04.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

Jahresbericht 2004 der Kommunalen Jugendarbeit der Kreisstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2004</strong><br />

<strong>der</strong><br />

<strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau<br />

Stadtforscher unterwegs<br />

Magistrat <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau<br />

Amt für Kin<strong>der</strong> Jugend und Senioren<br />

Am Marktplatz 1<br />

64521 Groß-Gerau


2<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Einleitung ..................................................................................................................... 3<br />

Budgetübersicht <strong>2004</strong> Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong> Groß-Gerau........................................ 4<br />

Übersicht Produktkosten <strong>2004</strong>....................................................................................... 5<br />

Leistungen <strong>der</strong> <strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau ............................ 6<br />

Allgemeine Situation <strong>der</strong> Jugendhäuser.......................................................................... 7<br />

Jugendzentrum Anne-Frank ...................................................................................... 7<br />

Berkach.................................................................................................................... 7<br />

Dornheim ................................................................................................................. 8<br />

Wallerstädten............................................................................................................ 8<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ................................................................................... 9<br />

Angebote ................................................................................................................... 10<br />

Regelmäßige Angebote............................................................................................... 10<br />

Offener Betrieb ....................................................................................................... 10<br />

Gruppenarbeit ........................................................................................................ 14<br />

Übergang Schule und Beruf ........................................................................................ 15<br />

Ausbildungsbörse.................................................................................................... 15<br />

Seminar „DIA-TRAIN – Diagnose und Training“........................................................ 16<br />

Seminar „Vielleicht klappt´s ja doch noch“............................................................... 17<br />

Seminar „Berufswahl – eine schwere Entscheidung“ .................................................. 18<br />

Hausaufgabenhilfe.................................................................................................. 19<br />

Übersicht <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>veranstaltungen........................................................................... 20<br />

Ausgewählte Veranstaltungen...................................................................................... 22<br />

Mehrtägige Veranstaltungen........................................................................................ 26<br />

Selbstbehauptungs- und Konflikttraining f. Jungen .................................................... 26<br />

„J-Junk“ Japanisches Zeichentrickfilmfestival ............................................................ 26<br />

Filmnacht im Jugendtreff Dornheim.......................................................................... 27<br />

Städtefreizeit Paris u. Eurodisney .............................................................................. 27<br />

Zeltlagerfreizeit nach Ludwigswinkel in <strong>der</strong> Pfalz........................................................ 28<br />

Ferienspiele „Die Stadtforscher sind los“................................................................... 29<br />

Projekt „Starke Mädchen–Starke Jungen–Gemeinsam stark“ ..................................... 31<br />

Beratung und an<strong>der</strong>e Angebote................................................................................... 32<br />

Jugendberatung...................................................................................................... 32<br />

Gremienarbeit ........................................................................................................ 32<br />

Internetpräsens........................................................................................................ 32<br />

Fortbildungen ......................................................................................................... 32<br />

Organisation und Planung ...................................................................................... 33<br />

Zentrale Themen ........................................................................................................ 34<br />

Übersicht <strong>der</strong> Öffnungszeiten ...................................................................................... 36


Einleitung<br />

Die KOMMUNALE JUGENDARBEIT <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau betreibt zur Zeit vier<br />

Jugendeinrichtungen: ein Jugendzentrum in <strong>der</strong> Kernstadt und drei Jugendtreffs in den<br />

Stadtteilen Wallerstädten, Dornheim und Berkach. Angeboten werden wöchentliche<br />

Gruppenstunden für Kin<strong>der</strong> und Teenies, sowie „Offener Treff“ für ältere Jugendliche.<br />

Darüber hinaus erfolgen gemeinsame Veranstaltungen wie Ferienspiele, Fahrten,<br />

Tagesausflüge, Workshops und ein Zeltlager. Als neuer Bereich hat sich seit 1999 die<br />

Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang von Schule und Beruf<br />

entwickelt, mit Unterstützung <strong>der</strong> Lebensplanung, von Bewerbungstrainings bis zu<br />

Berufseinsteigerseminaren und Ausbildungsforen in Zusammenarbeit mit lokalen und<br />

regionalen Arbeitgebern. Eine enge Verzahnung mit den Angeboten <strong>der</strong> Schulsozialarbeit<br />

und <strong>der</strong> Jugendför<strong>der</strong>ung des Kreises ist dabei selbstverständlich.<br />

Das Team <strong>der</strong> KOMMUNALEN JUGENDARBEIT bietet mit seinem <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2004</strong><br />

einen produktorientierten Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten <strong>der</strong> gemeinsam<br />

strukturierten, aber dezentral gestalteten Arbeit. Mit drei hauptamtlichen Kräften,<br />

zwei Zivildienstleistenden, wechselnden Praktikanten und Honorarkräften bietet die<br />

<strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau zusammen mit <strong>der</strong> Zentrale im Amt für Kin<strong>der</strong>, Jugend und<br />

Senioren eine wichtige Anlaufstelle für die junge Generation in Groß-Gerau.<br />

3


4<br />

Budgetübersicht <strong>2004</strong> Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong> Groß-Gerau<br />

Ausgaben/Einnahmen zum 31.12.<strong>2004</strong><br />

Jugendtreff Anne­Frank Berkach Dornheim Wallerstädt. Zentrale gesamt<br />

Honorarkräfte 22.000,00<br />

416001 4.001,00 4.863,50 4.293,95 7.512,00 20.670,45<br />

Hausaufgabenbetr. 11.000,00<br />

416002 12.433,00 12.433,00<br />

Baul. Unterhaltung Ohne U­Konto 5.000,00<br />

500000 2.441,85 698,79 621,14 717,23 497,53 4.976,54<br />

Ausstattung 4.500,00<br />

520000 953,75 726,06 785,03 1.709,24 4.174,08<br />

Bastec/Bus/Druck Bastec Kopierkosten Tanken Bus 2.500,00<br />

530/550000 1.338,00 298,06 408,67 2.044,73<br />

Fortbildung 1.000,00<br />

562000 88,00 96,00 95,70 279,70<br />

Verbrauchsmat. 2.600,00<br />

570000 448,97 385,76 1.796,12 617,32 3.248,17<br />

Ausbildung Beruf 4.000,00<br />

576000+576100 2.152,44 71,40 89,68 2.313,52<br />

1 täg.Veranstaltg. 3.500,00<br />

577000 434,41 468,94 1.877,66 988,72 3.769,73<br />

FreizeitenSeminare Unfallversich 4.800,00<br />

578000 8.351,46 302,41 8.653,87<br />

Jugendkultur 900,00<br />

579000 90,91 104,76 195,67<br />

Büromaterial 800,00<br />

650000 10,95 44,27 544,07 125,02 724,31<br />

Bücher,Zeit. 800,00<br />

651000 266,96 37,00 498,50 29,80 55,00 887,26<br />

Telefon,Internet 4.000,00<br />

652000 1.322,25 261,90 1.042,78 807,26 3.434,19<br />

Öffentlichkeitsarb. 500,00<br />

653000 253,40 253,40<br />

Fahrtkosten PKW Zivis eig. PKW 3.100,00<br />

654/658000 326,30 806,40 438,58 2.257,30 3.828,58<br />

Schulsozialarbeit + MBS Präv.Sem. Kreis 23.000,00<br />

Vereine 700000 650,00 150,00 18.977,88 19.777,88<br />

Summe/Ausgaben 26.867,88 7.784,28 21.182,82 13.235,61 22.594,49 91.665,08<br />

Teilnahmegebühren 6.500,00<br />

113000 96,50 8.498,50 334,00 8.929,00<br />

Raumüberlassung u.a.BA­Zusch. 4.000,00<br />

150000 2.803,00 25,00 144,99 100,00 3.072,99<br />

Erstattung/Tel.rück 600,00<br />

151/152/165000 787,72 10,70 6,00 540,80 1.345,22<br />

Spenden 500,00<br />

177000 30,00 289,22 150,23 469,45<br />

Summe/Einnahmen 3.620,72 121,50 8.943,41 590,23 540,80 13.816,66<br />

Budget(A­E) IST 23.247,16 7.662,78 12.239,41 12.645,38 22.053,69 77.848,42<br />

Budget ges. – 10 % 22.050,00 7.650,00 13.500,00 13.500,00 17.460,00 74.160,00<br />

Bei 90 % Budget 105,42 % 100,17 % 90,66 % 93,67 % 126,31 % 104,97 %<br />

Budget gesamt HH 24.500,00 8.500,00 15.000,00 15.000,00 19.400,00 82.400,00<br />

Bei 100 % Haushalt 94,89 % 89,10 % 81,60 % 84,30 % 113,68 % 94,48 %


Übersicht Produktkosten <strong>2004</strong><br />

5


6<br />

Leistungen <strong>der</strong> <strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau<br />

Leistung<br />

Jugendzentrum<br />

Anne Frank<br />

Jugendtreff<br />

Berkach<br />

Jugendtreff<br />

Dornheim<br />

Jugendtreff<br />

Wallerstädten<br />

Gesamt-<br />

angebot<br />

001 regelmäßige Angebote in Stunden<br />

Offener<br />

Betrieb<br />

306 190 264 287 1047<br />

Gruppenangebote<br />

76 49,5 68 193,5<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

712 712<br />

002 eintägige Veranstaltungen in Tagen<br />

Workshops 1 1<br />

Son<strong>der</strong>veranstaltungen<br />

17 3 27 18 65<br />

003 mehrtägige Veranstaltungen in Tagen<br />

Freizeiten 20 20<br />

Ferienspiele 20 10 10 10 50<br />

Seminare 20 1 20(gleiche wie Juz) 21<br />

004 Beratung, Übergang Schule/Beruf und Sonstiges<br />

Jugendberatung<br />

70 20 35 132 257<br />

MBS Projekt<br />

„Starke Mädchen –<br />

Starke Jungen –<br />

gemeinsam stark“<br />

220 220<br />

Raumüberlassungen<br />

18 1 2 2 23<br />

Raumüber- 4 Vereine<br />

5<br />

lassungen<br />

(dauerhaft)<br />

1 Kita<br />

Gremien 180 60 55 295<br />

Koordinierung<br />

2 Jugendhaus<br />

50<br />

Internet 65 65<br />

Anleitung<br />

Praktikanten<br />

20 20


Allgemeine Situation <strong>der</strong> Jugendhäuser<br />

Jugendzentrum Anne-Frank<br />

Das Jugendzentrum Anne-Frank mit dem Schwerpunkt „Übergang Schule-Beruf“ war im<br />

Jahr <strong>2004</strong> mit einer vollen Stelle eines Diplom-Pädagogen berechnet. Gleichzeitig ist die<br />

Einrichtung Stützpunkt für die beiden Zivildienstleistenden <strong>der</strong> <strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>.<br />

Neben dem Standardangebot von zwei Öffnungstagen ist die Arbeitszeit hauptsächlich<br />

durch die Projekte im Bereich „Übergang Schule-Beruf“ zusammen mit <strong>der</strong> Martin-Buber<br />

Schule und <strong>der</strong> Goetheschule ausgelastet. Ziel dieses Arbeitsschwerpunktes ist es die<br />

Jugendlichen auf den Übergang von <strong>der</strong> Schule in den Beruf vorzubereiten und zu<br />

begleiten.<br />

Im Berichtszeitraum konnte <strong>der</strong> zuständige Mitarbeiter die kreisweite Fortbildung „DIA-<br />

TRAIN – Diagnose und Training“ zum Abschluss bringen, so dass er nun zertifizierter<br />

DIATRAINER ist. Diese DIAgnose und TRAIningseinheit ist ein zweiwöchiges Programm zur<br />

Feststellung und Entwicklung von Kompetenzen, Ressourcen und Potentialen. Sie unterstützt<br />

benachteiligte Jugendliche im Übergang von <strong>der</strong> Schule in den Beruf dabei, ihre<br />

Kompetenzen zu zeigen und selbst zu<br />

erleben und liefert pädagogischen<br />

Fachkräften eine diagnostische Grundlage<br />

für individuelle För<strong>der</strong>ung. Somit kann die<br />

Qualität <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von benachteiligten<br />

Jugendlichen entschieden verbessert<br />

werden.<br />

Nach <strong>der</strong> Brandstiftung am dritten Pavillon<br />

in 2003 wurde dieser im Frühjahr <strong>2004</strong><br />

abgerissen. Das freigewordene Grundstück<br />

und ein Teil des Gartens wurden dem<br />

Außengelände <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>-tagesstätte<br />

„Grüner Weg“ zugeführt. Die Erneuerung<br />

des Zaunes ergibt so eine erhebliche Vergrösserung <strong>der</strong> Spielfläche für die<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>. Das Materiallager wurde in den ersten Pavillon verlegt, nur für die<br />

Bands, die im abgerissenen Pavillon ihren Proberaum hatten, konnte lei<strong>der</strong> kein Ersatz<br />

gefunden werden.<br />

Berkach<br />

Berkach war bis Ende Oktober 2003 mit einer halben Stelle einer Diplom-<br />

Sozialpädagogin besetzt. Seit April <strong>2004</strong> wird das Haus durch den Jugendtreff Dornheim<br />

mitverwaltet. Die Fortführung <strong>der</strong> Angebote war durch vier langjährige Honorarkräfte<br />

je<strong>der</strong>zeit gesichert. Ziel ist unter <strong>der</strong> angespannten Haushaltslage, das Grundangebot an<br />

Öffnungszeiten aufrecht zu erhalten.<br />

7


8<br />

Dornheim<br />

Der Jugendtreff Dornheim ist mit einer vollen Stelle eines Diplom-Sozialpädagogen<br />

ausgestattet. Hierzu kommen Honorarkräfte, rechnerisch ½ Stelle eines ZDL und eine<br />

Reinigungskraft mit sechs Stunden wöchentlich. Der Stelleninhaber war im Berichtszeitraum<br />

ebenfalls für den Jugendtreff Berkach verantwortlich.<br />

Im Jugendtreff Dornheim wird seit <strong>2004</strong> eine Praktikantenstelle für das neu strukturierte<br />

Praktikum an <strong>der</strong> ev. Fachhochschule angeboten. Im Gegensatz zu dem auslaufenden<br />

Anerkennungsjahr wird dabei das Praktikum in das Studium integriert und in 4 Phasen<br />

geglie<strong>der</strong>t. Markus Neureuther leistet seit Februar <strong>2004</strong> sein Praktikum schwerpunktmäßig<br />

im Jugendtreff Dornheim.<br />

Der Jugendtreff befindet sich, mit seinen zwei Räumen in einem alten Schulhaus im<br />

