13.07.2015 Aufrufe

Auftrag zur Eröffnung eines unwiderruflichen Dokumenten ...

Auftrag zur Eröffnung eines unwiderruflichen Dokumenten ...

Auftrag zur Eröffnung eines unwiderruflichen Dokumenten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auftrag</strong> <strong>zur</strong> <strong>Eröffnung</strong> <strong>eines</strong> <strong>unwiderruflichen</strong><strong>Dokumenten</strong>-Akkreditivs - Teil A -Bank des <strong>Auftrag</strong>gebers („Hausbank“)<strong>zur</strong> Weiterleitung an:DZ BANK AGDeutsche Zentral-GenossenschaftsbankFrankfurt HamburgMünchenStuttgartDer <strong>Auftrag</strong>geber beauftragt die Hausbank unter Stellung einer Rückgarantie der Hausbank und unter Anerkennung der Bedingungen fürdas Avalkreditgeschäft der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main („DZ BANK“), der DZ BANK einen<strong>Auftrag</strong> <strong>zur</strong> <strong>Eröffnung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Dokumenten</strong>-Akkreditivs zu erteilen. Das <strong>Dokumenten</strong>-Akkreditiv soll den Bestimmungen der EinheitlichenRichtlinien und Gebräuche für <strong>Dokumenten</strong>-Akkreditive (ERA) der Internationalen Handelskammer, Paris, in der zum Zeitpunkt derAkkreditiveröffnung gültigen Fassung unterliegen.Der <strong>Auftrag</strong>geber erkennt an, dass die DZ BANK die Annahme des <strong>Auftrag</strong>es der Hausbank ablehnen kann, wenn berechtigte Interessen derDZ BANK einer Annahme des <strong>Auftrag</strong>es entgegenstehen. Die Entscheidung steht im Ermessen der DZ BANK.<strong>Auftrag</strong>geber (Importeur - Kunde der Hausbank)Begünstigter (Exporteur)Das Akkreditiv soll eröffnet werdenper SWIFTübertragbar *)per Eil-SWIFTFalls die <strong>Eröffnung</strong> per SWIFT nicht möglich ist, erfolgt die Weiterleitung perTelex oder KurierDatum und Ort des Verfalls (Gültigkeit) :Bankverbindung des Begünstigten (soweit bekannt)Währung und BetragDas Akkreditiv soll benutzbar sein:bei der DZ BANKbei der ausländischen Korrespondenzbankbei jeder Bank am Ort des Verfalls („frei negoziierbar“)durchZahlung bei SichtHinausgeschobene Zahlung perTage nachVerladung SichtNegoziierungAkzeptleistungTratten des Begünstigtenpergezogen aufgegen Einreichung der nachstehend genanntenDokumenteTeilverladungen sindgestattetUmladungen sindgestattetVerschiffung / Versendung / Übernahme von<strong>zur</strong> Beförderung nachLetzter Verladetag oder VerladezeitraumWarenbeschreibung: (zu weit gehende Einzelheiten vermeiden – bitte Kurzbezeichnung verwenden)nicht gestattetnicht gestattetLieferbedingung gemäß INCOTERMS 2000 (falls anwendbar):Die Dokumente sind innerhalb von Tagen nach dem Verladedatum vorzulegen, jedoch innerhalb der Gültigkeitsdauer des Akkreditivs.(Ohne Angabe einer Frist gelten gemäß ERA 21 Tage.)Die <strong>Eröffnung</strong> des Akkreditivs ist dem Begünstigten durch die avisierende Bank wie folgt anzuzeigen:unbestätigt bestätigt mit der Möglichkeit <strong>zur</strong> Bestätigung*) Übertragbare Akkreditive müssen grundsätzlich bei der ausländischen Korrespondenzbank gültig und benutzbar sein.


