11.02.2013 Aufrufe

Gemeindebrief 1-2012 - berkum.de

Gemeindebrief 1-2012 - berkum.de

Gemeindebrief 1-2012 - berkum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIRCHENGEMEINDEBRIEF<br />

St. Annen, Berkum<br />

St. Go<strong>de</strong>hard, Rosenthal<br />

<strong>de</strong>r ev. luth. Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

Ausgabe März <strong>2012</strong> - Mai <strong>2012</strong><br />

IHRE STIMME ZÄHLT<br />

! GEHEN SIE ZUR WAHL !<br />

St. Marien, Handorf<br />

Michael, Schwicheldt


2 Ansprechpartner<br />

WIR SIND FÜR SIE DA!<br />

PFARRAMT:<br />

Pastor Gerhard Krahn (Kontakt je<strong>de</strong>rzeit möglich) .................................................� 5 28 22<br />

Lin<strong>de</strong>nbergstrasse 4, 31226 Peine-Rosenthal, Mail: rosenthal@kirche-peine.<strong>de</strong> � 5 10 18<br />

PFARRBÜRO HANDORF-BERKUM: KÜSTERIN HANDORF:<br />

Michaela Wil<strong>de</strong>boer (Pfarrsekretärin) Susann-Nicole Mumm � 5 62 28<br />

Bürozeiten: Mittwoch 9:00 - 11:00 Uhr ORGANISTIN:<br />

� 5 13 18 � 58 96 23 Simone Kupries � 5 79 38<br />

KIRCHENGEMEINDE HANDORF<br />

Kirchenvorstand: Henrik Kühn (Vorsitzen<strong>de</strong>r) ...................................................� 5 10 90<br />

Wolf-Dieter Brennecke .........................................................� 5 58 57<br />

Marianne Sauthoff .................................................................� 5 15 05<br />

Marianne Schwenke-Bruns ...................................................� 5 58 47<br />

Ursula Steinmann ..................................................................� 5 65 88<br />

Sabine Trümpener-Fuhrmanneck..........................................� 5 58 65<br />

Gemein<strong>de</strong>beirat: Brigitte Brennecke .................................................................� 5 58 57<br />

Alter Friedhof: Marianne-Schwenke-Bruns ...................................................� 5 58 47<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst: Cornelia Luth .........................................................................� 5 26 52<br />

Eltern-Kind-Arbeit: Kathrin Scholz .......................................................................� 90 56 78<br />

Männernachmittag: Hans-Gerd Wilken .................................................................� 5 76 46<br />

Wolf-Dieter Brennecke ..........................................................� 5 58 57<br />

Frauennachmittag: Ursula Siemon.......................................................................� 5 33 64<br />

Käthe Wesemann..................................................................� 5 18 72<br />

Frauenabend: Marianne Sauthoff .................................................................� 5 15 05<br />

KIRCHENGEMEINDE BERKUM<br />

Kirchenvorstand: Friedhelm Prange (Vorsitzen<strong>de</strong>r)...........................................� 5 70 41<br />

Gunda Grobe.........................................................................� 5 62 42<br />

Ingrid Jülke ............................................................................� 5 18 98<br />

Henning Kolshorn..................................................................� 5 45 93 24<br />

Marlis Orgelmann ..................................................................� 2 90 96 32<br />

Wilfried Schaber ....................................................................� 5 27 28<br />

Friedhof: Henning Kolshorn..................................................................� 5 45 93 24<br />

Friedhelm Prange..................................................................� 5 70 41<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt


Geistliches Wort 3<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Dies ist mal ein ganz beson<strong>de</strong>rer <strong>Gemein<strong>de</strong>brief</strong><br />

- weil nämlich mit beson<strong>de</strong>rs<br />

viel Brief und beson<strong>de</strong>rs viel Gemein<strong>de</strong>.<br />

Auch wenn das so klingt wie<br />

die Werbung für eine Schokola<strong>de</strong>, die<br />

„beson<strong>de</strong>rs schokoladig“ ist - was soll<br />

sie <strong>de</strong>nn sonst sein?!, will ich hervorheben,<br />

dass es in dieser Ausgabe schwerpunktmäßig<br />

um die Kirchenvorstandswahlen<br />

am 18. März <strong>2012</strong> geht! Und da<br />

treten die Gemein<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs schön,<br />

