13.07.2015 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Allmendingen

Mitteilungsblatt - Allmendingen

Mitteilungsblatt - Allmendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong>derGemeinde <strong>Allmendingen</strong>mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofenund derGemeinde AltheimHerausgeber: Bürgermeisteramt <strong>Allmendingen</strong>Druck: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH · Postfach 40 62 · 89030 Ulm-Donautal · Tel. 94 59 - 686 · Fax: 45 824E-Mail: uav@swp.de, Internet: www.urban-verlag.de44. Jahrgang Freitag, den 15. März 2013 24/Nr. 11


- 2 - <strong>Allmendingen</strong>


- 3 - <strong>Allmendingen</strong>AllgemeinesWochenmarkt am Donnerstagvormittagvor dem Rathaus!Kommen Sie auf unseren Markt undüberzeugen Sie sich von Frische und Qualität!Auf unserem Markt werden vielfältige Produkte angeboten:frische Fleisch- und Wurstwaren (Bauer Gölz)knackiges Obst und Gemüse (Früchte Köhler)Eier, Geflügel und Milchprodukte (Geflügelhof Rehm)verschiedene Brot- und Backwaren (Bäckerei Binder)Käse- Feinkost- Spezialitäten (Feinkost Peters)einheimische Bodenseefische, Marinaden, Salate undgeräucherte Spezialitäten (Fischhandel Geiger)Bitte um Beachtung!immer am 2. Donnerstag im Monat:Am nächsten Donnerstag, 21.03.2013 kommt die MobileMetallschleiferei auf unseren MarktVerkauf von Honig- und Imkereiproduktenaus eigener Imkerei(Herr Zagst)nächster Termin: 14.03.2013Raps- und Olivenöl, Alb Leisa, Kräutersalze,Eierlikör, Nüsse(Frau Brügge)nächster Termin: 14.03.2013immer am letzten Donnerstag im Monat: Naturseifen aus eigener Herstellung(vom Gundershofer Goißahof)nächster Termin: 28.03.2013Die Marktbeschicker freuen sich auf Ihren Besuch!Bitte beachten Sie auch die speziellen Angebote zumWochenmarkt in unseren örtlichen Geschäften!GWRS <strong>Allmendingen</strong>Ferien, bewegliche Ferientage und unterrichtsfreieTage im Schuljahr 2013/2014Zu vergeben waren im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 5 beweglicheFerientage und 3 unterrichtsfreie Tage.Nach Beschluss der schulischen Gremien wurden folgende Ferien/Bewegliche Ferientage/Unterrichtsfreie Tage festgelegt.25.07.13-06.09.13 Sommerferien04.10.13 Unterrichtsfreier Tag28.10.13-31.10.13 Herbstferien23.12.13-03.01.14 Weihnachtsferien03.03.14-07.03.14 Bewegliche Ferientage(Fasnachtswoche/Winterferien)14.04.14-25.04.14 Osterferien02.05.14 Unterrichtsfreier Tag (Brückentag)10.06.14-20.06.14 Pfingstferien30.05.14 Unterrichtsfreier Tag31.07.14-12.09.14 SommerferienDas Schuljahr 2013/2014 beginnt nach den Sommerferien amMontag, 09.09.2013 und endet am Mittwoch, 30.07.2014.Reinhold Krämer, Rektor


- 4 - <strong>Allmendingen</strong>Hauptstraße 16, 89604 <strong>Allmendingen</strong> – Auskünfte erteilt Ihnengerne Herr Johannes Braun, Telefon 0 73 91 / 70 15 24.Information, Beratung und Auskunft über• Renten• Medizinische Rehabilitation• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben• Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner• VersicherungsfragenDatum: 03.04.2013Uhrzeit:Ort:Zimmer:08:30 – 12:00 Uhr13:30 – 15:30 UhrRathausNotarzimmerTerminvereinbarungen empfohlen unter:07391/70 15 - 26, vormittags.Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.Gemeinde <strong>Allmendingen</strong>StellenausschreibungDie Gemeinde <strong>Allmendingen</strong> sucht zum baldmöglichstenEintrittfür ihr Waldfreibad.eine/n Bademeister/inIhre Aufgaben:Selbständige Führung und Überwachung des in gemeindeeigenerTrägerschaft stehenden beheizten Freischwimmbades (Kombibeckenmit Sprungturm) mit separatem Kinderplanschbeckeneinschließlich Instandhaltung und Betreuung der gesamten Einrichtungen.Während der Wintermonate ist auch eine Beschäftigungim Bauhof vorgesehen.Wir erwarten:• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/rfür Bäderbetriebe oder Schwimmmeistergehilfen/innenoder eine abgeschlossene Ausbildung – möglichst im Metallhandwerk• aktuelle Nachweise über Erste-Hilfe-Ausbildung• Bereitschaft zur Aus- bzw. Fortbildung im Bereich erste Hilfeund Rettungsschwimmen• Selbständigkeit und Eigenverantwortung• Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen• Zuverlässigkeit, überdurchschnittliches Engagement und einebesucherorientierte Arbeitsweise• die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagenwird vorausgesetztWir bieten:• eine Ganzjahrestätigkeit in Vollbeschäftigung• einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz• leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des TVöD• die im öffentlichen Dienst üblichen SozialleistungenHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagenbis zum 23. März 2013 bei der Gemeinde <strong>Allmendingen</strong>,Öffentliche Bekanntmachungzur Änderung der Führung desLiegenschaftskatastersDas Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Vermessung gibtdie Änderung der Führung des Liegenschaftskatasters in ihremGemeindegebiet bekannt.Die Führung des Liegenschaftskatasters ist unter anderem Aufgabedes amtlichen Vermessungswesens entsprechend § 1 desVermessungsgesetzes von Baden-Württemberg in der Fassungvom 01.07.2004, zuletzt geändert am 30.11.2010 (GBl.S.989).Die Daten des Liegenschaftskatasters werden ab sofort im neueingerichteten Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem(ALKIS) geführt.Betroffen ist die Gemeindemit den GemarkungenWeiter betroffen ist die Gemeindemit der Gemarkung<strong>Allmendingen</strong><strong>Allmendingen</strong>EnnahofenGrötzingenNiederhofenWeilersteußlingenAltheimAltheimALKIS weist durch eine am Grundeigentum ausgerichtete Einteilungvon Grund und Boden die Liegenschaften auf der Grundlagevon Liegenschaftsvermessungen landesweit nach. Es dient insbesondereder Sicherung des Grundeigentums, dem Grundstücksverkehr,der Besteuerung sowie der Ordnung von Grundund Boden und ist Grundlage für raumbezogene Informationssysteme.Mit der Einführung von ALKIS werden die digitalen Daten desLiegenschaftskatasters auf ein bundesweit einheitliches objektorientiertesund internationalen Normen entsprechendes Datenmodellumgestellt.ALKIS ersetzt die bisherigen Datenbestände der AutomatisiertenLiegenschaftskarte (ALK) mit den Punktdaten der VermessungsundGrenzpunkte sowie des Automatisierten Liegenschaftsbuchs(ALB).Der Fachdienst Vermessung ist zu weiteren Auskünften gernebereit.Während der nachstehenden ServicezeitenMontag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr undDonnerstag durchgehend von 8.00 bis 17.30 Uhrkönnen Sie sich gerne über die Inhalte der neuen Führung desLiegenschaftskatasters informieren.06.03.2013Landratsamt Alb-Donau-KreisFachdienst VermessungGez. Friedhelm WilmsIst Ihre Hausnummergut erkennbar?Im Notfall kann das entscheidend fürrasche HILFE durch den ARZT oderden Rettungsdienst sein!