<strong>Auftrag</strong> <strong>zur</strong> <strong>Eröffnung</strong> <strong>eines</strong> <strong>unwiderruflichen</strong><strong>Dokumenten</strong>-Akkreditivs - Teil B -Währung / Betrag (Wiederholung von Teil A)Name des Begünstigten:Vorzulegende Dokumente (Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. Angaben ergänzen):unterzeichnete Handelsrechnung,TRANSPORTDOKUMENT(E):-fachvoller Satz reiner „an Bord“ Seekonnossemente„an Bord“ Konnossemente des multimodalen Transportsausgestellt an Order und blanko indossiert ausgestellt an die OrderDokument des multimodalen (kombinierten)TransportsLuftfrachtbrief, Original für den AbsenderInternationaler LKW-Frachtbrief (CMR)Eisenbahn-Duplikatfrachtbrief (CIM)Spediteur-Übernahmebescheinigungausweisend die Übernahme der Ware <strong>zur</strong> <strong>unwiderruflichen</strong> Beförderung an den Empfängerausweisend die Übernahme der Ware <strong>zur</strong> Verfügung des Empfängersausweisend den unwiderruflich erfolgten Versand der WareAnderes Transportdokument (genaue Bezeichnung):Notify-Adresse:Ware adressiert an: <strong>Auftrag</strong>geberVersand soll erfolgen durch:(Transportgesellschaft)Frachtkostenvermerk gemäß der Lieferbedingung.ANDERE DOKUMENTE:Versicherungspolice/-zertifikat in übertragbarer Form über 110% des CIF/CIP-Wertes mit dem Vermerk„Prämie bezahlt“. Deckungsumfang: gemäß Institute Cargo Clause (A)/AirInstitute War and Strike Clauses einschl. Haus-zu-Haus-Versicherung weitere zu deckende Risiken:Ursprungszeugnis GSP Form A ausgestellt von (zuständige Stelle, sofern bekannt):mit Angabe Ursprungsland:Packliste, -fach Gewichtsliste, -fachWeitere Dokumente oder zusätzliche Bedingungen (belegbar durch Dokumente):AbrechnungenSämtliche Abrechnungen im Zusammenhang mit dem <strong>Auftrag</strong>sverhältnis zwischen dem <strong>Auftrag</strong>geber und der Hausbank und seinenDurchführungen erfolgen über das Konto Nr.des <strong>Auftrag</strong>gebers bei der Hausbank.Abrechnungen im Zusammenhang mit dem <strong>Auftrag</strong>sverhältnis zwischen dem <strong>Auftrag</strong>geber und der Hausbank und seinenDurchführungen erfolgen für <strong>Dokumenten</strong>gegenwerte bei Ausnutzungen über das Währungskonto Nr. ,für Provisionen und Spesen über das EUR-Konto Nr.des <strong>Auftrag</strong>gebers bei der Hausbank.Falls erforderlich wird die AWV-Meldung bei Zahlung vom <strong>Auftrag</strong>geber vorgenommen.Provisionen und SpesenInländische Provisionen und Spesen gehen zu Lasten des <strong>Auftrag</strong>gebers zu Lasten des BegünstigtenAusländische Provisionen und Spesen gehen zu Lasten des <strong>Auftrag</strong>gebers zu Lasten des BegünstigtenVom Begünstigten verweigerte oder im Fall der Nichtausnutzung angefallene Provisionen und Spesen werden vom <strong>Auftrag</strong>geber getragen.


