13.07.2015 Aufrufe

Fühl Dich wohl - Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

Fühl Dich wohl - Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

Fühl Dich wohl - Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InfektionsrISIkoInfektionsrisiko zwischen Mensch und HundMensch und Hund sind keinesterilen Wesen, sie leben in derselbenmikrobiologisch durchsetztenWelt und immunisierensich gegenseitig. Aus diesemGrunde bedeutet die Haltungeines Hundes in einer Wohngemeinschaftnicht zwangsläufig,dass die hygienischen Bedingungensich dort verschlechtern.Wichtig ist es, bestimmteRegeln im Umgang mit demHaustier, in diesem Falle mitdem Hund, einzuhalten.Dazu gehören: Mensch und Hund solltennicht die gleiche Schlafstättehaben. Der Hund sollte nicht imBett des Menschen liegen. Beide sollten nicht aus demselbenBehältnis essen oderSpeichelkontakt haben.Um die Übertragung vonAnthropozoonosen, alsoInfektionen, die zwischenMensch und Hund stattfindenkönnen, gering zu halten,beachten Sie bitte folgendeVerhaltensregeln: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßigund gründlich nachdem Körperkontakt mit demHund. Tun Sie dies umso gründlicher,wenn Sie anschließendmit Nahrungsmitteln umgehen. Lassen Sie sich nicht vomHund im Gesicht abschlecken. Lassen Sie den Hund regelmäßigimpfen und entwurmen.Im Folgenden stellen wir Ihnenkurz einige Zoonosen vor,die gelegentlich vom Hundauf den Menschen übertragenwerden können: Hundespulwurm: Hier sindKleinkinder besonders gefährdet,wenn sie nicht entwurmteWelpen liebkosen und dieWurmeier aufnehmen. Hundebandwurm: Frisst derHund rohes Fleisch oder Mäuse,kann er als Zwischenwirtdie Eier des Hundebandwurmsaufnehmen. Diese werden oral,sprich über den Mund, auf denMenschen übertragen undkönnen dort Krankheitssymptomeauslösen. Daher ist eswichtig, dass das rohe Fleisch,das den Hunden verfüttert wird,mindestens acht Tage vor demVerzehr tiefgefroren war, umeventuell vorhandenen Finnenabzutöten.Bücherei:ein kostenloser Service für alle Patienten.Die Bücherei im 6. Stock des Hochhauses hat an Werktagen von 8:00 bis 9:00 Uhr geöffnetDer Buchdienst kommt mit dem Bücherwagen in wöchentlichem Rhythmus auf Ihre Station.12 Patientenmagazin der Frauenklinik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!