03.12.2012 Aufrufe

Analytische Geometrie - Mathe-Aufgaben

Analytische Geometrie - Mathe-Aufgaben

Analytische Geometrie - Mathe-Aufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2011<br />

Baden-Württemberg - allg. Gymnasium<br />

<strong>Analytische</strong> <strong>Geometrie</strong> - Lehrbuch<br />

(Taschenrechner Texas Instruments und Sharp)<br />

Dipl.-Math. Alexander Schwarz<br />

Im Weinberg 9<br />

74389 Cleebronn<br />

E-Mail: aschwarz@mathe-aufgaben.com<br />

Homepage: www.mathe-aufgaben.com<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Ich bitte den Eigentümer dieses Skriptes, weder das gesamte Skript noch<br />

Teilauszüge daraus zu kopieren, einzuscannen oder auf andere Art und Weise<br />

zu vervielfältigen, um es an andere weiterzugeben.<br />

Der Preis dieser Unterlagen steht in keinem Verhältnis zu dem Zeitaufwand,<br />

den ich dafür investiert habe und für den Inhalt, den man bekommt.<br />

Ich bitte um Fairness und danke dafür – Alexander Schwarz<br />

1


Einige Hinweise<br />

Zunächst einmal bedanke ich mich für das Vertrauen, das ihr mir mit dem Kauf dieses<br />

Skriptes für die Abiturprüfung in <strong>Mathe</strong>matik entgegengebracht habt !<br />

Der darin enthaltene Stoff der <strong>Analytische</strong>n <strong>Geometrie</strong> ist auf den Lehrplan von Baden-<br />

Württemberg für die Oberstufe (Stand 2010/2011) abgestimmt.<br />

Ich hoffe, dass dieses Lern- und Übungsskript euch hilft, den <strong>Mathe</strong>matik-Prüfungsstoff<br />

besser zu verstehen, eure Vorbereitungszeit zu reduzieren und schließlich – darum geht es<br />

natürlich letztendlich – die Abiturprüfung erfolgreich zu bestehen !<br />

Mein Ziel ist es, den umfangreichen Stoff der <strong>Analytische</strong>n <strong>Geometrie</strong> im Folgenden<br />

verständlich und strukturiert darzustellen.<br />

Zu jedem <strong>Aufgaben</strong>typ werden in einem allgemeinen Teil die wesentlichen Inhalte zu jedem<br />

Thema ausführlich wiederholt. Die Beispiele dienen der näheren Erläuterung und Vertiefung.<br />

Wichtige Textpassagen werden durch graue Unterlegungen gekennzeichnet.<br />

Achtung: Dieses Zeichen taucht auf, wenn gerne Fehler gemacht werden !<br />

Solltet ihr euch fit genug fühlen, könnt ihr euch mit den <strong>Aufgaben</strong> in dem anderen Skript<br />

beschäftigen. Die <strong>Aufgaben</strong>, die mit dem Stichwort „Pflichtteil“ oder „Übung ohne GTR“<br />

gekennzeichnet sind, müssen ohne Hilfsmittel gelöst werden. Bei <strong>Aufgaben</strong> mit dem<br />

Stichwort „Wahlteil“ oder „Übung mit GTR“ darf die Formelsammlung und soll der GTR so oft<br />

wie möglich eingesetzt werden. <strong>Aufgaben</strong>, die mit „Übung“ bezeichnet sind, sind etwas<br />

einfacher und dürften direkt so im Abitur (leider) nicht vorkommen.<br />

Eure Ergebnisse könnt ihr danach mit den ausführlichen Musterlösungen vergleichen.<br />

Natürlich sind meine Musterlösungen nicht immer der einzige Weg zum Ziel. Solltet ihr also<br />

einen anderen Lösungsweg mit demselben Ergebnis haben, kann dies genauso richtig sein.<br />

Ich habe in dem Skript darauf verzichtet, Originalaufgaben alter Abiturprüfungen zu stellen.<br />

Diese könnt ihr kostenfrei auf meiner Homepage mit den Musterlösungen herunterladen.<br />

Noch ein Hinweis zum GTR:<br />

Die GTR-Befehlsangaben im Skript orientieren sich am GTR von Texas Instruments (TI -83<br />

Plus, TI-84 Plus). Da die Bedienung des GTR von Sharp ähnlich ist wie bei Texas<br />

Instruments, können auch die Nutzer eines Sharp-Rechners die Befehlsangaben zum<br />

größten Teil nutzen.<br />

Dieses Zeichen im Skript deutet darauf hin, dass dargestellt wird, wie die Lösung<br />

einer <strong>Aufgaben</strong>stellung mit Hilfe des GTR durchgeführt wird.<br />

Viele Rückmeldungen von Abiturienten sagen aus, dass ihnen mit diesem Skript ein<br />

besonders gut geeignetes Arbeitsmittel zur Prüfungsvorbereitung an die Hand gegeben<br />

wurde. Aber trotz aller Mühen, Tipp – und Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden, können auch mir<br />