- 5 - <strong>Allmendingen</strong>135. FRISUREN FÜR BESONDERE ANLÄSSEfür Mutter und TochterVicky LeichtleMi., 20. März 13, 17.00 - 19.15 UhrAnmeldungen sind möglichim Rathaus Zi. 6, Tel. 07391 / 7015 - 30oder per Email (je nachrangig) unter:vhs@allmendingen.de171. BACKEN ZU OSTERNfür Grundschüler ab der 2. KlasseHeidi DittrichDo, 21. März 13, 17.00 - 18.30 Uhr158. OSTEREIER für GrundschülerMit Naturmaterialien stellen wir Ostereier zum Aufhängen her,die sich dekorativ verwenden lassen als Fenster- oderTürschmuck oder als Geschenk Freude bringen.Melanie BraigFr., 22. März 13, 14.30 - 16.45 Uhr159. PALMEN BASTELN (ab 2. Klasse)In ungezwungener Atmosphäre, schönem Ambiente und aufgroßer Tanzfläche mit Parkettboden können Sie IhreTanzfähigkeiten ausprobieren, egal ob Anfänger oderFortgeschritten, Jung oder Alt.Samstag, 16. März 1320.00 - ca. 23.00 UhrBürgerhaus, SaalEintritt: Spende110. FILZ TRIFFT GLAS WORKSHOPHier lernen Sie, ihre eigenen Glasperlen herzustellen umdiese dann mit Filz-Werkstücken zu kombinieren; individuelleSchmuck- bzw. Deko-Stücke können so entstehen.Christine Bischoff und Verena GlückSo., 17. März 13, 9.30 - 12.30 Uhr+ ein weiteres Treffen nach Absprache (2h)129. NÄHEN in netter RundeIngrid Eberle7 mal, dienstags 18.30 - 21.30 UhrNeuer Termin! ab 19. März 13Nähatelier Eberle, ÖpfingenHarald GrafSa., 23. März 13, ab 9.00 UhrPfarrer-Sailer-Hauskeine GebührAnmeldung unter 07391-701530 aber notwendig!Veranstalter ist die katholische Kirchengemeinde.Ansprechpartner: Harald Graf, Tel. 07391-73559.20. EXCEL FÜR UMSTEIGER - AUF EXCEL 07/2010Heidi Dittrich2 mal, dienstags 19.30 - 21.30 Uhrab 9. April 13118. DIE BLUME DES LEBENS’ – ALS GARTEN-DEKOPetra FreiseFr., 12. April 13, 19.30 - 22.00 Uhr115. RINGE ZUR HOCHZEIT,VERLOBUNG UND ANDERE ANLÄSSE…aber gerne auch anderen Schmuck können Sie hierfertigen.Neue Termine!!An einem Wochenende im April nach Absprache.65. FRÜHLINGSKRÄUTERMit frischen Kräutern, die die Natur uns jetzt bietet, stellen wirleckere Drinks und erfrischende Dips für Kartoffeln, Brot,Nudeln und Co. her.Uta KramerDi., 19. März 13, 18.30 - 20.45 Uhr70. KLETTERN III für Anfänger (ab 16 Jahre)Svenja und Benjamin WilkingSa/So., 20./21. April 13 und 4./5. Mai 13www.vhs-allmendingen.de


- 6 - <strong>Allmendingen</strong>Fachdienst Forst, Naturschutz / PressestelleInformationsveranstaltung zurgeplanten Gründung einesLandschaftserhaltungsverbands imAlb-Donau-KreisDas Landratsamt Alb-Donau-Kreis lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltungzur geplanten Gründung eines LandschaftserhaltungsverbandsAlb-Donau-Kreis ein.Termin:Mittwoch, 20. März 2013um 19 Uhrim Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, 89077 Ulm,Großer Sitzungssaal (1. Stock).Landschaftserhaltungsverbände sind gemeinnützige Vereine, derenZweck die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflegeist. Im Vereinsvorstand sollen Interessensvertreter vonKommunen, Landwirtschaft und Naturschutz gleichberechtigtvertreten sein.Die Gründung von Landschaftserhaltungsverbänden wird denBundesländern durch das Bundesnaturschutzgesetz empfohlen(vgl. BNatschG (v. 01.03.2010) Art. 1 § 3 Abs. 4). Deshalb wird dieGründung eines Landschaftserhaltungsverbands auch von derLandesregierung Baden-Württemberg unterstützt. Eine Arbeitsgruppehat, federführend durch das Landratsamt, die Vorbereitungenzur Gründung eines LandschaftserhaltungsverbandesAlb-Donau-Kreis weitgehend abgeschlossen.Die Veranstaltung am 20. März hat das Ziel, zum Thema allgemeinzu informieren und den konkreten Stand und das weitereVorgehen zu erläutern. Eingeladen sind u. a. Städte und Gemeinden,Landwirte, Naturschutzvereine, Dienstleister auf dem Gebiet derLandschaftspflege und sonstige Interessenten.Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:TOP Thema Referent(in)1. Begrüßung Heinz SeiffertLandrat Alb-Donau-Kreis2. Landschaftserhaltungsverbändein Baden-Württemberg – Organisation,Aufgaben undFörderung3. Erfahrungsbericht – Wiefunktioniert und wasbringt ein Landschaftserhaltungsverband?4. Beispiele zurLandschaftspflege imAlb-Donau-Kreis4.1 Landschaftspflege imDonauried4.2 Landschaftspflegemit Vereinen (z.B.Wacholderheiden)Marion EbertKoordinierungsstelle derLandschaftserhaltungsverbändeBaden-WürttembergLorenz FladGeschäftsführer des KommunalenLandschaftspflegeverbandsMain-Tauber-KreisRoland AigeltingerPflegemanager beimWasser- und BodenverbandDonauriedMichael RiegerNaturschutzbeauftragter imAlb-Donau-Kreis5. LandschaftserhaltungsverbandAlb-Donau-Kreis– Status und Ausblick6. AbschlussdiskussionDr. Jan DuvenhorstFachdienst Forst,NaturschutzLandratsamtAlb-Donau-KreisFalls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Herrn Dr. Duvenhorst(E-Mail: jan.duvenhorst@alb-donau-kreis.de oder Tel.: 0731/185-1656) wenden.Gas-StörungsdienstTel. 0800 / 0 82 45 05 (gebührenfrei)NotdiensteArzt:Einheitliche Notrufnummer: 0180 / 1 92 92 35(gilt nicht für Ennahofen)Einheitliche Notrufnummer für Ennahofen:0 180 / 1 92 92 37Kinderarzt:Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / 1 92 93 43HNO:einheitliche Notrufnummer 0180 / 1 92 93 47Zahnarzt:Zahnärztliche Notrufnummer: 01805 / 911 601Notrufnummern im RettungsdienstbereichUlm / Alb-Donau:Feuerwehr/Rettungsdienst 112Polizei 110Nur Krankentransporte 0731 / 19222HospizgruppeEinsatzleitung: Tel. 0172 / 4 21 81 94Apotheken-NotdienstDer Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgensum 8.30 Uhr.Notdiensttelefon 01805/002963Ansage der dienstbereiten ApothekenSa.,16.03.So.,17.03.Mo.,18.03.Di.,19.03.Mi.,20.03.Neue Apotheke, Laupheim,Tel. 0 73 92 / 60 22Rats-Apotheke, Ehingen,Tel. 0 73 91 / 87 77Apotheke Dr. Mack, Munderkingen,Tel. 0 73 93 / 9 11 40St. Kosmas-Apotheke, Dellmensingen,Tel. 0 73 05 / 91 91 00Kronen Apotheke, Laupheim,Tel. 0 73 92 / 83 48Marien-Apotheke, Ehingen,Tel. 0 73 91 / 62 50Bogenschütz-Apotheke, Munderkingen,Tel. 0 73 93 / 33 03Schloß-Apotheke, Erbach,Tel. 0 73 05 / 60 33Apotheke im Schleckerland,Tel. 0 73 91 / 75 56 31Rats-Apotheke, Schwendi,


