03.12.2012 Aufrufe

Gesund und Fit

Gesund und Fit

Gesund und Fit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Ges<strong>und</strong></strong> <strong>und</strong> <strong>Fit</strong>“ - Vorträge am Samstag 10.03.12<br />

10.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung<br />

Begrüßung durch die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH<br />

Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch<br />

Operative Medizin im höheren Lebensalter<br />

Dr. med. Maria Vollerthun (Chefärztin der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- <strong>und</strong><br />

Gefäßchirurgie, Krankenhaus Cuxhaven GmbH)<br />

Raum 1<br />

11.30 – 12.05 Uhr Raum 1<br />

Medikamentöse Therapie des Kolonkarzinoms<br />

Prof. Dr. Klaus Fenchel (Chefarzt der Onkologischen Abteilung, Krankenhaus Cuxhaven<br />

GmbH)<br />

12.15 – 12.50 Uhr Raum 1<br />

Wenn die Hüfte quietscht - Probleme nach Hüftprothesenoperation<br />

F.R.C.S. Wolfgang Köhnke (Chefarzt der Klinik für Orthopädie II, Seeparkklinik Debstedt)<br />

13.00 – 13.35 Uhr Raum 1<br />

Alles Burn-out - oder was?<br />

Dr. med. Dipl.-Psych. Ulrich Terbrack (Chefarzt der Klinik für Psychiatrie <strong>und</strong><br />

Psychotherapie, Seeparkklinik Debstedt)<br />

13.45 – 14.20 Uhr Raum 1<br />

Meditation statt Pille! Was kann getan werden z.B. bei Schlafstörung<br />

Dr. med. Taro Möller-Titel (Facharzt für Psychiatrie, Neurologie <strong>und</strong> Psychotherapie,<br />

Gesellschafter im MVZ für psychische <strong>und</strong> körperliche <strong>Ges<strong>und</strong></strong>heit)<br />

14.30 – 15.05 Uhr Raum 1<br />

Volkskrankheit Vorhofflimmern <strong>und</strong> Herzrhythmusstörung - Was gibt es<br />

Neues in der Behandlung?<br />

Dr. med. Thorsten Müller (Chefarzt der kardiologischen Abteilung, Krankenhaus<br />

Cuxhaven GmbH)<br />

15.15 – 15.50 Uhr Raum 1<br />

Sind Rückenschmerzen Schicksal?“ - Ursachen, Prophylaxe <strong>und</strong><br />

Behandlung von Rückenschmerzen<br />

Dr. med. Ulrich Meister (Chefarzt der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie <strong>und</strong><br />

Kinderorthopädie, HELIOS Seehospital Sahlenburg)<br />

16.00 – 16.35 Uhr Raum 1<br />

Das Alter <strong>und</strong> das Gefäß<br />

Dr. med. Mehrdad Mahmoodi (Sektionsleiter Gefäßchirurgie, Krankenhaus Cuxhaven<br />

GmbH)<br />

16.45 – 17.20 Uhr Raum 1<br />

Die psychosomatische Versorgung im Elbe-Weser-Dreieck<br />

Brauchen wir eine psychosomatische Klinik?<br />

Jochen Timmermann (Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychotherapie,<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychotherapie, Ernährungsmedizin, Geschäftsführer im MVZ für<br />

psychische <strong>und</strong> körperliche <strong>Ges<strong>und</strong></strong>heit)


„<strong>Ges<strong>und</strong></strong> <strong>und</strong> <strong>Fit</strong>“ - Vorträge am Samstag 10.03.12<br />

Raum 2<br />

10.30 – 11.05 Uhr Raum 2<br />

Sport mit Gelenkprothese<br />

Dr. med. Guido Schmitz-Elvenich (Chefarzt der Abteilung Allgemeine operative <strong>und</strong><br />

konservative Orthopädie, HELIOS Seehospital Sahlenburg)<br />

11.15 – 11.50 Uhr Raum 2<br />

Ayurveda - was es bedeutet - wie es wirkt<br />

Friederike Radloff (Heilpraktikerin)<br />

12.00 – 12.35 Uhr Raum 2<br />

„Gibt es noch Hausärzte im Jahr 2020?“ - Das neue Landarztgesetz<br />

Michael Schmitz (Dipl.-Betriebswirt, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen,<br />