Dorfkern des Stadtteils Dornheim. Die „Alte Schule“ teilen sich mehrere Vereine und<br />

Institutionen. So ist auf <strong>der</strong> gleichen Etage<br />

das Stadtarchiv untergebracht. Das<br />

Erdgeschoss teilen sich <strong>der</strong><br />

Gesangsverein, das Deutsche Rote Kreuz,<br />

<strong>der</strong> dritte Welt Laden <strong>der</strong> evang.<br />

Kirchengemeinde und <strong>der</strong> Elternverein<br />

Tausendfüssler.<br />

Im Keller sind <strong>der</strong> Dart-Club und <strong>der</strong><br />

Verein <strong>der</strong> Musikfreunde untergebracht.<br />

Die gemeinschaftliche Nutzung des<br />

Anwesens ist durch ein freundschaftliches<br />

Klima geprägt.<br />

Wallerstädten<br />

Seit Januar <strong>2004</strong> ist <strong>der</strong> Jugendtreff Wallerstädten wie<strong>der</strong> mit einer vollen Stelle einer Dipl.<br />

Sozialpädagogin besetzt. Die hauptamtliche Kraft wird von drei Honorarkräften in <strong>der</strong><br />

offenen Arbeit unterstützt.<br />

Die Wie<strong>der</strong>besetzung <strong>der</strong> Jugendpflegerstelle wurde von den Kin<strong>der</strong>n, Jugendlichen und<br />

<strong>der</strong>en Eltern sehr begrüßt. Die kontinuierliche Anwesenheit <strong>der</strong> Jugendpflegerin hat zu<br />

einer stärkeren Wie<strong>der</strong>belebung des Jugendhauses geführt. Im Verlauf des Jahres hat sich<br />

<strong>der</strong> Jugendtreff zu einer zentralen Anlaufstelle für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche in Problem- und<br />

Konfliktsituationen entwickelt.<br />

Mit seinen drei Räumen befindet sich <strong>der</strong> Jugendtreff in dem ehemaligen Schulhaus im<br />

Dorfkern von Wallerstädten. Die „ Alte Schule“ teilen sich <strong>der</strong> Jugendtreff und das<br />

Deutsche Rote Kreuz im ersten und zweiten Stock. Die Räume des Jugendtreffs befinden<br />

sich im Erdgeschoss und im Keller.<br />

Durch die zentrale Lage ist <strong>der</strong> Jugendtreff für alle Wallerstädter Kin<strong>der</strong> und Jugendliche zu<br />

Fuß erreichbar, sodass <strong>der</strong> Jugendtreff vermehrt auch außerhalb <strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Angebote von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen für Gespräche aufgesucht wird.


Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen <strong>der</strong><br />

<strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau<br />

Stand: April <strong>2004</strong><br />

www.kommunale-jugendarbeit.de<br />

Amt für Kin<strong>der</strong>, Herr Thomas Krambeer 716-243<br />

Jugend und Senioren Frau Nathalie Müller 716-242<br />

Frau Ilona Jäschke 716-254<br />

Am Marktplatz 1<br />

64521 Groß-Gerau<br />

thomas.krambeer@gross-gerau.de<br />

Jugendzentrum Herr Ralf Platen 909940<br />

Anne-Frank Theresia Arnold (Diplom Sozialpädagogin im Anerkennungsjahr)<br />

Zivildienstleistende:<br />

Grüner Weg 5 Herr Stefan Groß<br />

64521 Groß-Gerau Herr Boris Schiefner<br />

juz.anne-frank@kommunale-jugendarbeit.de<br />

Jugendtreff Berkach Herr Markus Hennemann 950996<br />

Rathausstr. 10<br />

64521 Groß-Gerau<br />

jugendtreff.berkach@kommunale-jugendarbeit.de<br />

Jugendtreff Dornheim Herr Markus Hennemann 950996<br />

Herr Markus Neureuther (Praktikant, stud. FH)<br />

Gernsheimer Landstr. 1<br />

64521 Groß-Gerau<br />

jugendtreff.dornheim@kommunale-jugendarbeit.de<br />

Jugendtreff Wallerstädten Frau Petra Sattler 52716<br />

Joh.-Peter-Hehl-Str. 3<br />

64521 Groß-Gerau<br />

jugendtreff.wallerstaedten@kommunale-jugendarbeit.de<br />

9


10<br />

Angebote<br />

Die Angebote <strong>der</strong> kommunalen <strong>Jugendarbeit</strong> unterteilen sich konzeptionell in vier<br />

verschiedene Bereiche. Im Bereich <strong>der</strong> regelmäßigen Angebote finden sich wöchentlich<br />

wie<strong>der</strong>kehrende Maßnahmen. Der Hauptteil hiervon sind die Öffnungszeiten in <strong>der</strong> offenen<br />

Arbeit. In jedem Jugendhaus wird – ausgehend <strong>der</strong> Bedürfnisse vor Ort – Gruppenarbeit<br />

angeboten. Unter Veranstaltungen werden alle Veranstaltungen subsumiert, die eintägig<br />

sind, bzw. sich nicht als Seminar o<strong>der</strong> Freizeit eingruppieren lassen, aber einen kulturellen<br />

Schwerpunkt haben. Freizeiten und Seminare finden sich ebenso wie die Ferienspiele im<br />

dritten Bereich. Beratung und an<strong>der</strong>e Leistungen finden sich im vierten Bereich wie<strong>der</strong>.<br />

Regelmäßige Angebote<br />

Offener Betrieb<br />

Die Arbeit in den einzelnen Standorten ist altersmäßig unterschiedlich strukturiert. Diese<br />

Profilbildung ist wichtig für die Identität eines Hauses und muss mit den wechelnden<br />

Besuchsgruppen entwickelt und verän<strong>der</strong>t werden. Die Prinzipien <strong>der</strong> bedürfnisorientierten<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> werden dabei berücksichtigt.<br />

Übersicht:<br />

Zeit<br />

14.30<br />

Mo. Di. Mi. Do. Fr.<br />

15.00<br />

16.00<br />

17.00<br />

18.00<br />

19.00<br />

20.00<br />

21.00<br />

Waller-<br />

städten:<br />

19.00-22.00<br />

Uhr<br />

ab 16 Jahre<br />

Kernstadt:<br />

17.00-20.00<br />

Uhr<br />

Ab 12 Jahre<br />

Kernstadt<br />

16.00-<br />

20.00 Uhr<br />

Ab 12<br />

Jahre<br />

Waller-<br />

städten<br />

18.00-<br />

21.00 Uhr<br />

ab 16 Jahre<br />

Berkach:<br />

18.00-<br />

20.00 Uhr<br />

ab 12 Jahre<br />

Dornh<br />

eim:<br />

16.00<br />

–<br />

20.00<br />

ab 12<br />

Jahre<br />

Berka<br />

ch:16-<br />

18.00<br />

ab 12<br />

Jahre<br />

Wall.:<br />

16. -<br />

18.00<br />

12-15<br />

Jahre<br />

Dornheim:<br />

14.30 –<br />

18.30<br />

ab 12 Jahre<br />

Offener Treff Jugendzentrum Anne Frank<br />

Zielgruppe Jugendliche ab 12 Jahre<br />

Öffnungszeit Di. 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Mi. 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Besucher/in- Die Besucherzahlen lagen im vergangenen Jahr bei durchschnittlich 25 –<br />

nenstruktur 50 Jugendlichen pro Abend; die Spitzen bei 60. Der Anteil <strong>der</strong> Mädchen<br />

hat nach dem Fortgang <strong>der</strong> hauptamtlichen Mitarbeiterin Sabine Ehret<br />

deutlich nachgelassen. Im Kern sind die Jugendlichen zwischen13 und 17<br />

Jahre alt. Sie kommen aus deutschen, türkischen, pakistanischen,<br />

italienischen und marokkanischen Familien, wobei keine scharfe Trennung<br />

<strong>der</strong> Cliquen aufgrund ihrer Nationalität entsteht. Die meisten Jugendlichen


esuchen die Martin-Buber-Schule o<strong>der</strong> die Goetheschule in Groß-Gerau,<br />

einige die Mittelpunktschule in Trebur, an<strong>der</strong>e befinden sich bereits in <strong>der</strong><br />

Ausbildung. Sie nutzen das Jugendzentrum als Treffpunkt, zum<br />

Breakdancen, zum Internet surfen o<strong>der</strong> auch zum Austauschen. Auffallend<br />

hoch ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> unversorgten Jugendlichen, d.h. junge Erwachsene,<br />

die we<strong>der</strong> eine Schule besuchen noch eine Ausbildung absolvieren. Sie<br />

halten sich entwe<strong>der</strong> mit Jobs o<strong>der</strong> durch kurzfristige Maßnahmen des<br />

Arbeitsamtes über Wasser.<br />

Mitarbeiter/ Ralf Platen, Björn Hölzel, Julia Keppeler (bis März <strong>2004</strong>), Kai Nissen (März<br />

innen bis Juni <strong>2004</strong>) Theresia Arnold (seit September <strong>2004</strong>)<br />

Aktivitäten Im Offenen Treff werden kaum beson<strong>der</strong>e inhaltliche Angebote von den<br />

Mitarbeiter/innen offeriert. Die persönliche Auseinan<strong>der</strong>setzung im<br />

Gespräch o<strong>der</strong> bei einem Spiel (Billard o<strong>der</strong> Tischfußball) steht während<br />

dieser Zeit im Vor<strong>der</strong>grund. Einige Jugendliche kommen aber auch um<br />

Referate am Computer zu schreiben o<strong>der</strong> im Internet nach Informationen<br />

für ihre Hausaufgaben zu suchen. Wenn es die Ressourcen ermöglichen<br />

schreiben die MitarbeiterInnen auch während dieser Zeit Bewerbungen mit<br />

Entwicklung<br />

innerhalb<br />

<strong>2004</strong><br />

den Jugendlichen, an<strong>der</strong>nfalls werden geson<strong>der</strong>te Termine vereinbart.<br />

Die Kontinuität <strong>der</strong> Öffnungszeiten, <strong>der</strong> hauptamtlichen Kraft vor Ort, als<br />

auch <strong>der</strong> Präsenz in <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule trugen weiterhin wesentlich zu<br />

einem positiven Klima im Juz bei. Aufgrund des hohen Maßes an Vertrauen<br />

wurden neben Gesprächen zur beruflichen Perspektive auch verstärkt<br />

Problemlösungen in Zusammenarbeit mit betreffenden Jugendlichen,<br />

Schule, Erziehungsberatungsstellen und Erziehungsberechtigten erzielt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> vermehrten Anfrage nach mehr Öffnungszeiten wird ein<br />

weiterer Öffnungstag für „Neue“ Jugendliche angedacht. Die finanziellen<br />

Ressourcen für die zur Aufsicht notwendigen Betreuungskräfte erlauben dies<br />

zur Zeit nicht.<br />

Offener Treff Berkach<br />

Zielgruppe Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Öffnungszeit Mittwoch 18 – 20 Uhr<br />

Besucher/inn<br />

enstruktur<br />

Der Offene Treff wurde regelmäßig von 10 bis 20 Jugendlichen, davon ca.<br />

5 Mädchen, aus Berkach und Groß-Gerau besucht. Die BesucherInnen<br />

sind hauptsächlich deutscher und italienischer Herkunft; BesucherInnen aus<br />

Büttelborn kommen sporadisch. Er ist wichtiger Anlaufpunkt für Jugendliche<br />

aus dem Kin<strong>der</strong>heim in Berkach.<br />

Regina Trinkaus, Manfred Aust<br />

Mitarbeiter<br />

/innen<br />

Aktivitäten Gespräche, Hausaufgaben Unterstützung, Musikhören & Breakdancen,<br />

Gesellschaftsspiele sowie kleinere Kochaktionen. Teilnahme an lokalen<br />

kulturellen Aktionen (Fußballtunier <strong>der</strong> "Kerweburschen")<br />

Kreativ-Events (Stuhl-Spray-Aktion, Videoaufnahmen, Fotodokumentation)<br />

DVD-Filmabende, Übernachtung (Schlaf in den Mai)<br />

Disco-Party (welcome <strong>2004</strong>), Kickertunier, Sommergrillen mit Tombola<br />

Entwicklung Neue Problemlagen standen dieses Jahr im Mittelpunkt. Es gab vermehrt<br />

innerhalb Gespräche über private Fragen: Schule, Eltern, Freunde, erste Liebe<br />

<strong>2004</strong><br />

11


12<br />

Offener Treff Dornheim<br />

Zielgruppe Jugendliche von 12 - 18 Jahre<br />

Öffnungszeit Do: 16.00 - 20.00 Uhr Fr.: 14.30 – 18.30 Uhr (Dorncafe)<br />

Besucher- Im Kern besuchen den Offenen Treff 20 Jugendliche zwischen 13-16<br />

struktur<br />

Mitarbeiter<br />

/innen<br />

Jahren gemischt aus allen Bildungsgängen.<br />

In <strong>2004</strong> arbeiteten im Offenen Treff Frau Julia Kemper, Frau Felicitas<br />

Schnitzspahn; Frau Catharina Uhlig und Hr. Markus Neurether neben dem<br />

Jugendpfleger Hr. Hennemann mit.<br />

Aktivitäten Bei <strong>der</strong> Donnerstags-Öffnungszeit werden die Ressourcen des Jugendtreffs<br />

selbstständig genutzt. So stehen neben Gesellschaftsspielen, Billard, Kicker<br />

und Tischtennis auch die Nutzuzung <strong>der</strong> Internetecke und <strong>der</strong> Küche im<br />

Mittelpunkt.<br />

Das Freitagsangebot „Dorncafé“ wird gemeinsam und im Voraus geplant.<br />

Neben Kochaktionen und Turnieren werden hier Filme und Kreativangebote<br />

wahrgenommen. Im Rahmen <strong>der</strong> Öffnungszeiten kommt es weiterhin zu<br />