- 8 - <strong>Allmendingen</strong>Gemeinde <strong>Allmendingen</strong>Amtliche Bekanntmachungenam 17. Märzam 19. Märzam 21. Märzam 22. MärzJubilareDie herzlichsten Glück- und Segenswünscheder Gemeinde <strong>Allmendingen</strong>geltenHerr Necdet Onar,Fabrikstraße 32, <strong>Allmendingen</strong>,zur Vollendung des 74. Lebensjahres;Herr Karl Geiger,Hauptstraße 56, <strong>Allmendingen</strong>,zur Vollendung des 75. Lebensjahres;Frau Christina Moser, geb. Schorer,Hochsträß 23, Schwörzkirch,zur Vollendung des 72. Lebensjahres;Frau Maria Stiehle, geb. Hummel,Freybergring 30, <strong>Allmendingen</strong>,zur Vollendung des 76. Lebensjahres;Freies Appartement im BürgerheimIn unserem Bürgerheim „Dr. C. Schwenk“, Seniorenwohnanlage,ist ein 1-Zimmer-Appartement im Obergeschoß zu vermieten.Interessenten setzen sich bitte mit dem Bürgermeisteramt<strong>Allmendingen</strong>, Tel. (0 73 91) 70 15-9, in Verbindung.Umwelt aktuellGelber SackAbfuhrtermine<strong>Allmendingen</strong>, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingenam Dienstag, 26. März 2013Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheimam Dienstag, 19. März 2013Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und denOrtsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich.Kirchliche NachrichtenKatholischeKirchengemeinde<strong>Allmendingen</strong>Terminplanungvom 16.03. bis 24.03.2013Samstag, 16.03.13.30 Uhr Brautmesse: Rainer Josef Seidel und Jutta VerenaSeidel, geb. Steinle19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse - Misereor – Kollekte -(2. Opfer für Martha Engelhart)(2. Opfer für Adolf Heckmann)(2. Opfer für Albert Steinhauser)(f. Maria Folk und verst. Angeh.)(f. Franz Leichtle mit Angeh.)(f. Gisela Bracklow) (f. Marianne Gerlach)(f. Waldemar, Rainer und Annemarie Rossa)(f. Kienzle und Steinhauser)(f. Pauline Bloching) (nach Meinung)Sonntag, den 17.03. 5. Fastensonntag- Misereor – Kollekte -10.15 Uhr Amt, mitgestaltet vom Kindergarten St. Maria(siehe Mitteilungen)anschl. KuchenverkaufMontag, 18.03.19.00 Uhr Gebetskreis19.30 Uhr Kirchenchor SingstundeDienstag, den 19.03.09.40 Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Klassen 1 – 2 in der Aula19.00 Uhr Hl. Messe (f. Josef und Magdalena Pfinder u. verst.Angeh.)20.00 Uhr „Jubilate“-Chor ProbeMittwoch, 20.03.14.30 Uhr Kath. Frauenbund – Jahreshauptversammlung(siehe Mitteilungen)19.00 Uhr Hl. Messe in der Kleindorfer Kirche(f. Luise Müller mit Angeh. und Magdalena Stöferlemit Angeh.)(f. Elisabeth und Anton Kneer und Hans Staufer,f. Dietmar und Anton Humbert und Klara Ehrhardt)(nach Meinung)(f. Ingeborg Dudek und Eleonore Roßbach)Das Taizégebet entfällt!20.00 Uhr Entzücklika – Nacht-Wandler-Abendgesänge in derPfarrkirche (siehe Mitteil.)Donnerstag, 21.03.11.40 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4 in der AulaFreitag, 22.03.08.00 Uhr Ökum. Schulgottesdienst für die Klassen 5 – 10in der Pfarrkirche Mariä HimmelfahrtSamstag, 23.03.09.00 Uhr Palmenbasteln im Pfarrer-Sailer-Haus11.00 Uhr Ministrantenprobe19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse (f. Paula Klocker)(f. Margarete Pflug mit Angeh.)(f. Josef Huber u. verst. Angeh.)20.00 Uhr Das „Cinema Paradiso“ zeigt den Film „Ziemlich besteFreunde“ (siehe Ju-cke)Sonntag, den 24.03. Palmsonntag- Kollekte für das Heilige Land -10.00 Uhr Abholung der Kinder vom Rathausplatz10.15 Uhr Amtanschließend Ministammtisch (siehe Mitteilungen)19.00 Uhr BußandachtMinistrantendienst: Jonas Vogelsang - Henry Frömmichen


- 9 - <strong>Allmendingen</strong>MITTEILUNGEN ALLMENDINGENInfos für die MinisMiniprobe für Palmsonntag und OsternDie diesjährige Miniprobe für Ostern und Palmsonntagfindet am Samstag, 23. März, um 11.00 Uhrin der Pfarrkirche mit Pfr. Gerlach statt.Bitte kommt alle die eingeteilt sind, sowie alle, diezusätzlich ministrieren wollen.Ministammtisch am PalmsonntagAlle Minis sind am Palmsonntag 24. März nach dem Gottesdienstzum jährlichen Ministammtisch ins Pfarrer-Sailer-Haus ganz herzlicheingeladen. Es gibt wie jedes Jahr Palmbrezeln und Getränke.Ein Getränk pro Mini ist frei. Außerdem werden wir uns Gedankenzum diesjährigen Ausflug machen.Einladung zum Gottesdienst,mitgestaltet von den Kindern und Erzieherinnenam Sonntag, 17. März 2013,um 10.15 Uhrin der kath. Pfarrkirche<strong>Allmendingen</strong>Im Anschluss an denGottesdienst ist einKuchenverkauf imPfarrstadel.Der Erlös kommt unseren Kindern zugute.Aufruf der deutschen Bischöfe zurFastenaktion MISEREOR 2013Liebe Schwestern und Brüder,alle drei Sekunden stirbt ein Mensch den Hungertod.Für diese Tragödie sind nicht allein Naturkatastrophen, sondernauch Menschen verantwortlich.Hunger entsteht, wo Krieg geführt wird und Gewalt herrscht.Hunger entsteht, wenn Wälder abgeholzt werden und es dadurchzu anhaltenden Dürren kommt.Hunger entsteht auch, wenn Menschen von ihrem Land vertriebenwerden und wenn mit den Preisen für Nahrungsmittel spekuliert wird.Mit dem Leitwort der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion rufenuns weltweit eine Milliarde Hungernde zu: „Wir haben den Hungersatt!“Als Christen sind wir herausgefordert, diesen Ruf nicht ungehörtverhallen zu lassen. Machen wir ihn uns zu Eigen und sagen auchwir: „Wir haben den Hunger satt!“MISEREOR – ich habe Erbarmen mit diesen Menschen, sagtJesus zu seinen Jüngern. Wenn wir mit den Armen teilen, bekommtdas Erbarmen Gottes ein konkretes Gesicht – gegen den Hungerin der Welt.Wir deutschen Bischöfe bitten Sie herzlich um eine großzügigeSpende bei der Kollekte für MISEREOR am kommenden Sonntag.Würzburg, den 20. November 2012Für das Rottenburg-Stuttgart+ Dr. Gebhard FürstBischofKath. Frauenbund –JahreshauptversammlungWir laden Sie herzlich ein, am 20. März mit uns imPfarrer-Sailer-Haus einen informativen Nachmittagzu verbringen. Wir beginnen um 14.30 Uhrmit der jährlichen Hauptversammlung, zu der wir lt. Satzung desKath. Frauenbundes verpflichtet sind.Auf der Tagesordnung stehen:- Bericht der Schriftführerin- Kassenbericht- Diskussion und Entlastung- Ausführungen der Vorständin- Diskussion und Verabschiedung der neuen SatzungEin gemütliches Kaffeetrinken schließt sich an.Anschließend wird der Pfarrer-Sailer-Saal zu einem Kino - Dieuns z. Zt. immer wieder erschütternden Lebensmittelskandalehaben uns bewogen, einmal einen zu diesem Thema passendenFilm auszuleihen.Unsere Einladung gilt sowohl für Mitglieder als auch für uns nahestehenden Frauen.Das Ensemble Entzücklika ist in <strong>Allmendingen</strong> zu GastAm Mittwoch, 20. März gastiert das Ensemble Entzücklika mitseinen Nacht-Wandler-Abendgesängen in der katholischen Kirchein <strong>Allmendingen</strong> um 20.00 Uhr. Der Liedermacher AlexanderBayer stellt aktuelle geistliche Lieder zu einer Art Liederliturgiezusammen, die von mehrstimmigem Gesang, Flöten und Klavierspielbegleitet wird. „Abendgesänge“ ist eine Veranstaltung imGrenzbereich zwischen mitsingbarem Gottesdienst und Konzertund spricht besonders spirituell Interessierte und religiös-musikalischeMenschen an. Der Eintritt ist frei, der Veranstalter bittet amAusgang um angemessene Spenden zur Finanzierung.Freitag, 15.03.08.30 Uhr Hl. Messe17.00 Uhr RosenkranzKatholischeKirchengemeindeSt. StephanusSchwörzkirchTerminplanungvom 15.03.bis 24.03.2013Sonntag, 17.03. 5. Fastensonntag09.00 Uhr Amt - Misereor – Kollekte -(f. Johanna und Paul Bloching und verst. Angeh.)(f. Karl Mößlang und verst. Angeh.)(f. Josef und Josefine Schaible)(f. Walburga Buck und Anna Baur)13.00 Uhr Fastenandacht – Hr. Häußler -ab14.00 Uhr Nachmittag für ältere Mitbürger in der HochsträßhalleMittwoch, 20.03.14.30 Uhr Kath. Frauenbund – Jahreshauptversammlung(siehe Mitteilungen)20.00 Uhr Entzücklika – Nacht-Wandler-Abendgesänge in derPfarrkirche in <strong>Allmendingen</strong> (siehe Mitteilungen)Freitag, 22.03.17.00 Uhr Rosenkranz19.15 Uhr Bußandacht in AltheimSamstag, 23.03.20.00 Uhr Das „Cinema Paradiso“ zeigt den Film„Ziemlich beste Freunde“