Fehler unterlaufen sein. Solltet ihr welche entdecken, wäre ich für eine Mitteilung dankbar.<br />

Auch Anregungen und konstruktive Kritik werden von mir gerne entgegengenommen und bei<br />

der Aktualisierung berücksichtigt. Eine aktuelle Korrekturliste zu diesem Skript findet ihr auf<br />

meiner Homepage www.mathe-aufgaben.com unter “Aktuelles”.<br />

Viel Erfolg bei der Bearbeitung dieses Skriptes und alles Gute für eure Abiturprüfung !<br />

2<br />

Alexander Schwarz


Inhaltsverzeichnis<br />

1. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME UND IHRE ANWENDUNGEN<br />

1.1 BEGRIFF LINEARES GLEICHUNGSSYSTEM<br />

1.2 LÖSEN LINEARER GLEICHUNGSSYSTEME OHNE GTR<br />

1.3 LÖSEN LINEARER GLEICHUNGSSYSTEME MIT DEM GTR<br />

1.4 MÖGLICHE LÖSUNGSMENGEN VON LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN<br />

1.5 ANWENDUNGSAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN<br />

1.6 ÜBUNGSAUFGABEN ZU KAPITEL 1<br />

2. EINFÜHRUNG IN DIE VEKTORRECHNUNG<br />

2.1 PUNKTE UND VEKTOREN IM ����³<br />

2.2 RECHNEN MIT VEKTOREN<br />

2.3 LINEARKOMBINATION VON VEKTOREN<br />

2.4 LINEARE ABHÄNGIGKEIT / UNABHÄNGIGKEIT VON VEKTOREN<br />

2.5 BETRAG VON VEKTOREN UND EINHEITSVEKTOR<br />

2.6 ÜBUNGSAUFGABEN ZU KAPITEL 2<br />

3. TEILVERHÄLTNISSE UND BEWEISE MITHILFE VON VEKTOREN<br />

3.1 BERECHNUNG VON TEILVERHÄLTNISSEN<br />

3.2 BEWEISE MIT HILFE VON VEKTOREN (GESCHLOSSENES VEKTORZUGVERFAHREN)<br />

3.3 ÜBUNGSAUFGABEN ZU KAPITEL 3<br />

4. SKALARPRODUKT UND WINKELBERECHNUNG<br />

4.1 SKALARPRODUKT UND WINKEL ZWISCHEN ZWEI VEKTOREN<br />

4.2 BEWEISE MITHILFE DES SKALARPRODUKTES<br />

4.3 ÜBUNGSAUFGABEN ZU KAPITEL 4<br />

5. GERADEN<br />

5.1 GERADENGLEICHUNGEN IM ����³<br />

5.2 LAGE VON GERADEN IM DREIDIMENSIONALEN RAUM<br />

5.2.1 Zeichnen einer Gerade im Koordinatensystem<br />

5.2.2 Lage zweier Geraden im dreidimensionalen Raum<br />

5.2.3 Geraden im ����²<br />

5.3 ÜBUNGSAUFGABEN ZU KAPITEL 5<br />

6. EBENEN<br />

6.1 TYPEN VON EBENENGLEICHUNGEN<br />

6.2 DAS KREUZPRODUKT – EIN NÜTZLICHES HILFSMITTEL (NICHT IM LEHRPLAN !)<br />

6.3 AUFSTELLEN VON EBENENGLEICHUNGEN<br />

6.4 UMFORMEN VON EBENENGLEICHUNGEN<br />

6.4.1 Parameterform -> Koordinatengleichung (das braucht man häufig !)<br />

6.4.2 Parameterform -> Normalenform<br />

6.4.3 Koordinatengleichung -> Normalenform<br />

6.4.4 Normalenform -> Koordinatengleichung<br />

6.4.5 Koordinatengleichung -> Parameterform<br />

6.4.6 Übersicht Umformung Ebenengleichungen<br />

6.5 LAGE VON EBENEN ZUEINANDER<br />

6.6 SCHNITTAUFGABEN MIT EBENEN<br />

6.6.1 Schnitt Gerade – Ebene<br />

6.6.2 Schnitt Ebene – Ebene<br />

6.7 LAGEBEZIEHUNG ZWISCHEN GERADEN UND EBENEN<br />

3


6.8 VERANSCHAULICHUNG VON EBENEN<br />

6.8.1 Die drei Koordinatenebenen und ihre Parallelebenen<br />

6.8.2 Ebenen als Spurdreieck<br />

6.9 ÜBUNGSAUFGABEN ZU KAPITEL 6<br />

7. ABSTÄNDE UND SCHNITTWINKEL<br />

7.1 SCHNITTWINKEL<br />

7.1.1 Schnittwinkel Gerade – Gerade<br />

7.1.2 Schnittwinkel Ebene - Ebene<br />

7.1.3 Schnittwinkel Gerade – Ebene<br />

7.2 ABSTANDSAUFGABEN<br />

7.2.1 Abstand Punkt – Punkt<br />

7.2.2 Abstand Punkt – Ebene<br />

7.2.3 Abstand Punkt – Gerade<br />

