13.07.2015 Aufrufe

KW 46 - Allmendingen

KW 46 - Allmendingen

KW 46 - Allmendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MitteilungsblattderGemeinde <strong>Allmendingen</strong>mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofenund derGemeinde AltheimHerausgeber: Bürgermeisteramt <strong>Allmendingen</strong>Druck: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH · Postfach 40 62 · 89030 Ulm-Donautal · Tel. 94 59 - 686 · Fax: 45 824E-Mail: uav@swp.de, Internet: www.urban-verlag.de44. Jahrgang Freitag, den 15. November 2013 24/Nr. <strong>46</strong>Tausend Kreuze aufgereihtEin jedes breitet seine Arme segnend über eine Krume Erde, die keinenanderen Trost empfing.Leidvoll birgt sie jene Ernte,die tausend Tode gnadenlos gefällt,und hütet sie barmherzig nun in ihrem Schoßfür alle und für jede Zeit.(Anneliese Pflücker)Gedenkfeier am VolkstrauertagEin wichtiger Tag des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden!Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,der Volkstrauertag, der seit 1952 begangen wird, ist kein „Tag für die Alten“. Seine Botschaft richtetsich auch an die Generation, die in Frieden aufwachsen und leben durfte. Der Volkstrauertag gehtuns alle an, ob jung oder alt. Er ist ein Tag des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden und istauch in heutiger Zeit noch sehr wichtig. Wir treffen uns zu einer Gedenkfeier amSonntag, 17. November 2013 um 11.00 Uhrvor der katholischen Pfarrkirche in <strong>Allmendingen</strong>.Wir werden gemeinsam zum Friedhof gehen.Zu dieser Gedenkfeier laden wir Sie sehr herzlich ein. Über eine zahlreiche Beteiligung freuen wiruns.Gemeinde <strong>Allmendingen</strong>Verband der Kriegsbeschädigtenund KriegshinterbliebenenRobert RewitzBürgermeisterMargit HudelmaierVorsitzende


- 2 - <strong>Allmendingen</strong>Kinderkino<strong>Allmendingen</strong>Janosch – Komm wir finden einen Schatz„Komm, wir finden einen Schatz“ beschließen Tigerund Bär, als sie in einer alten Kiste eine Schatzkartefinden. Als dritter schließt sich ihnen der HaseJochen Gummibär an, der eigentlich nur Freundefinden will. Los geht`s in ein aufregendes Abenteuer.Denn nicht nur die Drei wollen den Schatz, sondernauch der findige Detektiv Gokatz und der sportlicheHund „Kurt der knurrt“, die Tiger, Bär und Jochenimmer dicht auf den Fersen sind. Die Jagd führtdurch Tintensümpfe und Eiswüsten bis hin zueinem alten Piratenschiff, wo der Schatzversteckt sein soll........Donnerstag 21.11.2013Frei ab 0 JahrenBürgerhaus: 15:45 UhrDauer: 74 MinutenEintritt: 1.50 €BITTE SITZKISSEN MITBRINGENVeranstalter: Gemeindemarketing <strong>Allmendingen</strong>Finanzielle Unterstützung erhalten wir vom Gewerbe und Handelsverein, der Gemeinde,sowie einigen Allmendinger Vereinen.


- 3 - <strong>Allmendingen</strong>


- 4 - <strong>Allmendingen</strong>Allgemeines37. SMARTPHONE STATT HANDYTamer BerberMi., 20. Nov. 13, 19.30 - 21.15 UhrAnmeldungen sind möglichim Rathaus Zi. 6, Tel. 07391 / 7015 – 13 (neu!)oder per E-Mail (je nachrangig) unter:vhs@allmendingen.de3. 4. Lebendiger AdventskalenderLassen Sie die Idee auch dieses Jahrwieder Wirklichkeit werden!Familien, Personen, Gruppierungen aller Art - allein oderauch im nachbarschaftlichen/freundschaftlichen Miteinander- die bereit sind, ein Weihnachts-Fenster zu gestalten,mögen sich bitte im Rathaus (07391-701513) oder bei derOrganisatorin Ute Neef (07391-755422) melden.49. KLAVIER SPIELEN Schnupperkursfür Senioren und andere Interessierte57. INDIANISCHE FLÖTE FÜR ANFÄNGERWunderbarer Klang und EntspannungDie Flöte der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt undkann Menschen tief berühren; sie ist in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt.Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne aufdem Instrument und das Erlernen verschiedener ‚typischer’Effekte, sowie kulturell-historische Hintergründe.Instrumente stehen ausreichend zur Verfügung. Notenkenntnissesind nicht erforderlich.Anthony NachbauerDo., 21. Nov. 13, 19.00 - 21.30 UhrBürgerhaus, Zi. 223. FOTOBUCH ERSTELLENmit dem eigenen LaptopNeue Termine!!Sara FrankMi., 27. Nov. 13 und 11. Dez. 13, je 20.30 - 22.00 UhrMonika Schurr6 mal, vormittags (genaue Termine nach Absprache)112. FOXTROTT / QUICKSTEPWir wiederholen Grundschritte bzw. bereits bekannteFiguren, erlernen neue Figuren und üben diese ein..Vortrag:Zeichen des nahenden TodesMaria Haug4 mal, freitags 20.00 - 21.30 Uhrab 15. Nov. 13130. SCHMUCK AUS SILBER UND GOLD WorkshopAnja WellerEntwurf am Fr., 15. Nov. 13, 17.00 - 19.30 UhrSa., 16. Nov. 13, 11.00 - 19.00 UhrSo., 17. Nov. 13, 11.00 - 19.00 UhrDer Vortrag möchte über die verschiedenen Zeichen desnahenden Todes informieren und Erfahrungen weitergeben.Denn oft entstehen unnötig Missverständnisse, Unverständnisund Ängste seitens betreuender Personen.Ziel ist es auch, das Thema Sterben und Tod aus derVerdrängung zu holen um zur eigenen, ganz persönlichenEinstellung finden zu können. Denn die Akzeptanz derEndlichkeit mitten im Leben, so die Erfahrung, hilft unsmutiger zu sein und intensiver zu leben.Gerne können hier auch eigene Erfahrungen mit Sterben undTod sowie Fragen besprochen werden.140. OBST UND GEMÜSE FILZENChristine BischoffDi., 19. Nov. 13, 18.30 - 21.00 UhrUte Maria HäußlerMi., 20. Nov. 13, 19.30 - ca. 21.00 UhrBürgerhaus, Zi. 35 €, bitte anmelden!!128. GLASPERLEN DREHEN & FILZENWorkshopChristine Bischoff und Verena GlückSo., 24. Nov. 13, 9.30 - 12.30 Uhr+ ein weiteres Treffen nach Absprache (2h)Frau Häußler ist Krankenschwester, hat eineAusbildung zur Heilpraktikerin für Naturheilkundeund psychoonkologische Betreuung absolviertund ist in der Hospizarbeit engagiert.