Entwicklung<br />

innerhalb<br />

<strong>2004</strong><br />

Anfragen bezüglich Bewerbungsschreiben und Praktikaplatzsuche.<br />

Die in 2003 beschriebene Entwicklung hat sich weiter verfestigt. Das<br />

Jugendhaus besuchen zwei Cliquen, die unterschiedlich stark miteinan<strong>der</strong><br />

vernetzt sind. Ein großer Anteil von Mädchen besucht weiterhin das Haus.<br />

Sie haben ihre dominierende Rolle in <strong>der</strong> einen Clique verloren und auf ein<br />

gleichberechtigtes Niveau gesenkt. Jüngere Besucher entdecken langsam<br />

das Jugendhaus unabhängig von den beiden Cliquen.<br />

Offener Treff Wallerstädten<br />

Zielgruppe Jugendliche ab 16 Jahren<br />

Öffnungszeit Montag: 19:00-22:00 Uhr, Mittwoch: 18:00-21:00 Uhr<br />

Besucher-<br />

struktur<br />

Mitarbeiter<br />

/innen<br />

Der Offene Treff wird in <strong>der</strong> Regel von einer festen Clique Jugendlicher im<br />

Alter von 16 bis 20 Jahren besucht. Die Mehrheit <strong>der</strong> Jugendlichen<br />

befinden sich in einer Ausbildung o<strong>der</strong> haben diese beendet. Bis auf drei<br />

Mädchen, besteht die Kernbesucherschaft aus Jungs. Im Durchschnitt<br />

besuchen den Offenen Treff 10-15 Jugendliche.<br />

Im ersten Halbjahr <strong>2004</strong> arbeiteten im Offenen Treff Herr Manuel Nold,<br />

Herr Kai Nissen, Frau Catharina Uhlig neben <strong>der</strong> Jugendpflegerin Fr. Petra<br />

Sattler. Seit Sommer <strong>2004</strong> besteht das Team im Offenen Treff aus Herrn<br />

Manuel Nold und Frau Petra Sattler.<br />

Aktivitäten An beiden Öffnungstagen werden die Ressourcen des Jugendtreffs von den<br />

Besuchern selbständig genutzt. Dabei stehen Gesellschaftsspiele, Billard<br />

und Tischfußball genauso im Mittelpunkt, wie gemeinsame Gespräche,<br />

Entwicklung<br />

innerhalb<br />

<strong>2004</strong><br />

Kochen o<strong>der</strong> Grillen.<br />

Die Renovierungsarbeiten des Kellers, sowie auch die Wie<strong>der</strong>besetzung <strong>der</strong><br />

dritten Jugendpflergerstelle, haben zu einer nachhaltigen Verbesserung <strong>der</strong><br />

Reinhaltung des Außengeländes geführt. Durch kontinuierliche Anwesenheit<br />

<strong>der</strong> hauptamtlichen Kraft vor Ort, hat sich vor allem auf Seiten <strong>der</strong> älteren<br />

Jugendlichen ein hohes Maß an Vertrauen entwickelt. Neben den regu-<br />

lären Öffnungszeiten wurde <strong>der</strong> Jugendtreff häufig zur Problem- und<br />

Konfliktlösung aufgesucht. Aber nicht nur Gespräche bezüglich beruflicher<br />

Perspektiven, Schulschwierigkeiten, Elternprobleme und Liebeskummer<br />

standen dabei im Mittelpunkt, son<strong>der</strong>n auch bestandene Prüfungen, gute<br />

Schulnoten o<strong>der</strong> neue Liebesbeziehungen.


Teenietreff Wallerstädten<br />

Zielgruppe Jugendliche von 12-15 Jahren<br />

Öffnungszeit Donnerstag: 16:00-18:00 Uhr<br />

Besucher-<br />

struktur<br />

Der Offene Teenietreff wird hauptsächlich von Mädchen und Jungen aus<br />

dem 8. Jahrgang <strong>der</strong> Matrin-Buber-Schule besucht. Die Jugendlichen<br />

kommen aus den verschiedensten Ortsteilen, wie Dornheim, Groß-Gerau,<br />

Klein Gerau, Büttelborn, Astheim und Wallerstädten.<br />

Mitarbeiter Frau Petra Sattler im wöchentlichen Wechsel mit Frau Katharina Warzecha<br />

und Herr Manuel Nold.<br />

Aktivitäten Wie auch im Offenen Treff werden die Ressourcen des Jugendtreffs von den<br />

Jugendlichen selbständig genutzt. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Aktivitäten stehen,<br />

Entwicklung<br />

innerhalb<br />

<strong>2004</strong><br />

Billard, Tischfußball, Tanzen o<strong>der</strong> gemeinsam Reden.<br />

Durch die Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Schulsozialarbeit <strong>der</strong> Martin-Buber-<br />

Schule, sowie den gemeinsamen Berufsvorbereitungsseminaren, kam es im<br />

zweiten Halbjahr zu einem großen Zulauf von 12- 15 jährigen Jugendlichen<br />

<strong>der</strong> MBS. Aufgrund des großen Alters- und Interessenunterschieds zu den<br />

Jugendlichen aus dem Offenen Treff, wurde nach den Herbstferien ein<br />

neuer Öffnungstag eingeführt. Die anfangs bestehende Problematik des<br />

Okkultismus, konnte durch gemeinsame intensive Gespräche aufgefangen<br />

werden. Der Offene Teenietreff wird seither regelmäßig von 30-35<br />

Jugendlichen besucht.<br />

13


14<br />

Gruppenarbeit<br />

Übersicht:<br />

Zeit Mo. Di. Mi. Do. Fr.<br />

14.30<br />

15.00<br />

15.30<br />

16.00<br />

16.30<br />

17.00<br />

17.30<br />

18.00<br />

18.30<br />

19.00<br />

Teeniegruppe<br />

Wallerstädten<br />

10-13 Jahre<br />

Kin<strong>der</strong>gruppe<br />

Berkach<br />

7-10 Jahre<br />

Teeniegruppe<br />

Dornheim<br />

10-12 Jahre<br />

Teniegruppe<br />

Berkach<br />

12-14 Jahre<br />

Kin<strong>der</strong>gruppe Berkach<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> von 7 bis 12 Jahren<br />

Öffnungszeit Mittwoch 15:30 – 17:30 Uhr<br />

Besucher/inn An <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gruppe nahmen regelmäßig 14 Mädchen und Jungen (z. T.<br />

en-struktur 20 Kin<strong>der</strong>) aus Berkach im Alter zwischen 7 und 10 Jahren teil.<br />

Mitarbeiter/i Markus Engel, Denise Wobben(bis Sommer ), Claudia Ratz (nach den<br />

nnen Sommerferien,<br />

Aktivitäten Basteln, Gruppenspiele, Außenaktivitäten, Hüttenbau in <strong>der</strong> Fasanerie und<br />

im Berkacher Wald, Faschingsdisco, Picknick, Ausflüge (Laachebad,<br />

Eislaufen Darmstadt, Fahrradtour zum Steindamm/Trebur)<br />

Entwicklung Die Gruppe hat nach den Sommerferien einen Umbruch erfahren. Eine<br />

innerhalb Mitarbeiterin hat eine Ausbildung begonnen und steht dadurch nicht mehr<br />

<strong>2004</strong> zur Verfügung. Außerdem war eine Verlegung zum Ende des Jahres nicht zu<br />

verhin<strong>der</strong>n, da die Honorarkräfte durch den Studienplan verhin<strong>der</strong>t waren<br />

Teeniegruppe Dornheim<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> von 10-12 Jahren<br />

Öffnungszeit Donnerstag von 14:30 -16:00 Uhr<br />

Besucher- Die Teeniegruppe besteht aus 12 Mädchen 12 bis 13 Jahren.<br />

struktur<br />

Mitarbeiter Hr. Hennemann; Frau Uhlig (bis 06/04), dann Frau Kemper<br />

Aktivitäten Das Teeniegruppen-Programm wird traditionell gemeinsam mit den<br />

Besuchern am ersten Treffen nach den Ferien geplant. Gemeinsame Koch-<br />

und Backaktionen, kreative Bastelangebote sowie Spielnachmittage stehen<br />

im Mittelpunkt des Programms. Beson<strong>der</strong>e Highlights waren unter an<strong>der</strong>em<br />

die Kin<strong>der</strong>party, <strong>der</strong> Ausflug zum Schlittschuhlaufen nach Darmstadt und<br />

Entwicklung<br />

innerhalb<br />

<strong>2004</strong><br />

Frankfurt, sowie die Teilnahme am Dornheimer Weihnachtsmarkt.<br />

Die ausschließlich aus Mädchen bestehende Gruppe ist langsam aus dem<br />

Alter <strong>der</strong> Teeniegruppe herausgewachsen. In 2005 wird die Aufgabe darin<br />

bestehen die Gruppe in die an<strong>der</strong>en Angebote zu integrieren. Ein<br />

zusätzlicher klassischer Mädchengruppentag scheitert an den finanziellen<br />

Rahmenbedingungen.


Teeniegruppe Wallerstädten<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> von 10-13 Jahren<br />

Öffnungszeit Montag von 16:00-18:00 Uhr<br />

Besucher- Die Teeniegruppe besteht aus 24 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 10<br />

struktur bis 13 Jahren.<br />

Mitarbeiter Frau Petra Sattler; Frau Katharina Warzecha und Frau Felicitas<br />

Schnitzspahn(im Wechsel)<br />

Aktivitäten Das Teeniegruppen-Programm wird traditionell gemeinsam mit den<br />

Besuchern am ersten Treffen nach den Ferien geplant. Gemeinsame Kochund<br />

Backaktionen, kreative Bastelangebote sowie Spielnachmittage stehen<br />

im Mittelpunkt des Programms. Beson<strong>der</strong>e Highlights waren unter an<strong>der</strong>em<br />

die Faschingsparty, die Fahrradtour zur Fasanerie, die Beteiligung am<br />

Groß-Gerauer Umwelttag, die Theateraufführung im Dorfzentrum sowie die<br />

Teilnahme am Wallerstädter Weihnachtsmarkt.<br />

Entwicklung Im Verlauf des Jahres wuchs die Teeniegruppe kontinuierlich an, sodass bis<br />

innerhalb zum Ende des Jahres, 31 Mädchen und Jungen zu den regelmäßigen<br />

<strong>2004</strong> Besuchern zählten.<br />

Übergang Schule und Beruf<br />

Ausbildungsbörse<br />

Zielgruppe Schüler/innen <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule, <strong>der</strong> Prälat-Diehl-Schule, des Luise-<br />

Büchner Gymnasiums, <strong>der</strong> Berufsschule des Kreises Groß-Gerau, <strong>der</strong><br />

Goetheschule, <strong>der</strong>Mittelpunktschule Trebur und <strong>der</strong> Martin-Niemöller-<br />

Schule in Gernsheim.<br />

Dauer/Ort 04. November <strong>2004</strong> in <strong>der</strong> Kreissporthalle<br />

Koopera- Jugendzentrum Anne-Frank und Prälat-Diehl-Gymnasium<br />

tionspartner<br />

Mitarbeiter/ Ralf Platen, Walter Wilfer (Lehrer an <strong>der</strong> PDS)<br />

innen<br />

Beteiligte Sowohl überregionale als auch in Groß-Gerau ansässige Firmen, Betriebe<br />

und Bildungsinstitutionen, Kammern <strong>der</strong> Industrie und des Handwerks,<br />

Innungen und Berufsberatung des Arbeitsamtes<br />

Aktivitäten Die beteiligten 41 Firmen und Bildungsinstitutionen informierten über 2000<br />

Schüler/innen über Praktika- und Ausbildungsstellen. Daneben gab es noch<br />

eine Feedbackwand und einen Fragebogen zu Ausbildungsberufen, für<br />

15


16<br />

dessen Abgabe die Schüler einen Stempel in ihrem Berufswahlpass<br />

bekamen.<br />

Ausblick 2006 Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten als gelungen bewertet. Lei<strong>der</strong><br />

war es auch in diesem Jahr nicht möglich kleinere Betriebe für die<br />

Ausbildungsbörse zu gewinnen, da <strong>der</strong> zeitliche und personelle Aufwand für<br />

sie zu groß ist. Für das Jahr 2006 wird aufgrund <strong>der</strong> positiven Resonanz<br />

wie<strong>der</strong> eine Börse geplant. Verstärkt sollen hierbei kleinere Firmen und<br />

Betriebe, die auch neue Berufe ausbilden gewonnen werden. Ebenso ist die<br />

Zielgruppe mit Hauptschulabschluß stärker zu gewichten. Die Ausbildungs-<br />

börse findet im 18-monatigen Turnus statt.<br />

Seminar „DIA-TRAIN – Diagnose und Training“<br />

Zielgruppe Eine Berufsorientierungsklasse <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule<br />

Dauer/Ort 20.09. bis 24.09.2005 im Seminarhaus Maria Einsiedel und 5 Projekttage<br />

Teilnehmer/<br />

innenstruktur<br />

Koopera-<br />

tionspartner<br />

Mitarbeiter/<br />

innen<br />

im JUZ Anne-Frank<br />

14 Jugendliche aus Groß-Gerau und Umgebung. Alle waren Schüler/innen<br />

<strong>der</strong> Berufsorientierungsklasse <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule. Der größte Teil <strong>der</strong><br />

Teilnehmer/innen waren nicht deutscher Herkunft.<br />

JUZ Anne-Frank, Schulsozialarbeit <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule,<br />

Jugendbildungswerk, Martin-Buber Schule, Goetheschule, Internationaler<br />

Bund<br />

Ralf Platen, Sabine Ehret (Jugendbildungswerk), Predrag Nikolic<br />

(Schulsozialarbeit), Dieter Kraft (Lehrer), Ulrike Gunkel (Lehrerin), Frau<br />

Kröcker (IB)<br />

Aktivitäten Die DIAgnose- und TRAIningseinheit DIA-TRAIN untersucht Fähigkeiten und<br />

Potenziale von Jugendlichen, um sie im Rahmen <strong>der</strong> Jugendberufshilfe<br />

gezielt zu för<strong>der</strong>n. Über die beiden Bestandteile DIAgnose und TRAINing<br />

werden mit vielfältigen Verfahren die individuellen Kompetenzen und<br />

Ressourcen gezielt beobachtet und trainiert. DIA-TRAIN besteht aus sieben<br />

verschiedenen Verfahren, wie Sozialtraining, narratives Interview,<br />

erlebnispädagogische Übungen, Kreativitätstraining, Assessment Center,<br />

Lerntraining und Zukunftswerkstatt.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund stehen Stärken und Potentiale. DIA-TRAIN will junge<br />