7.2.4 Abstand zweier paralleler Ebenen<br />

7.2.5 Abstand einer Ebene von einer dazu parallelen Geraden<br />

7.2.6 Abstand zweier paralleler Geraden<br />

7.2.7 Abstand zweier windschiefer Geraden<br />

7.3 FLÄCHEN- UND VOLUMENBERECHNUNGEN<br />

7.3.1 Berechnung von Dreiecksflächen<br />

7.3.3 Berechnung von Volumen von Pyramiden<br />

7.4 ÜBUNGSAUFGABEN ZU KAPITEL 7<br />

8. SPIEGELUNGEN<br />

8.1 SPIEGELUNG PUNKT AN PUNKT<br />

8.2 SPIEGELUNG PUNKT AN EBENE<br />

8.3 SPIEGELUNG GERADE AN EBENE<br />

8.3.1 Gerade schneidet Ebene<br />

8.3.2 Gerade ist parallel zur Ebene<br />

8.4 PUNKT AN GERADE<br />

8.5 GERADE AN GERADE<br />

8.6 EBENE E AN EBENE F<br />

8.6.1 Ebene E ist parallel zur Ebene F<br />

8.6.2 Ebene E schneidet Ebene F in einer Schnittgerade g<br />

8.7 ÜBUNGSAUFGABEN ZU KAPITEL 8<br />

9. AUFGABENTYPEN IM ÜBERBLICK<br />

10. ÜBUNGSAUFGABEN FÜR DEN WAHLTEIL<br />

4


1. Lineare Gleichungssysteme und ihre Anwendungen<br />

1.1 Begriff lineares Gleichungssystem<br />

Ein lineares Gleichungssystem (dies wird ab jetzt mit „LGS“ abgekürzt) besteht im<br />

Allgemeinen aus mehreren Gleichungen mit mehreren Unbekannten.<br />

Die Anzahl der Gleichungen muss dabei nicht der Anzahl der Unbekannten entsprechen.<br />

Das Wort linear bedeutet, dass die gesuchten Variablen die Hochzahl „1“ besitzen und die<br />

Variablen nicht durch ein Produkt direkt miteinander verbunden sind (siehe Bsp. 1.2 c)).<br />

Beispiel 1.1: Lineare Gleichungssysteme sind beispielsweise<br />

a) x1 + 2x<br />

2 − x3<br />

= 5<br />

b) − 4 a + b − c = 0 c) 3x1 − 2x<br />

2 + 4x3<br />

= 7<br />

− 5x1 + x3<br />

= 7<br />

− 3 a + 4c<br />

= 2<br />

6x1 − x2<br />

+ x3<br />

= 4<br />

a) 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten b) 2 Gleichungen mit 3 Unbekannten<br />

c) 1 Gleichung mit 3 Unbekannten<br />

Beispiel 1.2: Nichtlineare Gleichungssysteme sind zum Beispiel<br />

a) x ² + x = 4<br />

b) a + b = 5<br />

c) x + y ⋅ z = 4<br />

3 1 2<br />

4x 1 3x<br />

2<br />

− = 7<br />

sin( a)<br />

− b = 9<br />

− 3 x + z = 9<br />

1.2 Lösen linearer Gleichungssysteme ohne GTR<br />

Für die Lösung eines LGS ohne GTR bietet sich das Gauss-Verfahren an.<br />

Idee des Gauss-Verfahrens:<br />

Das LGS wird in eine Stufenform umgewandelt, aus der die Lösung dann problemlos<br />

berechnet werden kann.<br />

Beispiel 1.3: Folgendes LGS besitzt bereits eine Stufenform:<br />

2x<br />

1<br />

+ x<br />

3x<br />

2<br />

2<br />

− x<br />

+ x<br />

5x<br />

Aus der 3. Zeile erhält man x3 = 3 . Nach Einsetzen dieser Lösung ergibt sich aus der 2.Zeile<br />

x 2 = 2 und schließlich aus der 1.Zeile x1 = 1<br />

Die Lösungsmenge lautet �� = { ( 1 / 2 / 3) }.<br />

Das LGS des Beispiels 1.3 besitzt genau eine Lösung (und keine 3 Lösungen !).<br />

Daher wäre die Schreibweise �� = { 1 ; 2 ; 3 } falsch, denn das würde bedeuten, dass es drei<br />

verschiedene Lösungen geben würde (wie z.B. bei einer Gleichung 3.Grades)<br />

5<br />

3<br />

3<br />

3<br />

=<br />

=<br />

=<br />

1<br />

9<br />

15


Ein LGS kann durch folgende Umformungen in eine Stufenform umgewandelt werden:<br />