- 10 - <strong>Allmendingen</strong>Sonntag, 24.03. Palmsonntag– Kollekte für das Heilige Land -08.45 Uhr Amt(f. Hagel, Häußler, Scheible)(f. Arme Seelen)(f. Hilde und Josef Frick)(nach Meinung)(f. Verst. der Fam. Schmidberger)19.00 Uhr Bußandacht in <strong>Allmendingen</strong>MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH• Kath. Frauenbund - Jahreshauptversammlung• Aufruf der deutschen Bischöfe zur FastenaktionMISEREOR 2013• Das Ensemble Entzücklika ist in <strong>Allmendingen</strong> zu Gast- bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen <strong>Allmendingen</strong>nachKatholischer KirchenchorSchwörzkirchEinladungDer Katholische Kirchenchor Schwörzkirch möchteseine älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger undderen Ehegatten, wie in jedem Jahr, mit einemgemütlichen Nachmittag erfreuen. Ich darf Siedeshalb aufSonntag, den 17. März 2013, 14.00 Uhrrecht herzlich in die Hochsträßhalle einladen.Es würde uns freuen, wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,vollzählig an diesem Sonntag mit dabei sein könnten. Wieimmer ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch derunterhaltsame Teil wird bestimmt nicht zu kurz kommen. Es freutsich auf Ihr KommenKath. Kirchenchor SchwörzkirchVorstand Andrea EngelEvangelischeKirchengemeinde<strong>Allmendingen</strong> undAltheimWochenspruch für Sonntag, 17. März 2013(Judika - 5.Sonntag der Passionszeit)Der Menschensohn ist nicht gekommen,dass er sich dienen lasse,sondern dass er diene und gebesein Leben zu einer Erlösung für viele.(Mt 20,28)Sonntag, 17. März 20139.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche(Prädikant Herr Hermann)Dienstag, 19. März 201314.00 Uhr Frauenkreis im GemeindezentrumMittwoch, 20. März 201316.00 Uhr Konfirmandenunterricht im GemeindezentrumDas Ökumenische Taizé-Gebet entfällt!Sonntag, 24. März 20139.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche(Prädikantin Fr. Stöwer)9.30 Uhr KinderkircheEine Bekanntmachung aus demKirchenbezirk Blaubeuren:Sieben Zumutungen aus dem MarkusevangeliumDer Tod ist nicht mehr sicher – unter diesem Motto findet inSonderbuch die diesjährige Bibelwoche der KirchengemeindenAsch und Sonderbuch statt. Reinhold Schwamm, der Leiter derEvangelisation in Deutschland der Deutschen Indianer PionierMission (DIPM) gestaltet die Abende, die jeweils um 19:30 Uhr inder Kirche in Sonderbuch beginnen.Zu folgenden Veranstaltungen lädt die KirchengemeindeSonderbuch ein:Mittwoch, 13.3.2013: Nähe oder Berührung (Mk 1,1-15).Donnerstag, 14.3.2013: Vergebung und Heilung (Mk 2,1-12), derAbend wird umrahmt von Posaunenchor Bühlenhausen Sonderbuch.Freitag, 15.3.2013: Von Ostern bewegt (Mk 16, 1-8), der Abendwird musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Asch.Veranstaltungen desEvangelischen Kreisbildungswerks:„HerzZustände“, 20. April 2013, 20. April 2013Die Geschichte der Emmausjünger.Ein Spieltag mit Erfahrungsgarantie. 9:30 bis 18:30 Uhr, Ulm.„Forum Landessynode“, 24. April 2013, 19:30 UhrMatthäus-Alber-Haus BlaubeurenDie aktuellsten Themen aus erster Hand.Mit Ernst-Wilhelm Gohl, Dr. Christel Hausdingund Jutta Henrich. Moderation: Joachim Scheeff(R)Auszeit für Trauernde, 26.-28. April 2013Kloster Reute/Bad WaldseeEin Wanderwochenende in Oberschwaben fürMenschen die früh den Partner verloren haben.Wir sind dann auch mal weg –Pilgertage für Männer. 30.05.-02.06.2013Von der Ostalb zum Ulmer MünsterNäheres bei: Evangelisches KreisbildungswerkTel. 0731/9200024 + www.kbw-blaubulm.deAnsprechpartner (bis auf weitere Vertretungsweise)für alle Evangelischen Gemeindemitglieder in <strong>Allmendingen</strong>,Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstettenund Schwörzkirch:Pfarrerin Christine Streib, Steißlinger Str. 10,89604 <strong>Allmendingen</strong>-Weilersteußlingen; Telefon: 07384-404Fax: 07384-952673;E-Mail: evpfarramt.weilersteusslingen@t-online.deEvang. Pfarramt, Hauptstraße 10 : Telefon: 07391-753155,Fax: 07391-755702E-Mail: Pfarramt<strong>Allmendingen</strong>@web.deBürozeiten: Donnerstag von 10-11.30 UhrKirchenpflegerin: Fr. Marianne Jäger, Holunderweg 3,89604 <strong>Allmendingen</strong>, Tel. 07391-6104,E-Mail: jaeger_marianne@t-online.deIhr <strong>Mitteilungsblatt</strong>Informationen aus erster Hand


- 11 - <strong>Allmendingen</strong>EvangelischeKirchengemeindeWeilersteußlingenWochenspruch: (JUDIKA)(Gott schaffe mir Recht!, Psalm 43,1)Der Menschensohn ist nicht gekommen,dass er sich dienen lasse, sondern dass erdiene und gebe sein Leben zu einer Erlösungfür viele. Matthäus 20,28Donnerstag 14. März 201319.30 Uhr Meditatives Tanzen mit Cäcilia Biererim GemeindehausSonntag 17. März 2013 (JUDIKA)9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Klein, Blaubeuren)9.30 Uhr Kinderkirche im GemeindehausZu dieser Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Bericht des Vorsitzenden3. Bericht Kassier über das Geschäftsjahr 20124. Bericht Kassenprüfer5. Entlastung des Vorstandes6. ausstehendes Halb-Jahresprogramm 20137. Bericht der Einsatzleitung8. Meinungsaustausch über die Arbeit des FördervereinsWir freuen uns auf Ihr Kommen.VorstandschaftMontag 18. März 201320.00 Uhr Konfirmandenelternabend im GemeindehausDienstag 19. März 201314.00 Uhr SeniorengymnastikgruppeMittwoch 20. März 201317.00 Uhr Kinderchor im GemeindehausDonnerstag 21. März 201320.00 Uhr Kirchenchor im GemeindehausFreitag 22. März 201314.00 Uhr Altpietistische Gemeinschaft (Brüderreise)im GemeindehausSamstag 23. März 2013Von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Büchereistunde im Gemeindehaus13.00 Uhr KIRCHLICHE TRAUUNGvon Martin Hermann Holz, Weilersteußlingenund Katja Emilie Reinhard, ZierenbergVorankündigungHausabendmahlsfeiern an KarfreitagFür ältere und kranke Gemeindeglieder werden an Karfreitag wiederHausabendmahlsfeiern angeboten. Wer ein Hausabendmahlwünscht, möge dies bitte im Pfarramt anmelden, Telefon 404.Ich bin der Herr, dein Arzt.(2. Mose 15,26)Pfarramt Pfarrerin Christine Streib, Tel. 07384/404evpfarramt.weilersteusslingen@t-online.deUnsere Kirchengemeinde ist im Internet unterwww.weilersteusslingen-evangelisch.de vertretenVereinsnachrichtenFördervereinfür die HospizgruppeDonau-Schmiechtal e.V.Die Vollversammlung des Fördervereins findet amMittwoch, 20.3.2013 um 19.30 Uhr in Erbach,ev. Gemeindehaus, Jahnstr. 33/1 statt.Einladung -Mitgliederversammlung 2013Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlungam Freitag, 22. März 2013um 20 Uhrin der Sportgaststätte des TSV <strong>Allmendingen</strong>laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Sponsorenund Gönner recht herzlich ein.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Ehrungen von Vereinsmitgliedern3. Bericht der Vorstandschaft4. Bericht des Hauptkassierers5. Bericht der Kassenprüfer6. Entlastung7. Berichte der Abteilungena) Fit & Runb) Fußball Jugendc) Fußball Aktivd) Fußball AHe) Tennisf) Turnen8. Anträge (Es sind keine Anträge eingegangen)9. Wahlen10. VerschiedenesDie VorstandschaftEinladung –Gesamtjugendversammlung 2013Zu unserer jährlichen Jugendmitgliederversammlungam Montag, 18. März 2013um 19.00 Uhrim Schulungsraum des TSV <strong>Allmendingen</strong>laden wir alle Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein.Gabi PsikGesamtjugendleiterin