- 5 - <strong>Allmendingen</strong>1. STANDARD UND LATEINIn schönem Ambiente,ungezwungener Atmosphäreund auf großer Tanzflächemit Parkettboden können SieIhre Tanzfähigkeiten ausprobieren,egal ob Anfängeroder Fortgeschritten, Jungoder Alt.Mit dem DVD-Styler können Sie professionell aussehendeDVDs erstellen.27. EXCEL FÜR EINSTEIGERTamer BerberMi., 4. Dez. 13, 19.30 - 21.15 UhrHeidi Dittrich3 mal, donnerstags 19.00 - 21.00 Uhrab 5. Dez. 13Samstag, 23. Nov. 1320.00 - ca. 23.00 UhrBürgerhaus, SaalEintritt: SpendeKinder:158. BASTELN ZUM ADVENTfür GrundschülerVortrag:2. will ich auch!In diesem Vortrag einer Heilpraktikerin werden Sie aufleichte und verständliche Art und Weise an Wissen erinnertoder neu aufmerksam gemacht, das Ihnen zu einemglücklichen und gesunden Leben verhilft.Mirjam Amann-HauffeDi., 26. Nov. 13, 19.00 - ca. 20.30 UhrBürgerhaus, Zi. 2 oder 35 €, bitte anmelden!!Frau Amann-Hauffe ist Erzieherin, hat eineAusbildung zum Heilpraktiker absolviert und führtseit vielen Jahren eine eigene Naturheilpraxis.… macht doch immer Freude. Ich freue mich auf dich!Neuer Termin!Bettina BlankFr., 29. Nov. 13, 16.00 - 17.30 UhrSchule, Tonraum159. GESCHENKE AUS DER KRÄUTERECKEfür große und kleine Kinder / junge LeuteWir stellen außergewöhnliche Geschenke wie Badesalze,Badeöle, Badekugeln her – als besondere Zutat verwendenwir Wildkräuter.Zum Verschenken für Mama, Papa, Oma, Tante …wunderbar.Uta KramerFr., 22. Nov. 13, 15.45 - 18.00 UhrSchulküche8 € + Materialkosten141. FILZEN FÜR JUNG UND ALTim Advent124. FIGURATIVES GESTALTENIn wenigen Stunden können hier figurative Kunstwerkegeschaffen werden, die auch noch mit Farbe und Pigmentenganz individuell gestaltet werden können.Vorkenntnisse sind nicht nötig.Bitte jetzt anmelden, da die Kursleiterin Materialien besorgen muss !!Renate RihmDi., 3. und 10. Dez. 13, 19.30 - 21.30 UhrNikolaus, Weihnachten, Geschenkideen – mit Filzen lässtsich vieles machen. Und gemeinsam macht es doppelt Spaß.Hier können gerne auch mehrere Familienmitglieder, Jung und Alt,teilnehmen.Christine BischoffSa., 23. Nov. 13, 14.00 - 16.30 UhrSchule, Zeichenraum8 € + MaterialkostenFamilienpreis: 15 € (1 Erw. + 1-3 eigene Kinder)32. CDs UND DVDs BRENNENSie lernen zwei Programme kennen. Der ‚CDBurnerXPPortable’ kann Audio- und Daten-CDs/DVDs erstellen undkommt genauso mit Blu-ray and HD-DVDs zurecht. DasProgramm kann mit allen wichtigen Audio-Formatenumgehen.154. WIR BAUEN NISTHILFEN ab 7 JahreEine super GeschenkideeMichael RiegerSa., 30. Nov. 13, 9.00 - 12.00 Uhr8 € pro Kind (+ Materialkosten ca. 4 € pro Nistkasten)www.vhs-allmendingen.de


- 6 - <strong>Allmendingen</strong>So. 12KindergartenSt. MariaKindergartenweg 57Kath. KirchenchorSo. 83 .4 5KindergartenDon BoscoKleindorferstr. 19 10Fam. Neef6LauftreffKleindorfer Kirche11 12Kath. Kirche13KJGPfarrer-Sailer-Haus14FamilienMünz und FrankSchönblick 14So. 1519 20 21Fam. OstertagAschenbachweg16 17LiederkranzSchillerstr. 11So. 22Bürgerhaus23WaldweihnachtTreffpunkt: Don BoscoBeginn: 17 Uhr!!2418GWRS <strong>Allmendingen</strong>Einladung zum Weihnachtsbazaram Donnerstag, 28.11.2013 von 13.30 bis 16.30 UhrInformation, Beratung und Auskunft über• Renten• Medizinische Rehabilitation• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben• Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner• VersicherungsfragenDatum: 04.12.2013Uhrzeit:Ort:Zimmer:08:30 – 12:00 Uhr13:30 – 15:30 UhrRathausTrauzimmerTerminvereinbarungen empfohlen unter:07391/70 15 - 0.Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.Nach der turnusmäßigen Pause im letztenJahr findet dieses Jahr wieder unser traditionellerWeihnachtsbazar statt, zu dem wir Siealle ganz herzlich einladen möchten. Schüler,Eltern und Lehrer haben wieder fleißig fürden Bazar gebastelt und so erwartet uns einsehr reichhaltiges Angebot, sodass für jedenetwas Passendes dabei sein dürfte. Der Reingewinn soll diesesMal zur Hälfte dem „Förderkreis für intensivpflegebedürftige KinderUlm e.V.“ zur Verfügung gestellt werden. Die andere Hälfte gehtnach Beschluss der schulischen Gremien hälftig in ein Schulkontound in die Klassenkassen.Es wird auch wieder ein kleines „Schulcafe“ eingerichtet, in demKaffee und Kuchen sowie Kinderpunsch und Waffeln verkauftwerden.Über Ihren zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen.Schon jetzt bedanken wir uns für Ihre Unterstützung. Bei Allen,die beim Basteln und Vorbereiten mitgeholfen haben, möchten wiruns ebenfalls ganz herzlich bedanken. Ohne diese großartigeUnterstützung wäre ein in dieser Art sicher einmaliger, tollerSchulbazar nicht möglich.Mit freundlichen GrüßenReinhold Krämer, Rektor