• Zwei Gleichungen des Gleichungssystems vertauschen<br />

• Eine Gleichung mit einer beliebigen Zahl b ≠ 0 durchmultiplizieren<br />

• Eine Gleichung durch die Summe / Differenz eines Vielfachen von ihr und eines<br />

Vielfachen einer anderen Gleichung des LGS ersetzen.<br />

Wie ein gegebenes LGS systematisch in eine solche Stufenform umgewandelt wird, wird an<br />

folgendem Beispiel deutlich:<br />

Beispiel 1.4: Umwandlung eines LGS in Stufenform<br />

4x<br />

3x<br />

x<br />

1<br />

1<br />

1<br />

− x<br />

2<br />

− 3x<br />

+ 5x<br />

2<br />

2<br />

+ 2x<br />

+ x<br />

3<br />

− 2x<br />

3<br />

3<br />

=<br />

=<br />

=<br />

6<br />

− 1<br />

7<br />

⎯ Schritt 1.<br />

⎯⎯ ⎯ →<br />

6<br />

⎛4<br />

⎜<br />

⎜3<br />

⎜<br />

⎝ 1<br />

− 1<br />

− 3<br />

5<br />

2 6 ⎞<br />

⎟<br />

1 − 1⎟<br />

⎟<br />

− 2 7 ⎠<br />

1.Schritt:<br />

Das LGS wird zunächst in Kurzschreibweise (=Matrixschreibweise) umgeschrieben. Hierbei<br />

werden nur die Koeffizienten (=Zahlen vor den Variablen) des LGS in einer Tabelle<br />

aufgeschrieben und die Variablen weggelassen.<br />

2.Schritt:<br />

Die Zeilen des LGS müssen vertauscht werden, falls der Eintrag links oben „0“ wäre.<br />

Dieser Schritt kann hier entfallen, da dort eine „4“ steht.<br />

Anschließend muss man durch Addition der 1.Zeile und 2.Zeile bzw. der 1.Zeile und 3.Zeile<br />

erreichen, dass die Einträge der 1.Spalte mit Ausnahme des Eintrags links oben „0“<br />

ergeben.<br />

Hierzu müssen vorher die Zeilen entsprechend durchmultipliziert werden, damit sich bei der<br />

Addition 0 ergibt. Die Pfeile bedeuten jeweils eine Addition der entsprechenden Zeilen wobei<br />

die Pfeilspitze dort hinzeigt, wo das Ergebnis der Summe stehen wird.<br />

⎛4<br />

⎜<br />

⎜3<br />

⎜<br />

⎝ 1<br />

− 1<br />

− 3<br />

5<br />

2 6 ⎞|<br />

⋅(<br />

−3)<br />

⎟<br />

1 − 1⎟<br />

| ⋅4<br />

⎟<br />

− 2 7 ⎠<br />

| ⋅(<br />

−4)<br />

Die Zeile, von der die Pfeile wegzeigen (hier die 1.Zeile) wird dabei wieder abgeschrieben.<br />

Die Multiplikation mit -3 sollte also nur im Kopf stattfinden.<br />

Ergebnis:<br />

⎛ 4<br />

⎜<br />

⎜4<br />

⋅(<br />

−3)<br />

+ 3 ⋅ 4<br />

⎜<br />

⎝ 4 + 1⋅<br />

( −4)<br />

−1<br />

−1⋅<br />

( −3)<br />

+ 4 ⋅(<br />

−3)<br />

−1<br />

+ 5 ⋅(<br />

−4)<br />

⎛4<br />

⎜<br />

⇒ ⎜0<br />

⎜<br />

⎝0<br />

−1<br />

− 9<br />

− 21<br />

2<br />

6 ⎞<br />

⎟<br />

2 ⋅(<br />

−3)<br />

+ 1⋅<br />

4 6 ⋅(<br />

−3)<br />

+ 4 ⋅(<br />

−1)<br />

⎟<br />

⎟<br />

2 + ( −2)<br />

⋅(<br />

−4)<br />

6 + 7 ⋅(<br />

−4)<br />

⎠<br />

2 6 ⎞<br />

⎟<br />

− 2 − 22⎟<br />

⎟<br />

10 − 22⎠<br />

3.Schritt:<br />

In der zweiten Spalte soll nun durch Addition der 2. und 3. Zeile der untere Eintrag auf „0“<br />

gesetzt:


⎛4<br />

⎜<br />

⎜0<br />

⎜<br />

⎝0<br />

− 1<br />

− 9<br />

− 21<br />

2 6 ⎞<br />

⎟<br />

− 2 − 22⎟<br />

| ⋅7<br />

⎟<br />

10 − 22⎠|<br />

⋅(<br />

−3)<br />

Die 2. Zeile, von der der Pfeil wegzeigt, wird dabei wieder abgeschrieben.<br />

Ergebnis:<br />

⎛4<br />

⎜<br />

⎜0<br />

⎜<br />

⎝0<br />

− 1<br />

− 9<br />

0<br />

2 6 ⎞<br />

⎟<br />

− 2 − 22⎟<br />

⎟<br />

− 44 − 88⎠<br />

Im 3.Schritt darf nicht die 1. und 3.Zeile miteinander verrechnet werden, weil dadurch<br />

der wichtige 0-Eintrag links unten, der im 2.Schritt erzeugt wurde, wieder „zerstört“ werden<br />

würde.<br />

Nun besitzt das Gleichungssystem die geforderte Stufenform, da unterhalb der<br />

eingezeichneten Diagonalen die Zahlen alle 0 sind. Nun kann man die Variablen berechnen:<br />

