03.12.2012 Aufrufe

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

Programm - Rheinisches Landesmuseum Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Oktober 2012<br />

Di 02.10.12<br />

18.00 Uhr KulturDinner<br />

Der Schuh-Wein-Käse-Tick<br />

… von weiß-rot<br />

… von kalt-warm<br />

… von alt-neu<br />

Eine ausgefallenen Gourmetreise<br />

präsentiert vom Restaurant DelikArt und dem<br />

LVR-LandesMuseum <strong>Bonn</strong> im Rahmen der Ausstellung<br />

Schuhtick – Vom ötzi-Schuh zum High<br />

Heel.<br />

Kosten: Frühbucher bis 14.09.12 54,00 Euro, danach<br />

59,00 Euro, enthalten Ausstellungsbesuch<br />

mit Führung, Verköstigung und Getränke<br />

Karten und Tischreservierung Restaurant DelikArt<br />

Tel 0228 9766649, info@delikart-restaurant.de<br />

So 07.10.12<br />

11.15 Uhr Sonntagsführung<br />

Schuhtick - Vom Ötzi-Schuh zum High Heel<br />

Ein Rundgang durch die Ausstellung bietet<br />

eine Einführung in die Kulturgeschichte des<br />

Schuhs. Wir tragen sie täglich, sie schützen und<br />

sie schmücken uns. Vom ersten Fußschutz des<br />

Menschen, über römische Militärsandalen bis hin<br />

zum Designerschuh: Die Ausstellung erzählt von<br />

Schuhgeschichte(n) durch alle Zeiten und über<br />

alle Kontinente.<br />

Kosten im Museumseintritt enthalten.<br />

15.00-17.00 Uhr Kindernachmittag – Führung mit Workshop für<br />

Kinder ab 8 Jahren mit Desirée Struchhold<br />

Römische Öllämpchen<br />

Die zahlreichen öllämpchen waren typischer Bestandteil<br />

der römischen Alltagskultur. Wir sehen<br />

uns die originalen Lämpchen an und gestalten<br />

ein römisches öllämpchen aus Ton nach.<br />

Bitte unbedingt eine Schachtel mitbringen, damit<br />

die noch feuchten Werke anschließend mitgenommen<br />

werden können.<br />

Kosten: 6,00 Euro inkl. Führung und Material<br />

Information und Anmeldung bei kulturinfo rheinland<br />

Tel 02234 9921-555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!