13.07.2015 Aufrufe

Betriebsanleitung Rührverschluß mit Gleitringdichtung - Juchheim ...

Betriebsanleitung Rührverschluß mit Gleitringdichtung - Juchheim ...

Betriebsanleitung Rührverschluß mit Gleitringdichtung - Juchheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Anschluß an KühlwasserGekühlt werden muß bei:• Betriebstemperaturen: ab 100 °C• Drehzahlen: ab 600 min -1<strong>mit</strong> Kühlwasservolumenstrom 40 l/h, Einlauftemperatur10 °C bis 30 °Cbei• Betriebstemperaturen: ab 250 °C• Drehzahlen: ab 2800 min -1muß der Kühlwasservolumenstrom auf 80 l/h erhöhtwerdenMontage der KühlwasserschläucheSiehe hierzu Bild 9• Verwenden Sie geignete (temperatur- unddruckbeständige) Kühlwasserschläuche•Kühlwasserschläuche über Anschlußstutzen(14, 10, 7, 6) schieben• die Kühlwasseranschlüsse können zu einemKühlkreislauf verbunden werden• durch Leitung (g) wird Kühlwasser zugeführt• durch Leitung (f) wird Kühlwasser abgeführt• Kühlwasserschläuche <strong>mit</strong> Schlauchschellengegen Abrutschen sichern5.4 LeckanschlußDen Leckanschluß nicht <strong>mit</strong> Druck,Vakuum oder Flüssigkeiten beaufschlagen.Sperrflüssigkeitsbeständigen Schlauch überden Leckanschluß (15) schieben, <strong>mit</strong> Schlauchschellegegen Abrutschen sichern und in eingeeignetes Gefäß (z.B. Erlenmeyerkolben) leiten.Bei defekter oberer <strong>Gleitringdichtung</strong> tritt amLeckanschluß (15) Sperrflüssigkeit aus. Siehehierzu Kap. 7.Bild 911

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!