Menschen stärken und ihnen Wege zeigen, wie sie ihre Fähigkeiten<br />

erkennen und einsetzen können. Es soll gelernt werden sich Ziele zu setzen<br />

und Möglichkeiten zu finden Hin<strong>der</strong>nisse zu überwinden, um sich privat wie


eruflich zu entwickeln. Dabei werden Kompetenzen nicht als feststehende<br />

Eigenschaften, son<strong>der</strong>n als lern- und trainierbare Verhaltensweisen<br />

verstanden, die einem Menschen zur Verfügung stehen und je nach<br />

Situation angewendet werden können. Gleichzeitig untersucht DIA-TRAIN,<br />

welche internen und externen Ressourcen <strong>der</strong>/die Teilnehmer/in für<br />

seine/ihre Entwicklung nutzen kann.<br />

Am Ende eines DIA-TRAIN Seminars wird den Teilnehmern ein umfassen<strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>bericht überreicht. Dieser Bericht soll den MitarbeiterInnen, die im<br />

Anschluss an DIA-TRAIN diese/n Jugendliche/n för<strong>der</strong>n, die Ergebnisse<br />

darstellen und ihnen Anhaltspunkte liefern, um diesen Entwicklungsprozess<br />

zu unterstützen.<br />

Entwicklung Als sehr positiv hat sich die zeitliche Unabhängigkeit herausgestellt - man<br />

war nicht am schulischen 45-Minutenrhythmus gebunden. Somit konnten<br />

die Teamer intensiver auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> Jugendlichen eingehen.<br />

Gerade die Schulverweigerer konnten sich durch das Lernen an einem<br />

außerschulischen Ort dem Unterricht nicht entziehen. In <strong>der</strong><br />

unterrichtsfreien Zeit bot sich die Möglichkeit auf einer informellen Ebene<br />

persönlich beratende Gespräche mit den Jugendlichen zu führen.<br />

Da es sich bei DIA-TRAIN um ein, sowohl in zeitlicher als auch materieller<br />

Hinsicht, sehr aufwendiges Seminar handelt, wird es in dieser Form nicht<br />

weiter umsetzbar sein. Für 2005 ist ein 8-tägiges Seminar, mit einem<br />

großen Anteil an konkreter Berufsorientierung, geplant.<br />

Seminar „Vielleicht klappt´s ja doch noch“<br />

Zielgruppe Schüler/innen <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule, die sich im 10. Schulbesuchsjahr<br />

befinden und zum Zeitpunkt des Seminars noch keine Lehrstelle gefunden<br />

haben<br />

Dauer: 22.03. bis 26.03.<strong>2004</strong> im Jugendzentrum Anne-Frank<br />

Teilnehmer/<br />

innenstruktur<br />

An dem Seminar nahmen 20 Schüler/innen <strong>der</strong> MBS teil. Alle<br />

Teilnehmer/innen hatten we<strong>der</strong> einen Ausbildungsplatz noch eine an<strong>der</strong>e<br />

Perspektive für die Zeit nach ihrer Schulentlassung.<br />

JUZ Anne-Frank, Schulsozialarbeit <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule, Martin-Buber<br />

Kooperationspartner<br />

Schule, IB, Stadtverwaltung GG und Arbeitsamt<br />

Mitarbeiter/ Ralf Platen, Petra Sattler, Predrag Nicolic (Schulsozialarbeit), Nicole Kröcker<br />

innen (IB), Herr Drechsler (Arbeitsamt), Herr Jandewerth und Frau Wolfram (beide<br />

Stadtverwaltung GG)<br />

Aktivitäten Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Traum-und Realitätsberufswunsch; Stärke/Schwäche<br />

profil; Berufsorientierung nach Eignung und Neigung; Wo finde ich Adressen<br />

von Ausbildungsbetrieben; Erarbeitung einer persönlichen Bewerbungsmappe<br />

am PC; Entwicklung eines Telefonleitfadens; Simulation von Telefongesprächen<br />

mit anschließen<strong>der</strong> Videoanalyse; Überblick über gängige<br />

Testverfahren; Simulation eines Bewerbungsgespräches unter realen Bedingungen<br />

mit zwei Mitarbeitern <strong>der</strong> Stadtverwaltung; Eruierung freier Ausbildungsstellen<br />

beim Arbeitsamt; intensive Berufsberatung durch das Arbeitsamt<br />

Entwicklung Das Seminar fand sowohl bei den Schüler/innen als auch bei den<br />

Lehrer/innen eine durchweg positive Resonanz. Durch die Zusammenarbeit<br />

mit Schule konnte auch insgesamt <strong>der</strong> Austausch zwischen <strong>Jugendarbeit</strong><br />

und Schule verbessert werden. Aufgrund <strong>der</strong> positiven Synergieeffekte sind<br />

einige Teilnehmer/innen jetzt auch Besucher des Offenen Treff´s.<br />

17


18<br />

Seminar „Berufswahl – eine schwere Entscheidung“<br />

Zielgruppe Schüler/innen <strong>der</strong> Abgangsklassen <strong>der</strong> Goetheschule<br />

Dauer: 15.11.03 bis 20.11.04 in Maria Einsiedel in Gernsheim<br />

Teilnehmer/<br />

innenstruktur<br />

20 Schüler/innen aus drei Klassen <strong>der</strong> Hauptstufe, die im Sommer <strong>2004</strong><br />

mit dem Abgangszeugnis <strong>der</strong> Schule für Lernhilfe auf dem<br />

Ausbildungsmarkt einmünden wollten, aber <strong>der</strong>en Prognose „nicht möglich“<br />

lautete, bzw. die zum damaligen Zeitpunkt noch keine gesicherte<br />

Anschlussperspektive hatten.<br />

JUZ Anne-Frank, Schulsozialarbeit <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule,<br />

Kooperationspartner<br />

Jugendbildungswerk, Goetheschule und IB<br />

Mitarbeiter/ Ralf Platen, Sabine Ehret (Jugendbildungswerk), Jürgen Radek<br />

innen (Schulsozialarbeit), Ulli Gunkel (Lehrerin), Nicole Kröcker (IB), Dieter Kraft<br />

(Lehrer)<br />

Aktivitäten Durch verschiedene Methoden wurde eine Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den<br />

Berufswünschen <strong>der</strong> Jugendlichen initiiert , mit dem Ziel, den Horizont für<br />

weitere zusätzliche o<strong>der</strong> ähnliche Berufe zu erweitern; eigene Stärken,<br />

Fähigkeiten und Interessen wurden durch ein Assessment Center bewusst<br />

gemacht und in Bezug auf die berufliche Zukunft reflektiert; gemeinsame<br />

Erarbeitung eines Telefonleitfadens mit anschließendem Einüben von<br />

Telefongesprächen mit fiktiven Firmen; Durchführung simulierter<br />

Vorstellungsgespräche mit anschließen<strong>der</strong> Videoauswertung.<br />

Entwicklung Als sehr positiv hat sich die zeitliche Unabhängigkeit herausgestellt. Man<br />

war somit nicht an den schulischen 45-Minutenrhythmus gebunden. Somit<br />

konnten die Teamer intensiver auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> Jugendlichen<br />

eingehen. Gerade auch <strong>der</strong> Aufarbeitung des Stigmas „Lernhilfeschüler“<br />

konnte so Rechnung getragen werden. In <strong>der</strong> unterrichtsfreien Zeit hatte<br />

man die Möglichkeit auf einer informellen Ebene persönlich beratende<br />

Gespräche mit den Jugendlichen zu führen. Aufgrund <strong>der</strong> positiven<br />

Bewertung seitens <strong>der</strong> Schüler/innen als auch <strong>der</strong> Lehrkräfte, sollte diese<br />

Form <strong>der</strong> Seminardurchführung beibehalten werden. Das Ziel, den Blick <strong>der</strong><br />

Schüler/innen auf alternative Berufsbereiche zu richten wurde erreicht. Auch<br />

konnte angeregt werden, in diesen „neuen“ Bereichen ein Praktikum zur<br />

weiteren Berufsorientierung zu absolvieren. Ferner konnte mehr Sicherheit<br />

bei Telefonaten und Vorstellungsgesprächen erzielt werden.


Hausaufgabenhilfe<br />

Übersicht<br />

Zeit Mo. Di. Mi. Do. Fr.<br />

13.30<br />

14.00<br />

14.30<br />

15.00<br />

15.30<br />

16.00<br />

16.30<br />

Nord-Schule<br />

Schiller-Schule<br />

Schule „Auf Esch“<br />

Nord-Schule<br />

Schwenk-Schule<br />

Schiller-Schule<br />

Schule „Auf Esch“<br />

Schiller-Schule<br />

Nord-Schule<br />

Schwenk-Schule<br />

Die Hausaufgabenhilfe ist ein freiwilliges Angebot <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau. Sie<br />

beinhaltet die Beaufsichtigung <strong>der</strong> Hausaufgabenschüler/innen, wobei lediglich kleine<br />

Hilfestellungen gegeben werden können. Das Angebot ist nicht als Nachhilfemaßnahme zu<br />

verstehen. Eine Fertigstellung aller Hausaufgaben wird nicht gewährleistet. In einer<br />

Vereinbarung zwischen Schule und Kommunaler <strong>Jugendarbeit</strong> werden 15 Schüler/innen<br />

von <strong>der</strong> Schule ausgesucht, die an <strong>der</strong> Hausaufgabenhilfe teilnehmen dürfen.<br />

In den Hausaufgabenhilfen sind nicht nur Schüler mit großen schulischen, son<strong>der</strong>n auch<br />

häufig mit sozialen Defiziten. Gerade durch diese Defizite wird ein Zusammenhang mit<br />

den späteren Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt gesehen. Um stärker auf die<br />

individuellen Schwierigkeiten jedes einzelnen Schülers eingehen zu können und eine<br />

angenehmere Lernatmosphäre zu schaffen, wurden die einzelnen Hausaufgabengruppen<br />

noch einmal unterteilt, so dass die Schüler/innen <strong>der</strong> 1. und 2. Klasse in <strong>der</strong> ersten Stunde<br />

betreut werden und die Schüler/innen <strong>der</strong> 3. und 4. Klassen in <strong>der</strong> zweiten Stunde.<br />

Teeniegruppe Wallerstädten<br />

19


20<br />

Übersicht <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>veranstaltungen<br />

Datum Bis/Zeit Art <strong>der</strong> Veranstaltung Ort <strong>der</strong> Veranstaltung/<br />

Veranstalter<br />

Anmerkungen/Zielgruppe<br />

26.01. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Anna annA Jugendtreff Dornheim 6-10 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

27.01. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Anna annA Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre<br />

03.02. Projekttag „Starke Mädchen - Starke<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

JUZ Anne-Frank,<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

04.02. 11.02. Berufeparcours Jugendtreff Wallerstädten, Juz<br />

Anne-Frank, Jugendpflege<br />

Büttelborn, Schulsozialarbeit <strong>der</strong><br />

MBS<br />

04.02. 11.02. Projektwoche „Starke Mädchen - Starke<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

Berufeparcour<br />

JUZ Anne-Frank,<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

Alle 7. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

8. Klasse MBS<br />

Alle 8. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

13.02. 14.30 – 20.00 Ausflug Offener Treff; Schlittschuhlaufen Treffpunkt Jugendtreff Dornheim Ab 12 Jahre<br />

23.02. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Ferien mit Silvester Jugendtreff Dornheim 6-10 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

24.02. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Ferien mit Silvester Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre<br />

01.03. Projekttag „Starke Mädchen - Starke<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

JUZ Anne-Frank,<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

JUZ Anne-Frank und „Generation<br />

Anime“<br />

Alle 7. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

05.03. 07.03. „J-JUNK“ Japanisches Zeichentrick- und<br />

Animationsfilmfestival<br />

Jugendliche und junge Erwachsene<br />

08.03. 25.06. Selbstbehauptungs- und Konflikttraining Jungen aus <strong>der</strong> dritten und vierten<br />

Klasse <strong>der</strong> Grundschule Dornheim<br />

09.03. Bewerbungstraining mit simulierten<br />

Vorstellungs-gesprächen im Stadthaus<br />

JUZ Anne-Frank SchülerInnen <strong>der</strong> Goetheschule<br />

15.03. Übergangsberatung JUZ Anne-Frank, Internationaler MBS-SchülerInnen <strong>der</strong> 9. und 10.<br />

Bund und Arbeitsamt<br />

Klassen ohne Lehrstelle zum Sommer<br />

17.03. 19.00 Uhr Anmeldung für die Ferienspiele Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong><br />

17.03. Ferienspielanmeldung Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong> GG<br />

22.03. 26.03. SchülerInnenseminar „Vielleicht klappt´s Jugendtreff Wallerstädten, Juz MBS SchülerInnen <strong>der</strong> 9. und 10. Klasse<br />

ja doch noch“<br />

Anne-Frank,<br />

IB,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

ohne Lehrstelle zum Sommer<br />

22.03. 26.03. SchülerInnenseminar<br />

JUZ Anne-Frank und<br />

MBS-SchülerInnen <strong>der</strong> 9. und 10.<br />

„Vielleicht klappt´s ja doch noch“ Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS Klassen ohne Lehrstelle zum Sommer<br />

26.03. 15.00 -17.00 Kin<strong>der</strong>disco Jugendtreff Dornheim 6-11 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

26,03 18.30 – 22.00 Teeniedisco Jugendtreff Dornheim 12 -15 Jahre<br />

26.03. 04.04. Jugendsammelwoche Jugendtreff Wallerstädten Vereine, Verbände mit <strong>Jugendarbeit</strong><br />

29.03. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Die kleine Jönsson-Bande Jugendtreff Dornheim 6-11 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

31.03. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Die kleine Jönsson-Bande Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre<br />

01.04. Projekttag „Starke Mädchen - Starke JUZ Anne-Frank,<br />

Alle 7. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

06.04. Ausflug Fasanerie Wiesbaden Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> ab 10 Jahren<br />

07.04. 08.04. Ferienbonbon Filmnacht Jugendtreff Dornheim Ab 12 Jahre<br />

14.04. Ferienbonbon Senkenberg Museum Jugendtreff Dornheim Ab 12 Jahre;<br />

14.04. Ferienbonbon: Teeniedisco Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> und Jugendliche von 10-15<br />

Jahren<br />

16.04. 15.00 – 22.00 Ferienbonbon Surfday Jugendtreff Dornheim Internet surfen frei<br />

22.04. Girls day Jugendtreff Wallerstädten Schülerinnen <strong>der</strong> 8. Klasse<br />

22.04. Girls day Schülerinnen <strong>der</strong> 8. Klassen<br />

26.04. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Die geheimnisvolle Minusch Jugendtreff Dornheim 6-10 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