Geschäftsführer Unternehmensbereich Bezirksstelle Stade <strong>und</strong> Bezirksst. Verden)<br />

12.45 – 13.20 Uhr Raum 2<br />

DRK- Innovationspreis 2012: „Interaktives Lernprogramm Erste-Hilfe"<br />

Vorstellung der besten Gruppenarbeiten von Schülern der BBS Cuxhaven<br />

Moderation: Lennard Neuke (Berufsbildende Schulen Cuxhaven),<br />

Bernward Kaltegärtner (DRK Cuxhaven)<br />

13.30 – 14.05 Uhr Raum 2<br />

Basische Ernährung bei Übersäuerung<br />

Dr. rer. nat. Birgit Klaßen (Heilpraktikerin)<br />

14.15 – 14.50 Uhr Raum 2<br />

Prostatakarzinom: Vorsorge, Behandlung <strong>und</strong> Nachsorge<br />

Dr. Hinnerk von Thun-Hohenstein (Oberarzt der Urologischen Abteilung, Krankenhaus<br />

Cuxhaven GmbH)<br />

15.00 – 15.35 Uhr Raum 2<br />

Thoraxchirurgie in Cuxhaven<br />

Priv.-Doz. Dr. Rolf Linder (Sektionsleiter Thoraxchirurgie, Krankenhaus Cuxhaven GmbH)<br />

15.45 – 16.20 Uhr Raum 2<br />

DocWeight - Ein Therapieprogramm zum aktiven <strong>und</strong> dauerhaften<br />

Gewichtsmanagment<br />

Petra Borowski (Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin, Entspannungstherapeutin,<br />

Mitarbeiterin im MVZ für psychische <strong>und</strong> körperliche <strong>Ges<strong>und</strong></strong>heit)<br />

16.30 – 17.05 Uhr Raum 2<br />

Die Funktion des Hörens – moderne Hörgeräteversorgung heute<br />

Jan Tächl (Hörgeräte Institut)<br />

17.15 – 17.50 Uhr Raum 2<br />

Entzündungen der Haut <strong>und</strong> Gelenke am Beispiel der<br />

Schuppenflechtenarthritis<br />

Dr. med. Matthias Braun (Chefarzt der Abteilung Rheumatologie, HELIOS Seehospital<br />

Sahlenburg)


„<strong>Ges<strong>und</strong></strong> <strong>und</strong> <strong>Fit</strong>“ - Vorträge am Sonntag 11.03.12<br />

11.15 – 11.50 Uhr Raum 1<br />

Warum ist ein erhöhter Blutzucker gefährlich?<br />

Dr. med. Jürgen Lemmerhirt (Internist <strong>und</strong> Diabetologe)<br />

Raum 1<br />

12.00 – 12.35 Uhr Raum 1<br />

Nierensteine: Volkskrankheit?<br />

Dr. Mohamed Al-Mwalad (Chefarzt der Urologischen Abteilung, Krankenhaus Cuxhaven<br />

GmbH)<br />

12.45 – 13.20 Uhr Raum 1<br />

DRK- Innovationspreis 2012: „Interaktives Lernprogramm Erste-Hilfe"<br />

Preisverleihung durch Dr. Ulrich Getsch, OB Stadt Cuxhaven <strong>und</strong><br />

Peter K. Allmrodt, 1. Vorsitzender DRK Kreisverband Cuxhaven e.V.<br />

Moderation: Lennard Neuke (Berufsbildende Schulen Cuxhaven),<br />

Bernward Kaltegärtner (DRK Cuxhaven)<br />

13.30 - 14.05 Uhr Raum 1<br />

Aktuelles zum Thema „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“<br />