- 8 - <strong>Allmendingen</strong>Kindergarten „LuBe“WeilersteußlingenBei unserem Ersten Elternabend am 17.10.2013wurde folgender Elternbeirat gewählt:Tini Schaude(Weilersteußlingen)Susanne Schaude (Weilersteußlingen)Nanne Herold(Ennahofen)Uli Schrade(Grötzingen)Der neue Elternbeirat hat Nanne Herold zur Elternbeiratsvorsitzendenernannt!Wir gratulieren und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!Kindergarten „LuBe“ WeilersteußlingenSCHWENK Zement KG,Werk <strong>Allmendingen</strong>In einer gemeinsamen Jubilarehrung wurden am Mittwoch, den30. Oktober 2013, 13:00 Uhr, folgende Mitarbeiter der Fa. SCHWENKZement KG, Werk <strong>Allmendingen</strong>, geehrt für:50-jährige BetriebszugehörigkeitBetz, Maurus40-jährige BetriebszugehörigkeitLasetzky, MargaretaMaier, Karl-ErnstWolf, Sigfried25-jährige BetriebszugehörigkeitBrobeil, PeterFideler, ReinholdFlamm, Karl-HeinzKoukal, Heiko10-jährige BetriebszugehörigkeitBertan, ÖmerMall, ManuelSchwarz, TobiasWir gratulieren herzlich.Sitzung des KreistagsAm Montag, 18. November 2013, findet im großen Sitzungssaaldes Landratsamts in Ulm einestatt. Beginn: 15:00 Uhr.Sitzung des KreistagsDie Sitzung des Kreistags wird nach Tagesordnungspunkt 3unterbrochen und nach ca. 30 Minuten mit folgenden Tagesordnungspunktenfortgesetzt:4 Gründung der MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum)Langenau GmbH5 Gründung der MVZ Ehingen GmbH6 Bekanntgaben, VerschiedenesHeinz SeiffertLandratFachdienst Landwirtschaft / PressestelleSachkundekurs Pflanzenschutzfür AnwenderDer Fachdienst Landwirtschaft führt im Januar nächsten Jahreseinen Lehrgang zur Sachkunde im Pflanzenschutz für Anwenderdurch. Personen, die Pflanzenschutzmittel auf landwirtschaftlichen,forstwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Flächen anwenden,müssen nach Paragraph 9 des Pflanzenschutzgesetzes sachkundigsein.Absolventen mit einer Ausbildung in landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichenoder gartenbaulichen Berufen, erfüllen damitbereits diese Voraussetzungen. In Zusammenarbeit mit derDEULA in Kirchheim/Teck werden in einem Sachkundelehrgangdie erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnissevermittelt.Der Lehrgang findet an folgenden Terminen statt:Theorie (im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, Ulm)Freitag 10. Januar 2014 13 bis 17 UhrSamstag 11. Januar 2014 9 bis 13 UhrFreitag 24. Januar 2014 13 bis 17 UhrSamstag 25. Januar 2014 9 bis 13 UhrPraktischer Tag auf der DEULA in Kirchheim/Teck am Montag,den 13. Januar 2014Schriftliche und mündliche PrüfungFreitag 7. Februar 2014 9 bis ca.16:30 UhrInteressierte Personen können sich beim Fachdienst Landwirtschaftunter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 13 bis zum13. Dezember 2013 anmelden.Gas-StörungsdienstTel. 0800 / 0 82 45 05 (gebührenfrei)TagesordnungÖffentliche Beratung1 Haushalt 2014- Einbringung2 Bericht des Staatlichen Schulamts Biberach zu aktuellen Themen3 Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis - Genehmigung vonüberplanmäßigen Ausgaben Krankenhaus GmbH ADKa) Investitionszuschuss für die Aufstockung desKreiskrankenhauses Blaubeurenb) Ausgleich des Verlustvortrags aus dem Jahr 2012NotdiensteArzt:Einheitliche Notrufnummer: 0180 / 1 92 92 35(gilt nicht für Ennahofen)Einheitliche Notrufnummer für Ennahofen:0 180 / 1 92 92 37Kinderarzt:Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / 1 92 93 43


- 9 - <strong>Allmendingen</strong>HNO:einheitliche Notrufnummer 0180 / 1 92 93 47Zahnarzt:Zahnärztliche Notrufnummer: 01805 / 911 601Notrufnummern im RettungsdienstbereichUlm / Alb-Donau:Feuerwehr/Rettungsdienst 112Polizei 110Nur Krankentransporte 0731 / 19222HospizgruppeEinsatzleitung: Tel. 0172 / 4 21 81 94Apotheken-NotdienstDer Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgensum 8.30 Uhr.Notdiensttelefon 01805/002963Ansage der dienstbereiten ApothekenSa.,16.11.So.,17.11.Mo.,18.11.Di.,19.11.Mi.,20.11.Do.,21.11.Fr.,22.11.Schloss-Apotheke, Erbach,Tel. 0 73 05 / 60 33Bogenschütz-Apotheke, Munderkingen,Tel. 0 73 93 / 33 03Rats-Apotheke im Ärztecenter, Schwendi,Tel. 0 73 53 / 9 84 70Apotheke im Schleckerland, Ehingen,Tel. 0 73 91 / 75 56 31Rats-Apotheke, Laupheim,Tel. 0 73 92 / 21 10Alpha-Apotheke, Ehingen,Tel. 0 73 91 / 75 88 44Apotheke am Bronner Berg, Laupheim,Tel. 0 73 92 / 1 80 85Apotheke Dr. Mack, Munderkingen,Tel. 0 73 93 / 41 11Antonius-Apotheke, Schemmerhofen,Tel. 0 73 56 / 17 11Schloss-Apotheke, Obermarchtal,Tel. 0 73 75 / 2 <strong>46</strong>7-Schwaben-Apotheke, Laupheim,Tel. 0 73 92 / 16 80 70Linden-Apotheke am Sternplatz, Ehingen,Tel. 0 73 91 / 55 11Löwen-Apotheke, Oberdischingen,Tel. 0 73 05 / 65 70St. Martins-Apotheke, <strong>Allmendingen</strong>,Tel. 0 73 91 / 10 00Tierärztlicher NotdienstTierarztpraxis KayAmbulanter o. stationärer Dienst nach telefonischer VereinbarungBlaubeurerstraße 87, 89601 Schelklingen, Tel. 0 73 94 / 24 55 85oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h)Tierärztliche GemeinschaftspraxisAlfred Maier & Dr. Martin KnodelBei Notfällen immer erreichbarHechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92Ihr MitteilungsblattInformationen aus erster Hand