28.04. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Die geheimnisvolle Minusch Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre<br />

07.05. Projekttag „Starke Mädchen - Starke JUZ Anne-Frank,<br />

Alle 7. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS


11.05. 18.05. Bewerbungstraining Jugendtreff Wallerstädten, Juz<br />

Anne-Frank,<br />

IB,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS,<br />

Jugendpflege Büttelborn<br />

11.05. 18.05. Projektwoche „Starke Mädchen - Starke<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

JUZ Anne-Frank,<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

8. Klasse MBS<br />

21<br />

Alle 8. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

24.05. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Metin Jugendtreff Dornheim 6-10 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

26.05. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Metin Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre<br />

07.06. Projekttag „Starke Mädchen - Starke<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

JUZ Anne-Frank,<br />

Alle 7. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

Paris Ab 12 bis 17 Jahre;<br />

09.06. 13.06. Städtefreizeit Paris m. Besuch des Euro<br />

Disney Themenpark<br />

25.06. Mädchentag in Heppenheim Jugendtreff Wallerstädten,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

Mädchen zwischen 12-15 Jahren<br />

28.06. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Tsatsiki Jugendtreff Dornheim 6-10 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

30.06. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Tsatsiki Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre<br />

01.07. Kino für Hausaufgabenkin<strong>der</strong> JUZ Anne-Frank Alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Groß-Gerauer<br />

Hausaufgabenhilfen<br />

02.07. Projekttag „Starke Mädchen - Starke JUZ Anne-Frank,<br />

Alle 7. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

16.07. - 30.07. Zeltlagerfreizeit Zeltlagerfreizeit nach<br />

Ludwigswinkel in den<br />

Nationalpark Pfälzer Wald<br />

11-14 Jahre;<br />

19.07-. 30.07. Ferienspiele Jugendzentrum Anne Frank Kin<strong>der</strong> zwischen 7 und 12 Jahren<br />

22.07. Teeniedisco Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> und Jugendliche von 10-15<br />

Jahren<br />

26.07.- 06.08. Ferienspiele Kin<strong>der</strong>tagesstätte Atzelberg Kin<strong>der</strong> zwischen 7 und 12 Jahren<br />

02.08. 13.08 Ferienspiele Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> zwischen 7 und 12 Jahren<br />

09.08. 20.08 Ferienspiele Kin<strong>der</strong>tagesstätte Auf Esch Kin<strong>der</strong> zwischen 7 und 12 Jahren<br />

16.08. 27.08. Ferienspiele Kin<strong>der</strong>tagesstätte Donaustrasse Kin<strong>der</strong> zwischen 7 und 12 Jahren<br />

03.09. Open-Air Kino: Kick it like Backham Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> ab 10 Jahren<br />

09.09. DIA-TRAIN „Sozial- und<br />

JUZ Anne-Frank, MBS,<br />

Berufsorientierungsklasse <strong>der</strong> Martin-<br />

Kreativitätstraining“<br />

Schulsozialarbeit, Jugendbildungswerk<br />

und IB<br />

Buber Schule<br />

16.09. DIA-TRAIN „Lerntraining“ JUZ Anne-Frank, MBS,<br />

Berufsorientierungsklasse <strong>der</strong> Martin-<br />

Schulsozialarbeit, Jugendbildungswerk<br />

und IB<br />

Buber Schule<br />

17.09. DIA-TRAIN „Inteview“ JUZ Anne-Frank, MBS,<br />

Berufsorientierungsklasse <strong>der</strong> Martin-<br />

Schulsozialarbeit, Jugendbildungswerk<br />

und IB<br />

Buber Schule<br />

17.09. DIA-TRAIN „Rückmeldung und<br />

JUZ Anne-Frank, MBS,<br />

Berufsorientierungsklasse <strong>der</strong> Martin-<br />

För<strong>der</strong>berichtübergabe“<br />

Schulsozialarbeit, Jugendbildungswerk<br />

und IB<br />

Buber Schule<br />

20.09. 24.09. DIA-TRAIN „Erlebnispäda-gogik,<br />

JUZ Anne-Frank, MBS,<br />

Berufsorientierungsklasse <strong>der</strong> Martin-<br />

Assessmentcenter“<br />

Schulsozialarbeit, Jugendbildungswerk<br />

und IB<br />

Buber Schule<br />

27.09. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Kater Zobras Jugendtreff Dornheim 6-10 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

29.09. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino: Kater Zobras Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre<br />

30.09. DIA-TRAIN „Zukunftswerk-statt“ JUZ Anne-Frank, MBS,<br />

Berufsorientierungsklasse <strong>der</strong> Martin-<br />

Schulsozialarbeit, Jugendbildungswerk<br />

und IB<br />

Buber Schule<br />

09.10. Umwelttag Groß-Gerau Jugendtreff Wallerstädten,<br />

Umweltamt<br />

Teeniegruppe Wallerstädten<br />

15.10. 15.00 -17.00 Kin<strong>der</strong>disco Jugendtreff Dornheim 6-11 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

15.10. 18.30 – 22.00 Teeniedisco Jugendtreff Dornheim 12 -15 Jahre<br />

18.10. Amazoonass Jugendtreff Wallerstädten,<br />

Kin<strong>der</strong>-und Jugendbüro<br />

Rüsselsheim, Mädchenarbeitskreis<br />

Mädchen zwischen 9 -15 Jahren<br />

19.10. Ferienbonbon: Billard-Workshop für<br />

Mädchen<br />

Jugendtreff Wallerstädten Mächen zwischen 10-13 Jahren


22<br />

22.10. 15.00 – 22.00 Ferienbonbon: Surfday Jugendtreff Dornheim Internet surfen im Jugendtreff<br />

26.10. Ferienbonbon Atlantis-Erlebnissbad Jugendtreff Dornheim Ab 12 Jahre<br />

29.10. Halloweenparty Jugendtreff Wallerstädten, Kin<strong>der</strong> und Jugendliche zwischen 10-13<br />

Jugendpflege Büttelborn<br />

Jahren<br />

04.11. Ausbildungsbörse <strong>2004</strong> in <strong>der</strong><br />

JUZ Anne-Frank und Prälat-Diehl Alle SchülerInnen ab <strong>der</strong> 8. Klasse aus<br />

Kreissporthalle<br />

Schule<br />

Groß-Gerau und Umgebung<br />

11.11. 14.30 – 20.00 Ausflug Teeniegruppe Schlittschuhlaufen Jugendtreff Dornheim 10-13 Jahre.<br />

15.11. 19.11. SchülerInnenseminar<br />

JUZ Anne-Frank, Goethe-schule, Goethe-SchülerInnen <strong>der</strong> 9. Klassen<br />

„Berufsweg – Eine schwere Entscheidung“ Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS, IB und<br />

Jugendbildungswerk<br />

ohne Lehrstelle zum Sommer<br />

19.11. 14.30 - 20.00 Ausflug in den Rollbunker Jugendtreff Dornheim Offener Treff<br />

23.11. Projekttag „Starke Mädchen - Starke JUZ Anne-Frank,<br />

Alle 7. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

29.11. 14.00 – 17.00 Kin<strong>der</strong>kino Jugendtreff Dornheim 6-10 Jahre;<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„An <strong>der</strong> Höl<strong>der</strong>linstrasse“<br />

01.12. Kin<strong>der</strong>kino: Bibi Blocksberg Jugendtreff Wallerstädten Kin<strong>der</strong> 6-10 Jahre<br />

06.12. 13.12. Berufeparcours Jugendtreff Wallerstädten, Juz<br />

Anne-Frank, Jugendpflege<br />

Büttelborn, Schulsozialarbeit <strong>der</strong><br />

MBS<br />

8. Klasse MBS<br />

06.12. 13.12. Projektwoche „Starke Mädchen - Starke JUZ Anne-Frank,<br />

Alle 8. Klassen <strong>der</strong> MBS<br />

Jungen - Gemeinsam Stark“<br />

Jugendför<strong>der</strong>ung Büttelborn,<br />

Berufeparcour<br />

Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

11.12. 12.12. Teilnahme am Weihnachtsmarkt in<br />

Dornheim<br />

Jugendtreff Dornheim<br />

12.12. Weihnachtsmarkt Wallerstädten Mit Stand im Jugendtreff<br />

Wallerstädten<br />

Teeniegruppe, Offener Betrieb<br />

20.12 Theateraufführung im Dorfzentrum<br />

Wallerstädten,<br />

„Zwischen Arm und Reich“,<br />

Teeniegruppe Wallerstädten Alle Interessierten<br />

20.12. Kino für Hausaufgabenkin<strong>der</strong> JUZ Anne-Frank Alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Groß-Gerauer<br />

Hausaufgabenhilfen<br />

Ausgewählte Veranstaltungen<br />

Kin<strong>der</strong>kino<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Öffnungszeit Monatlich 1x<br />

Montag in Dornheim; Mittwoch in Wallerstädten jeweils von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr<br />

Besucher- Die Besucher sind überwiegend Schüler und Schülerinnen aus <strong>der</strong><br />

struktur Grundschule im jeweiligen Ortsteil.<br />

Mitarbeiter In Dornheim wird das Kin<strong>der</strong>kino in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Kita. an <strong>der</strong><br />

Höl<strong>der</strong>linstrasse durchgeführt. Hier wird eine Mitarbeiterin abgestellt. Des<br />

Weiteren wurde das Kin<strong>der</strong>kino abwechselnd von Frau Felicitas<br />

Schnitzspahn, Frau Katharina Wazecha, Frau Petra Sattler und Herrn<br />

Markus Hennemann durchgeführt.<br />

Aktivitäten Im Anschluss an einen ausgewählten Kin<strong>der</strong>film werden in <strong>der</strong> Regel zwei<br />

Aktivitäten den Kin<strong>der</strong>n angeboten. Die Aktivitäten greifen Filminhalte auf<br />

o<strong>der</strong> knüpfen an den Film an. Es wird darauf geachtet, dass ein Angebot<br />

sich schwerpunktmäßig mit Bewegung und eins mit Gestalten<br />

auseinan<strong>der</strong>setzt.<br />

Entwicklung Es besuchen in Dornheim im Schnitt 32 Kin<strong>der</strong> das Angebot; in<br />

Wallerstädten 20 Kin<strong>der</strong>. 2005 wird das Kin<strong>der</strong>kino zusätzlich wie<strong>der</strong> im Juz<br />

Anne Frank angeboten


Kino für Hausaufgabenhilfekin<strong>der</strong><br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Dauer In <strong>der</strong> letzten Woche vor den Sommer- und den Weihnachtsferien von<br />

Besucher/in-<br />

nenstruktur<br />

14.30 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Das Kino wird durchschnittlich von 35 bis 40 Kin<strong>der</strong>n besucht. Diese<br />

Veranstaltung ist ein ergänzendes Angebot zur Hausaufgabenhilfe.<br />

Gemeinsam mit den Honorarkräften besuchen die Hausaufgabengruppen<br />

<strong>der</strong> Nordschule, Schillerschule, Grundschule Auf Esch und <strong>der</strong><br />

Schwenkschule das Kino für Hausaufgabenkin<strong>der</strong>.<br />

Mitarbeiter/ Renate Lang, Sabrina Diehl, Sandra Rupert, Marion Ruppert, Theresia<br />

innen Arnold und Ralf Platen<br />

Aktivitäten Zusammen mit den Mitarbeiterinnen <strong>der</strong> Hausaufgabenhilfe besuchen die<br />

Kin<strong>der</strong> das Jugendzentrum Anne-Frank, um gemeinsam mit an<strong>der</strong>en<br />

Hausaufgabenhilfekin<strong>der</strong>n einen Film anzuschauen. Zum einen sollen die<br />

Kin<strong>der</strong> erfahren, dass nicht nur sie allein Schwierigkeiten bei <strong>der</strong><br />

Bewältigung <strong>der</strong> Hausaufgaben haben, son<strong>der</strong>n noch viel mehr Kin<strong>der</strong><br />

davon betroffen sind und zum an<strong>der</strong>en sollen die Kin<strong>der</strong> das<br />

Jugendzentrum als einen Ort mit weiteren Angeboten kennen lernen.<br />

In <strong>der</strong> 30-minütigen Pause werden Gruppenspiele angeboten. Im Anschluss<br />

an den Film werden in einer gemütlichen Runde und einem gemeinsamen<br />

Austausch Eis o<strong>der</strong> Weihnachtsplätzchen verzehrt.<br />

Ferienbonbon -Ausflug in die Fasanerie Wiesbaden<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> ab 10 Jahren<br />

Datum 06.04.04<br />

Besucher- 14 Teenies aus <strong>der</strong> Wallerstädter Teeniegruppe<br />

struktur<br />

Mitarbeiter Herr Kai Nissen und Petra Sattler<br />

Aktivitäten Aktives Erfahren <strong>der</strong> heimischen Fauna und Flora. Führung durch das<br />

Wolfs- und Bärengehege.<br />

Ferienbonbons – Senkenbergmuseum<br />

Zielgruppe Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Öffnungszeit 14.04.04<br />

Besucher- 9 Teenies aus Dornheim und Wallerstädten<br />

struktur<br />

Mitarbeiter Markus Hennemann, Markus Neureuther<br />

Aktivitäten Die kin<strong>der</strong>gerechte Führung vermittelte den Teilnehmern Einsichten in die<br />

biologische Welt von Nemo und Harry Potter.<br />

Ferienbonbon – Atlantis Freizeitbad<br />

Zielgruppe Jugendliche 12 bis 18 Jahre<br />

Öffnungszeit 16.04.04 und 29.10.04 jeweils 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Besucher- 9 Teilnehmer aus <strong>der</strong> öffentlichen Ausschreibung<br />

struktur<br />

Mitarbeiter Markus Neureuther, Felicitas Schnitzspahn<br />

Aktivitäten Das in Obertshausen bei Offenbach liegende Freizeitbad war ein attraktives<br />

Ausflugsziel, das in diesem Jahr das erste Mal angeboten wurde.<br />

23


24<br />

Ausflug zum Mädchentag in Heppenheim<br />

Zielgruppe Mädchen ab 12 Jahren<br />

Datum 25.06.05<br />

Besucher- 9 Mädchen aus <strong>der</strong> Teeniegruppe Wallerstädten und <strong>der</strong> Mädchengruppe<br />

struktur <strong>der</strong> Matin-Buber-Schule<br />

Mitarbeiter Frau Petra Sattler und Frau Kerstin Steuerwald (Schulsozialarbeiterin)<br />

