03.12.2012 Aufrufe

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

tollen Preisen und um 16.00 Uhr eine Aufführung<br />

des Spielezirkus <strong>Bonn</strong>-Rhein-Sieg. Ausprobieren<br />

ist beim Mitmachzirkus mindestens so gewünscht<br />

wie bei der großen Mitmachausstellung HIGH<br />

TECH RöMER.<br />

Kosten: Museumseintritt<br />

11.15 Uhr Sonntagsführung<br />

Römisches Know-how – Stein auf Stein<br />

Die Römer bauten mit Stein, der weitaus stabiler<br />

und beständiger als Holz ist. Doch nicht nur<br />

Gebäude wurden aus Stein errichtet: auch<br />

zahlreiche Grabsteine und andere Denkmäler<br />

wurden aus Stein „für die Ewigkeit“ geschaffen.<br />

Erfahren Sie mehr über die römische Bauweise<br />

und das Wissen der römischen Handwerker und<br />

Ingenieure.<br />

Kosten im Museumseintritt enthalten<br />

13.15 Uhr Sonntagsführung<br />

Römisches Know-how – Glas und Keramik<br />

Glas und Keramik waren wie heute auch im römischen<br />

Alltag von großer Bedeutung: Dies zeigen<br />

Gebrauchsgegenstände wie Küchenutensilien<br />

und einfaches Tischgeschirr, aber auch gehobenes<br />

kunstvolles Tafelgeschirr. Entdecken Sie<br />

mehr über den römischen Alltag und lassen Sie<br />

sich von dem handwerklichen Können der<br />

„alten Römer“ beeindrucken!<br />

Kosten im Museumseintritt enthalten<br />

15.00 Uhr Führung in historischer Kleidung<br />

Von neuem Luxus und dem Verlust der Freiheit<br />

Eine Germanin vom Volk der Ubier berichtet vom<br />

Unglück und vom Glück, in einer neu gegründeten<br />

Provinz des römischen Reiches zu leben.<br />

Denn einerseits verloren die Menschen damit<br />

ihre Selbstbestimmung und ihr traditionelles<br />

Rechtssystem, andererseits eröffneten sich<br />

ihnen neue Möglichkeiten des gesellschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Aufstieges.<br />

Kosten 2,00 Euro zzgl. Museumseintritt<br />

15.00-17.00 Uhr Kindernachmittag – Führung mit Workshop für<br />

Kinder ab 6 Jahren mit Desirée Struchhold<br />

Kopffüßler<br />

Köpfe auf zwei Beinen – so kann man einen<br />

ganzen Menschen darstellen!<br />

Von Kinderzeichnungen bis zur modernen Kunst,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!