- 10 - <strong>Allmendingen</strong>Ambulanter PflegeserviceGmbHGemeinde <strong>Allmendingen</strong>Nutzen Sie unsereBeratungsstelleBlaubeurenGesundheitszentrumBlaubeurenUlmer Straße 2689143 BlaubeurenGeorg HafnerHildegard Häberle(07344) 170-6110BlausteinSeniorenzentrumBlausteinBoschstraße 689134 BlausteinGeorg HafnerSvetlana Petkovic(07304) 9 28 30 999EhingenGesundheitszentrumEhingenSpitalstraße 2989584 EhingenGeorg HafnerElke Petersen-Elpers(07391) 586-5586ErbachSeniorenzentrumErbachBrühlstraße 2189155 ErbachGeorg Hafner(07305) 92 66 999Pflege in deneigenen vierWändenUnsere qualifiziertenFachkräfte sind 24 Stundenam Tag für Sie da:• von der Körperpflege bis zumWäschewechsel• von der Insulingabe über dieWundversorgung bis hin zurSondenernährung• Unterstützung im Haushalt: Wirhelfen Ihnen selbständig zubleiben beim Kochen, Waschen,Einkaufen oder anderen Erledigungen• Hilfe für pflegende Angehörige:Wir beraten, geben Hilfestellungund begutachten Ihre Pflege,vertreten Sie während IhresUrlaubs oder einer Krankheit• Essen auf Rädern: Wir lieferntäglich leckere Menüs nachHause – direkt aus unsererKüche (Vollkost, Schonkost,vegetarische Gerichte, Diabetes-Ernährung und cholesterinarmeKost)Zugelassen von allen KassenAmtliche BekanntmachungenDiamantene HochzeitDas Ehepaar Hans und Gertrud Emma Vetter, Weilersteußlingen,kann am 16. November 2013 dasFest der Diamantenen Hochzeit feiern; sie könnengemeinsam auf 60 Ehejahre zurückblicken.Wir gratulieren dem Ehepaar Vetter sehr herzlich zur DiamantenenHochzeit und wünschen für die weiteren gemeinsamen Jahre allesGute, vor allem Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit.Bürgermeisteramtam 16. Novemberam 16. Novemberam 17. Novemberam 18. Novemberam 20. NovemberJubilareDie herzlichsten Glück- und Segenswünscheder Gemeinde <strong>Allmendingen</strong>geltenFrau Paulina Tabert, geb. Schlotgauer,Katzensteige 5, <strong>Allmendingen</strong>,zur Vollendung des 86. Lebensjahres,Frau Christine Weresch, geb. Kahlenbach,Erlenweg 7, <strong>Allmendingen</strong>,zur Vollendung des 76. Lebensjahres,Herrn Alfred Hengstler,Fichtenstraße 11, <strong>Allmendingen</strong>,zur Vollendung des 76. Lebensjahres,Frau Theresia Mößlang, geb. Ott,Ortsstraße 14, Niederhofen,zur Vollendung des 88. Lebensjahres,Herrn Petar Kuzmanovic,Kleindorfer Straße 75 A, <strong>Allmendingen</strong>,zur Vollendung des 72. Lebensjahres,Ist Ihre Hausnummergut erkennbar?Im Notfall kann das entscheidend fürrasche HILFE durch den ARZT oderden Rettungsdienst sein!am 21. NovemberFrau Elisabeth Missel, geb. Dolp,Ortsstraße 23, Niederhofen,zur Vollendung des 75. Lebensjahres.Öffentliche BekanntmachungErneute Auslegung nach § 4a, Absatz 3, Satz 1 BauGB zurAufstellung einer Satzung gemäß § 74 Landesbauordnung(LBO); örtliche Bauvorschriften über die Zulässigkeit undGestaltung von Werbeanlagen und Automaten für dieGemeinde <strong>Allmendingen</strong> – Kernort <strong>Allmendingen</strong> im vereinfachtenVerfahren nach § 74 LBO in Verbindung mit § 13 Baugesetzbuch(BauGB)Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Allmendingen</strong> hat am 30. Oktober2013 in öffentlicher Sitzung beschlossen, die Satzung überörtliche Bauvorschriften nach § 74 LBO über die Zulässigkeit undGestaltung von Werbeanalgen und Automaten für die Gemeinde<strong>Allmendingen</strong> – Kernort <strong>Allmendingen</strong>, gemäß § 4 a, Abs. 3, Satz1 BauGB erneut auszulegen. Das Verfahren erfolgt ohne frühzeitigeBeteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) undBeteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange(§ 4 Abs. 1 BauGB).


- 11 - <strong>Allmendingen</strong>Für den räumlichen Geltungsbereich der Satzung ist die Plankarte der Teilbereiche vom 30. Oktober 2013, erstellt von IngenieurbüroWick + Partner, Stuttgart, maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt:Ziel und Zweck der PlanungWerbeanlagen und Automaten besitzen aus ihrer funktionalenAbsicht heraus gesehen zu werden und damit in gewisser Weiseauffällig zu sein, einen beträchtlichen Einfluss auf das Ortsbild.Zur Sicherung eines geordneten Ortsbildes und zur Sicherungder städtebaulichen Bedeutung eines attraktiven Lebensraumsim Sinne hoher Aufenthaltsqualität beabsichtigt die Gemeinde mitder Satzung, steuernd auf die Gestaltung entsprechender Anlageneinzuwirken.Ziel der Satzung ist die Schaffung eines Instrumentariums zurDurchführung baugestalterischer Absichten und Sicherung eineseinheitlichen Beurteilungsmaßstabs. Die Aufstellung der Satzungfür örtliche Bauvorschriften im Sinne des § 74 LBO Baden-Württembergwird durch Beschluss durch den Gemeinderat eingeleitet.Der räumliche Geltungsbereich umfasst den Siedlungsbereichdes Kernorts <strong>Allmendingen</strong> und ist gemäß Plankarte zur Satzungin bestimmte Teilbereiche gegliedert. Die Vorschriften der Satzungtragen der Charakteristik der räumlichen Teilbereiche mit ihrenunterschiedlichen Gestaltungs- und Schutzanforderungen damitRechnung.Der Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigenTrägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahmegegeben.Die Öffentlichkeit kann sich beim Bürgermeisteramt <strong>Allmendingen</strong>,Hauptstraße 16, 89604 <strong>Allmendingen</strong>, im Rathaus <strong>Allmendingen</strong>,Zimmer 11, während der üblichen Dienststunden über die allgemeinenZiele und Zwecke, sowie die wesentlichen Auswirkungender Planung unterrichten und sichvom 25. November bis zum 27. Dezember 2013zur Planung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern.Die üblichen Dienststunden sind Montag bis Freitag von 8.00 Uhrbis 12.00 Uhr, Montag bis Mittwoch von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhrund Donnerstag von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Bei Bedarf kannauch außerhalb der üblichen Dienststunden ein Termin vereinbartwerden, Telefon 07391/7015-15.Wir weisen darauf hin, dass nicht während der Auslegungsfreistabgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über dieörtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben können.Wir weisen weiter darauf hin, dass ein Antrag auf Normenkontrollenach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweitmit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragstellerim Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltendgemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<strong>Allmendingen</strong>, 15. November 2013Gez. Robert RewitzBürgermeisterFreiwillige Feuerwehr<strong>Allmendingen</strong>Abteilungen Ennahofen, Grötzingenund WeilersteußlingenFeuerwehr-HauptübungAm Samstag, den 16. November 2013 findet die gemeinsameHauptübung der Feuerwehrabteilungen Ennahofen, Grötzingenund Weilersteußlingen statt.