Aktivitäten Teilnahme an verschiedenen Workshops<br />

Open-Air Kino<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> ab 10 Jahren, Teeniegruppe<br />

Datum 03.09.04<br />

Besucher- 15 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche, hauptsächlich aus <strong>der</strong> Teeniegruppe<br />

struktur<br />

Mitarbeiter Frau Petra Sattler und Herr Markus Neureuther<br />

Aktivitäten Bewegungsspiele vor dem Film.<br />

Entwicklung Aufgrund <strong>der</strong> guten Resonanz <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> wird das Open-Air Kino im Hof<br />

des Jugendtreffs nächsten Sommer wie<strong>der</strong>holt.<br />

Beteiligung am Groß-Gerauer Umwelttag<br />

Zielgruppe Teeniegruppe<br />

Datum 10.10.04<br />

Besucher- 5 Mädchen aus <strong>der</strong> Teeniegruppe<br />

struktur<br />

Mitarbeiter Frau Petra Sattler<br />

Aktivitäten Ausgerüstet mit Müllkrallen und Müllbeuteln zogen die Teenies am<br />

Samstagmorgen los, um in dem ihnen zugeteilten Wallerstädter Bezirk,<br />

Müll und Abfällen zu sammeln. Am Nachmittag trafen die Teenies mit drei<br />

gefüllten Müllsäcken in den Räumen <strong>der</strong> Groß-Gerauer Feuerwehr ein und<br />

stärkten sich mit Würstchen und Cola.<br />

Entwicklung Die Beteiligung am Umwelttag hat bei den Mädchen die Verbundenheit mit<br />

dem eigenen Ortsteil, sowie das Bewusstsein um die Reinhaltung <strong>der</strong><br />

Umwelt gestärkt. Im nächsten Jahr möchten sich die Teenies um die<br />

Reinigung <strong>der</strong> Wallerstädter Spielplätze kümmern, da diese einen größten<br />

Erfolg beim Sammeln des Mülls versprechen.<br />

Amazoonass Mädchenaktionstag im Lachebad Rüsselsheim<br />

Zielgruppe Mädchen von 9 bis 15 Jahren<br />

Datum 18.10.04<br />

Besucher- An <strong>der</strong> Veranstaltung nahmen ca. 60 Mädchen aus dem Kreis Groß- Gerau<br />

struktur teil, davon waren 7 Mädchen aus <strong>der</strong> Teeniegruppe Wallerstädten.<br />

Kooperations Mädchenarbeitskreis Groß-Gerau und das Kin<strong>der</strong>- und Jugendbüro<br />

partner Rüsselsheim<br />

Mitarbeiter Petra Sattler, Katharina Warzecha, Inga Becker (Kin<strong>der</strong>- und Jugendbüro<br />

Rüsselsheim) und weitere Frauen des Mädchenarbeitskreises.<br />

Aktivitäten Um den geraubten Schatz <strong>der</strong> Amazonen zu bergen, durchliefen die<br />

Mädchen, eingeteilt in 6 Gruppen, verschiedene Stationen mit<br />

unterschiedlichen Aufgaben, bei <strong>der</strong>en Lösung jede Gruppe ein Puzzleteil


erhielt. Nachdem alle Mädchen die verschiedenen Stationen erfolgreich<br />

durchlaufen haben, wurden die Puzzleteile zusammengelegt, welche eine<br />

Schatzkarte ergaben. Mit Hilfe dieser Schatzkarte konnte <strong>der</strong> geraubte<br />

Schatz geborgen werden. Auch wenn die Anzahl <strong>der</strong> teilnehmenden<br />

Mädchen im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, wurde <strong>der</strong><br />

Mädchenaktionstag von allen Beteiligten als erfolgreich bewertet und im<br />

kommenden Jahr wie<strong>der</strong>holt.<br />

Billardworkshop für Mädchen<br />

Zielgruppe Mädchen von 10 bis 13 Jahren<br />

Datum 19.10.05<br />

Besucher- 7 Mädchen aus <strong>der</strong> Teenieruppe<br />

struktur<br />

Mitarbeiter Frau Petra Sattler und Herr Manuel Nold<br />

Aktivitäten In einer kleinen Gruppe wurden die Mädchen in den Billardregeln<br />

unterwiesen und konnten im Anschluss das erworbene theoretische Wissen<br />

praktisch ausprobieren.<br />

Entwicklung Die Idee eines Billardworkshop entstand, nachdem sich einige Mädchen<br />

darüber beschwerten, dass sie von den Jungs regelmäßig vom Billardtisch<br />

verdrängt werden.<br />

Der Workshop hat bewirkt, dass sich die teilnehmenden Mädchen<br />

selbstbewusster gegenüber den Jungen behaupten können.<br />

Ausflug in den Frankfurter Zoo<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> von 8 bis 12 Jahren<br />

Datum 28.10.04<br />

Besucher- 15 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche, hauptsächlich aus <strong>der</strong> Teeniegruppe<br />

struktur<br />

Mitarbeiter Frau Petra Sattler, Katharina Warzecha und ein Zivildienstleisten<strong>der</strong><br />

Aktivitäten Eingeteilt in Kleingruppen konnten die Kin<strong>der</strong>, in Begleitung eines Betreuers,<br />

den Zoo nach eigenen Interessen erkunden.<br />

Halloweendisco<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren<br />

Datum 29.10.04<br />

Besucher- 34 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche aus <strong>der</strong> Teeniegruppe Wallerstädten,<br />

struktur Teeniegruppe Büttelborn und dem Kin<strong>der</strong>treff Keramag/Flörsheim<br />

Mitarbeiter Petra Sattler, Monique Faust, Manuel Nold<br />

Aktivitäten Als Hexen, Zauberer o<strong>der</strong> Monster verkleidet, tanzten die Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen den ganzen Abend. Gegen Ende <strong>der</strong> Veranstaltung fand eine<br />

Wahl <strong>der</strong> besten Verkleidung statt. Auch einige Jugendliche aus dem<br />

Offenen Treff beteiligten sich an <strong>der</strong> Halloweenparty und übernahmen den<br />

Verkauf <strong>der</strong> Eintrittskarten und <strong>der</strong> Getränke. Wegen des großen Erfolges<br />

wird die Halloweenparty auch im nächsten Jahr stattfinden.<br />

25


26<br />

Mehrtägige Veranstaltungen<br />

Selbstbehauptungs- und Konflikttraining f. Jungen<br />

Zielgruppe Jungen <strong>der</strong> 3.+4. Klasse <strong>der</strong> Grundschule Dornheim<br />

Dauer/Ort 6 Treffen á 2 Stunden zwischen dem 08.03. und 26.05 <strong>2004</strong><br />

Teilnehmer/<br />

innenstruktur<br />

19 Jungen <strong>der</strong> 3. und 4. Klasse<br />

Mitarbeiter/ Auszeit e.V.<br />

innen<br />

Aktivitäten Auch in diesem Jahr bietet die Grundschule in Dornheim in Kooperation<br />

mit dem Verein Auszeit e.V. und dem Jugendtreff Dornheim ein<br />

Selbstbehauptungs- und Konflikttraining an. Neue Untersuchen zeigen, dass<br />

mit dem neuen Selbstbewusstsein <strong>der</strong> Mädchen eine Verunsicherung auf<br />

seitens <strong>der</strong> Jungen einher geht. Hier genau setzt das Seminar an. Es werden<br />

verschiedene Methoden <strong>der</strong> Konfliktbewältigung und <strong>der</strong> Stärkung des<br />

Selbstbewusstseins eingesetzt. Themen waren: Konflikte, -orte, Gefühle im<br />

Konflikt, Gewalt, Akzeptanz, Individualität, Meinungsvielfalt, Grenzen,<br />

Selbstkontrolle, Eskalation von Konflikten, Aggressionen, Kraft und Vorsicht<br />

Der Kurs wird aufgrund <strong>der</strong> großen Resonanz in 2005 weiter unterstützt<br />

„J-Junk“ Japanisches Zeichentrickfilmfestival<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und junge Erwachsene<br />

Dauer/Ort 05.-07. 03. <strong>2004</strong> im Jugendzentrum Anne-Frank<br />

Teilnehmer/ Ca. 600 Besucher/innen. Vorwiegend Jugendliche und junge Erwachsene<br />

innenstruktur zwischen 16 und 30 Jahre<br />

Mitarbeiter/ Ralf Platen und „Generation Anime“ (eine Gruppe von 12 jungen<br />

innen Anhängern <strong>der</strong> japanischen Kultur)<br />

Aktivitäten Auch die dritte J-Junk im Jugendzentrum Anne-Frank war ein voller Erfolg.<br />

Die Anime- und Mangaconvention zog von Freitag bis Sonntag rund 600<br />

begeisterte Besucher an. Die Veranstaltung setzte sich zum Ziel, ihren<br />

Besuchern die junge japanische Kultur auch neben dem Anime- und<br />

Manga-Boom näher zu bringen. Den Gästen wurden brandneue und<br />

populäre Videospiele aus Japan zum Ausprobieren angeboten. Animes und<br />

asiatische Realfilme wurden in zwei Videosälen angeboten. Hauptattraktion<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung war wie<strong>der</strong> die Speisekarte mit zahlreichen Spezialitäten<br />

aus Japan, die für lange Schlangen vor <strong>der</strong> Küche sorgte. Als<br />

Rahmenprogramm gab es u.a. ein Jeopardy Quiz zur japanischen und<br />

deutschen Pop-Kultur und einen Videospielwettbewerb zu sehen.<br />

Entwicklung Obwohl die J-Junk wie<strong>der</strong> ein voller Erfolg war, wird es in 2005 keine<br />

Veranstaltung geben. Die „Generation Anime“ besteht inzwischen<br />

hauptsächlich aus Studenten, die in ganz Deutschland verstreut sind. Da die<br />

Organisation dieser Anime- und Mangaconvention sehr viel Zeit in<br />

Anspruch nimmt, kann es von dieser Gruppe nicht mehr geleistet werden.


Filmnacht im Jugendtreff Dornheim<br />

Zielgruppe Jugendliche ab 12 bis 18 Jahren aus dem Jugendtreff Dornheim<br />

Dauer: 07.-08.04.<strong>2004</strong><br />

Teilnehmer- An <strong>der</strong> Filmnacht nahmen 14 Jugendliche aus <strong>der</strong> Kernbesucherschaft<br />

struktur<br />

Kooperations Markus Neureuther<br />

partner<br />

Aktivitäten Es wurde in Absprache mit den Jugendlichen ein Filmprogramm<br />

zusammengestellt. Ebenso wurde gemeinsam Eingekauft und das Essen<br />

zubereitet. Neben dem Filmschauen standen bei dieser<br />

Übernachtungsaktion die gruppendynamischen Effekte und zwei<br />

Beratungsgespräche über die familiäre Situation im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Städtefreizeit Paris u. Eurodisney<br />

Zielgruppe Jugendliche ab 12 bis 18 Jahren aus Groß-Gerau<br />

Dauer: 09.-13.06.<strong>2004</strong><br />

Teilnehmer-<br />

struktur<br />

Die acht uns zur Verfügung stehenden Plätze waren schnell vergeben, so<br />

dass wir die Kooperationsvereinbarung auf 21 Plätze erweitern mussten.<br />

Insgesamt nahmen 45 Teilnehmer an <strong>der</strong> Maßnahme teil. Die Teilnehmer<br />

waren diesmal überwiegend Besucher und Besucherinnen aus dem offenen<br />

Treff.<br />

JRK Darmstadt, siehe auch Zeltlagerfreizeit<br />

Kooperations<br />

partner<br />

Aktivitäten Nach <strong>der</strong> Anfahrt und Ankunft schloss am ersten Tag eine kleiner Rundgang<br />

(Sacré Coeur, Monmatre, Champs Elysées, Eifelturm) im Zentrum von Paris<br />

an. Die nächsten zwei Tage wurden Eurodisney und die Disneystudios<br />

besucht. Übernachtet wurde auf einem Zeltplatz nahe bei Paris. Für die<br />

Mehrzahl <strong>der</strong> Teilnehmer waren die Tage so anstrengend, dass abends auf<br />

dem Zeltplatz wenig Programm gewünscht wurde.<br />

Entwicklung Die Teilnehmer waren sehr positiv von <strong>der</strong> Freizeit angetan. Interessant war<br />

die Klärung von cliqueninternen Streitigkeiten, die auf <strong>der</strong> Freizeit zum<br />

Vorschein kamen .<br />

Auf dem Eifelturm Bei Mickey und Donald<br />

27


28<br />

Zeltlagerfreizeit nach Ludwigswinkel in <strong>der</strong> Pfalz<br />

Zielgruppe Jugendliche zwischen 11 bis 14 Jahre<br />

Dauer: 16.07.-30.07.04<br />

Teilnehmer-<br />

struktur<br />

Kooperations<br />

partner<br />

Aus <strong>der</strong> freien Ausschreibung, meldeten sich insgesamt 12 Jungen und 15<br />

Mädchen an. Die Altersspanne <strong>der</strong> TeilnehmerInnen war von 11 bis 14<br />

Jahren - entsprechend <strong>der</strong> Ausschreibung.<br />

Über den Kooperationspartner meldeten sich 115 Teilnehmer an. Neben<br />

nicht behin<strong>der</strong>ten Jugendlichen nahm ebenfalls eine Gruppe von<br />

behin<strong>der</strong>ten Jugendlichen teil, die integrativ untergebracht waren. Auch<br />

eine Gruppe aus <strong>der</strong> polnischen Schwesterstadt Darmstadts war Gast auf<br />

dem Zeltlager. Insgesamt fuhren aus <strong>der</strong> Region Groß-Gerau ca. 40 Kin<strong>der</strong><br />

mit.<br />

Das JRK Darmstadt hat eine<br />

jahrelange Erfahrung in <strong>der</strong><br />

Durchführung von Freizeiten<br />

– auch in dieser<br />

Größenordnung. Die guten<br />

Erfahrungen in den<br />

vergangenen Jahren<br />

ermutigten uns, auch in<br />

diesem Sommer wie<strong>der</strong> mit<br />

dem JRK zu kooperieren. Die<br />

Zeltlagerfreizeit wird seit ca.<br />

25 Jahren von einem<br />

erfahrenen Team aus<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen durchgeführt. Um die<br />

Gesamtteilnehmerzahl von gut 140 Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen zu betreuen<br />

und verpflegen standen 30 Mitarbeiter zur Verfügung.<br />

Aktivitäten Aus dem reichhaltigen<br />

Programm seien hier nur die<br />

Highlights genannt:<br />

Shows wie „Wer wird<br />

Millionär“ und die<br />

„Miniplayback-Show“,<br />

Geländespiele wie<br />

„Alhambra“, „Wetten,<br />

dass...“, Lagerfeuerabende,<br />

Filme, Discos, Projekttage,<br />

und <strong>der</strong> Tagersausflug in den<br />

Holiday Park<br />

Das Zeltlager war dieses Jahr wie<strong>der</strong> online erreichbar. Täglich wurde<br />

durch einige Teilnehmer und Hr. Hennemann eine Internetseite mit den<br />

wichtigsten Neuigkeiten und Bil<strong>der</strong>n erstellt und für Interessierte ins Internet<br />

gestellt. Über den Zeitraum von <strong>der</strong> Freizeit wurden auf die Domain<br />

www.zeltlager-online.de weit über 13000 Pageviews gezählt. Damit lässt<br />

sich das rege Interesse an <strong>der</strong> Freizeit durch die daheim gebliebenen Eltern,<br />

Freunde und Bekannte belegen.