Aus der 3.Zeile: − 44x3 = −88<br />

⇒ x3<br />

= 2<br />

Aus der 2.Zeile: − 9x 2 − 2x3<br />

= −22<br />

⇒ −9x<br />

2 − 4 = −22<br />

⇒ x2<br />

= 2<br />

Aus der 1.Zeile: 4x1 − 1⋅<br />

2 + 2 ⋅ 2 = 6 ⇒ x1<br />

= 1<br />

Die Lösungsmenge lautet � = { (1 / 2 / 2) }, das LGS besitzt also genau 1 Lösung.<br />

Die Umwandlung in Stufenform wie in Beispiel 1.4 vorgestellt ist eine Möglichkeit von vielen.<br />

Natürlich könnte man im 2.Schritt z.B. auch die Einträge in der 2.Spalte zu „0“ machen. Es ist<br />

also nur eines von mehreren „Kochrezept“ und ein geübter Rechner kann natürlich von<br />

diesem Kochrezept abweichen.<br />

1.3 Lösen linearer Gleichungssysteme mit dem GTR<br />

In den GTR werden nur die Zahlen der Kurzschreibweise eingegeben.<br />

Beispiel 1.5: Lösung eines LGS mit GTR<br />

Das LGS aus Beispiel 1.4 wird nun mit dem GTR berechnet:<br />

1.Schritt: Tastenkombination: 2nd ; MATRX ; EDIT ; [A] ; 3 ; ENTER ; 4<br />

Anschließend werden die Zahlen aus dem LGS in die Matrix eingetragen:<br />

„3X4“ bedeutet die Eingabe einer Matrix von 3 Zeilen und 4 Spalten<br />

2.Schritt: Nach Eingabe der Tabelle geht es weiter mit folgender Tastenkombination:<br />

2nd ; QUIT ; 2nd ; MATRX ; MATH ; rref( ; ENTER ; 2nd ; MATRX ; NAME ; [A] ;<br />

ENTER ; ) ; ENTER<br />

7


Aus der rechten Matrix kann die Lösung abgelesen werden: x 1 und x = x = 2<br />

(…)<br />

1.6 Übungsaufgaben zu Kapitel 1<br />

Aufgabe 1-1: (Pflichtteil)<br />

Löse das folgende lineare Gleichungssystem und interpretiere das Ergebnis geometrisch:<br />

a)<br />

2x<br />

x<br />

1<br />

3x<br />

1<br />

1<br />

+ x<br />

2<br />

+ 2x<br />

+ 2x<br />

− 3x<br />

2<br />

3<br />

3<br />

= 4<br />

= −1<br />

= 2<br />

8<br />

b)<br />

x<br />

2x<br />

Aufgabe 1-2: (Pflichtteil)<br />

Bestimme die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems.<br />

a)<br />

3x<br />

1<br />

− 2x<br />

1<br />

−6x<br />

2<br />

+ 4x<br />

2<br />

+ 6x<br />

3<br />

− 4x<br />

3<br />

=<br />

=<br />

−5<br />

2<br />

b)<br />

x<br />

x<br />

x<br />

1<br />

2x<br />

3x<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

+ x<br />

2<br />

− x<br />

2<br />

+ 3x<br />

+<br />

x<br />

2<br />

− x<br />

+ 11x<br />

− x<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1 =<br />

−x<br />

3<br />

− 5x<br />

+ x<br />

+ x<br />

3<br />

+ x<br />

3<br />

+ 7x<br />

− 9x<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

2<br />

0<br />

3<br />

− 2<br />

15<br />

50<br />

1<br />

5<br />

3


5. Geraden<br />

5.1 Geradengleichungen im ����³<br />

Die Gleichung einer Geraden im dreidimensionalen Raum �³ wird mit Hilfe von Vektoren<br />

dargestellt. Der Gleichungstyp wird Parameterform genannt.<br />

Parameterform einer Geradengleichung:<br />

⎛ a1<br />

⎞ ⎛ u1<br />

⎞<br />

r r ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

x = a + s ⋅ u ⇔ x = ⎜a<br />

2 ⎟ + s ⋅ ⎜u2<br />

⎟ , s ∈��<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝a<br />

3 ⎠ ⎝u3<br />

⎠<br />

Der Vektor a wird als Ortsvektor oder Stützvektor bezeichnet, der Vektor u r als<br />