- 16 - <strong>Allmendingen</strong>Montag 18. November 201320.00 Uhr Kirchenchorprobe im GemeindehausDienstag 19. November 201314.00 Uhr SeniorengymnastikgruppeMittwoch 20. November 2013 (Buss u. Bettag)19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Wein undEinzelkelchen. Herzliche Einladung!Donnerstag 21. November 201309.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus19.30 Uhr Weihnachtsgestecke basteln für den BAZARSamstag 23. November 20139.00 Uhr Aufbau im Foyer für den BazarÜber Helferinnen und Helfer freuen wir uns!14.00 Uhr Beginn des BAZARS im Foyerder Gemeindehalle WeilersteußlingenHerzliche Einladung zum Besuch unseres BAZARS!Am 23. November 2013 findet zum letzten Mal unser BAZARim Foyer der Bergemer Gemeindehalle statt.Es werden restliche diverse Teile zu verbilligten Preisen zumVerkauf angeboten.Auch werden Adventsgestecke und Kränze, Türkränze, Fensterbilder,Gebasteltes, Genähtes und selbstgestrickte Sockensowie Kalender mit Fotoimpressionen von den LutherischenBergen verkauft.Bewirtet wird mit Kaffee und Kuchen!Buss- und BettagGerechtigkeit erhöht ein Volk;aber die Sünde ist der Leute Verderben. Sprüche 14,34Pfarramt Pfarrerin Christine Streib, Tel. 07384/404Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unterwww.weilersteusslingen-evangelisch.de vertretenVereinsnachrichtenRheuma-LigaArge Ehingen-<strong>Allmendingen</strong>Einladungzur Adventsfeier am Samstag,30.11.2013 um 14 Uhr imSchützenheim in <strong>Allmendingen</strong>.Auf die vorweihnachtliche Zeitwollen wir uns gemeinsam mit dem Singkreis mit Liedern, kleinenGeschichten und einem leckeren Kuchenbuffet einstimmen.Anschließend gibt es die Möglichkeit zu einem Vesper.Bitte melden Sie sich auf der Anmeldeliste in Ihrer Gruppe an.Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch und wünschen Ihnenbesinnliche und schöne Stunden.Ihr SprecherratBitte um Sachspenden für den BAZAR!Weiter sind wir dankbar, wenn aus unserer Kirchengemeindeneben Selbstgestricktem noch Früchtebrot oder Stollengestiftet werden können.Die gestifteten Sachen können am Freitag, 22. November ab15.00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden.Auch bitten wir sehr herzlich um Kuchenspenden!Die Kuchenspenden können am Samstag von 9.30 Uhr bis10.30 Uhr oder ab 14.00 Uhr im Foyer der Gemeindehalleabgegeben werden. Herzlichen Dank im Voraus!1. Dezember 2013 Evangelische KirchenwahlKennenlernen – Informieren – NachfragenVorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zurLandessynode am 1. Dezember 2013 im Wahlbezirk Ulm/Blaubeuren:Abteilung JugendfußballBambini gewinnen wfv Hallenturnierin RiedlingenDie Bambini des TSV <strong>Allmendingen</strong> nahmenam letzten Samstag an der Bezirkshallenrundedes Württembergischen Fußballverbands inRiedlingen teil. Mit überzeugenden 18:0 Punkten und 25:0 Torenholten sich die Allmendinger Nachwuchsfußballer mit dem TrainerteamUwe Scholz und Daniel Frik souverän den Turniersieg.18. November 2013 – 19.30 UhrBlaubeuren-Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12Offene Kirche:Dr. Carola Hoffmann-Richter, ChemikerinRalf Häußler, PfarrerEvangelium und Kirche:Ernst-Wilhelm Gohl, DekanLebendige Gemeinde:Dipl. Ing. (FH) Renate Wittlinger, BildungsreferentinDr. Dieter Schmid, RechtsanwaltAn diesem Abend besteht die Möglichkeit, alle Kanditatenkennenzulernen, sich über die Anliegen der Geprächskreisezu informieren und Fragen an die Kandidaten zustellen. Herzliche Einladung dazu!hinten v.l.: Niklas Frik, Kim Tress, Marlon Nörperl, Felix Krummvorne v.l.: Lucca Scholz, Christhopher Renz, Alessandro Herzog


- 17 - <strong>Allmendingen</strong>D-Jugend:SGM <strong>Allmendingen</strong> I - SGM Ehingen-Süd I 2 : 0In einem kämpferischen Spiel zweier Spitzenmannschaften behieltendie Allmendinger verdientermaßen die Oberhand.In der ausgeglichenen 1. Halbzeit erzielte Chrisi mit einem Trefferins Kreuzeck, die etwas glückliche Führung, welche sich dieMannschaft in Halbzeit 2 jedoch redlich verdiente.Nach einem Konter kurz vor Schluss setzte Fabian den 2:0Schlusspunkt und die Allmendinger übernehmen somit die Tabellenführungin Qualistaffel 1.SGM <strong>Allmendingen</strong> II - SGM Neufra I 1 : 7Viel Einsatz und Kampf boten die Jungs dem Tabellenführer inQualistaffel II. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit konnte das Spielausgeglichen gestaltet werden.Zum Ende der Partie zeigte der Gast jedoch seine Qualitäten undsiegte auch in dieser Höhe verdient.Die nächsten Spiele:Samstag, 16.11.2013 um 11.45 UhrSG Griesingen - SGM <strong>Allmendingen</strong> ISonntag 17.11.2013VR Cup in HorgenzellSchützenverein <strong>Allmendingen</strong>Luftgewehr Verbandsliga 2013-14Der 2. Wettkampftag im Allmendinger Schützenheimendete für die heimischen Luftgewehrschützenmit einem 3:2 Sieg gegen den SV Grünmettstettenund einer knappen 2:3 Niederlage gegenden SSV Asch. Mit diesen Ergebnissen gegen diebeiden Absteiger aus der Württembergliga können wir sicherleben, obwohl mit etwas Glück und Abgeklärtheit gegen den SSVAsch auch ein Sieg möglich gewesen wäre. Gegen Grünmettstettenverlor Sandra Schmidt an Pos.1 mit 382:387 Ringen. AnPos.2 zeigte Sonja Burgmaier ihr vorhandenes Potential undgewann mit 389:384. Mit einer grundsoliden Leistung fertigteJulien Stranig an Pos.3 seinen Gegner mit 386:377 ab. In einembis zum letzten Schuss spannenden Duell behielt Rene vanStichel an Pos.4 knapp mit 380:379 die Oberhand. Tamara Lehnhartan Pos.5 fand zu keiner Zeit in den Wettkampf hinein undverlor klar mit 352:381 Ringen. Endstand somit 3:2 für <strong>Allmendingen</strong>.Dass der 2. Durchgang gegen den SSV Asch nichteinfacher werden dürfte war uns allen klar. Mit 2 starken letztenSerien rang Sandra Schmidt an Pos.1 ihren erfahrenen Gegnermir sehr guten 387:383 Ringen nieder. Nicht ganz an ihr Ergebnisaus dem 1. Wettkampf kam an Pos.2 Sonja Burgmaier heran undverlor gegen eine starke Gegnerin mit 384:388.Julien Stranighatte es an Pos.3 mit einem international erfahrenen Schützen zutun, den er am Ende dann doch etwas überraschen klar mit384:379 besiegen konnte. An Pos.4 kosteten Rene van Stichel 2etwas schwächere Serien den möglichen Sieg und er unterlag amEnde knapp mit 380:382. Auch im 2. Durchgang konnte TamaraLehnhart an Pos.5 nicht an ihre normale Leistung anknüpfen undverlor klar mit 352:379 Ringen. Damit lautete der Endstand 3:2 fürAsch. Die doch zahlreichen Zuschauer erlebten spannenden undhochklassigen Sport und brauchten ihr Kommen sicher nicht zubereuen. Die junge Allmendinger Mannschaft möchte sich für dieUnterstützung recht herzlich bedanken.Tabelle: E:Punkte M:Punkte1. SV Gebrazhofen 14:6 8:02. SGi Wannweil 14:6 6:23. SV Grünmettstetten 12:8 4:44. SV <strong>Allmendingen</strong> 9:11 4:45. SV Altheim-Weihung 8:12 4:45. SSV Asch 8:12 4:47. SV Mittelstadt 8:12 2:68. SSV Wolfschlugen 7:13 0:8LandFrauen <strong>Allmendingen</strong>-Niederhofen e. V.im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerksder Landfrauen e.V.Am 20.11.2013 spricht Frau Dr. Blankenhorn über Ernährung undArthrose im Bürgerhaus in <strong>Allmendingen</strong>. Beginn ist 20.00 Uhr.Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.Am 29.11.2013 fahren die Bergemer LandFrauen mit dem Busnach Ulm zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Haus desLandkreises. Diese Ausstellung wird von den LandFrauen desKreises Ehingen ausgerichtet. Die Feier wird umrahmt vom Landfrauenchor.Beginn 12.00 Uhr. Danach besteht die Möglichkeitden Ulmer Weihnachtsmarkt zu besuchen.Zustiegsmöglichkeiten in <strong>Allmendingen</strong> am Rathaus 10.35 Uhr, inAltheim an der Bushaltestelle 10.40 Uhr, Rückkehr ca. 18.00 Uhr.Anmeldung unter Tel. 2579 bis 20.11.2013.BergemerLandFrauenverein e.V.im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der Land-Frauen e.V.Weihnachtsausstellung im Haus des Landkreises in UlmDie Eröffnung findet am 29.11.2013 um 12.00 Uhr statt.Diese Ausstellung wird von den LandFrauen des Kreises Ehingenausgerichtet. Der LandFrauenchor gestaltet die Eröffnungsfeier mit.Zu dieser Eröffnung fahren wir mit dem Omnibus nach Ulm,anschließend besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Ulm.Abfahrt an den Bushaltestellen um 10.15 Uhr.Rückkehr ab Ulm ca. 18.00 Uhr.Wir laden dazu recht herzlich ein.Anmeldung unter Tel. 889 bis spätestens 20.11.2013.Einladung zurWald-Weihnachtsfeier des BSVNachdem wir im Vorjahr auf sehr viel positive Resonanz gestoßensind, veranstalten wir am Samstag, 30.11.2013 wieder unseregemeinsame Wald-Weihnachtsfeier für alle Jugend-Abteilungen(Fußball und Turnen).Hierzu sind alle „Jung“-Sportler/ -innen, Eltern, Freunde, Bekannte,Betreuer, Übungsleiter etc. recht herzlich eingeladen. Wir treffenuns um 16:00 Uhr an der Schreinerei Gauß in Grötzingen undwandern von dort aus in ein naheliegendes Waldgebiet (ca. 15-20 Min. Laufweg). Dort erwartet uns ein kleines Unterhaltungsprogrammund die „Jung“-Sportler/ -innen bekommen einenBesuch vom Nicolaus.Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Bitte bringt eigene Tassen/Becher für den Punsch und den Glühwein mit, um unnötigenAbfall zu vermeiden.Bei schlechter Witterung veranstalten wir die Weihnachtsfeier imSportheim Ennahofen.Eure BSV-Jugendabteilungen


