03.12.2012 Aufrufe

120804 Berichtshefte AHO Inhalt komplett - Orchideen Deutschlands

120804 Berichtshefte AHO Inhalt komplett - Orchideen Deutschlands

120804 Berichtshefte AHO Inhalt komplett - Orchideen Deutschlands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRIEBL, N. (2011): Beitrag zu den <strong>Orchideen</strong> Albaniens und Mazedoniens. - Ber. Arbeitskrs. Heim.<br />

Orchid. 28 (1): 180-225.<br />

HEINRICH, W. (2011): Blühkalender für heimische <strong>Orchideen</strong> zu Beginn des 19. Jahrhunderts. - Ber. Arbeitskrs.<br />

Heim. Orchid. 28 (1): 226-266.<br />

Erratum. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (1): 267-269.<br />

Autorenrichtlinien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (1): 270-271.<br />

BIELERT, T. (2011): Gedicht und Aquarell. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (1): 272.<br />

BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 28 (2): 1-304; 2011.<br />

REINHARDT, J. (2011): Epipactis viridiflora REICHENBACH („Grünblüthige Sumpfwurz“) - das Schicksal<br />

eines Taxons im Wechselspiel der sich ändernden taxonomischen Betrachtungsweisen (Orchidaceae); Teil<br />

2: Ernst KRÖSCHE (1865-1945): Epipactis latifolia ALL. s.l. - eine vergessene Systematik. - Ber. Arbeitskrs.<br />

Heim. Orchid. 28 (2): 5-56.<br />

SCHIEFENHÖVEL, P. (2011): Herbivorie als populationsbestimmender Faktor für das Vorkommen der Breitblättrigen<br />

Stendelwurz (Epipactis helleborine (L.) CRANTZ)) im Naturschutzgebiet „Hartenberg / Steincheswiese“<br />

und Umgebung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 57-72.<br />

STEINFELD, P. (2011): Randnotiz zu einem saarländischen Vorkommen von Ophrys apifera HUDS. var.<br />

trollii (HEGETSCHW.) RCHB. f.. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 73-78.<br />

HEINRICH, W., G. MENSEL & G. JETSCHKE (2011): Bestandsentwicklung und Blühverhalten einer Orchis<br />

morio-Population bei Gotha (Thüringen) - Analyse von Langzeitdaten und Vergleich mit aktuellen Forschungsergebnissen.<br />

- Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 79-130.<br />

GRIEBL, N. (2011): Die <strong>Orchideen</strong>hybriden Österreichs. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 131-175.<br />

CORD-LANDWEHR, K. (2011): Die Gattung Anacamptis Sektion Papilionaceae auf Korsika. - Ber. Arbeitskrs.<br />

Heim. Orchid. 28 (2): 176-205.<br />

FAURHOLD, N. (2011): Rare Ophrys taxa from southern Anatolia - new distribution records and a new<br />

combination. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 206-232.<br />

PIKNER, T. (2011): Northern European polyploid species of Dactylorhiza baltica (KLINGE) ORLOVA ex<br />

AVERJANOV; a new variety called Dactylorhiza baltica var. kuzkenembe spec. nova and their comparison<br />

with the other polyploid species of Dactylorhiza (Orchidaceae). - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2):<br />

233-262.<br />

KREUTZ, C.A.J. (2011): Beitrag zur Kenntnis europäischer, mediterraner und vorderasiatischer <strong>Orchideen</strong>. -<br />

Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 263-299.<br />

Buchbesprechung. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 300.<br />

Einladung zur <strong>Orchideen</strong>tagung Bad Münstereifel. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 301.<br />

Index of nomenclatural novelties. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 302.<br />

Autorenrichtlinien. - Ber. Arbeitskrs. Heim. Orchid. 28 (2): 303-304.<br />

BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN 29 (1): 1-288; 2012.<br />

Zusammenstellung von Dr. Carsten Schmegel - 46 - Stand 04.08.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!