Richtungsvektor oder Spannvektor der Geraden.<br />

A<br />

a<br />

u<br />

O<br />

9<br />

X g<br />

x = a + s ⋅u<br />

Beispiel 5.1:<br />

⎛10⎞<br />

⎛ 4 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

Gegeben ist die Geradengleichung g : x = ⎜ 2 ⎟ + t ⋅ ⎜−<br />

2⎟<br />

mit t ∈��<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 4 ⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

⎛10⎞<br />

⎛ 4 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

Der Ortsvektor lautet ⎜ 2 ⎟ und der Richtungsvektor ⎜−<br />

2⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 4<br />

⎜ ⎟<br />

⎠<br />

⎝ 2 ⎠<br />

Die Koordinaten des Ortsvektors entsprechen gleichzeitig den Koordinaten eines Punktes<br />

A(10/2/4), der auf der Geraden g liegt. Der Ortsvektor ist der Pfeil, der vom Ursprung aus auf<br />

den Punkt A zeigt.<br />

Setzt man nun nacheinander für den Parameter t verschiedene Zahlen ein, erhält man<br />

Ortsvektoren x = OX gemäß der Skizze, deren Koordinaten Punkten entsprechen, die auf<br />

der Gerade liegen.<br />

⎛10⎞<br />

⎛6<br />

⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

t = 0 ⇒ x = ⎜ 2 ⎟ ⇒ A(<br />

10 / 2 / 4)<br />

liegt auf g t = −1⇒<br />

x = ⎜4<br />

⎟ ⇒ P(<br />

6 / 4 / 2)<br />

liegt auf g.<br />

⎜<br />

4<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎝ ⎠<br />

2<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

Es gibt übrigens unendlich viele weitere Geradengleichungen, die anschaulich dieselbe<br />

Gerade darstellen. Als Ortsvektor könnte man z.B. auch die Koordinaten des<br />

Geradenpunktes P(6/4/2) verwenden. Außerdem ist es möglich, den Richtungsvektor in<br />

beliebiger Weise zu vervielfachen bzw. zu „kürzen“ (z.B. alle Koordinaten des Vektors durch<br />

2 teilen).


Die Gleichung von g könnte daher auch lauten:<br />

10<br />

⎛6<br />

⎞ ⎛ 2 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

g : x = ⎜4<br />

⎟ + t ⋅ ⎜−<br />

1⎟<br />

mit t ∈�<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝2<br />

⎠ ⎝ 1 ⎠<br />

Mit Hilfe der Parameterform kann man außerdem rechnerisch prüfen, ob ein gegebener<br />

Punkt auf einer Geraden liegt.<br />

Beispiel 5.2:<br />

⎛2⎞<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

Prüfe rechnerisch, ob die Punkte P(17/-3/13) und Q(0/4/1) auf g : x = ⎜2⎟<br />

+ t ⋅ ⎜−<br />

1⎟<br />

liegen.<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝3<br />

⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

Nun werden die Koordinaten der Punkte als Ortsvektor geschrieben und links in die<br />

Geradengleichung für x eingesetzt.<br />

⎛ 17 ⎞ ⎛2⎞<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

Punktprobe für P: ⎜−<br />

3⎟<br />

= ⎜2⎟<br />

+ t ⋅ ⎜−<br />

1⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 13 ⎠ ⎝3<br />

⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

Diese Vektorgleichung lässt sich zeilenweise schreiben als 3 Gleichungen mit einer<br />

Unbekannten t:<br />

17 = 2 +<br />

− 3 = 2 − t ⇒ t = 5<br />

13 = 3 +<br />

3t<br />

2t<br />

⇒ t = 5<br />

⇒ t = 5<br />

Da sich in jeder Zeile derselbe Wert für t ergibt, ist das LGS lösbar, also liegt P auf g<br />

⎛0<br />

⎞ ⎛2⎞<br />

⎛ 3 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

Punktprobe für Q: ⎜4<br />

⎟ = ⎜2⎟<br />

+ t ⋅ ⎜−<br />

1⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝ 1⎠<br />

⎝3<br />

⎠ ⎝ 2 ⎠<br />

2<br />

0 = 2 + 3t<br />

⇒ t = −<br />

3<br />

4 = 2 − t ⇒ t = −2<br />

Hier kann man nach der zweiten Zeile schon aufhören, weil sich ein Widerspruch ergibt.<br />

Q liegt folglich nicht auf der Gerade.<br />

Bei vielen <strong>Aufgaben</strong> ist die Gleichung der Geraden nicht gegeben, sondern man kennt nur<br />

2 Punkte, mit deren Hilfe die Geradengleichung aufgestellt werden soll.<br />

Kennt man von einer Gerade die Punkte A( a1<br />

/ a2<br />

/ a3<br />

) und B( b1<br />

/ b2<br />

/ b3<br />

) dann besitzt sie<br />

⎛ a1<br />

⎞ ⎛ b1<br />

− a1<br />

⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

die Parameterform: g : x = OA + t ⋅ AB = ⎜a2<br />

⎟ + t ⋅ ⎜b2<br />

− a2<br />

⎟ , t ∈�<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝a3<br />

⎠ ⎝b3<br />

− a3<br />

⎠<br />

Diese Parameterform ist nicht eindeutig (siehe Beispiel 5.3)


