03.12.2012 Aufrufe

Singkreis (16 Uhr) - Seniorenwohnpark Vaterstetten

Singkreis (16 Uhr) - Seniorenwohnpark Vaterstetten

Singkreis (16 Uhr) - Seniorenwohnpark Vaterstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biographisches<br />

Die folgende Beschreibung haben wir dem Materialordner<br />

„Freiwilliges Engagement im Altenheim“ vom Evangelischen –<br />

und Münchner Bildungswerk entnommen. Wir bedanken uns!<br />

Die Die Brotsuppe<br />

Brotsuppe<br />

„Fastensuppen waren in Altbayern sehr oft Brotsuppen.<br />

Was nicht heißt, dass es Brotsuppen nur zur Fastenzeit gab.<br />

Da gab es sie nur noch öfter als unterm Jahr. Jede ältere<br />

bayrische Hausfrau kennt ein Brotsuppenrezept – sofern<br />

sie aus einem bäuerlichen Haushalt stammt. Die feine<br />

bürgerliche Küche in der Stadt musste nur in Notzeiten so<br />

weit gehen, übrig gebliebenes altes Brot zu einer Suppe zu<br />

verarbeiten. Die Brotsuppe hatte schon immer den Ruf<br />

eines Armeleuteessens.<br />

….<br />

Der Not und dem ständigen Mangel gehorchend, wurde auf<br />

dem Land kein Stückchen Brot weggeworfen. Wenn man<br />

altes, hartes Brot aufweichte, war es wieder essbar: Mit<br />

Eiern und Milch entstanden z.B. Arme Ritter, Bafesen, die<br />

Teige für Semmelschmarrn oder – knödel, und mit Wasser<br />

wurde das Brot zur Suppe. Dabei gibt es natürlich so viele<br />

Varianten, wie es Hausfrauen gibt….<br />

Wie Wie macht macht man man Brotsuppe?<br />

Brotsuppe?<br />

Wir haben viele ältere Frauen gefragt und aus den<br />

Rezepten und Erzählungen folgendes heraus gehört: Die<br />

meisten Frauen berichten, dass es diese Suppe mindestens<br />

ein- bis zweimal pro Woche als Abendessen oder auch als<br />

typisches Freitagsmittagessen gab. Die Waltraud aus<br />

Truchtlaching aß als Kind noch jeden Tag Brotsuppe als<br />

Morgensuppe – zum Frühstück also – und an manchen<br />

- 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!