weil persönlich, in Erscheinung mit <strong>de</strong>n<br />

Kandidatinnen und Kandidaten, die<br />

sich uns vorstellen.<br />

So bekommt Gemein<strong>de</strong> Gesicht und<br />

Profil, Menschlichkeit und Nähe. Und<br />

das ist sachgemäß. Denn die Gemein<strong>de</strong>,<br />

das sind ja wir selbst, das ist die<br />

Verbindung über <strong>de</strong>n Zaun, ist unsere<br />

gemeinsame Sache als Christen mit <strong>de</strong>r<br />

Kirche im Dorf als sichtbarem Herzstück!<br />

Und es müsste uns also eine<br />

Herzensangelegenheit sein, mitzubestimmen,<br />

wer für uns die Aufgabe <strong>de</strong>r<br />

Leitung für die nächsten sechs Jahre<br />

trägt.<br />

Damit wird auch die Frage angerührt,<br />

wie in unserer Kirche Leitung gemeint<br />

ist und in welchem Geist sie gehandhabt<br />

wer<strong>de</strong>n soll. Dazu ist <strong>de</strong>r Monatsspruch<br />

März erhellend, das Wort Jesu:<br />

„Der Menschensohn ist nicht gekommen,<br />

um sich dienen zu lassen, son<strong>de</strong>rn<br />

INHALT<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

um zu dienen und sein Leben hinzugeben<br />

als Erlösung für viele.“ (Mk.<br />

10,45). Das ist etwas an<strong>de</strong>res als Goethe,<br />

<strong>de</strong>r meint: „Du musst herrschen<br />

und gewinnen o<strong>de</strong>r dienen und verlieren,<br />

lei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r triumphieren, Amboß<br />

o<strong>de</strong>r Hammer sein!“ Ja, möchte man<br />

Ansprechpartner Handorf/Berkum..............2<br />

Geistliches Wort Pastor Krahn....................3<br />

KV-Wahl mit Vorstellung <strong>de</strong>r Kandidaten....5<br />

Gottesdienste Schwicheldt .......................17<br />

Gottesdienste Berkum und Handorf .........18<br />

Gottesdienste Rosenthal .........................20<br />

Konfirman<strong>de</strong>n <strong>2012</strong> ..................................21<br />

Gedicht .....................................................22<br />

Aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>leben .........................23<br />

Termine in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n.......................29<br />

Kurznotizen...............................................30<br />

Kirchen-Kids-Knobelei ..............................31<br />

Veranstaltungen........................................32<br />

Freud und Leid in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n ...........34<br />

Ansprechpartner Rosenthal/Schwicheldt..35<br />

Kin<strong>de</strong>rseite................................................36<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion: Pastor Gerhard Krahn<br />

Michaela Wil<strong>de</strong>boer<br />

Gestaltung: Claudia Gaida<br />

Mail: ac.gaida@kabelmail.<strong>de</strong><br />

Titelbild: Ev. Lan<strong>de</strong>skirche Hannovers<br />

Druck: Druckerei Brinkop, Peine<br />

Herausgabe viertelj. i. A. <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

Berkum, Handorf, Rosenthal, Schwicheldt<br />

Nächste Ausgabe im Juni <strong>2012</strong><br />

(Redaktionsschluss: 27.04.<strong>2012</strong>)


4 Geistliches Wort<br />

sagen, so ist die Welt - oben und unten,<br />

überall ist „Ranking“ gefragt. Nur einer<br />

macht die große Ausnahme und durchbricht<br />

diese gna<strong>de</strong>nlose Struktur. Jesus<br />

hat die Sache auf <strong>de</strong>n Kopf gestellt<br />

o<strong>de</strong>r vielleicht ja erst richtig auf die<br />

Beine. In Bethlehem wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Herr<br />

zum Knecht, <strong>de</strong>m es nicht auf <strong>de</strong>n eigenen<br />

Erfolg ankommt, son<strong>de</strong>rn darauf,<br />

dass unser aller Leben gelingt.<br />

Und damit befreit er uns vom Zwang<br />

zur Selbstherrlichkeit und öffnet uns<br />

die Möglichkeit zu einer ganz an<strong>de</strong>ren<br />

Lebenshaltung, zum Dienen. Das ist<br />

ein dritter Weg, an<strong>de</strong>rs als Goethes Alternative<br />

von draufdreschen o<strong>de</strong>r gedroschen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Dienen meint, alle Möglichkeiten im<br />