A<br />

B<br />

OA x<br />

O<br />

Beispiel 5.3:<br />

Eine Gerade enthält die Punkte A(1/2/-1) und B(3/0/4). Gib 2 mögliche Parameterformen an.<br />

⎛ 1 ⎞ ⎛ 2 ⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

g : x = OA + t ⋅ AB = ⎜ 2 ⎟ + t ⋅⎜<br />

− 2⎟<br />

oder<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝−<br />

1⎠<br />

⎝ 5 ⎠<br />

11<br />

X<br />

⎛3<br />

⎞ ⎛−<br />

2⎞<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

g : x = OB + t ⋅BA<br />

= ⎜0<br />

⎟ + t ⋅⎜<br />

2 ⎟ , t ∈�<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎝4<br />

⎠ ⎝−<br />

5⎠<br />

Da zu einer Gerade unendlich viele Geradengleichungen existieren, stellt sich die Frage,<br />

woran man bei zwei gegebenen Geradengleichungen erkennt, ob diese anschaulich dieselbe<br />

Gerade darstellen ? Dies wird im folgenden Kapitel beantwortet.<br />

(…)<br />

9. <strong>Aufgaben</strong>typen im Überblick<br />

Bevor ihr zu den Wahlteilaufgaben in Kapitel 10 geht, solltet ihr anhand der folgenden<br />

Checkliste prüfen, ob ihr in allen Themen das notwendige Handwerkszeug beherrscht.<br />

Ihr solltet in der Lage sein, die notwendigen Rechenschritte der dargestellten <strong>Aufgaben</strong> im<br />

Kopf durchzugehen und den Ablauf der Bearbeitung gegebenenfalls an Skizzen zu<br />

beschreiben. In Klammer sind die Kapitel/Beispiele/<strong>Aufgaben</strong> angegeben, an denen man die<br />

Theorie falls notwendig nochmals auffrischen kann.<br />

Zwei Punkte<br />

Gegeben sind zwei Punkte A und B.<br />

a) Wie bestimmt man den Verbindungsvektor zweier Punkte ? (Kap. 2.2)<br />

b) Bestimme eine Gleichung der Geraden, die durch den Punkt A und B verläuft. (Kap. 5.1)<br />

c) Welche Koordinaten besitzt der Mittelpunkt der Strecke AB ? (Kap. 2.3)<br />

d) A wird durch eine Spiegelung an der Ebene E auf B abgebildet. Wie bestimmt man eine<br />

Gleichung von E ? (Bsp. 8.2)<br />

e) Wie spiegelt man einen Punkt A an einem Punkt B ? (Kap 8.1)<br />

Drei Punkte<br />

Gegeben sind die Punkte A, B und C.<br />

a) Wie überprüft man, ob die drei Punkte auf einer Geraden liegen ? (Aufg. 5-2)<br />

b) B liegt zwischen A und C auf einer Geraden. Wie ist das Teilverhältnis TV(ABC) definiert<br />

? (Kap. 3.1)<br />

c) A, B und C bilden ein Dreieck. Wie berechnet man seine Seitenlängen, die Innenwinkel<br />

und seinen Flächeninhalt ? (Kap. 2.5, Bsp. 4.1, Kap 7.3.1)<br />

Vier Punkte<br />

a) Wie überprüft man, ob die 4 Punkte in einer Ebene liegen ? (Aufg. 2-14)<br />

b) A, B, C und D bilden eine Pyramide. Wie bestimmt man ihr Volumen ? (Kap 7.3.2)


Punkt – Gerade<br />

Gegeben ist der Punkt P und die Gerade g.<br />

a) Wie überprüft man, ob der Punkt P auf der Gerade g liegt ? (Bsp. 5.2)<br />

b) P und g liegen in der Ebene E. Wie lautet eine Gleichung von E ? (Kap. 6.3)<br />

c) Wie lautet eine Gleichung der Ebene F, die orthogonal zu g durch P verläuft ? (Kap. 6.3)<br />

d) Wie bestimme man den Abstand von P zu g ? (Kap. 7.2.3)<br />

e) Wie bestimmt man den Spiegelpunkt zu P bei einer Spiegelung an g ? (Kap. 8.4)<br />

Punkt – Ebene<br />

Gegeben ist der Punkt P und die Ebene E.<br />

a) Wie berechnet man den Abstand des Punktes P von der Ebene E ? (Kap. 7.2.2)<br />

b) Wie bestimmt man den Spiegelpunkt zu P bei einer Spiegelung an E ? (Kap. 8.2)<br />

Gerade – Gerade<br />

Gegeben sind die Geraden g und h.<br />

a) Welche gegenseitigen Lagebeziehungen zweier Geraden gibt es ? Wie ist die<br />

