13.07.2015 Aufrufe

Handelsblatt macht Schule - Wirtschaft / Recht im Unterricht

Handelsblatt macht Schule - Wirtschaft / Recht im Unterricht

Handelsblatt macht Schule - Wirtschaft / Recht im Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unter www.karriere.de/abi/chefzugewinnen[http://www.karriere.de/abi/chefzugewinnen]---------------------------------------------------------------------DIE ZEIT für die <strong>Schule</strong>: Neue, kostenfreie <strong>Unterricht</strong>smaterialienDas erfolgreiche Lehrmaterial „Medienkunde“ feiert 10-jähriges Jubiläum.Die komplett überarbeitete Neuauflage widmet sich dem kritischen Umgang mitMassenmedien. Schwerpunkte sind u.a. Medienanalyse und -vergleich,Journalistische Darstellungsformen, Web 2.0 und Urheberrecht. AlsJubiläumsgeschenk erhalten Lehrer zusätzlich die DVD »1967: Die Revolte <strong>im</strong>Film«. Für die praxisnahe <strong>Unterricht</strong>sgestaltung kann DIE ZEIT zudem dreiWochen lang gratis <strong>im</strong> Klassensatz bezogen werden.Auch das Material „Abitur, und was dann?“ können Lehrer in aktualisierterAuflage ab sofort gratis bestellen. Es bietet auf mehr als 80 SeitenArbeitsblätter und ZEIT-Artikel zur Studien- und Berufswahl.Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie <strong>im</strong> Internet aufwww.zeit.de/schule [http://www.zeit.de/schule]---------------------------------------------------------------------Rund ums Geld –Das RollenspielNeue Publikation <strong>im</strong> Schul|Bank-Programm.Soeben <strong>im</strong> Schul|Bank-Programm des Bundesverbandes deutscher Bankenerschienen ist die Broschüre „Rund ums Geld“, die Schüler und Schülerinnender Jahrgangsstufen 8 und 9 den Umgang mit Geld näher bringen möchte. Diesgeschieht mit Hilfe eines Rollenspiels, in dessen Verlauf die Schülererfahren, wie man Einnahmen und Ausgaben planen und kontrollieren kann,welcher Geldtyp sie sind und was es bedeutet, sich einen großen Wunsch auseigener Kraft zu erfüllen. Dabei tauchen sie in eine Geschichte ein,treffen eigene Entscheidungen und beeinflussen so den weiteren Verlauf derHandlung. Das Rollenspiel wird ergänzt durch zahlreiche Aufgaben undChecks, die gemeinsam in der Klasse bearbeitet werden können.Sie können „Rund ums Geld“ unter www.schulbank.de [http://www.schulbank.de]bestellen. (Schutzgebühr 2,50 €, ab zwei Broschüren 1,50 € pro Exemplar).---------------------------------------------------------------------Seminar des Verbands Deutscher Privatschulen Baden-Württemberg e.V.Thema: PISA und Privatschule - Die 15 Gebote des LernensWelche Aussagen lassen die PISA- Untersuchungen über das private Schulwesenzu? Welche Konsequenzen können die Privatschulen hierzulande aus denErgebnissen ziehen? Und wie sehr entsprechen ihre Strukturen, ihre LehrundLernmethoden den <strong>Schule</strong>n in den PISA- Siegerländern? Zu diesen undanderen Fragen wird Prof. Dr. Peter Struck, Erziehungswissenschaftler ander Universität Hamburg, Stellung nehmen. Der streitbare Bildungsexperteübt regelmäßig heftige Kritik am deutschen Bildungswesen. Er zeigt in demSeminar Videoszenen aus Finnland, Schweden, Kanada und Deutschland, um zuveranschaulichen, wie effiziente <strong>Schule</strong>n ausgestattet sind und das Lernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!