Geist <strong>de</strong>r Liebe wahrnehmen zugunsten<br />

unserer Nächsten. So auch je<strong>de</strong>s<br />

bisschen Macht, so auch die Macht <strong>de</strong>r<br />

Leitung. Dazu ist uns lutherischen<br />

Christen alles Hierarchische fern. Darum<br />

wird bei uns Gemein<strong>de</strong> auch nicht<br />

obrigkeitlich autoritär geführt durch<br />

Pfarr-Herren o<strong>de</strong>r Zentral-Kommitees,<br />

son<strong>de</strong>rn kollegial durch das geschwisterliche<br />

Miteinan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rer, die von <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> damit beauftragt wer<strong>de</strong>n. Sie<br />

wer<strong>de</strong>n diese Aufgabe einmal wie<strong>de</strong>r<br />

abgeben. Aber bis dahin haben sie das<br />

Vertrauen und das Mandat aller!<br />

Und das soll <strong>de</strong>utlich wer<strong>de</strong>n durch unsere<br />

Teilnahme an <strong>de</strong>r Wahl. Auch die<br />

Ihr/Euer<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

neuen Kirchenvorstän<strong>de</strong> sollen spüren,<br />

dass wir voll und ganz hinter ihnen stehen.<br />

Was sie tun, tun sie für uns! Darum:<br />

lasst uns alle unbedingt teilnehmen<br />

an <strong>de</strong>r Wahl! Nicht-Wählen aus<br />

Bequemlichkeit o<strong>de</strong>r Gleichgültigkeit<br />

sollten wir uns nicht erlauben. Nein,<br />

das Zeichen unserer Zustimmung, unseres<br />

Vertrauens und unserer Solidarität<br />

sollen die haben, die bereit sind, uns in<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>leitung zu dienen. Und<br />

so wird Gemein<strong>de</strong> stark und lebendig:<br />

vom Kern her.<br />

Die, die bisher die Verantwortung getragen<br />

haben, verdienen für ihre Treue<br />

und hingebungsvolle Mitarbeit unser aller<br />

herzlichen Dank und wirkliche Anerkennung!<br />

Und ich wünsche allen unseren<br />

Gemein<strong>de</strong>n jeweils ein neues Leitungsteam,<br />

das gern und mit Freu<strong>de</strong><br />

ans Werk gehen mag, bestätigt, getragen<br />

und inspiriert von unser aller Zustimmung<br />

und Zutrauen.<br />

Und wir vergessen nicht: Was uns alle<br />

trägt, ist ja doch <strong>de</strong>r Dienst <strong>de</strong>s Dieners<br />

aller Diener, ist die Liebe Jesu Christi.<br />

Es grüßt Sie und Euch sehr herzlich<br />

Pastor G. Krahn


KV-Wahl 5<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Am 18. März <strong>2012</strong> wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Hannoverschen Lan<strong>de</strong>skirche<br />

die Kirchenvorstän<strong>de</strong> für die<br />

neue Amtsperio<strong>de</strong> von <strong>2012</strong> bis 2018<br />

gewählt. Das Wahlrecht haben alle Kirchenmitglie<strong>de</strong>r,<br />

die bis zum Wahltag<br />

das 16. Lebensjahr vollen<strong>de</strong>t haben, am<br />

Wahltag <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> angehören<br />

und in die Wählerliste eingetragen<br />

sind. Die Wahlbenachrichtigungskarten<br />

wur<strong>de</strong>n Ihnen mittlerweile zugestellt -<br />

sollten Sie keine Benachrichtigung<br />

erhalten haben,<br />

könnte das daran<br />

liegen, dass Sie erst kurz<br />

vor <strong>de</strong>r Wahl in die Gemein<strong>de</strong><br />

zugezogen sind.<br />

Dann fragen Sie am besten<br />

im Gemein<strong>de</strong>büro<br />

nach, ob Sie bereits in <strong>de</strong>r Wählerliste<br />

stehen und bitten ggf. darum, aufgenommen<br />

zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Als Wahllokal ist das Pfarr- o<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>haus<br />

in Ihrem Ort angegeben.<br />

Sie können hier zwischen 9 und 18 Uhr<br />

persönlich wählen (Personalausweis<br />

nicht vergessen!). Mit <strong>de</strong>r Wahlbenachrichtigung<br />

haben Sie auch die Möglichkeit,<br />

Briefwahl zu beantragen (Der Antrag<br />

muss Ihrer Kirchengemein<strong>de</strong> spätestens<br />

am 15. März vorliegen!).<br />

In <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n für die<br />

nächsten sechs Jahre jeweils vier Kir-<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

