13.07.2015 Aufrufe

Schützenfest Zeitung - berkum.de

Schützenfest Zeitung - berkum.de

Schützenfest Zeitung - berkum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LebensmittelmarktIhre Majestäten 2008Damenkönigin - Gisela SingbeilBürgerkönig - Michael Ro<strong>de</strong>Jubiläumskönig - Carsten HoffmannJunggesellenkönig - Christian PrangeKleiner König - Tanja JoseSchülerkönig - Michél Ro<strong>de</strong>Und die Festgemeinschaft Berkumbedanken sich bei <strong>de</strong>n Geschäftsleuten,sowie Schausteller und Festwirtund wünscht allen ein schönes <strong>Schützenfest</strong> 2009.


Chronik 875 Jahre BerkumDieses Jahr - Bungee-TrampolinAnlässlich unseresOrtsjubiläums wirdim Anschluss <strong>de</strong>rFestlichkeiten dieOrtschronik 875 Jahre Berkummit historischem und aktuellenBildmaterial und ein Film aufDVD zum Selbstkostenpreis erhältlichsein.Eine Liste zurVorbestellungliegt auf <strong>de</strong>mFestzelt aus.Beachten Sie bitte auch die Hinweiseunter www.<strong>berkum</strong>.<strong>de</strong> .


Schon ab 250,- Euro* im Monat*Kilometerleasing 36 Monate Laufzeit,Gesamtfahrleistung 30.000 Km,Leasingson<strong>de</strong>rzahlung 2.990,- Euro,zzgl. 19% MwSt und Überführung.Autohaus Sellmann Peine GmbHWilhelm-Rausch-Str. 11,31228 PeineTelefon: 05171-7649-0


Berkum - Eine historische BetrachtungDas Dorf Berkum ist eines <strong>de</strong>r kleinsten Dörfer, südwestlich von Peine gelegen.Berchum heißt <strong>de</strong>r Ort in frühen Urkun<strong>de</strong>n von 1134 und 1136.Es han<strong>de</strong>lt sich in diesen Akten um Landschenkungen <strong>de</strong>r Pfalzgräfin Gertrud, die<strong>de</strong>m Marien- und späteren Ägidienkloster zu Braunschweig zehn Hufen Land „mit<strong>de</strong>n Leuten bei<strong>de</strong>rlei Geschlechts“ in Berkum übereignet. Kaiser Lothar III. vonSüpplingenburg bestätigt zum Schluß mit Handzeichen und Siegel.Das hil<strong>de</strong>sheimische Ministerialengeschlecht, das sich nach <strong>de</strong>m Ort nannte, wirdvon 1173 an bezeugt. Der Historiker Brakebusch nennt in seiner Geschichte <strong>de</strong>sOrtes mehrere Priester in Berkum aus <strong>de</strong>m 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Im Jahre 1290 wir<strong>de</strong>in Pleban Ekert bezeugt. Damals, wahrscheinlich aber auch früher, wird <strong>de</strong>mnachPfarre und Gotteshaus in Berkum bestan<strong>de</strong>n haben. Das Patronatsrecht war zwischen<strong>de</strong>m Abt <strong>de</strong>s St. Go<strong>de</strong>hardiklosters in Hil<strong>de</strong>sheim und <strong>de</strong>m Propst <strong>de</strong>s KlostersWienhausen strittig. Im Jahre 1302 wur<strong>de</strong> in einem Vergleich festgesetzt, daßes bei Wienhausen bleiben sollte, das schon seit 1244 umfangreichen Land-besitzin Berkum erworben hatte. Zwei Jahre danach übergab Bischof Siegfried von Hil<strong>de</strong>sheimdie Kirche <strong>de</strong>m Kloster. Im Jahre 1679 ging das Patronatsrecht an dieHerren von Hammerstein über, die es bis zur Ablösung im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt hatten.Das rechteckige Kirchenschiff hat drei Achsen mit eingezogener, halbkreisförmigerApsis. Der Sockelabsatz ist aus Sandsteinqua<strong>de</strong>rn gebaut, ebenso dieTür- und Fenstergewän<strong>de</strong>. In <strong>de</strong>r Apsis befin<strong>de</strong>n sich zwei kleine rundbogigeFensteröffnungen nahe <strong>de</strong>r östlichen Schiffswand. Das Gotteshaus liegt auf <strong>de</strong>malten Friedhof an <strong>de</strong>r erhöhten Südseite <strong>de</strong>s Dorfes.Einst war das Gebiet um Berkum Moor- und Hei<strong>de</strong>landschaft. Die Hei<strong>de</strong>verschwand, weil keine großen Schafher<strong>de</strong>n mehr gehalten wur<strong>de</strong>n.Das Moor wur<strong>de</strong> zurückgedrängt. Durch <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>s Mittellandkanals schließlichwur<strong>de</strong> das Berkumer Bruch vollkommen trocken gelegt.Text von Jürgen Ho<strong>de</strong>macher aus <strong>de</strong>m Buch "Der Landkreis Peine seine Stadt und Dörfer" erschienen im Elm Verlag


8:3014:45


Bewun<strong>de</strong>rn Sie Berkum aus<strong>de</strong>r Luft....


1134 - 2009875 Jahre Berkumund<strong>Schützenfest</strong>vom 7. bis 10. Mai 2009die Königin <strong>de</strong>s Damenschießvereins - Gisela Singbeil<strong>de</strong>r Bürgerkönig - Michael Ro<strong>de</strong><strong>de</strong>r Jubiläumskönig - Carsten Hoffmann<strong>de</strong>r Junggesellenkönig - Christian Prange<strong>de</strong>r Kleiner König - Tanja Joseund <strong>de</strong>r Schülerkönig - Michél Ro<strong>de</strong>alle Berkumer, <strong>de</strong>ren Freun<strong>de</strong> und Bekannte, herzlich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!