<strong>Auftrag</strong> <strong>zur</strong> <strong>Eröffnung</strong> <strong>eines</strong> <strong>unwiderruflichen</strong><strong>Dokumenten</strong>-Akkreditivs - Teil C -Währung / Betrag (Wiederholung von Teil A)Name des Begünstigten:Sonstige VertragsbedingungenFür das <strong>Auftrag</strong>sverhältnis zwischen <strong>Auftrag</strong>geber und Hausbank gelten die Bedingungen für das Avalkreditgeschäft der DZ BANKentsprechend.Mit Unterzeichnung dieses <strong>Auftrag</strong>es erkennt der <strong>Auftrag</strong>geber an, ein Exemplar der Bedingungen für das Avalkreditgeschäft der DZ BANKerhalten zu haben.Ansprechpartner für Rückfragen:, denStempel und rechtsverbindliche Unterschrift(en) des <strong>Auftrag</strong>gebersHinweise auf die besonderen Risiken bei der <strong>Eröffnung</strong> von <strong>Dokumenten</strong>-Akkreditiven:Die <strong>Eröffnung</strong> von <strong>Dokumenten</strong>-Akkreditiven ist mit besonderen Risiken verbunden. Die eröffnende Bank ist bei<strong>Dokumenten</strong>-Akkreditiven nicht berechtigt, Einwendungen und Einreden gegen die Inanspruchnahme aus dem<strong>Dokumenten</strong>-Akkreditiv geltend zu machen, ausgenommen den Einwand des Rechtsmissbrauchs, wenn dieseroffensichtlich oder aufgrund liquider Beweismittel für jedermann klar erkennbar ist. Die eröffnende Bank ist berechtigtund verpflichtet, unverzüglich Zahlung zu leisten, sobald der Begünstigte dies in Übereinstimmung mit den Bedingungendes <strong>Dokumenten</strong>-Akkreditivs verlangt. Etwaige Einreden oder Einwendungen aus dem Grundgeschäft (z.B. wegenFalschlieferung oder Gewährleistungsansprüchen) kann der <strong>Auftrag</strong>geber nur unmittelbar gegenüber dem Begünstigtengeltend machen. Er trägt damit das Risiko, seine Ansprüche gegen den Begünstigten in einem Rückforderungsprozessdurchsetzen (Prozessrisiko) und gegebenenfalls auch realisieren zu müssen (Vollstreckungs-/Insolvenzrisiko).Mit der nachfolgenden Unterschrift erklärt der <strong>Auftrag</strong>geber, dass der <strong>Auftrag</strong> trotz dieser Risiken ausgeführt werdensoll.Die Regelungen der Bedingungen für das Avalkreditgeschäft bleiben unberührt., denStempel und rechtsverbindliche Unterschrift(en) des <strong>Auftrag</strong>gebersVon der Bank des <strong>Auftrag</strong>gebers auszufüllenDie Hausbank beauftragt die DZ BANK unter Anerkennung deren Bedingungen für das Avalkreditgeschäft, das in diesem <strong>Auftrag</strong> beschriebene<strong>Dokumenten</strong>-Akkreditiv unter Belastung des Avalkontos der Hausbank zu übernehmen. Für dieses <strong>Dokumenten</strong>-Akkreditiv übernimmtdie Hausbank hiermit der DZ BANK gegenüber unwiderruflich eine uneingeschränkte Rückgarantie. Die Hausbank erkennt an, dass sie derDZ BANK bezüglich dieses <strong>Dokumenten</strong>-Akkreditivs in vollem Umfang aufwendungsersatzpflichtig ist.Für das <strong>Auftrag</strong>sverhältnis Hausbank - DZ BANK gelten die in "Das Preismodell für Ihren Zahlungsverkehr mit der DZ BANK" unter demPunkt "Dokumentäres Auslandsgeschäft" im Zeitpunkt der <strong>Auftrag</strong>serteilung dargestellten Provisionen.Sämtliche Abrechnungen im Zusammenhang mit dem <strong>Auftrag</strong>sverhältnis zwischen der Hausbank und der DZ BANK und seinenDurchführungen erfolgen über das Konto Nr.der Hausbank bei der DZ BANK.Abrechnungen im Zusammenhang mit dem <strong>Auftrag</strong>sverhältnis zwischen der Hausbank und der DZ BANK und seinen Durchführungenerfolgen für <strong>Dokumenten</strong>gegenwerte bei Ausnutzungen über das Währungskonto Nr., fürProvisionen und Spesen über das EUR-Konto Nr.der Hausbank bei der DZ BANK.Ansprechpartner für Rückfragen:, denTelefon / Fax / E-Mail:Stempel und rechtsverbindliche Unterschriften der Hausbank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!