So wählen Sie richtig<br />

chenvorsteher gewählt. Je ein weiteres<br />

Mitglied, in Berkum zwei, wer<strong>de</strong>n vom<br />

neu gewählten Vorstand später zusätzlich<br />

in das Gremium berufen. Pastor<br />

Krahn gehört <strong>de</strong>m Kirchenvorstand<br />

darüber hinaus von Amts wegen an.<br />

Kirchenvorstandswahlen sind Personenwahlen.<br />

Sie geben Ihre Stimmen<br />

einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten,<br />

die auf <strong>de</strong>m Stimmzettel verzeichnet<br />

sind. Je<strong>de</strong>r Wähler hat<br />

drei Stimmen. Mit diesen<br />

können Sie bis zu drei Bewerber<br />

wählen. Sie können<br />

jedoch die Stimmen<br />

nicht auf einen o<strong>de</strong>r zwei<br />

Anwärter konzentrieren,<br />

<strong>de</strong>nn je Bewerber ist nur<br />

ein Kreuz zulässig.<br />

Noch am Wahlabend wer<strong>de</strong>n die Stimmen<br />

vom Wahlvorstand ausgezählt.<br />

Das Ergebnis können Sie spätestens<br />

zwei Tage später in <strong>de</strong>r Lokalpresse erfahren<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n kirchlichen Aushängen<br />

entnehmen.<br />

Der Vorsitzen<strong>de</strong> wird von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

in <strong>de</strong>r ersten Sitzung <strong>de</strong>s Kirchenvorstands<br />

gewählt. Im Juni wer<strong>de</strong>n die<br />

neuen Kirchenvorstän<strong>de</strong> im Rahmen<br />

eines Gottesdienstes in ihre Ämter eingeführt.


6 KV-Wahl<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Die Kandidaten aus Berkum stellen sich vor<br />

Kommen Sie am<br />

18. März<br />

zur Wahl<br />

und stimmen Sie<br />

für Ihre Favoriten!<br />

Die Kandidaten erfahren<br />

durch eine<br />

hohe Wahlbeteiligung<br />

Ihre Unterstützung<br />

und die Gewissheit,<br />

dass Ihnen<br />

Ihre Kirchengemein<strong>de</strong><br />

und die Aufgaben<br />

<strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s<br />

wichtig sind.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Susanne<br />

Bran<strong>de</strong>s<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Berkum<br />

Hausfrau,<br />

47 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

sechs Kin<strong>de</strong>r,<br />

Hobbies: alles was<br />

mit Kin<strong>de</strong>rn zu tun<br />

hat, Handarbeiten,<br />

Basteln<br />

"Zusammenhalt und ein gutes Umfeld<br />

sind in meiner Familie genau so wichtig<br />

wie in unserer Gemein<strong>de</strong>. Beson<strong>de</strong>rs<br />

gilt das für die Kin<strong>de</strong>r. Sie sind<br />

unsere Zukunft, und wenn wir uns<br />

nicht um die Kin<strong>de</strong>r bemühen und<br />

kümmern, ist unsere Kirche in absehbarer<br />

Zeit leer.<br />

Mein Ziel ist es, Kin<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r an die<br />

Kirche heranzuführen. Zwei große Aktionen,<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rnachmittag und das<br />

Kin<strong>de</strong>rfaschingsfest, organisiere ich in<br />

Berkum schon seit Jahren. Nun möchte<br />

ich viele neue I<strong>de</strong>en, z. B. für <strong>de</strong>n<br />

KIGO o<strong>de</strong>r Bastelnachmittage, in <strong>de</strong>r<br />

kirchlichen Arbeit mit Kin<strong>de</strong>rn umsetzen<br />

und meine umfangreichen Erfahrungen<br />

einbringen."


