachung in den letzten 30 Jahren aus. Die effektive Jagd aufSchwarzwild ist daher zu einer elementaren Aufgabe geworden.Da man mit Einzelabschüssen der Problematik nicht mehr Herrwerden kann, wird nun die Bewegungsjagd besonders forciert. Dasstellt aber nicht nur neue Anforderungen an den Jäger, sondernauch an die Zieloptik.Die Schäden, die Wildschweine oftmals anrichten, sind verheerend.Milde Winter, der großflächige Anbau von hochwachsenden Nutzpflanzenwie Mais und das enorme Vermehrungspotenzial desanpassungsfähigen Allesfressers ließen die Bestände explodieren.Heute werden daher in besonders schwer betroffenen Gebietengroße Jagden organisiert. Eine wahre logistische Herausforderung,die beste Planung vor und höchste Konzentration während derJagd erfordert.Von den Teilnehmern einer Bewegungsjagd wird hervorragendesjagdliches Know-how vorausgesetzt, das richtige Ansprechen in Sekundenschnelleund exzellente Schießfertigkeit sind Grundlage: VonWeitem hört man schweres Wild aus dem krachenden Unterholz undeinen Hund, der es in eine Richtung treibt. Wo werden sie auftauchen?Und es kann jeden Moment geschehen. Schließlich kommt einWildschwein flüchtig auf einen zugewechselt, der Hund Laut gebendhinterher. In dieser Situation ist der Jäger gefordert. In Sekundenschnellemüssen Alter, Geschlecht und Gewichtsklasse geschätztwerden. Nun gilt es, schnell einen sicheren Schuss abzugeben.Jetzt bloß keinen Fehler machen. Höchste Konzentration auf dieSzene im Blickwinkel. Dabei muss die Technik instinktiv, quasi blindbeherrscht werden. Ein bewegliches Ziel zu treffen ist eine wesentlichgrößere Herausforderung als ein stehendes. Und dabei hatSicherheit oberste Priorität: Wo befindet sich der nächste Schütze?Wo sind die Treiber? In welcher Entfernung läuft der Hund?<strong>SWAROVSKI</strong> <strong>OPTIK</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!