- 12 - <strong>Allmendingen</strong>Abteilung JugendfußballF-Jugend: Hallenturnier in WesterheimAm Sonntag, 3. März 2013 waren wir mit einerMannschaft zu Gast beim SV Westerheim. Bei derGruppenrunde hatten wir eine neue Herausforderung.Der VfB Ulm war nicht einfach. Nach einem Unentschiedenreichte es für den Zweiten Platz in der Gruppe. Im Halbfinaletrafen wir auf den RSV Ermingen. Durch einen klaren 0:3 Siegzogen wir ins Finale ein. Hier trafen wir wieder auf Ulm. Ein aufgeregtes,hektisches Spiel. Es ging um alles. Die Jungs kämpftenbis zum Schluß. Wir waren spielerisch besser, doch der Gegnerwar uns körperlich Überlegen und schoß das entscheidende Tor.Somit wurden wir Zweiter. Dies ist wieder eine klasse Platzierung.Ergebnisse:TSV Wittlingen - TSV <strong>Allmendingen</strong> 0 : 2TSV <strong>Allmendingen</strong> - TSV Dettingen/Erms 2 : 0TSV <strong>Allmendingen</strong> - VfB Ulm 1 : 1SV Westerheim - TSV <strong>Allmendingen</strong> 0 : 1Halbfinale:RSV Ermingen - TSV <strong>Allmendingen</strong> 0 : 3Finale:TSV <strong>Allmendingen</strong> - VfB Ulm 0 : 1Schwäbischer Albverein,OG <strong>Allmendingen</strong>Die Albvereinsfrauen treffen sich wieder amMittwoch, 13.03.13 um 19.00 Uhr im Albvereinsheimzum stricken/basteln. Alle, auch Nichtmitglieder,die Lust haben in dieser gemütlichenRunde dabei zu sein sind herzlich willkommen.Stricken/basteln ist kein Muss.Am Samstag, 16. März 2013 findet unsere Mitgliederhauptversammlungim Albvereinsheim statt. Beginn ist um 19.30 Uhrmit folgender Tagesordnung:1. Begrüßung, Totenehrung und Bericht des 1. Vorsitzenden2. Bericht der Kassiererin3. Bericht der Kassenprüfer4. Entlastung5. Berichte der Fachwarte6. Anträge7. VerschiedenesAuf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft.Frühjahrswanderung am 24.03.2013Von Bären, Wölfen, Bauern und Burgen, Mönchen und Müllern.Durch das Wolfstal nach Erbstetten mit Einkehr. Anschließendweiter zum Wartstein.Ab hier stehen 2 Touren zur Verfügung.1. Tour (etwas schwieriger):zur Ruine Monsburg und St. Ruprecht über Unterwilzingen.2. Tour (leicht bis mittel):Hinab ins schöne Lautertal an der Lauter entlang(Weg der Besinnung)Treffpunkt: 9.30 Uhr am Albvereinsheim, wir bilden Fahrgemeinschaftenmit Kostenbeteiligung.Dauer: bis ca. 17.00 UhrWegstrecke: ca. 13 KmAuf- /Abstieg: 318 mWanderführer: Heinz TemplinAnmeldung bitte an Heinz Templin Tel.: 07391-54295 oder AnneBolz Tel.: 07391-51646Wanderung ins Katastrophengebiet Steinheimer -Becken und ins sagenumwobene Wental !Das Steinheimer - Becken ist zurückzuführen auf einen Meteoriteneinschlagvor 15 Millionen Jahren. Heute wieder ganz aktuellwegen der Vorkommnisse in jüngster Zeit.Auf den Höhen der Ostalb windet sich durch die dunklen Wälderdas sagenumwobene Wental.Den besonderen Reiz des Wentals stellen seine ungewöhnlichenFelsbildungen dar. Es stehen verschiedene Wanderstrecken zurVerfügung, von 3 bis 17 km.Also für jeden etwas dabei.Termin: Sonntag, den 14.04.2013.Abfahrt: 8.00 Uhr am Vereinsheim <strong>Allmendingen</strong>Anmeldeschluß: 25.03.2013.Anmeldung ab sofort möglich bei Bolz FranzTel: 07391/51646 Handy: 01724685682E-Mail: bolzf@gmx.deBei genügend vielen Anmeldungen fahren wir mit einem Bus.Bitte rechtzeitig anmelden zwecks Planung.Vorkasse: 10.00 c bei Anmeldung.Weitere Info gibst bei Bolz Franz oder im Vereinsheim des SAV -<strong>Allmendingen</strong>.Gäste, Freunde, Bekannte und alle Jugendlichen und Seniorensind wie immer herzlich willkommen. Rucksackvesper und Wanderausrüstungsind mitzunehmen.Auf Eure zahlreichen Anmeldungen freue ich mich.Euer Wanderführer Bolz FranzJahrgang 1937Wir treffen uns am Donnerstag, den 21.03.2013 um 13.30 Uhr zueiner kleinen Wanderung bei der Evangelischen Kirche.Anschließend Einkehr in der Schwenk Kantine.Welche an der Wanderung nicht teilnehmen, können bis 14.30 Uhrin die Kantine nachkommen.PaulJahrgang 1943A c h t u n g - w i c h t i g e Ä n d e r u n gLiebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger,aus organisatorischen Gründen muss die Anmeldefrist für den2-tägigen Ausflug vom 21. bis 22. Juni 2013 geändert werden.Verbindliche Anmeldung: spätestens bis 31. März 2013Anmeldung ist erst gültig nach Eingang der bekannten Anzahlung,gültig in der Reihenfolge der Anmeldung. Wir bitten um Beachtung.Die Vorstandschaftgez. Ernst


- 13 - <strong>Allmendingen</strong>Landfrauen <strong>Allmendingen</strong>-Niederhofen e.V.Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes derLandfrauen e.V.Am 18.03.2013 um 19.30 Uhr findet im Bürgerhaus in <strong>Allmendingen</strong>ein Fachvortrag mit praktischer Vorführung zum Thema„Neue Backtechniken mit modernen Lumara-Backformen“ statt.Kosten pro Person 5 c.Bitte anmelden bis zum 14.03.2013 unter Tel. 2579 oder 4303.Hauptversammlung des SV Niederhofen am 23.03.2013 um20.00 Uhr im Gasthaus Adler in Blienshofen.Anträge bitte an: Josef KellerBergemerLandFrauenverein e.V.im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der Land-Frauen e.V.Lichtstubeam Donnerstag, den 14.03.2013 um 19.00 Uhr im Gasthaus„Hirsch“ in Ennahofen. Anmeldung ist erforderlich Tel. 889.Lichtstubeam Mittwoch 20. März 2013 um 20.00 Uhr im Landfrauenraum.JahreshauptversammlungDie diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag16. März 2013 um 20.00 Uhr im Sportheim des BSV Ennahofenstatt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereinsrecht herzlich eingeladen.Abteilung FußballAktive:TSG Rottenacker II - BSV EnnahofenausgefallenNächstes SpielSonntag,17.03.201315.00 UhrBSV Ennahofen - SSV Ehingen/Süd IIAuch vergangenen Sonntag fiel das Spiel leider aus, so sind esinsgesamt schon 5 Nachholspiele!!!Hoffentlich klappt es am Sonntag gegen eine starke 2. Mannschaftvom Bezirksligisten Ehingen/Süd.Über zahlreiche positive Unterstützung wurde sich die Mannschaftfreuen!Frauen:Nächstes SpielSonntag, 17.03.2013 10.30 UhrSV Bingen/Hitzkofen - BSV EnnahofenB-Jugend:Nächstes SpielSonntag, 17.03.2013 10.30 UhrSGM Dürmentingen II - BSV EnnahofenSchwäbischer AlbvereinOrtsgruppeWeilersteußlingenMärzenbecherwanderungam Sonntag, 17. MärzDie Albvereinsortsgruppe Weilersteußlingen lädtan diesem Sonntag, 17. März, alle Mitglieder undMitbürger zur traditionellen Märzenbecherwanderung ein.Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Wanderheim Farrenstall zwecksBildung von Fahrgemeinschaften und fahren zum Startpunkt derWanderung. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr geplant.Die Albvereinsortsgruppe Weilersteußlingen wird in diesemJahr 100 Jahre alt.Aus diesem Anlass laden wir am Samstag, 20. April zu einemMundartfestival in die Bergemer Gemeindehalle ein:Quartett zu Fünft- Schwäbisch in seiner ganzen Vielfalt-Tagesordnung:TOP 1 BegrüßungTOP 2 Bericht der VorsitzendenTOP 3 Bericht des SchriftführersTOP 4 Bericht des KassiersTOP 5 Berichte aus den AbteilungenFußballJugendfußballDamenfußballAH – FußballTennisTurnenTOP 6 EntlastungTOP 7 Beratung und Beschluß über Antrag einerSatzungsänderungTOP 8 Wahl eines der VorsitzendenTOP 9 EhrungenTOP 10 VerschiedenesDie VorsitzendenGünther Mang Florian Laitenberger Thomas RomerKarten gibt es im Vorverkauf bei der Bergemer bzw. /EhingerVolksbank oder unter Tel. 0 73 84 - 8 59 und 0 73 93 – 6 35.