KV-Wahl 7<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Die Kandidaten aus Berkum stellen sich vor<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Berkum<br />

Henning<br />

Kolshorn<br />

Selbstständiger<br />

Landwirt<br />

in Berkum,<br />

39 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei Kin<strong>de</strong>r,<br />

Hobbies: Angeln,<br />

Fahrradfahren<br />

"Gern wür<strong>de</strong> ich mich weiter für die<br />

Belange <strong>de</strong>r Berkumer Kirchengemein<strong>de</strong><br />

einsetzen.<br />

Bereits 12 Jahre bin ich für <strong>de</strong>n Bereich<br />

Friedhof im Kirchenvorstand tätig .<br />

Schön wäre es, wenn in unserer Kirchengemein<strong>de</strong><br />

wie<strong>de</strong>r mehr für unsere<br />

Kin<strong>de</strong>r angeboten wer<strong>de</strong>n könnte, wofür<br />

ich mich in Zukunft beson<strong>de</strong>rs engagieren<br />

möchte."<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Simone<br />

Kupries<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Berkum<br />

Musiklehrerin und<br />

Organistin unserer<br />

vier Gemein<strong>de</strong>n,<br />

48 Jahre,<br />

ledig,<br />

zwei erwachsene<br />

Kin<strong>de</strong>r<br />

Hobbies: Lesen,<br />

Sport und Musik<br />

"Als Kirchenmusikerin gehören für<br />

mich seit meiner Kindheit christlicher<br />

Glaube und ein aktives Kirchengemein<strong>de</strong>leben<br />

einfach zusammen.<br />

Kirche be<strong>de</strong>utet für mich ein 'Gebäu<strong>de</strong>'<br />

mit ganz vielen Säulen, die es stützen.<br />

Diese stehen für die vielen Dinge, die<br />

ein aktives Gemein<strong>de</strong>leben ausmachen.<br />

Sie können sich vorstellen, was passiert,<br />

wenn einige <strong>de</strong>r Säulen Risse bekommen<br />

o<strong>de</strong>r gar wegbrechen: Das Gebäu<strong>de</strong><br />

wäre einsturzgefähr<strong>de</strong>t!<br />

Ich hoffe, neben meiner Tätigkeit im<br />

Gottesdienst auch im Kirchenvorstand<br />

dazu beitragen zu können, die Säulen<br />

mit zu stützen o<strong>de</strong>r auch neue aufzubauen<br />

- und so das kirchliche Gemein<strong>de</strong>leben<br />

in Berkum aktiv und verantwortungsbewusst<br />

mit zu gestalten."


8 KV-Wahl<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Berkum<br />

Marlis<br />

Orgelmann<br />

Hausfrau,<br />

61 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei erwachsene<br />

Söhne,<br />

Hobbies: Stricken<br />

und Sticken, Gartenarbeit<br />

"Seit 18 Jahren bin ich im Kirchenvorstand<br />

Berkum aktiv, weil mir unsere<br />

kleine Gemein<strong>de</strong> sehr am Herzen liegt<br />

und ich mich mit meiner Arbeit für ihren<br />

Erhalt einsetzen kann.<br />

Gerne wür<strong>de</strong> ich auch die nächsten<br />

sechs Jahre in diesem Gremium zum<br />

Wohle unserer Gemein<strong>de</strong> mitarbeiten."<br />

Die Kandidaten aus Berkum stellen sich vor<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Friedhelm<br />

Prange<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Berkum<br />

Betriebsleiter bei<br />

<strong>de</strong>r Peiner Träger<br />

GmbH,<br />

53 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei erwachsene<br />

Kin<strong>de</strong>r,<br />

Hobbies: Fahrradfahren,Gartenarbeit<br />

"Ich bin im Kirchenvorstand, weil ich<br />

das kirchliche Gemein<strong>de</strong>leben mitgestalten<br />

möchte. Ich möchte dazu beitragen,<br />

dass die Kirche mit ihren ständigen<br />

Verän<strong>de</strong>rungen in einer spannen<strong>de</strong>n<br />

Zeit auch in kleinen Gemein<strong>de</strong>n<br />

erhalten bleibt. Für die Gemein<strong>de</strong><br />

möchte ich Ansprechpartner sein, Verantwortung<br />

und Aufgaben übernehmen,<br />

die von hauptamtlichen Mitarbeitern<br />

nicht mehr geleistet wer<strong>de</strong>n können."<br />

„Kirche baut Heimat, in<strong>de</strong>m sie die<br />

Angst vor <strong>de</strong>r Gegenwart nimmt und<br />

<strong>de</strong>n Glauben an die Zukunft zurückgibt.“<br />

(Jesaja 43,1)