- 19 - <strong>Allmendingen</strong>Kirchliche NachrichtenFreitag, 15.11.08.30 Uhr Hl. Messe18:00 Uhr RosenkranzKatholischeKirchengemeindeAltheim St. MichaelTerminplanungvom 15.11. bis 24.11.2013Sonntag, 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis09:00 Uhr Amt - Diaspora-Kollekte -(f. Andreas Leicht, f. Maria und Karl Bierer)(f. Bruno Ramminger und Angeh.)(f. verst. Eltern Moll / Leichtle und Peter Moll)(f. Gerhard Friedinger)(f. Albert Hecht)(f. Otto John und Angeh. der Fam. Bierer)anschl. Verkauf von Essener Adventskalendern (siehe Mitteilungen)Mittwoch, 20.11.14:00 Uhr Kath. Frauenbund – Vortragsnachmittag:Schlafen – Träumen - Wachenim Pfarrer-Sailer-Haus (siehe Mitteilungen)Freitag, 22.11.18:45 Uhr Rosenkranz19:15 Uhr Hl. MesseSonntag, 24.11. Christkönigssonntag08.45 Uhr Amt / Jugendgottesdienst zum Thema „Am Ende…?“,mitgestaltet von den Ministranten(f. Otto Hummel)(f. Alois Mößlang u. Angeh.)(f. Theresa Maurer)(f. Katharina Fessler)(f. Karl Schaible u. Angeh.)anschl. Verkauf von Essener AdventskalendernMinistrantendienst vom 18.11. bis 24.11. 2013Vanessa & Jessica; Benjamin & Josua;MITTEILUNGEN ALTHEIMDas Pfarrbüroist vom 20. bis 22. November geschlossen.Das Rosenkranzgebetbeginnt ab Freitag, 15.11., um 18.00 Uhr, - wenn anschließendkein Gottesdienst gefeiert wird. Wenn eine Abendmesse geplantist, fängt das Rosenkranzgebet, wie gehabt, eine halbe Stundevor dem Gottesdienst an.Essener Adventskalender –für die Advents- und Weihnachtszeit mit KindernDer Kalender wird wieder nach den Gottesdiensten und im Pfarrbürozum Preis von 3,00 Euro verkauft.In diesem Kalender geht es nicht um Kommerz und Konsum,sondern um Erleben und Stillwerden, um Leben und Glauben,Bräuche und Feiern…Termine:Nachtreffen Israel Reise:Mittwoch, 27.11., um 20:00 Uhr, im Pfarrer-Sailer-HausNacht der Lichter mit Liedern aus Taizé:Freitag, 22.11. ab 19:00 Uhr im Ulmer MünsterVorstellung der Erstkommunionkinder in Altheim:So. 15.12. im Amt um 10:00 Uhr• Hinweis für kirchliche Mitteilungen -Geschäftsstelle des Dekanates Ehingen-Ulm:Den dreifaltigen Gott in der Bibel entdecken• Nikolausbesuch in der Familie• Besinnungs- und Informationstag für Trauernde• Aufruf der deutschen Bischöfe zumDiaspora-Sonntag, 17.11.2013• Pilger- und Studienreise der Seelsorgeeinheit <strong>Allmendingen</strong>,Altheim u. Schwörzkirch• Kath. Erwachsenenbildung – „Wie von Flügeln getragen“• Kath. Frauenbund – Vortragsnachmittag;Schlafen – Träumen – Wachen• Großer Kleider- und Nostalgiemarkt in Laupheim- Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen <strong>Allmendingen</strong>nachVereinsnachrichtenLandFrauen Altheimim Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks derLandfrauen e.V.Am Mittwoch, 20. November 2013 um 9.00 Uhr sind alle Landfrauenrecht herzlich zum Frühstück ins Feuerwehrhaus eingeladen.Am 29. November 2013 fahren die Bergemer LandFrauen mit demBus nach Ulm ins Landratsamt zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung.Die Feier wird umrahmt vom Landfrauenchor, Beginn12.00 Uhr, anschließend wird der Weihnachtsmarkt besucht.Zustiegsmöglichkeitenin <strong>Allmendingen</strong> am Rathaus um 10.35 Uhr,in Altheim an der Bushaltestelle um 10.40 Uhr.Anmeldung unter Tel. 889 bis spätestens 20.11.2013.SonstigesEisenbahnfreunde Schelklingen e.V.8. Schelklinger ModellbahnwochenendeSa. 16.11. von 11.00 Uhr bis 18.00 UhrSo. 17.11. von 10.00 Uhr bis 17.00 UhrTurn und FesthalleMarienstraße 1889704 <strong>Allmendingen</strong>Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen natürlich die mit viel liebezum Detail gebauten Modellbahnen und Dioramen.Ein weitere Schwerpunkt der Ausstellung ist die Information derBesucher. Deshalb informieren wir Sie in Vorträgen zu Themendes Modellbaus.13.00 - 13.20 Jugendarbeit und LandschaftsbauHeinrich Zehendner