Vorgehensweise bei der Untersuchung ? (Kap. 5.2.2)<br />

b) Wie bestimmt man den Abstand zweier paralleler Geraden ? (Kap. 7.2.6)<br />

c) Zwei parallele Geraden bzw. zwei sich schneidende Geraden liegen in der Ebene E.<br />

Bestimme die Gleichung von E. (Kap. 6.3)<br />

d) Wie bestimmt man Schnittpunkt & Schnittwinkel zweier Geraden ? (Kap. 5.2.2 und 7.1.1)<br />

e) Wie berechnet man den Abstand zweier windschiefer Geraden ? (Kap. 7.2.7)<br />

f) Wie spiegelt man eine Gerade an einer Geraden ? (Kap 8.5)<br />

Gerade – Ebene<br />

Gegeben sind die Gerade g und die Ebene E.<br />

a) Welche Lagebeziehungen gibt es zwischen einer Gerade und einer Ebene ? (Kap. 6.7)<br />

b) Die Gerade g und die Ebene E verlaufen zueinander parallel. Wie bestimmt man ihren<br />

Abstand ? (Kap. 7.2.5)<br />

c) Wie berechnet man den Schnittpunkt und den Schnittwinkel zwischen einer Geraden und<br />

einer Ebene ? (Kap 6.6.1 bzw. 7.1.3)<br />

d) Wie erhält man die Gleichung der Spiegelgeraden von g bei einer Spiegelung an der<br />

Ebene E ? (2 Fälle: g echt parallel zu E und g schneidet E) (Kap. 8.3)<br />

Ebene – Ebene<br />

Gegeben sind die Ebenen E und F.<br />

a) Welche Lagebeziehungen gibt es zwischen zwei Ebenen ? (Kap. 6.5)<br />

b) Wie bestimmt man den Abstand zweier paralleler Ebenen ? (Kap. 7.2.4)<br />

c) Wie bestimmt man die Schnittgerade und den Schnittwinkel zweier Ebenen ?<br />

(Kap. 6.6.2 bzw. 7.1.2)<br />

d) Wie spiegelt man eine Ebene E an einer Ebene F ? (Kap. 8.6)<br />

12


10. Übungsaufgaben für den Wahlteil<br />

Aufgabe 10-1: Haus<br />

Ein Haus hat die Form eines Quaders mit aufgesetztem symmetrischem Walmdach.<br />

a) Gib die Koordinaten der Eckpunkte des Hauses an.<br />

b) Bestimme den Flächeninhalt der Dachoberfläche.<br />

c) Gib eine Koordinatendarstellung der Ebene E an, welche die Dachfläche Q 3,<br />

Q 4,<br />

R 2 enthält.<br />

Berechne den Winkel, den die Dachkante 3 2 R Q mit der Hauskante 3 3 Q<br />

Berechne den Winkel, den die Ebene E mit der Hauskante 3 3 Q P bildet.<br />

13<br />

P bildet.<br />

d) S sei der Schwerpunkt der Dachfläche 3 4 2 R Q Q . In S ist nach außen eine<br />

5m lange gerade Antenne ST angebracht, die senkrecht auf dieser<br />

Dachfläche steht. Wie hoch liegt T über dem Erdboden ?<br />

e) Im Punkt Q 3 sei eine 8 m lange Antenne mit dem Endpunkt U laut Skizze<br />

angebracht. Die beiden Hausantennen sollen durch ein möglichst kurzes<br />

Drahtstück miteinander verbunden werden. Berechne die Länge des<br />

Drahtstücks und gib die Koordinaten der Befestigungspunkte an.<br />

Musterlösungen Kapitel<br />

Aufgabe 1-1:<br />

a) Das LGS wird in Matrixschreibweise umgeformt und dann in die Stufenform gebracht:<br />

⎛2<br />

⎜<br />

⎜1<br />

⎜<br />

⎝3<br />

⎛2<br />

⎜<br />

⎜0<br />

⎜<br />

⎝0<br />

1<br />

0<br />

2<br />

2 4 ⎞<br />

⎟<br />

− 3 −1⎟<br />

| ⋅(<br />

−2)<br />

⎟<br />

0 2 ⎠<br />

1 2 4⎞<br />

⎟<br />

1 8 6⎟<br />

⎟<br />

−1 6 8⎠<br />

⎛2<br />

⎜<br />

⇒ ⎜0<br />

⎜<br />

⎝0<br />

| ⋅3<br />

| ⋅(<br />

−2)<br />

1<br />

1<br />

0<br />

2<br />

8<br />

14<br />

4 ⎞<br />

⎟<br />

6 ⎟<br />

⎟<br />

14⎠<br />

Daraus ergibt sich x 1,<br />

x = −2<br />

, x 2 , also eine eindeutige Lösung.<br />

3 =<br />

2<br />

Lösungsmenge: L = { (2/-2/1) } (auf die Reihenfolge achten!)<br />

1 =

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!