03.12.2012 Aufrufe

26. April 2010 in Brandenburg an der Havel Programm Sonntag ...

26. April 2010 in Brandenburg an der Havel Programm Sonntag ...

26. April 2010 in Brandenburg an der Havel Programm Sonntag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresversammlung des Museumsverb<strong>an</strong>des <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

25.-<strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2010</strong> <strong>in</strong> <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

<strong>Programm</strong> <strong>Sonntag</strong>, den 25. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

11.00-12.30 Von <strong>der</strong> Urgeschichte bis zur Gegenwart.<br />

Museen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

Exkursion I - Archäologisches L<strong>an</strong>desmuseum und Brennaborhöfe<br />

Exkursion II - Stadtmuseum im Frey-Haus, St<strong>an</strong>dort Spielzeugmuseum<br />

und Wiem<strong>an</strong>n-Werft<br />

Exkursion III - Stahlmuseum <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Exkursion IV - Asklepios Fachkl<strong>in</strong>ikum <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>, ehem. L<strong>an</strong>deskl<strong>in</strong>ik Görden<br />

Weiterführende Angaben zu den Exkursionen entnehmen Sie bitte dem beigelegten<br />

Informationsblatt (Rückseite Anmeldeformular).<br />

13.00-15.00 Schiffsrundfahrt durch die <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong>er Altstadt (mit Imbiss<strong>an</strong>gebot)<br />

MS Pegasus, Abfahrt: Salzhofufer<br />

Ab 16.00 Kulturelle Bildung im Museum – Gegenwartsperspektiven<br />

Tagung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Domaula des Domstifts <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Begrüßung:<br />

Markus Ohlhauser, Erster Vorst<strong>an</strong>dssprecher des Museumsverb<strong>an</strong>des<br />

des L<strong>an</strong>des <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Hajo Cornel, Leiter <strong>der</strong> Abteilung Kultur im M<strong>in</strong>isterium für Wissenschaft,<br />

Forschung und Kultur des L<strong>an</strong>des <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

Dr. Dietl<strong>in</strong>d Tiem<strong>an</strong>n, Oberbürgermeister<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Havel</strong><br />

Dr. Rüdiger von Schnurbe<strong>in</strong>, Leiter des Dommuseums <strong>Br<strong>an</strong>denburg</strong><br />

16.30-18.00 Vortrag mit Diskussion: Für e<strong>in</strong> kommunikatives Museum<br />

Prof. Dr. Michael Fehr, Direktor des Instituts für Kunst im Kontext <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität <strong>der</strong><br />

Künste Berl<strong>in</strong><br />

Kurzvita: Der Kunstgeschichtler und Historiker arbeitete von 1974 bis 1981 als<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Bochum und von 1981 bis 1986 <strong>an</strong> <strong>der</strong> GHS<br />

Universität Wuppertal. D<strong>an</strong>ach wirkte er 18 Jahre als Direktor des Karl Ernst Osthaus-<br />

Museum Hagen, bevor er 1999 e<strong>in</strong>en Lehrauftrag am Kunsthistorischen Institut <strong>der</strong><br />

Uni Bonn <strong>an</strong>nahm. Seit 2005 ist Fehr Direktor des Instituts für Kunst im Kontext <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

UDK Berl<strong>in</strong> und, seit 2003, Vorsitzen<strong>der</strong> des Werkbundarchivs Berl<strong>in</strong>.<br />

Ab 19.00 Geselliger Abend im Restaur<strong>an</strong>t Dom<strong>in</strong>sel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!