- 14 - <strong>Allmendingen</strong>VolkstanzgruppeWeilersteußlingenim Schwäbischen AlbvereinBald ist wieder Theaterspielzeit!In diesem Jahr kommt ein Schwank von BerndGombold zur Aufführung:am 17. Märzam 18. MärzHerrn Erwin Schach,Forchenweg 13,zur Vollendung des 73. Lebensjahres.Frau Elfriede Hartmann, geb. Braun,Steingeweg 10,zur Vollendung des 71. Lebensjahres.„Dreistes Stück im Greisenglück“Einige Informationen zum Inhalt: Im Seniorenheim Greisenglückführt Schwester Oberin – unterstützt vom Heimarzt – ein äußertstrenges und bisweilen unmenschliches Regiment. Opa Müllerschön,sein verwirrter Zimmernachbar Paul und die schwerhörigeOma Irma widersetzen sich der Oberin bei jeder passendenGelegenheit. Die türkische Putzfrau Fatima hilft den Altenheimbewohner,die Repressalien der Oberin einigermaßen gut zuüberstehen. In seiner Enkeltochter Karin hat Opa Müllerscheineine treue Verbündete, die ihn angesichts des kargen Speiseplansmit allerhand Leckereinen versorgt. Eines nachts suchtKarin bei Ihrem Opa eine vorübergehende Bleibe für ihren FreundAlex, der als Mitglied der Rockband „Onkel Doktor und die Krankenschwestern“in eine Schlägerei verwickelt war und nun vor derPolizei versteckt werden soll. Opa Müllerschön rettet sich vor denangedrohten Repressalien der Schwester Oberin durch einenvorgetäuschten Herzinfarkt. Rocker Alex mutiert nun zum Vertreterdes Heimarztes und hält seine schützende Hand über demvermeintlichen Patienten Wie es weiter geht – schließlich bis zurEntlassung der eigentlich unfähigen Schwester Oberin – erlebenSie am besten bei einer unserer Vorstellungen.Jedermann aus nah und fern ist herzlich eingeladen. Erfahrungsgemäßhat man die beste Platzauswahl immer bei der erstenVorstellung – also bei der Premiere am Samstag, 23. März.Theateraufführungen sind in der Bergemer Gemeindehalle inWeilersteußlingenPremiere am Samstag, 23. März 2013 um 20 UhrWeitere Vorstellungen sind an folgenden Tagen:Ostersonntag, 31. März um 20 Uhr;Ostermontag, 01. April um 14 Uhr und um 20 UhrFreitag, 05. April und Samstag, 06. April jeweils um 20 Uhr.Kartenvorbestellung der nummerierten Plätze bei Rudolf Ganser,Tel. 0 73 84 - 547 (zwischen 18 und 19 Uhr) oder Fax 0 73 84 –62 89.Bergemer Handwerker!Bitte merkt euch folgenden Termin vor:Unser diesjähriger Handwerkerausflug findet am Samstag,13. Juli 2013 statt.(Wir treffen uns noch zu einer Vorbesprechung!)Claudia Schaude – EnnahofenTel. 07384 - 231Gemeinde AltheimAmtliche BekanntmachungenJubilareDie herzlichsten Glück- und Segenswünscheder Gemeinde Altheim geltenam 18. MärzFrau Josefine Mößlang, geb. Fuchs,Hauptstraße 10zur Vollendung des 71. Lebensjahres.Amtliche BekanntmachungIn der Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Altheim am19. Februar 2013 wurden die Entwurfspläne der Neugestaltungdes Altheimer Rathauses mit Aussegnungshalle und Garagevorgestellt. Diese Pläne sind ab dem 15. März im Schaukastenvor dem Rathaus Altheim ausgehängt. Die vollständigen Plänekönnen zu den üblichen Dienstzeiten im Rathaus <strong>Allmendingen</strong>bei Frau Kopf, Zimmer 11, eingesehen werden.„MOBI Discount“ kommt nach AltheimDer rollende Discounter MOBI kommt immer dienstags nach Altheim.Er hält von 8.20 Uhr – 9.00 Uhr am Brunnen. Sie erhaltenbei MOBI Discount ca. 2500 Artikel aus allen Bereichen destäglichen Bedarfs.Umwelt aktuellGelber SackAbfuhrtermineAltheimam Dienstag, 19. März 2013Falls erforderlich sind bei der Raiffeisen-Volksbank in Altheimweitere Gelbe Säcke erhältlich.Kirchliche NachrichtenFreitag, 15.03.18.45 Uhr Rosenkranz19.15 Uhr Hl. MesseKatholischeKirchengemeindeSt. Michael AltheimTerminplanungvom 15.03. bis 24.03.2013Sonntag, 17.03. 5. Fastensonntag08.45 Uhr Amt, - Misereor-Kollekte -(f. Andreas Leicht u. Karl und Maria Bierer)(f. Katharina und Franz Bierer)13.30 Uhr FastenandachtMittwoch, 20.03.14.30 Uhr Kath. Frauenbund – Jahreshauptversammlung(siehe Mitteilungen)


- 15 - <strong>Allmendingen</strong>20.00 Uhr Entzücklika – Nacht-Wandler-Abendgesänge in derPfarrkirche in <strong>Allmendingen</strong>(siehe Mitteilungen)Freitag, 22.03.18.45 Uhr Rosenkranz19.15 Uhr BußandachtSamstag, 23.03.20.00 Uhr Das „Cinema Paradiso“ zeigt den Film„Ziemlich beste Freunde“Sonntag, 24.03. Palmsonntag- Kollekte für das Heilige Land –09.00 Uhr Amt(f. Josef Miehle)13.30 Uhr Fastenandacht19.00 Uhr Bußandacht in <strong>Allmendingen</strong>Pastoralteam:Pfarrer Günther Gerlach, Tel. 07391/ 5 37 35Schwester Pia Maria, Gemeindereferentin,Kloster Untermarchtal Tel. 07393/3 02 12Büro: Gemeindehaus Hermannstr. 2, Tel 7 11 51Pfarrbüro:Tel. 07391/ 5 37 35Öffnungszeiten:Montag, Dienstag u. Donnerstag von 08.15 Uhr bis 12.00 UhrMITTEILUNGEN ALTHEIM• Kath. Frauenbund - Jahreshauptversammlung• Aufruf der deutschen Bischöfe zur FastenaktionMISEREOR 2013• Das Ensemble Entzücklika ist in <strong>Allmendingen</strong> zu Gast- bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen <strong>Allmendingen</strong>nachVereinsnachrichtenSG AltheimAbteilung FußballAbteilungsversammlungAm Freitag, den 22.03.2013 findet im Anschlussan das Training und die Spielersitzung, die Abteilungsversammlungder Fußballer im Sportheimstatt (Beginn ca. 22:00 Uhr).Wie immer sind natürlich auch unsere Fans eingeladen.Gez. D. WohllaibSonstigesKinderkleiderbasar RingingenSamstag, 16.03.2013, 13.30 - 15.30 Uhr, Birkenlauhalle.Liebe Nachbargemeinde,der Musikverein Stadtkapelle Schelklingen wird in diesem Jahr90 Jahre alt! Den Auftakt des Jubiläumsjahres bildet das Jubiläumskonzertam kommenden Samstag, den 16. März 2013 um20 Uhr in der Stadthalle Schelklingen. Hierzu laden wir Sie herzlichein. Einlass ist ab 19.15 Uhr. Auch in diesem Jahr haben wirwieder ein vielseitiges und abwechslungsreiches Konzertprogrammzusammen gestellt. Wir bringen Stücke, die sich z.B. zeitgeschichtlichoder durch bestimmte Ereignisse in unsere Vereinsgeschichteeinordnen lassen, untermalt durch Lichtbilder, zu Gehör.Wir eröffnen den Konzertabend mit der Komposition „WienerJubel-Ouvertüre“. Mit dem Stück beschreibt Franz von Suppéden Glanz der festlichen Stadt Wien mit martialischem Pomp unddem rhythmischen Schwung von Walzer, Polka und Marsch. Esfolgen die „Schwäbische Rhapsodie“ von Max Kämpfert unddie dramatische Fantasie „Titanic“ von Stephan Jaeggi. ZurEhrung langgedienter Musikerinnen und Musiker spielen wir nachder Pause den Ehrungsmarsch „Laridah“ von Max Hempel.Anschließend folgt mit der „Star Wars Saga“ eine der wohlbekanntesten und eindrucksvollsten Filmmusiken von JohnWilliams. „Puszta“ von Jan van der Roost, eine Komposition vonvier Zigeunertänzen, erinnert an unsere Reise im Jahr 1996 insschöne Ungarn. Wir beenden den Konzertabend mit der Polka„Feuerfest“ von Josef Strauss. Wir würden uns freuen, Sienächsten Samstag bei unserem Jubiläumskonzert begrüßen zudürfen. Ihr Musikverein Stadtkapelle SchelklingenComedy und ZaubereiMartin und Jakob MathiasRathaus Oberdischingen, Sitzungs- und Kultursaal,Samstag, 16.03.2013, 20 UhrVorverkauf: 8,00 c, Abendkasse: 10,00 cMartin Mathias, bei Kindern und Erwachsenen bejubelter Zaubererund Entertainer, bringt seinen Sohn Jakob mit.Der wurde - öffentlich viel beachtet auch im deutschen Fernsehen- 2012 zum deutschen Jugendmeister der Zaubereigekürt.Wenn der Vater mit dem Sohne im Wechselspiel auf der Bühneagiert, staunt und lacht das Publikum.Martin Mathias sorgt mit seiner Kunstfigur Hausmeister Herbertdafür, dass das Publikum großen Spaß hat. Bei HausmeisterHerbert handelt es sich um eine Kultfigur der saarländischenUnterhaltungsszene, die Comedy auf saarländisch serviert, natürlichgewürzt mit viel Magie. Abiturient Jakob Mathias versetzt dasPublikum mit seinen Zauberkunststücken immer wieder in Staunen.Er, der auch bei den Erwachsenen bereits in die deutscheSpitze der Zauberei vorgedrungen ist, präsentiert seine spektakulärenKunststücke mit jugendlichem Charme.KARTEN SIND IM VORVERKAUF UND AN DER ABENDKASSEERHÄLTLICH.Kartenvorverkauf im Rathaus Oberdischingen,Telefon: 07305/93113-0Zaubermix für KinderMartin und Tatjana MathiasRathaus Oberdischingen, Sitzungs- und Kultursaal,Samstag, 16.03.2013, 14:00 UhrEintritt: 5,00 c , ermäßigt für Geschwister: 4,00 cHighlights der Kinderunterhaltung in einer bunten Mischung:spannende Zauberei, witzige Jonglagen und lustige Lieder. Einwechselreiches Mitspiel-Zauberprogramm für Kinder aller Altersstufenvon und mit Tatjana und Martin Mathias.KARTEN SIND IM VORVERKAUF UND AN DER ABENDKASSEERHÄLTLICH.Kartenvorverkauf im Rathaus Oberdischingen,Telefon: 07305/93113-0Ensemble EntzücklikaAm Mittwoch, 20. März gastiert das Ensemble Entzücklika mitseinen Nacht-Wandler-Abendgesängen in der katholischenKirche in <strong>Allmendingen</strong> um 20:00 Uhr.