Dr. Uwe Bohle (Chefarzt der Gastroenterologie, Krankenhaus Cuxhaven GmbH)<br />

14.15 – 14.50 Uhr Raum 1<br />

Ersatzteillager Mensch<br />

Prof. Dr. Ulrich Wagner (Chefarzt der I. Orthopädischen Abteilung, Seeparkklinik<br />

Debstedt)<br />

15.00 – 15.35 Uhr Raum 1<br />

Was gibt es Neues zur Diagnostik <strong>und</strong> Behandlung des Brust- <strong>und</strong><br />

Eierstockkrebses<br />

Prof. Dr. Ulrich Deichert (Chefarzt der Frauenklinik, Krankenhaus Cuxhaven GmbH)<br />

15.45 – 16.20 Uhr Raum 1<br />

Fibromyalgie - Diagnose <strong>und</strong> Differenzialdiagnose, Begleitsymptome<br />

Dr. Radwan Yousef (Leitender Arzt der Abteilung für Nuklearmedizin <strong>und</strong><br />

Radiosynoviorthese, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH)<br />

16.30 – 17.05 Uhr Raum 1<br />

Rückenschmerz <strong>und</strong> Osteoporose<br />

Dr. Ulrich Meergans (Chefarzt der Klinik für Orthopädie IV, Seeparkklinik Debstedt)<br />

17.15 – 17.50 Uhr Raum 1<br />

Der Darm – ein empfindliches Nervensystem<br />

Dr. Maria Vollerthun (Chefärztin der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- <strong>und</strong> Gefäßchirurgie,<br />

Krankenhaus Cuxhaven GmbH)


„<strong>Ges<strong>und</strong></strong> <strong>und</strong> <strong>Fit</strong>“ - Vorträge am Sonntag 11.03.12<br />

Raum 2<br />

11.30 – 12.05 Uhr Raum 2<br />

Gelenkprothese - eine Frage des Alters?<br />

Dr. med. Guido Schmitz-Elvenich (Chefarzt der Abteilung Allgemeine operative <strong>und</strong><br />

konservative Orthopädie, HELIOS Seehospital Sahlenburg)<br />

12.15 – 12.50 Uhr Raum 2<br />

Der sanfte Weg zur <strong>Ges<strong>und</strong></strong>heit - Therapieverfahren von A-Z<br />

Friederike Radloff (Heilpraktikerin)<br />

13.00 – 13.35 Uhr Raum 2<br />

Palliativstützpunkt – was ist das?<br />

Ursula Insel, Bettina Lohr (Krankenhaus Cuxhaven GmbH)<br />

13.45 - 14.20 Uhr Raum 2<br />

Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates: wie kann<br />

Akupunktmassage helfen?<br />

Dr. rer. nat. Birgit Klaßen (Heilpraktikerin)<br />

14.30 – 15.05 Uhr Raum 2<br />

Krebserkrankung an der Wirbelsäule – Therapiemöglichkeiten bei<br />

Metastasen<br />

Dr. Ulrich Meergans (Chefarzt der Klinik für Orthopädie IV, Seeparkklinik Debstedt)<br />

15.15 – 15.50 Uhr Raum 2<br />

Der kindliche Bauch – Eine W<strong>und</strong>ertüte<br />

Dr. Peter Gerstenberger (Assistenzarzt der Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

Krankenhaus Cuxhaven GmbH)<br />

16.00 – 16.35 Uhr Raum 2<br />

Beckenbodenschwäche <strong>und</strong> Inkontinenz - Frau, trau Dich zum Arzt!<br />

Marc Langenbuch (Oberarzt der Frauenklinik, Krankenhaus Cuxhaven GmbH)<br />

16.45 – 17.20 Uhr Raum 2<br />

Die Schilddrüse <strong>und</strong> ihre Krankheiten<br />

Dr. Radwan Yousef (Leitender Arzt der Abteilung für Nuklearmedizin <strong>und</strong><br />

Radiosynoviorthese, Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!