Bemerkung Die Teilnahme hatte positive Auswirkungen auf die Besucherschaft im<br />

Jugendtreff. Viele Beziehungen konnten weiter intensiviert werden und auf<br />

tragfähige Beine gestellt werden. Lei<strong>der</strong> wird die Clique an Jungen aus <strong>der</strong><br />

Altersspanne <strong>der</strong> Freizeit herausfallen, so dass wir hier einen Einbruch <strong>der</strong><br />

Teilnehmerzahlen bei den Jungen rechnen müssen. Zum dritten Mal wurde<br />

die Gesamtgruppe mit einem Fragebogen angeschrieben und über das<br />

Programm, die Verpflegung und die Betreuer befragt. Die ausführliche<br />

statistische Auswertung kann auf Wunsch nachgereicht werden.<br />

Bemerkenswert ist, dass die pädagogischen Mitarbeiter wie<strong>der</strong> mit<br />

durchschnittlich (Median als Mittelwert) <strong>der</strong> Note 1 bewertet werden.<br />

Ansonsten waren die Ergebnisse im Rahmen <strong>der</strong> schon guten Ergebnisse<br />

wie in den Vorjahren.<br />

Ferienspiele „Die Stadtforscher sind los“<br />

Zielgruppe Kin<strong>der</strong> zwischen 7 und 12 Jahren<br />

Dauer/Ort Jeweils 10 Tage in fünf Ortsteilen<br />

Teilnehmer-<br />

struktur<br />

Insgesamt standen gut 280 Plätze an den fünf Standorten zur Verfügung.<br />

Die Plätze werden überwiegend von deutschen Eltern belegt, die die<br />

Ferienzeit von sechs Wochen überbrücken wollen und den Kin<strong>der</strong>n eine<br />

gemeinsame Zeit mit Freunden ermöglichen wollen. Der Anteil von<br />

Familien im BSHG-Bezug o<strong>der</strong> von ausländischen Familien ist<br />

verschwindend gering.<br />

Kernstadt 5 Gruppen insg. 75 Kin<strong>der</strong><br />

Nord 2 Gruppen insg. 25 Kin<strong>der</strong><br />

Wallerstädten 3 Gruppen insg. 48 Kin<strong>der</strong><br />

Auf Esch/Berkach 3 Gruppen insg. 47 Kin<strong>der</strong><br />

Dornheim 5 Gruppen insg. 78 Kin<strong>der</strong><br />

Mitarbeiter Insgesamt waren drei hauptamtliche Kräfte, zwei ZDL, 41 Betreuungskräfte<br />

und 5 Hospitanten für die Durchführung zuständig.<br />

Aktivitäten Als diesjähriges Motto wurde „Die Stadtforscher sind los!“ ausgewählt.<br />

Ausgehend von den Erfahrungen bei „Ab in die Mitte“ hat Herr Hennemann<br />

die Erstellung eines Kin<strong>der</strong>stadtplans vorgeschlagen, wie er durch die Stadt<br />

München dokumentiert ist. Mit Foto, Video, Umfragen und an<strong>der</strong>en<br />

ausgewählten Forschungsinstrumenten wurden die interessanten Orte und<br />

Gebäude für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche erforscht und dokumentiert. Herr<br />

Hennemann übernahm dabei die Anleitung aller Honorarkräfte und die<br />

29


30<br />

Fertigstellung des Kin<strong>der</strong>stadtplans. Die Forschertätigkeit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> wird im<br />

Rahmen <strong>der</strong> „offenen Projektarbeit“ durchgeführt, so dass eine Vielfalt von<br />

Angeboten erhalten bleibt. 4 <strong>der</strong> 10 Tage Ferienspiele bleiben dabei für<br />

Fahrten, Übernachtung und Sommervergnügen reserviert. Verantwortlich für<br />

das Programm, die Honorarkräfte, Ausflugsfahrten und an<strong>der</strong>e Aktivitäten<br />

sind die jeweiligen Hauptamtlichen des Ortteils: Herr Ralf Platen für Groß-<br />

Gerau, Frau Petra Sattler für Wallerstädten und Herr Markus Hennemann<br />

für Dornheim. Für Berkach/Auf Esch und Kita Atzelberg wurde die Leitung<br />

von langjährigen Mitarbeiterinnen übernommen.<br />

In fünf Forschergruppen aufgeteilt, erkundeten die Kin<strong>der</strong> aus ihrem<br />

Blickwinkel die <strong>Kreisstadt</strong>.<br />

Die Spielforscher haben sich zum einen mit dem Thema „Wie haben<br />

Kin<strong>der</strong> früher gespielt“, und zum an<strong>der</strong>en mit dem Spielplatzangebot in<br />

Groß-Gerau beschäftigt. Hierbei wurden die einzelnen Spielplätze <strong>der</strong><br />

<strong>Kreisstadt</strong> getestet und bewertet. Zusammen mit <strong>der</strong> Redaktionsgruppe,<br />

die die Ferienspieldokumentation übernommen hat, wurde Herr Bertisch<br />

von <strong>der</strong> Stadtverwaltung in Bezug auf den Zustand <strong>der</strong> Spielplätze in Groß-<br />

Gerau befragt. Die Naturforscher beschäftigten sich dagegen mit <strong>der</strong><br />

Erkundung <strong>der</strong> heimischen Fauna und Flora. „Was wächst und lebt auf<br />

einem Quadratmeter Wiese?“ o<strong>der</strong>: „wie sauber sind unsere Spielplätze?“,<br />

„wo kommt <strong>der</strong> Honig her?“ und: „bei welchem Bauern können<br />

Lebensmittel aus eigenem Anbau gekauft werden?“, waren Fragen, denen<br />

die Naturforscher nachgingen. Neben dem Besuch eines Imkers und <strong>der</strong><br />

Erkundung eines Bauernhofs, bei einer Kanufahrt, untersuchten die<br />

Naturforscher gemeinsam mit Herrn Schumacher vom Umweltamt, die<br />

Wasserqualität des Baches und im Anschluss, den Lärmpegel sowie das<br />

Autoaufkommen an verschiedenen Straßen. Die Geschichtsforscher<br />

haben sich mit <strong>der</strong> Geschichte von Groß-Gerau und dem alten<br />

Römerkastell an <strong>der</strong> Fasanerie beschäftigt. Hilfreiche Anregungen und<br />

Erklärungen erhielten sie von Herrn Viehbahn o<strong>der</strong> Hr. Volkmann vom<br />

Stadtmuseum. Für diese Gruppe gab es in Wallerstädten einen weiteren<br />

Höhepunkt. Hier stand die Erforschung des ehemaligen Safarilandes sowie<br />

das Interview mit <strong>der</strong> damaligen Tierpflegerin Frau Christen außerdem<br />

stand ein Besuch bei dem ältesten lebenden Wallerstädter auf dem<br />

Programm. Die Stadtforscher erkundeten sowohl die Geschäfte auf<br />

Kin<strong>der</strong>freundlichkeit als auch die Feizeitangebote für Kin<strong>der</strong>. Das Tech-<br />

nische Hilfswerk und die Feuerwehren erklärten sich bereit ihr Jugend-<br />

angebot vorzustellen. Dabei durften beispielsweise die Forscher auf dem<br />

Übungsgelände des THW mit Ortungsgeräten nach Personen suchen. Bei<br />

einem Schnuppertag mit dem Wallerstädter Tennisverein o<strong>der</strong> <strong>der</strong> PSG auf<br />

Nord konnten die Teilnehmer sportliche Aktivitäten erforschen.<br />

Weitere Höhepunkte waren die Tagesausflüge zum Schloss Freudenberg in<br />

Wiesbaden mit dem „Erfahrungsfeld <strong>der</strong> Sinne“ o<strong>der</strong> in den Hessenpark<br />

nach Neu-Anspach. Zu den Highlights zählten aber auch die Übernach-<br />

tungsaktionen mit einer Kin<strong>der</strong>disco und anschließen<strong>der</strong> Filmnacht o<strong>der</strong> die<br />

Ausflüge ins Schwimmbad, genauso wie das Abschlussfest mit <strong>der</strong><br />

Präsentation <strong>der</strong> Forscherergebnissen <strong>der</strong> einzelnen Forschergruppen für<br />

alle Eltern, Geschwister und Freunde. Die dezentrale Durchführung <strong>der</strong>


Ferienspiele hat sich auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> bewährt. Die Räum-<br />

lichkeiten <strong>der</strong> Einrichtungen <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> und die finanziellen Ressourcen<br />

sind ausgelastet, so dass bei stärkerer Nachfrage und gleichen finanziellen<br />

Mitteln in 2005 die Kapazitäten nicht weiter erhöht werden können.<br />

Entwicklung Die Forschungsergebnisse wurden im Januar 2005 als Kin<strong>der</strong>stadtplan in<br />

einer gemeinsamen Veranstaltung aller Ortsteile veröffentlicht und findet<br />

über die Ortsgrenzen hinaus Anerkennung. Seit Mitte Februar sind weitere<br />

Forschungsergebnisse im Internet verfügbar – www.kin<strong>der</strong>stadtplan-gg.de .<br />

Projekt „Starke Mädchen–Starke Jungen–Gemeinsam stark“<br />

Zielgruppe 7. und 8. Klassen <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule Groß-Gerau<br />

Dauer: 7 Projekttage á 4 Stunden in <strong>der</strong> 7. Klasse und<br />

2 Projekttage á 6 Stunden in <strong>der</strong> 8. Klasse<br />

Kooperati- Martin-Buber-Schule, Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong> GG, Jugendför<strong>der</strong>ung<br />

onspartner Büttelborn und Schulsozialarbeit <strong>der</strong> MBS<br />

Mitarbeiter/ Ralf Platen, betreffende Klassenlehrkräfte, Schulsozialarbeiter/in,<br />

innen Jugendpfleger/in aus Büttelborn und nebenamtliche Mitarbeiter/innen<br />

Aktivitäten Ziele des Projektes sind vorwiegend Mädchen und Jungen zu stärken, die<br />

Erziehung zur Gleichberechtigung zu för<strong>der</strong>n und einen neuen Standard <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe zu entwickeln. Ebenso<br />

wird aber auch die Klassengemeinschaft und das Verhältnis <strong>der</strong> Mädchen<br />

und Jungen untereinan<strong>der</strong> geför<strong>der</strong>t, als auch zwischen ihnen und den<br />

Lehrkräften verbessert. Darüber hinaus wird die Kooperationsfähigkeit <strong>der</strong><br />

Jugendlichen geför<strong>der</strong>t und Gewalt sowie Hierarchiekämpfe gemin<strong>der</strong>t.<br />

In den siebten Klassen werden an 7 Projekttagen in Geschlechtsgetrennten<br />

o<strong>der</strong> gemischten Gruppen Projektstunden durchgeführt. Die<br />

außerschulischen Kräfte bilden dabei zusammen mit <strong>der</strong> Lehrkraft ein<br />

dreiköpfiges Team. Inhalte sind Themen wie „Mädchen sein“, „Junge sein“,<br />

„Freundschaft“, „Kooperation“, „sich durchsetzen“, es geht aber auch ums<br />

Flirten und um Sexualität – Themen, die Jugendliche in diesem „manchmal<br />

schwierigen“ Alter bewegen.<br />

Im Jahrgang acht werden zwei Geschlechtsgetrennte Projekttage zum<br />

Thema Berufsorientierung und Bewerbungstraining im Jugendzentrum<br />

Anne-Frank und im Jugendtreff Wallerstädten angeboten. Beim<br />

Berufeparcour können die Jugendlichen ihre beruflichen Fähigkeiten<br />

praktisch erproben, beim Bewerbungsparcour ihre Bewerbungsmappe<br />

überarbeiten, Telefon- und Vorstellungsgespräche einüben.<br />

Entwicklung Das Projekt begann 1999 mit einer Schulklasse; in 2000 folgten drei 7.<br />

Klassen; in 2001 weitere vier 7. Klassen und seit Sommer 2002 findet das<br />

Projekt jahrgangsübergreifend statt, so dass nun sechs weitere 7. Klassen<br />

teilnehmen. Insgesamt lief das Projekt im 2. Halbjahr <strong>2004</strong> in 12 Klassen<br />

(sechs 7. und sechs 8. Klassen). Durch den Wegfall des<br />

Jugendbildungswerkes als Projektleitung hat die kommunale <strong>Jugendarbeit</strong><br />

zusammen mit <strong>der</strong> Schulsozialarbeit diesen Part übernommen. Die<br />

Jugendpflege Büttelborn beteiligt sich seit Sommer 2002 am Projekt. Eine<br />

Dokumentation (Anstöße IV) ist hessenweit erschienen.<br />

Ausblick 2005 Auf Grund des hohen finanziellen Aufwands werden die Arbeitseinheiten<br />

weiterhin in den Jahrgangstufen 7 auf sieben Projekttage (vierstündig) und<br />

in den Jahrgangstufen 8 auf zwei Projekttage (sechsstündig) beschränkt.<br />

31


32<br />

Beratung und an<strong>der</strong>e Angebote<br />

Jugendberatung<br />

Gerade in Wallerstädten ist mit dem wachsenden Vertrauen gegenüber <strong>der</strong><br />

hauptamtlichen Jugendpflegerin auch <strong>der</strong> Bedarf an lebenspraktischen<br />