- 20 - <strong>Allmendingen</strong>13.30 - 14.00 Einführung in die digitale MehrzugsteuerungPius Locher14.20 - 14.40 Sträuche und Bäume selbst herstellenKarl Mößlang14.50 -. 15.20 Modellbahnsteuerung mit dem PCPius Locher15.30 - 15.50 Herstellen von Figuren in HO (1:87)Sven HablitzelZusätzlich werden einige Modellbauer an ihren Ausstellungsstückenarbeiten und die Fragen der großen und besonders derkleinen Besucher zum Modellbau beantworten.Wir bieten Ihnen liebe Besucher ein breites Spektrum des Modellbahnbau.Gehen sie mit offenen Augen durch die Ausstellung,fragen sie die Aussteller. Sie können sich dadurch viele Anregungenfür Ihre eigene Anlage holen oder in das Hobby neu einsteigen.Kinder sind zum Basteln und Fahren herzlich eingeladen. BeimBasteln wird mit Kleber und Farbe gearbeitet, es sollte deshalbnicht die beste Kleidung angezogen werden.In der Tombola können Sie wertvolle Sachpreise gewinnen. FürIhr leibliches Wohl sorgen wir mit Essen und Trinken oder Kaffeeund Kuchen.Weitere Informationen finden Sie unter www.efs-schelklingen.deWir freuen uns auf Ihren BesuchEisenbahnfreunde Schelklingen e.V.Die Tage werden kürzer, die (Lese-)nächte länger.Sie sind auf der Suche nach Büchern für sich oder ihreKinder?Sie möchten in Ihrem Regal Platz für neue Bücherschaffen?Dann kommen Sie zu uns.Wann? Samstag, 16. November 2013Wo? Im Mehrzweckraum der Grundschule ÖpfingenUhrzeit? 14.00 Uhr – 16.00 UhrWir bieten Kaffee und Kuchen(auch zum Mitnehmen) an.Verkaufsnummern und weitere Informationen erhalten sie unter folgendenTelefonnummern:0152-01977570 Monika DiepoldAuf Ihr Kommen freut sich die Abteilung Gymnastik,der Erlös geht an die Jugendarbeit.Einladungzum MartinskonzertZum traditionellen Martinskonzert des Musikvereins Kirchbierlingene.V. am Samstag, 16. November 2013 in der FesthalleKirchbierlingen laden wir herzlich ein. Beginn ist um 20:00 Uhr.Mit einem abwechslungsreichen und ansprechenden Programmhoffen wir, die Musikwünsche unserer Freunde und Konzertbesuchererfüllen zu können.Die Vereinsleitung, die Musiker und Jungmusiker freuen sich aufIhren Besuch und wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Abend.Das Programm sieht wie folgt aus:JugendkapelleJubilanceConcertinofür Tuba und BlasorchesterNorway ImpressionsAktivenkapelleOlympic Fanfare and ThemeVariations on a Korean Folk SongMusic for a festivalTanz der VampireCarpe DiemJames SwearingenFranz WatzAlfred BösendorferJohn WilliamsJohn Barnes ChancePhilip SparkeJim SteinmanAlexander PflugerIn den Musikstücken ist eine sehr große Bandbreite der Blasmusikin verschiedenen Formen enthalten, von klassisch bis modern.Die Musikerinnen und Musiker haben sich in wochenlangerProbenarbeit auf diesen Abend vorbereitet und würden sich sehrfreuen, wenn auch das diesjährige Martinskonzert wieder gutbesucht wäre.Im Anschluss an das Konzert ist das Musikerheim zur gemütlichenEinkehr geöffnet.VHS-Oberdischingen – KindertheaterAli Baba und die 40 Räubergespielt von derAmateurbühne Laupheim e.V.Turn- und Festhalle Oberdischingen,Sonntag, 17.11.2013, 15:00 UhrTageskasse: 3,50 cEin reicher Teppichhändler hinterlässt seinem Sohn Casim dasTeppichgeschäft. Ali Baba, sein zweiter Sohn, geht leer aus. Erhält sich mit dem Sammeln von Holz, welches er auf dem Marktverkauft, über Wasser. Eines Tages, beim Holz sammeln,belauscht Ali Baba die Räuber. Diese öffnen mit dem Spruch„Sesam öffne dich“ die Zauberhöhle. Das beschert Ali Baba vielReichtum. Der Diebstahl bleibt aber nicht unbemerkt. Die Räuberversuchen Ali Baba zu fangen und ihn zu töten. Doch mit List undTücke kann er die Räuber bezwingen ...Karten sind ausschließlich im Vorverkauf und an der Tageskasseerhältlich. Kartenvorverkauf: Rathaus Oberdischingen: Telefon:07305 93 11 30


