03.12.2012 Aufrufe

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Do 20.09.12<br />

18.15 Uhr Vortrag des Vereins von Altertumsfreunden im<br />

Rheinland e.V. im Hörsaal des Akademischen<br />

Kunstmuseums <strong>Bonn</strong>, Am Hofgarten 21<br />

Mag. Dr. Georg Plattner (Wien)<br />

Architektur und Globalisierung<br />

Zur Logistik des römischen Bauwesens zwischen<br />

Kleinasien und Rom<br />

Die Auseinandersetzung mit antiken Architekturen<br />

sucht nach Strukturen und Mechanismen,<br />

die Entwicklung und Veränderung von Dekor<br />

und Form erklären können. Große, wandernde<br />

„Bauhütten“, wie sie aus dem Mittelalter bekannt<br />

sind, gab es im römischen Bauwesen wohl nicht.<br />

Vielmehr sind Werkstätten, Architekten und<br />

Betriebe in logistisch hochstehenden Spezialisierungen<br />

vernetzt. Neuerungen wurden quer über<br />

den Mittelmeerraum unmittelbar rezipiert. Am<br />

Beispiel antiker Zentren wie Ephesos und Rom<br />

wird der rege Austausch von Wissen, Mustern<br />

und Handwerkern exemplarisch beleuchtet.<br />

Gerade hier zeigt sich, welche bedeutende Rolle<br />

die Provinzen wie jene in Kleinasien dank ihrer<br />

Architekturtraditionen gespielt haben.<br />

Eintritt frei<br />

Sa 22.09.12<br />

19.00 Uhr Schuhtick goes Jalla<br />

Zum drittenmal ist der Jalla Worldmusic Club zu<br />

Besuch im LVR-LandesMuseum <strong>Bonn</strong>. Welches<br />

Schuhwerk die DJs Dimitri und Rupen tragen,<br />

wird noch nicht verraten, aber fünf Musiker der<br />

Liveband Django 3000 aus München haben sie im<br />

Gepäck. Die Gäste können sich von 19.00-21.30<br />

Uhr von flachen und hohen Sohlen und einfachen<br />

und luxuriösen Tretern inspirieren lassen, bevor<br />

die eigenen Schuhe einer harten Probe unterzogen<br />

werden: dem Tanzen bis in die Morgenstunden.<br />

Karten ab dem 20.08.12: Museumskasse 0228<br />

2070-351, Cafe Frau Holle, Cafe-Roller.<br />

Vorverkauf und Abendkasse: 12,00 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!