Beratungsgesprächen gestiegen. So wurde <strong>der</strong> Jugendtreff im Verlauf des Jahres immer<br />

häufiger auch außerhalb <strong>der</strong> regulären Öffnungszeiten zu Beratungsgesprächen<br />

aufgesucht. Inhalt <strong>der</strong> Gespräche waren u. a. Beziehungsprobleme, Schulschwierigkeiten,<br />

familiäre Konflikte sowie Beratungsgespräche im Bereich <strong>der</strong> beruflichen Zukunftsplanung.<br />

In den an<strong>der</strong>en Jugendhäusern ist die Nachfrage überwiegend gleich geblieben. Sie lässt<br />

sich nur schwer quantifizieren, da sie oft vor, während o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> offenen Arbeit<br />

durchgeführt wird. Viele Beratungsgespräche hatten den Bereich Übergang Schule/Beruf<br />

zum Thema. Es fanden gezielte Hilfestellungen bei Bewerbungsschreiben und allgemeiner<br />

Hilfe zur Lebensbewältigung statt, sowie mehrere Beratungen während des offenen<br />

Betriebes zu Problematiken im Elternhaus.<br />

Darüber hinaus leisteten 4 straffällige Jugendliche ihre, vom Jugendgericht angeordneten,<br />

Arbeitsstunden in den Jugendhäusern ab.<br />

Gremienarbeit<br />

Hierunter fallen Dienstbesprechungen <strong>der</strong> kommunalen <strong>Jugendarbeit</strong>, Treffen <strong>der</strong><br />

Kreisjugendför<strong>der</strong>ung, AK Jugend und Beruf, Jungen- und Mädchenarbeitskreis des<br />

Jugendbildungswerkes, Netzwerk Schulgemeinde und die Entwicklung eines<br />

Berufswegplans für die MBS.<br />

Raumüberlassungen<br />

Die Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong> stellt im eingeschränkten Rahmen für Jugendliche<br />

Räumlichkeiten für Feiern und dauerhaft für Bands zur Verfügung.<br />

Internetpräsenz<br />

Mit den Websites<br />

• www.kommunale-jugendarbeit.de,<br />

• www.zeltlager-online.de,<br />

• www.lehmspielplatz-dornheim.de<br />

• www.ferienspiele-online.de<br />

betreibt die Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong> <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> vier beliebte Informationsquellen im<br />

virtuellen Netz. In den Sommerferien werden die Ferienspiel- und beson<strong>der</strong>s die<br />

Zeltlagerseiten rege besucht. In Folge <strong>der</strong> Ferienspiele wurde 2005 die Internetpräsenz<br />

www.kin<strong>der</strong>stadtplan-gg.de in Betrieb genommen.<br />

Fortbildungen<br />

Frau Sattler besuchte im Verlauf des Jahres zwei Fortbildungsveranstaltungen:<br />

• Praxisreflektion und Konfliktlösung<br />

• Filmvorführschein<br />

Herr Platen besuchte im Laufe des Jahres 3 Fortbildungsveranstaltungen:<br />

• Praxisreflexion und Konfliktlösung (fortlaufend über das Jahr); Kreisjugendför<strong>der</strong>ung


• „Starke ...“ Projekt an <strong>der</strong> MBS (1-tägig); Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong>, MBS,<br />

Jugendbildungswerk<br />

• „Internet-Multimedia; Eine Herangehensweise in <strong>der</strong> Arbeit mit Jugendlichen“;<br />

Kreisjugendför<strong>der</strong>ungDIA-Train – Diagnose und Training für benachteiligte<br />

Jugendliche im Bereich Übergang Schule-Beruf“, Kreis Groß-Gerau<br />

Herr Hennemann besuchte weiterhin den berufsbegleitenden Master-Studiengang<br />

„Sozialmanagement“.<br />

Organisation und Planung<br />

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterin <strong>der</strong> <strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> haben einen<br />

umfassenden Auftrag. Ihnen obliegt die Planung und Durchführung <strong>der</strong> Aktivitäten <strong>der</strong><br />

<strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> im Rahmen des dezentralen Budgets. Hierzu gehören:<br />

• Eigenständige Budgetplanung und -verwaltung; dabei Sicherstellung eines<br />

effizienten Mitteleinsatzes<br />

• Treffen mit den nebenamtlichen MitarbeiterInnen zur Jahresplanung und<br />

inhaltlichen Gestaltung<br />

• Programmplanung, Veranstaltungsdurchführung und pädagogischen Auswertung<br />

• Abrechnung <strong>der</strong> Maßnahmen im Amt für Kin<strong>der</strong>, Jugend und Senioren<br />

• Vernetzungstreffen, Teilhabe an <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> in an<strong>der</strong>en<br />

Kommunen, Aufgreifen neuer Trends<br />

Team <strong>der</strong> <strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> (v.r.n.l. Markus Hennemann, Ralf Platen, Petra Sattler, Thomas Krambeer)<br />

33


34<br />

Zentrale Themen <strong>der</strong> <strong>Kommunalen</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Begleitung <strong>der</strong> Schulsozialarbeit an <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule<br />

Wie bereits im Bericht des Jugendzentrums angesprochen verläuft die Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> Schulsozialarbeit des Kreises an <strong>der</strong> Martin-Buber-Schule ausgezeichnet. An den<br />

Kosten beteiligen sich die Gemeinden Büttelborn und Groß-Gerau mit zusammen 25 %.<br />

Eine Ausweitung auf an<strong>der</strong>e Sekundarstufen in Groß-Gerau ist zurzeit nicht vorgesehen.<br />

Für die Martin-Buber-Schule kann auf eine positive Entwicklung zurückgeblickt werden.<br />

Nicht zuletzt <strong>der</strong> Baustein Schulsozialarbeit hat sich günstig auf problematisches<br />

Schülerverhalten ausgewirkt. Gewaltprävention und intensiver Austausch bei Auffälligkeiten<br />

sind erfolgreich.<br />

Jährlich werden die Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong> und <strong>der</strong> hauptamtliche Magistrat zu einem<br />

Gespräch unter Beteilung des Kreisjugendamtes eingeladen. Am 3.März <strong>2004</strong> wurde das<br />

neue Berufswegeplanungskonzept und <strong>der</strong> Pilotversuch „Schule gemeinsam verbessern“<br />

vorgestellt Alle Seiten betonten die Notwendigkeit <strong>der</strong> verstärkten Einbeziehung <strong>der</strong> Eltern,<br />

um in ökonomisch schwierigen Zeiten Bildungsfragen und Lebensgestaltung bei den<br />

Jugendlichen zu optimieren.<br />

Zuschüsse für Jugendfahrten<br />

Seit 1997 werden die Kreis- und Gemeindezuschüsse für Jugendfahrten durch die<br />

zuständige örtliche Ebene ausgezahlt. Nach einem Beschluss des Kreises vor zwei Jahren<br />

sind alle Kin<strong>der</strong> und Jugendliche <strong>der</strong> Region Starkenburg för<strong>der</strong>berechtigt, wenn sie in<br />

geringer Anzahl mit dem örtlichen Verein unterwegs sind. Die <strong>Kreisstadt</strong> Groß-Gerau<br />

bekommt hierfür Mittel des Kreises überwiesen. Zur allgemeinen Information sind die<br />

geför<strong>der</strong>ten Vereine des Jahres <strong>2004</strong> hier aufgeführt:<br />

Verein Zeitraum Teiln. Betrag<br />

Blau­Gelb Groß­Gerau Skiabt.<br />

Skifreizeit in Leogang/Salzburger Land 03.01. – 10 .01.04 32 409,60 €<br />

Handballjugend <strong>der</strong> SG Dornheim<br />

Freizeit in Kummerdorf /Bay.Wald(Restzhl.) 04.01. – 09.01.04 21 196,80 €<br />

Groß­Gerauer bei Skiabt. TSV Wolfskehlen<br />

Jugendskifahrt nach La Panoramic 03.01. – 10.01.04 11 140,80 €<br />

Kath. Stud. Jugend Bez. Groß­Gerau<br />

Jugendseminar Wendelinusheim 12.03. – 14.03.04 11 52,80 €<br />

Kathol. Jugend Büttelborn (Dornheim)<br />

Woch.endfreizeit Maria Einsiedel, Gernsh. 26.03. – 28.03.04 10 48,00 €<br />

Evang. Kirchengem. Wallerstädten<br />

Wo.endseminar in Weilburg­Hasselbach 30.03. – 01.04.04 21 100,80 €<br />

TV 1846 Groß­Gerau Schwimmabt.<br />

Jugendfahrt nach Rabenberg 04.04. – 10.04.04 16 179,20 €<br />

SG Dornheim Handballabt.<br />

Abschlußfahrt nach Kiel 14.05. – 16.05.04 32 153,60 €<br />

För<strong>der</strong>verein Erich Kästner Schule Langen<br />

TN aus d. Kreis GG Klassenfahrt Oberwesel 10.05. – 14.05.04 12 96,00 €


VfR Groß­Gerau Jugendfussball<br />

Fahrt nach Brescia 20.05. – 24.05.04 14 112,00 €<br />

Deutsche Wan<strong>der</strong>jugend JG Groß­Gerau<br />

Pfingstzeltlager in Faulbach/Breitenbrunn 28.05. – 31.05.04 8 51,20 €<br />

SG Dornheim Jugendfussball<br />

Jugendfreizeit in Weikersheim D/E­Jugend 04.06. – 06.06.04 28 134,40 €<br />

Groß­Gerauer bei JRK Darmstadt­Dieburg<br />

Zeltlager in Ludwigswinkel/PfälzerWald 16.07. – 30.07.04 26 540,80 €<br />

Kathol. Jugend Büttelborn (Dornheim)<br />

Sommerfreizeit Seedorf/HZTM Lauenburg 17.07. – 29.07.04 11 228,80 €<br />

Evangel. Dekanatsjugend Groß­Gerau<br />

Jugendfahrt nach Le Rozier / Frankreich 14.08. – 28.08.04 23 552,00 €<br />

KJG St. Walburga Groß­Gerau<br />

Sommerfreizeit in St­Jean­de­Luz 03.08. – 12.08.04 18 288,00 €<br />

Jugendchor Lie<strong>der</strong>kranz Berkach<br />

Wochenende in <strong>der</strong> JHB Darmstadt 08.10. – 10.10.04 16 78,80 €<br />

Kathol. Jugend Büttelborn (Dornheim)<br />

Freizeit in Heidelberg 15.10. – 22.10.04 7 89,60 €<br />

Kath. Stud. Jugend Bez. Groß­Gerau<br />

Jugendleiterseminar Stickelmühle 18.10. – 22.10.04 7 56,00 €<br />

KJG St. Walburga Groß­Gerau<br />

Herbstfreizeit Jugendhaus Charlottenberg 15.10. – 22.10.04 22 281,60 €<br />

Kathol. Jugend Büttelborn (Dornheim)<br />

Freizeit in Heidelberg 10.12. – 12.12.04 6 28,80 €<br />

Handballjugend SG Dornheim<br />

Freizeit in Kummersdorf (Abschlagszahl.) 29.12. – 03.01.05 26 250,00 €<br />

Umfrage „Die wilde 13“<br />

35<br />

ges. 4.069,60 €<br />

Die Kommunale <strong>Jugendarbeit</strong> führte im März <strong>2004</strong> ein drittes Mal die Umfrage „Die wilde<br />

13“ in <strong>der</strong> gesamten <strong>Kreisstadt</strong> durch. Zielpersonen waren alle 13jährigen (Jahrgang 90)<br />

Jugendliche, die auf dem Postweg persönlich angeschrieben wurden und einen<br />

neunseitigen Fragebogen mit insgesamt 52 multiple choice-Fragen (Ankreuzkästchen)<br />

zurückschicken konnten. Dabei erreichte uns nur ein Rücklauf von 27 % (2002= 35%).<br />

Die Dienstbesprechung beschloss daraufhin, auf eine Auswertung und Fortsetzung <strong>der</strong><br />

Umfrage zu verzichten. Nach dem Fortgang von Monique Faust erschien uns <strong>der</strong><br />

personelle Aufwand in Bezug zu dem Ergebnis zu gering. Ihre Diplomarbeit zur „Wilden<br />

13“ ist bei <strong>der</strong> Amtsleitung einzusehen.


36<br />

Übersicht <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

Stand: März 2005<br />

Jugendzentrum Anne-Frank<br />

Jugendtreff Dornheim<br />

Grüner Weg 5<br />

64521 Groß-Gerau / Stadtmitte<br />

� 06152 – 90 99 40 � 06152 – 90 99 41<br />

juz.anne-frank@kommunale-jugendarbeit.de<br />

Ralf Platen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 16 – 20 Uhr, ab 12 Jahre<br />

Mittwoch 16 – 20 Uhr, ab 12 Jahren<br />

Jugendtreff Berkach<br />

Rathausstr. 10<br />

64521 Groß-Gerau / Berkach<br />

� 06152 – 5 27 51<br />

jugendtreff.berkach@kommunale-jugendarbeit.de<br />

Markus Hennemann<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 15:30 – 17:30 Uhr 7-12 Jahre<br />

Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr, ab 12 Jahre<br />

Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr, ab 12 Jahre<br />

Gernsheimer Landstr. 1<br />

64521 Groß-Gerau / Dornheim<br />

� 06152 – 950 996<br />

jugendtreff.dornheim@kommunale-jugendarbeit.de<br />

Markus Hennemann<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag 14:30 – 16:00 Uhr, 10-12 Jahre<br />

16:00 – 20:00 Uhr, ab 12 Jahre<br />

Freitag 14:30 – 18:30 Uhr, ab 12 Jahre<br />

Jugendtreff Wallerstädten „i-Punkt“<br />

Joh.-Peter-Hehl-Str. 3<br />

64521 Groß-Gerau / Wallerstädten<br />

� 06152 – 5 27 16<br />

jugendtreff.wallerstaedten@kommunale-jugendarbeit.de<br />

Petra Sattler<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16:00 – 18:00 Uhr, 10-12 Jahre<br />

18:00 – 22:00 Uhr, ab 16 Jahre<br />

Mittwoch 17:00 – 19:00 Uhr, 12-15 Jahre<br />

Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr, 12-15 Jahre<br />

www.kommunale-jugendarbeit.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!