KV-Wahl 9<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Die Kandidaten aus Berkum und Handorf stellen sich vor<br />

Wilfried<br />

Schaber<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Berkum<br />

Maschinenführer<br />

bei VW,<br />

56 Jahre,<br />

ledig,<br />

Hobbies: Feuerwehr<br />

Berkum, Fußball<br />

"Vor sechs Jahren bin ich in <strong>de</strong>n Kirchenvorstand<br />

in Berkum gewählt wor<strong>de</strong>n<br />

und wür<strong>de</strong> meine Amtszeit gern<br />

um eine weitere Perio<strong>de</strong> verlängern.<br />

Bei allen Veranstaltungen unserer Gemein<strong>de</strong><br />

packe ich da mit an, wo es viel<br />

zu tun gibt - seien es nun die Aufbauten<br />

zum Open-Air-Gottesdienst o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Dienst am Grill, das Aufstellen <strong>de</strong>r<br />

Würstchen- und Glühweinbu<strong>de</strong>n zum<br />

Laternenumzug, damit Kin<strong>de</strong>r und Eltern<br />

sich stärken können, o<strong>de</strong>r die umfangreichen<br />

Vorbereitungen zum Erntedank-Scheunengottesdienst.<br />

Da ich mich meiner Gemein<strong>de</strong> sehr<br />

verbun<strong>de</strong>n fühle, möchte ich auch weiterhin<br />

etwas dafür tun, das Miteinan<strong>de</strong>r<br />

im Ort attraktiv und lebenswert zu gestalten."<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Handorf<br />

Wolf-Dieter<br />

Brennecke<br />

Rentner,<br />

64 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei erwachsene<br />

Söhne,<br />

Hobbies: Garten,<br />

Kultur und Politik<br />

"2004 wählte mich <strong>de</strong>r Handorfer Kirchengemein<strong>de</strong>beirat<br />

zu seinem Vorsitzen<strong>de</strong>n.<br />

Im März 2006 wur<strong>de</strong> ich dann<br />

in <strong>de</strong>n Wahlvorstand und später in <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand berufen. Der Kirchenvorstand<br />

übertrug mir die Aufgabenfel<strong>de</strong>r<br />

Seniorenarbeit und Finanzen<br />

und entsandte mich als seinen Vertreter<br />

in <strong>de</strong>n Kirchenkreistag, wo ich im Ausschuss<br />

für Finanzen mitgearbeitet habe,<br />

sowie in die Regionalversammlung <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsgemeinschaft unserer vier Kirchengemein<strong>de</strong>n.<br />

Dort habe ich mich<br />

für eine noch engere Zusammenarbeit<br />

unserer vier Kirchengemein<strong>de</strong>n eingesetzt.<br />

Ich möchte diese Arbeit gern<br />

fortsetzen und bitte um Ihre Stimme."


10 KV-Wahl<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Handorf<br />

Martin<br />

Haslacher<br />

Rentner,<br />

63 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

ein erwachsener<br />

Sohn,<br />

Hobbies: Singen,<br />

Musik spielen,<br />

Haus und Garten,<br />

Freizeitsport und<br />

Radfahren<br />

"Ich wur<strong>de</strong> gebeten, für <strong>de</strong>n Kirchenvorstand<br />

zu kandidieren, <strong>de</strong>nn lei<strong>de</strong>r<br />

fin<strong>de</strong>n sich nicht genügend Handorfer<br />

Bürger, die sich <strong>de</strong>n Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

eines solchen Amtes stellen wollen.<br />

Um zu vermei<strong>de</strong>n, dass ein Ortsfrem<strong>de</strong>r<br />

künftig über unsere Belange entschei<strong>de</strong>t,<br />

möchte ich die Kirchenarbeit<br />

mitgestalten und verantworten. Die<br />

Handorfer Kirchengemein<strong>de</strong> ist eine<br />

auf Ortsebene dazugehören<strong>de</strong> Gemeinschaft,<br />

die immer aktiv mitarbeitet,<br />

und so soll es auch bleiben.<br />

Nehmen Sie <strong>de</strong>shalb Ihr Wahlrecht in<br />

Anspruch, <strong>de</strong>nn es gibt viel zu tun und<br />

zu verwirklichen!"<br />

Die Kandidaten aus Handorf stellen sich vor<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Henrik<br />