- 16 - <strong>Allmendingen</strong>Am Mittwoch, 20. März gastiert das Ensemble Entzücklika mitseinen Nacht-Wandler-Abendgesängen in der katholischen Kirchein <strong>Allmendingen</strong> um 20:00 Uhr. Der Liedermacher AlexanderBayer stellt aktuelle geistliche Lieder zu einer Art Liederliturgiezusammen, die von mehrstimmigem Gesang, Flöten und Klavierspielbegleitet wird. „Abendgesänge“ ist eine Veranstaltung imGrenzbereich zwischen mitsingbarem Gottesdienst und Konzertund spricht besonders spirituell Interessierte und religiös-musikalischeMenschen an. Der Eintritt ist frei, der Veranstalter bittet amAusgang um angemessene Spenden zur Finanzierung.Marcus Ullmann absolvierte sein Studium an den MusikhochschulenDresden und Berlin bei Dietrich Fischer-Dieskau. Gastengagementsführten ihn in alle wichtigen Musikzentren Europas,nach Nord- und Südamerika, sowie nach Japan. Zahlreiche Rundfunk-und Fernsehaufnahmen sowie eine umfangreiche Discographiebelegen die Vielseitigkeit des außergewöhnlichen Tenors.Klaus Melber stammt aus einer Musikerfamilie. Seine umfangreicheKonzerttätigkeit als Solist und mit verschiedenen Orchestern führteihn ins In- und Ausland.Die Besucher dürfen sich auf zwei außergewöhnliche Künstlerfreuen, die das Ehinger Publikum schon mehrfach begeisterten.Informationen:Kulturamt Stadt Ehingen, Spitalstr. 30, Telefon 07391–503-503Kartenvorverkauf:www.kulturamt-ehingen.de und www.reservix.deEhinger Buchladen: 07391–706250SWP Ehinger Tagblatt 07391–582-0 und Reisebüro Ehingen07391–70130Musical in der Lindenhalle Ehingen:Bob DylanEinen besonderen Abend veranstaltet das Kulturamt Ehingen amDienstag, 19. März um 20 Uhr in der Lindenhalle Ehingen. Es gehtum die Legende Bob Dylan, um seine Musik und sein Leben.Sechs Schauspieler und fünf Musiker werden zu einer Band, diein blitzlichtartigen Szenen Dylans Leben auf die Bühne bringen.Wie nebenbei unternimmt das Ensemble einen absurdkomischenRitt durch die amerikanische Geschichte von der Kuba-Krise zumVietnam-Krieg, von der Mondlandung zur Watergate-Affäre:Chruschtschow trifft auf Kennedy und Bill Clinton auf MonikaLewinsky. Selten wohl wird so viel, rauschend und unterhaltsamgestorben wie bei Kondschak: Kennedy, die Monroe, Elvis undMartin Luther King begleiten hier Dylans Schaffen und verlassenden Karneval früh.Wie kaum ein anderer Künstler hat Bob Dylan die Entwicklungder Rockmusik und der Song Poetry nachhaltig mitbestimmt. 2011feierte die Legende seinen 70. Geburtstag.Ein perfekter Anlass für den Musiker, Komponisten, Autor undRegisseur Heiner Kondschak, in einem rauschenden Schauspiel-Konzert Bob Dylan zu präsentieren.Liederabend „der besonderen Art“:Franz SchubertKlaus Melber - KlavierMarcus Ullmann - TenorEin Liederabend „der besonderen Art“ findet Donnerstag, 21. Märzum 20 Uhr in der Lindenhalle statt.Mit höchster Präzision wird der berühmte lyrische Tenor MarcusUllmann zusammen mit Klaus Melber am Klavier den berühmtenLiederzyklus „Schwanengesang“ von Franz Schubert (1797 -1828) interpretieren: Lieder wie „Ständchen“, „Der Atlas“, „DasFischermädchen“ und „Die Taubenpost“. Den Titel „Schwanengesang“erhielt dieser Liederzyklus erst nachträglich, da dieseBezeichnung traditionell für das letzte große Werk eines Künstlersüblich ist.Munderkinger Umwelt- undKulturinitiative, e.V.25. Musiknacht Munderkingenam Sa., 23. März 2013, ab 21 UhrBald ist es wieder soweit und es gibt einen Grund zum Feiern.Die Munderkinger Musiknacht wird 25 Jahre alt, ist das Originalund die am längsten bestehende Musiknacht im Lande.Bei unserer Jubiläums-Musiknacht spielen 13 Bands in 10 Gaststätten,sorgen für super Stimmung und bieten wieder eine großemusikalische Vielfalt.Neue und spannende Bands kommen, wie auch gute, alte Bekannte.Die Bandbreite reicht vom a cappella Pop mit JUKEVOX überBeat, Reggae, Rockmusik bis zu Bluegrass mit dem OktoberFolk Club und Gipsy Swing mit dem Triano Gyptano.Für alle, die bis spät in die Nacht feiern wollen, spielen ab ca.1.00 Uhr Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band im„Walk In“ und Babayaga im „Wiener Cafehaus“, die mit Ska einheizen.Eintritt: 12 c, Schülerticket für das Jugendhaus: 5 cWer noch Näheres zu allen Bands und zur Musiknacht wissenmöchte, kann unter www.musiknacht-munderkingen.de schauen.Es gibt auch eine Foto-Show mit Bildern aus 25 Jahren Musiknacht.Sie ist im Schaufenster des Schuhhauses Müller- Gröber, Munderkingenund auf unserer Homepage zu sehen.In diesem Jahr steht der größte OsterbrunnenDeutschlands in OberstadionDas ganze Jahr über warenOberstadioner Bürgerinnen undBürger von der Osterbrunneninitiativedamit beschäftigt,Hühner- und Enteneier auszublasenund zu bemalen. Es istjetzt der 6. Osterbrunnen. VieleEier konnten aufbewahrt werden,andere waren zu ersetzenund mit neuen Motiven gestalteteEier sind dazu gekommen. Aufdieser Basis sind bereits über15.000 hand bemalte Eierzusammen gekommen. In diesemJahr stehen in der historischenOrtsmitte, zusätzlich nochverschiedene große Skulpturen,wie Henne und Hahn, das Oster-