- 21 - <strong>Allmendingen</strong>BundesverbandDeutscherMilchviehhalter e.V.Herzliche Einladung!Das BDM-Kreisteam Alb-Donau/Ulmveranstaltet am Donnerstag, den21. November 2013 um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch, AlteLandstraße 1, in 89155 Dellmensingen einen Stammtisch für alleinteressierten Milchbäuerinnen und Milchbauern.Unter dem Motto “Nach der Wahl ist vor der Wahl“ wollen wir andiesem Abend mit Jürgen Filius MdL über aktuelle agrarpolitischeThemen und Milchmarkt diskutieren.Auf eine große Teilnahme freut sich dasBDM-KREISTEAMEvangelischesBildungswerkAlb-Donau mitMedienstelleADVENT DIE ZEIT DER ANKUNFT:Im Herzen wird es Weihnacht6. bis 8. Dezember 2013, Kloster Reute/Bad WaldseeMit Weihnachten ist es oft verflixt. Man wünscht sich Ruhe undBesinnung und das Rad der Zeit scheint sich im Advent immerschneller zu drehen. Es kann auch gelingen der Verheißung desAdvents zu folgen und sich bereit zu machen damit es im eigenenHerzen Weihnacht werden kann.Am Wochenende des 2. Advent gibt es im Kloster Reute Gelegenheitdazu, mit Zeiten der Stille, meditativem Tanz und einfachenÜbungen für Körper und Seele.Anmeldung und Information:Evang. Bildungswerk 0731/9200024,kreisbildungswerk@hdbulm.dewww.kbw-blaubulm.deCursillo-Haus St. Jakobusin OberdischingenVortrag und Pilgerstammtisch am JakobswegMittwoch 20. November um 18 Uhr Vortrag und Bilder vomWegabschnitt Cluny – Le Puy mit Heinz Kleineickenscheidt,Metzingen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt ist frei. Umeine Spende wird gebeten. Anschließend ab 19:30 Uhr: Pilgerstammtisch,mit Beginn in der Hauskapelle. Danach Begegnungim Saal. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.www.haus-st-jakobus.de; Kapellenberg 58; 89610 Oberdischingen.Neue Selbsthilfegruppe –Wenn sich erwachsene Kinder von denEltern abwendenWas haben wir nur falsch gemacht, dass sich unser Kind von unsabwendet? Diese Frage stellen sich viele Eltern, die unter einerproblematischen Beziehung zu ihren Kindern leiden oder derenKontakt ganz abgebrochen ist. Für betroffene Elternpaare undAlleinerziehende befindet sich im Raum Ulm / Neu-Ulm eine neueSelbsthilfegruppe im Aufbau. Die geplanten monatlichen Treffensollen Betroffenen Raum geben um ihre Erfahrungen mit dieserschwierigen Situation zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.Durch Gespräche können die Betroffenen lernen, Veränderungenzuzulassen, besser mit der Situation umzugehen undzu verzeihen. Ausgetauscht werden sollen auch Möglichkeiten,die den Kontakt zu den Kindern verbessern oder wieder herzustellenkönnen. Betroffene Elternpaare und Alleinerziehende ausder Region Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind herzlicheingeladen, sich zu melden.Initiative für hochsensible MenschenNehmen Sie ihre Umwelt besonders intensiv wahr und fühlen sichdeshalb häufig nicht verstanden? Sind Sie schnell reizüberflutetund haben eine ausgeprägte Intuition?Eine Initiative für solche hochsensiblen Menschen befindet sichderzeit im Aufbau. Betroffene und Angehörige, die gerne mehrzum Thema Hochsensibilität erfahren möchten und den Erfahrungsaustauschuntereinander suchen sind herzlich willkommen.Kontakt: Über das Selbsthilfebüro KORN, Tel.: 07 31 – 88 03 44 10oder per E-Mail: kontakt@selbsthilfebuero-korn.deMINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUMUND VERBRAUCHERSCHUTZPhishing und TrojanerÄrger mit E-Mails:Gefälschte Absender, reale GefahrenVerbraucherminister Bonde und Verbraucherzentralen-Vorstand Tausch:„Dubiose E-Mails im Zweifel ignorieren“Stuttgart, 07.11.2013 – E-Mails mit gefälschten Absenderangabensind weiterhin ein großes Ärgernis, mit dem sichComputernutzerinnen und -nutzer in Baden-Württembergherumschlagen müssen. Bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gehen regelmäßig Beschwerden und Anfragenverunsicherter Verbraucherinnen und Verbraucher ein. AlexanderBonde, baden-württembergischer Verbraucherminister,und Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, informieren über Tricks der Betrüger.„E-Mails sind grundsätzlich kein sicheres Kommunikationsmedium.Links zu Internetseiten und Anhänge in gefälschten E-Mails könnenbeim Anklicken brandgefährlich sein. Wenn eine E-Mail einendubiosen Eindruck macht, sollten Verbraucherinnen und Verbrauchersie besser ignorieren“, sagten Verbraucherminister AlexanderBonde und Verbraucherzentrale-Vorstand Cornelia Tausch.Phishing – also das Abgreifen von persönlichen Daten – undTrojaner-Mails, die Schadsoftware auf dem eigenen Rechnerinstallieren, sind regelmäßig Thema in der Beratung der Verbraucherzentrale.In letzter Zeit häufen sich Beschwerden überE-Mails, die seriöse Firmennamen als Absender enthalten undvorgeben, dass noch eine Zahlung offen sei. Die vermeintlicheRechnung ist dann der E-Mail als Anhang beigefügt und installiertbeim Öffnen eine Schadsoftware, die den Rechner ausspäht undso sensible Daten abfängt und an Unbefugte weitergibt. Eineandere Masche der Betrüger ist, mithilfe von Links in der E-MailVerbraucherinnen und Verbraucher auf gefälschte, oftmals jedochtäuschend echt aussehende, Internetseiten zu locken, auf denendiese aufgefordert werden ihre Konto- und Login-Daten einzu-


- 22 - <strong>Allmendingen</strong>geben, die so von den Kriminellen abgegriffen werden. „Dahintersteht bei beiden Varianten die automatisierte millionenfache Versendungvon E-Mails ohne jeglichen Bezug zum vermeintlichenAdressaten verbunden mit der Absicht, persönliche Daten wiePasswörter und Kontodaten zu stehlen“, so Bonde und Tausch.Phishing-Mails häufig täuschend echt„Die E-Mails sehen immer echter aus. Auf den ersten Blick ist esoft kaum mehr möglich, eine Phishing- oder Trojaner-Mail zuerkennen“, berichtet Cornelia Tausch, Vorstand der VerbraucherzentraleBaden-Württemberg. „Eine unpersönliche Anrede sowieeine schlechte Wortwahl oder Rechtschreibfehler zeichnenPhishing-Mails häufig aus. Auch fehlende Umlaute können einIndiz für eine Phishing-Mail sein. Jedoch werden die Angriffeimmer professioneller und ausgefeilter, weshalb Verbraucherinnenund Verbraucher ihre elektronische Post kritisch prüfensollten“, erläutert Minister Bonde. „Wenn Post von einem Unternehmenkommt, mit dem man in keiner geschäftlichen Beziehungsteht, ist grundsätzlich Skepsis angebracht – auch wenn dieNachrichten angeblich von bekannten Banken, Warenhäusernoder Online-Shops stammen. Die Absenderinformationen sind inder Regel nämlich gefälscht“, ergänzt Cornelia Tausch. Es tretenauch immer wieder Fälle auf, in denen Betrüger echte E-Mail-Adressen, an die sie beispielsweise durch Schadsoftware aufdem Computer gekommen sind, für kriminelle Zwecke missbrauchen.Die Betrüger hinter diesen EMails legen es in der Regeldarauf an, Verbraucherinnen und Verbraucher zu verunsichernund so zum Öffnen eines Anhangs oder zum Besuch einer Webseitezu bewegen. „Verbraucherinnen und Verbraucher solltensich von solchen E-Mails nicht zu unüberlegten Reaktionenverleiten lassen“, rät Verbraucherminister Alexander Bonde. „Diesgilt auch dann, wenn dringender Handlungsbedarf signalisiertwird. Die Betrüger arbeiten gezielt mit Schlagworten wie ‚LetzteChance zur Zahlung‘ oder ‚Kontosperrung droht‘, um die Verbraucherinnenund Verbraucher unter Druck zu setzen und diese sodazu zu bringen, den Anhang zu öffnen oder gar vertraulicheDaten preiszugeben“, warnt Bonde.Wie Verbraucherinnen und Verbraucher Phishing-Mails erkennenund wie sie sich davor schützen können erfahren sie im Internetauf der Homepage der Verbraucherzentrale (www.vz-bw.de)sowie im Online-Handbuch „Verbraucherrechte im Internet“ desVerbraucherministeriums (www.verbraucherrechte-internet.de).Anzeigen sind wichtige Informationen !Tel. 0731 / 9459 - 686/-689 - Fax 0731 - 4 58 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!