13.07.2015 Aufrufe

Download starten - Systemisches Institut Tübingen

Download starten - Systemisches Institut Tübingen

Download starten - Systemisches Institut Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratungfür OrganisationenTeamentwicklung<strong>Systemisches</strong> CoachingBeratungfür Organisationen„Zusammenkunft ist ein Anfang, Zusammenhangist ein Fortschritt, Zusammenarbeit ist derErfolg.“Henry FordIn Teamentwicklungsprozessen arbeiten wir mitgruppendynamischen Maßnahmen und Impulsenzur Strukturierung von Arbeitsabläufen,Zuständigkeiten und Teamsitzungen. Teamentwicklungwird als Prozess zur Förderung vonzielorientiertem Arbeiten, klarer Aufgabenverteilungund effektiven, wertschätzenden Arbeitsstilenverstanden.Dabei berücksichtigen wir die individuellenPersönlichkeiten und Stärken der MitarbeiterInnen,vorhandene gruppendynamischeAspekte sowie die Rahmenbedingungen undrelevanten Kontexte innerhalb und außerhalbder Organisation.Anlässe und Ziele für Teamentwicklung könnensein» Kontroverse Vorstellungen bzgl. der Ziele,Aufgaben und Arbeitsstile im Team anzugleichenund dabei die Unterschiedlichkeitzu nutzen» Rollen im Team zu klären» Ablauforganisation und Zuständigkeiteneffektiv zu gestalten» Strategien einer effektiven und zielgerichtetenEntscheidungsfindung zu entwickeln» Schnittstellen ressourcenorientiert zukoordinieren» Hierarchien zu klären und im Sinn vereinbarterZiele zu nutzen» Die Zusammenarbeit zwischen Leitung undTeam zu optimierenIm Systemischen Coaching bieten wir Ihneneine individuelle Beratung im Umgang mitIhren beruflichen Herausforderungen an derSchnittstelle zwischen beruflichem und persönlichemUmfeld. Ziel der Beratung ist es, inbeiden Feldern Ihre Handlungsmöglichkeitenzu optimieren und zu erweitern.Für den Coachingprozess bedeutet dies konkret,dass Lösungen und Strategien vor demberuflichen Hintergrund bestehender Hierarchienam Arbeitsplatz überprüft, entwickeltund modifiziert werden, ebenso wie unter Einbezugder kollegialen und fachlichen Beziehungenund ihrer Strukturen und Regeln.Wir reflektieren und entwickeln mit Ihnen individuelleHandlungsstrategien im Hinblick aufdie möglichen Auswirkungen im Gesamtsystem.Übergeordnetes Ziel des Coachings ist es, IhreSelbstreflexionsfähigkeit zu erhöhen und sozialeKompetenzen zu optimieren. Coaching istals ressourcenaktivierender Prozess Hilfe zurSelbsthilfe.Folgende Themen können Schwerpunkte inIhrem Coaching sein» Personalführung» Identität und Selbstmanagement» Möglichkeiten und Strategien der Selbstdarstellung» Strategien der Stressbewältigung» Verhandlungsführung» Gestaltung von Veränderungsprozessen» Verhältnis von beruflichen Herausforderungenund persönlichem Umfeld„Systemisch“ beschreibt eine Denk- und Vorgehensweise,bei der Phänomene sozialer Bezügeund Handlungsweisen nicht isoliert, sondernganzheitlich in ihrer Wechselwirkung mit anderenSystemkomponenten betrachtet werden.42 Beratung für Organisationen Beratung für Organisationen 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!