Kühn<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Handorf<br />

Verwaltungsfachangestellter,<br />

43 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

eine Tochter<br />

Hobbies: Feuerwehr,<br />

Nordic Walking,<br />

in <strong>de</strong>n Zoo<br />

gehen<br />

"Die Arbeit im Kirchenvorstand bietet<br />

die Möglichkeit, sich mit <strong>de</strong>n eigenen<br />

Fähigkeiten und Qualifikationen in <strong>de</strong>r<br />

Kirche zu engagieren. Gemeinsam als<br />

Gremium können wir die Arbeit und<br />

das Profil <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> mitgestalten<br />

und mitbestimmen.<br />

In <strong>de</strong>n vergangenen sechs Jahren habe<br />

ich festgestellt, dass <strong>de</strong>r Kirchenvorstand<br />

bei uns nicht etwa eine nur irgendwie<br />

erwünschte o<strong>de</strong>r gedul<strong>de</strong>te<br />

Hilfstruppe ist im Gegenteil: ohne ihn<br />

ist <strong>de</strong>r dauerhafte Fortbestand <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

kaum <strong>de</strong>nkbar. Deshalb habe<br />

ich mich entschie<strong>de</strong>n, mich auch weiterhin<br />

<strong>de</strong>r Verantwortung zu stellen<br />

und in die Pflicht nehmen zu lassen -<br />

sofern es <strong>de</strong>nn am 18. März <strong>de</strong>r Wunsch<br />

unserer Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r ist."


KV-Wahl 11<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Die Kandidaten aus Handorf stellen sich vor<br />

Susann-<br />

Nicole<br />

Mumm<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Handorf<br />

Küsterin <strong>de</strong>r St.<br />

Marien-Gemein<strong>de</strong>,<br />

Künstlerin,<br />

37 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei Söhne<br />

"Seit gut 12 Jahren lebe ich nun mit<br />

meiner Familie als selbstständige<br />

Künstlerin mit <strong>de</strong>n Schwerpunkten<br />

Grafik-Design, Malerei & Mosaik in<br />

Handorf und fühle mich hier sehr<br />

wohl.<br />

Das Küsteramt in unserer Gemein<strong>de</strong><br />

habe ich vor drei Jahren übernommen<br />

und bin so bereits ganz automatisch in<br />

das kirchliche Gemein<strong>de</strong>leben und viele<br />

Veranstaltungen eingebun<strong>de</strong>n.<br />

Ich sehe die Dinge "an<strong>de</strong>rs" und möchte<br />

damit auch meinen "unkonventionellen"<br />

Beitrag zum Gemein<strong>de</strong>leben leisten."<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Handorf<br />

Marianne<br />

Schwenke-<br />

Bruns<br />

Kaufmännische<br />

Angestellte,<br />

46 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

eine Tochter<br />

"Seit 24 Jahren arbeite ich nun schon<br />

im Kirchenvorstand <strong>de</strong>r St.-Marien-Gemein<strong>de</strong><br />

in Handorf mit. Überwiegend<br />

kümmere ich mich um die 'praktischen'<br />

Dinge, z. B. Öl tanken in Kirche und<br />

Pfarrhaus, Arbeitsgeräte zur Inspektion<br />

bringen, Kirchenschmuck, usw.. Zusätzlich<br />

liegt die Verwaltung <strong>de</strong>s alten<br />

Friedhofes in meiner Hand.<br />

Ich möchte die vielfältigen Aufgaben in<br />

unserer Gemein<strong>de</strong> auch weiterhin<br />

wahrnehmen und meine Vorstandskollegen<br />

bei unserer gemeinsamen Arbeit<br />

unterstützen. So kann ich zum Erhalt<br />

unserer Gemein<strong>de</strong> beitragen und sicherstellen,<br />

dass wir in unserem Dorf immer<br />

noch unsere eigenen Entscheidungen<br />

treffen können."