- 17 - <strong>Allmendingen</strong>lamm und die Weltkugel. An diesen Skulpturen werden sichweitere 7.000 farbig gestaltete Wachteleier befinden. Damitkommen 22.000 Hühner-, Enten- und Wachteleier zusammen.Bisher stand der größte Osterbrunnen Deutschlands in der FränkischenSchweiz mit 16.500 Eiern.Die Besonderheit des Oberstadioner Osterbrunnens ist, dass mitden bemalten Eiern und den Skulpturen eine Verbindung zumGlauben hergestellt wird. Weitere Besonderheit ist die im historischenSitzungssaal des Rathauses aufgebaute Sonderausstellungmit über 300 verschiedenen Motiven auf Straßen- und Enteneiern.Dargestellt ist u.a. auch der gesamte Kreuzweg aufStraußeneiern. Zu finden sind aber auch viele weltliche Motive.Im Krippenmuseum ist eine neue Sonderausstellung von einemder weltbesten Krippenbauer Antonio Pigozzi zu sehen. SeineKrippen haben eine sensationelle Tiefenwirkung. Pünktlich zuPalmsonntag ist eine neue 20 qm große orientalische Krippe neuaufgebaut. In ihr wird die Vertreibung aus dem Tempel gezeigt.Die Figuren bestechen durch ihre realistische Darstellung.Der Osterbrunnen und die Ostereierausstellung sind ab Palmsonntag21. April 2013 zu sehen. Die Sonderausstellungen imKrippenmuseum stehen bis Ende Oktober 2013.SG GriesingenSchwäbisches Kabarett der Spitzenklassein GriesingenDie Sportgemeinschaft Griesingen bietet Ihnen im Jahr 2013schwäbisches Kabarett der Spitzenklasse.Am Sonntag, 28. April 2013 gastiert ab 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalledas Duo:bekannt aus Funk und Fernsehen, mit ihrem aktuellen Programm„Wechseljahre“, der Einlass ist ab 18.00 Uhr.Der Kartenvorverkauf läuft seit Weihnachten 2012 bei der RaiffeisenbankGriesingen (Raiffeisenstr. 1, Tel.: 07391/6366). Bishersind bereits 2/3 der Karten verkauft. Wir gehen davon aus,dass es keine Abendkasse mehr gibt !!Die Karte kostet im Vorverkauf 15,00 c und an einer evtl. Abendkasse17,00 c (es gibt keine Platzkarten).Sputen Sie sich und nutzen Sie die Gelegenheit, so lange es nochKarten gibt, evtl. auch als Ostergeschenk.Genauere Informationen zum Programm können Sie unterwww.duidoondesell.de nachlesen.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.SG GriesingenJugendwerk der ArbeiterwohlfahrtWürttemberg e.V.Internationale Jugendbegegnung inEngland – Plätze freiDas Jugendwerk der AWO Württemberg bietetinteressierten jungen Erwachsenen zwischen16 und 21 Jahren vom 02.04. bis 12.04.2013die Möglichkeit an einer internationalen Jugendbegegnung inNorfolk, England teilzunehmen. Die Jugendbegegnung steht unterdem Thema „Environment“ und wird in Zusammenarbeit mit„Norfolk International Projects“ durchgeführt. Sie ist ideal fürjunge Menschen, die neben dem Kennenlernen von Land undLeuten, Besuchen in London und Norwich, Lust haben spannendeThemen zu diskutieren und dabei ihre Englischkenntnissezu verbessern, da die Campsprache Englisch ist. Neben diesenWorkshops gibt es auch ein sportliches Programm mit Klettern,Schwimmen oder Bogenschießen. Der Preis beträgt inklusiveFlug, Unterkunft und Verpflegung 299 EUR. Eine Schulbefreiungkann beantragt werden.Die nächste Jugendbegegnung findet vom 15.06. bis 22.06.2013in Kaunas, Litauen statt. Diese Jugendbegegnung steht unterdem Motto „Activization“. Hier können TeilnehmerInnen im Alterzwischen 18 bis 25 Jahren ihre Englischkenntnisse verbessernund junge Menschen aus ganz Europa kennenlernen. Danebengibt es verschiedene Workshops und Freizeitaktivitäten. Der Preisinklusive Flug, Unterkunft und Verpflegung liegt bei 259 EUR.Auch für eine Sprachreise an Pfingsten gibt es noch freie Plätze.Vom 20.05. bis 01.06.2013 können 13 bis 15 Jährige den „BritishWay of Life“ hautnah in Folkstone, einem Seebad an der südenglischenKanalküste, erleben.Rein touristische Aktivitäten stehen bei den Jugendbegegnungenund Sprachreisen nicht im Vordergrund. Internationale Begegnungenbieten dafür die Chance mehr von einem Land, den Menschenund ihrer Kultur kennenzulernen, als es sonst im Urlaubmöglich ist.Weitere Informationen zu Jugendbegegnungen und Sprachreisengibt es auf der Homepage des Jugendwerks unter www.jugendwerk24.de.Dort findet sich auch ein umfangreiches Angebot anKinder- und Jugendfreizeiten in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien2013.Boys‘Day beim DEB in UlmUlm. Am Donnerstag, 25. April 2013, lädt das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk(DEB) in Ulm alle interessierten Schüler zumBoys‘Day ein.Das DEB in Ulm gibt einen Einblick in die Ausbildung pharmazeutisch-technischeAssistenz. Über offenen Unterricht und Mitmachaktionenkönnen die Schüler die Inhalte unmittelbar erleben.Der bundesweite Boys‘Day ist eine gute Gelegenheit, in unterschiedlichsteAusbildungen reinzuschnuppern und sich ausführlichzu informieren. Vielleicht finden die Jungen dabei schon ihrezukünftigen Wunschberufe.Weitere Informationen unter www.boys-day.de.Weiterer Kontakt:Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützigeSchulträger-Gesellschaft mit beschränkter HaftungMaybachstraße 1589079 UlmTel.: 07 31 / 2 05 86 69 -0Fax: 07 31 / 2 05 86 69 -9E-Mail: ulm@deb-gruppe.orgIm Internet: www.deb.de oder www.clevere-zukunft.deGastfamilien gesucht!Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben SieFreude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen,


- 18 - <strong>Allmendingen</strong>ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen undim Alltag zu begleiten?Wir suchen in Ulm, Neu-Ulm und im Alb-Donau-Kreis engagierteFamilien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für Menschenmit Behinderung, die nicht alleine leben können.Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch unserenFachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt.Wir freuen uns auf Ihren Anruf!St. Gallus-Hilfe gGmbHBetreutes Wohnen in Familien (BWF)Schillerstr. 15, 89077 UlmTel. 0731 159 399-630 oder -650adulm@st.gallus-hilfe.dewww.st.gallus-hilfe.de- - - - - - - - - - - - - - - - - - Sie feiern Hochzeit - - - - - - - - - - - - - - - - -Wir heiratenMARIA MUSTERgeb. VorlageMAX MUSTERMANNZu unserer kirchlichen Trauung am 01. Oktober 2004 um15.00 Uhr im Münster in Musterstadt laden wir herzlich ein.&Unsere Hochzeit wird uns unvergesslichbleiben ...Wir möchten uns bei allen, die durchihr Dabeisein, ihre Glückwünsche undGeschenke dazu beigetragen haben,auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken.Maria & Max MustermannWir heiratenMax MustermannMaria Mustergeb. VorlageDie kirchliche Trauung findet am Samstag, 01. Mai 2004um 15.30 Uhr im Münster in Musterstadt statt.Vielen Dank für die vielen Aufmerksamkeitenund Geschenke zu unsererHochzeit. Es war ein großartiger Tag.Allen, die mit uns zusammen gefeierthaben, sagen wir ein großes Dankeschön.Maria & Max Mustermann- - - - - - - - - - - - - freuen Sich über die Geburt Ihres Kindes - - - - - - - - - - - - -Wir freuen uns über die Geburt unseresSonnenscheins am 01.05.2004MaximilianMaria und Max MustermannEs ist schön, dass du geboren bist,wir hätten dich sonst sehr vermisst.Am 01.05.2004 erblickte unsereMARIAdas Licht der Welt!Die glücklichen ElternMaria und Max Mustermann- - - - - - - haben ein Jubiläum oder begrüßen ein neues Lebensjahr - - - - - - -50 50 50 50 50 50 5050 50 50Hurra, nun ist es wahrunser Max wird heute50 JahrGlück, Gesundheit, ist doch klar,wünscht die ganze Mustermannschar!50 50 50 50 50 50 5050 50 50Anlässlich meines100. Geburtstagesmöchte ich mich für dievielen Glückwünsche und Geschenke bedanken.Maria MustermannIhre Familie, Verwandten, Freunde und Bekannten sollen es wissen?Beglückwünschen, danken und überraschen Sie Ihre Lieben- - - - - - - - - - - - - - mit einer Anzeige in Ihrem Amtsblatt!- - - - - - - - - - - - - -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!