13.07.2015 Aufrufe

Werteerziehung im Kunstunterricht - Schulen in Oberfranken

Werteerziehung im Kunstunterricht - Schulen in Oberfranken

Werteerziehung im Kunstunterricht - Schulen in Oberfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Geplanter UnterrichtsverlaufÜberleitung L. legt e<strong>in</strong> rundes Tuch / e<strong>in</strong>en runden Teppich auf den Boden und lässt die S.e<strong>in</strong>en Sitzkreis darum herum bilden.H<strong>in</strong>führungL. liest das Bilderbuch „Sw<strong>im</strong>my“ vor.*L. legt die Wortkarten „E<strong>in</strong>samkeit“ und „Geme<strong>in</strong>samkeit“ vor sich auf den Boden(stummer Impuls).S. äußern sich dazu.Aktivierung desVorwissensL. zeigt nun das Bild „Der Goldfisch“ von Paul Klee (stummer Impuls).S. kommen darauf, dass der Goldfisch von Paul Klee e<strong>in</strong>sam ist.L. hakt nach: Woran kannst du das erkennen? Wie hat der Künstler diesenE<strong>in</strong>druck erzeugt?L. legt das Bild unter die Wortkarte E<strong>in</strong>samkeit.Emotionaler ZugangL.: „Du kannst dir best<strong>im</strong>mt vorstellen, wie der Goldfisch sich fühlt. F<strong>in</strong>dest du diepassenden Wortkärtchen?“L. legt Wortkarten mit passenden und unpassenden Adjektiven <strong>in</strong> die Mitte.S. suchen treffende Adjektive heraus und legen sie neben das Bild von PaulKlee.Erarbeitung L.: „In unserer Klasse wollen wir nicht, dass sich jemand e<strong>in</strong>sam undausgeschlossen fühlt. Ich habe hier für jeden von euch e<strong>in</strong>en Fisch. Versuchtdamit e<strong>in</strong> Bild zu legen, bei dem sich ke<strong>in</strong> Fisch e<strong>in</strong>sam fühlt.“Jeder S. bekommt e<strong>in</strong>en farbigen Tonpapierfisch.Nachdem der L. e<strong>in</strong>ige H<strong>in</strong>weise zum Verhalten gegeben hat, ordnen die S. ihreFische geme<strong>in</strong>schaftlich auf dem Bodentuch an.Reflexion: Ist es gelungen, alle Fische so anzuordnen, dass ke<strong>in</strong>er isoliertwird? Wie hat die Absprache geklappt? S<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der mit derAnordnung zufrieden? …Wortkarte „Geme<strong>in</strong>samkeit“ wird zu den Fischen gelegt.Evtl. wird e<strong>in</strong>e zweite Variante erprobt.Sitzkreis Rundes Bodentuch /runder TeppichLVUGBilderbuch „Sw<strong>im</strong>my“von Leo LionniWortkarten „E<strong>in</strong>samkeit“und „Geme<strong>in</strong>samkeit“Bild „Der Goldfisch“AdjektivkärtchenGA Mit Namen beschrifteteFische aus farbigemTonpapier(Gruppene<strong>in</strong>teilung!)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!