12 KV-Wahl<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Hans-Georg<br />

Kiessling<br />

Rentner,<br />

64 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei erwachsene<br />

Kin<strong>de</strong>r und vier<br />

Enkel,<br />

Hobbies: Garten<br />

und Werken<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Rosenthal<br />

"Obwohl in Schwicheldt geboren, bin<br />

ich seit meiner Hochzeit im Jahr 1967<br />

mit Leib und Seele Rosenthaler.<br />

Seit 2007 führe ich im Auftrag <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s<br />

die Friedhofsverwaltung<br />

für unseren Friedhof durch. Um<br />

die Belange <strong>de</strong>r Nutzungsberechtigten<br />

<strong>de</strong>m Kirchenvorstand noch enger zutragen<br />

zu können, kandidiere ich für einen<br />

Platz im Vorstand.<br />

Ich erhoffe mir dann eine bessere<br />

Übersicht <strong>de</strong>r Finanzsituation, um vor<br />

allem die ausstehen<strong>de</strong>n Arbeiten noch<br />

schneller planen und <strong>de</strong>ligieren zu können."<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Die Kandidaten aus Rosenthal stellen sich vor<br />

Marina<br />

Meyer<br />

Hausfrau,<br />

45 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

drei Kin<strong>de</strong>r,<br />

Hobbies: Wasseraerobic,Handarbeit,<br />

Malen, Kirchenchor<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Rosenthal<br />

"Da zwei meiner Kin<strong>de</strong>r bereits aus<br />

<strong>de</strong>m Haus sind und studieren und nur<br />

unsere Tochter noch bei uns wohnt,<br />

habe ich Zeit für die Gemein<strong>de</strong>arbeit.<br />

Gebürtig aus Groß Bülten habe ich<br />

dort schon als junger Mensch einen<br />

Einblick in die Kirchenarbeit bekommen;<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit waren<br />

mein Schwerpunkt. Seit 25 Jahren lebe<br />

ich in Rosenthal und möchte mich in<br />

<strong>de</strong>n hiesigen Kirchenvorstand wählen<br />

lassen, um die Kirche aktiv zu unterstützen<br />

und meine Kreativität und positive<br />

Einstellung zur lebendigen Kirche<br />

einzubringen!"


KV-Wahl 13<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Die Kandidaten aus Rosenthal stellen sich vor<br />

Joachim<br />

Röseler<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Rosenthal<br />

Physiotherapeut in<br />

eigener Praxis,<br />

55 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei erwachsene<br />

Söhne,<br />

Hobbies: Tennis,<br />

Wan<strong>de</strong>rn, Fahrradfahren<br />

"Seit sechs Jahren arbeite ich schon im<br />

Kirchenvorstand Rosenthal mit und<br />

möchte das auch weiterhin tun. In diesem<br />

Gremium sehe ich eine gute Möglichkeit,<br />

aktiv am Gemein<strong>de</strong>leben in<br />

meinem Wohnort mitzuwirken.<br />

Mein Ziel ist, vor allen Dingen auch in<br />

Zukunft unsere kirchliche Gemeinschaft<br />

in Rosenthal zu erhalten und zu<br />

beleben, bei <strong>de</strong>r Zusammenführung <strong>de</strong>r<br />

vier Gemein<strong>de</strong>n gestaltend mitzuarbeiten.<br />

Des Weiteren möchte ich beson<strong>de</strong>rs<br />

aktiv im Bereich <strong>de</strong>r Männerarbeit<br />

tätig sein. Hier liegt mir die Weiterführung<br />

<strong>de</strong>s Männerfrühstücks sehr am<br />

Herzen."<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Elisabeth<br />

von Schütz<br />

Verlegerin im<br />

eigenen Verlag,<br />

43 Jahre,<br />

ledig,<br />

Hobbies: Hund,<br />

Garten, Pferd, Fotografie,<br />

Imkern,<br />

Radfahren, Kirchenchor<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Rosenthal<br />

"Meine Familie ist schon seit Generationen<br />

hier ansässig und somit zähle<br />

ich mich als gebürtige Rosenthalerin.<br />

Im Gemein<strong>de</strong>leben möchte ich mitwirken<br />

und <strong>de</strong>ssen Zukunft erhalten und<br />

mitgestalten. Durch meine Mitgliedschaft<br />

im Gemein<strong>de</strong>beirat habe ich bereits<br />

einen kleinen Einblick in die<br />

Vorstandsarbeit erhalten und habe<br />

schon einige I<strong>de</strong>en im Kopf, wie man<br />

das Gemein<strong>de</strong>leben noch attraktiver<br />

machen kann. Ich möchte vor allem für<br />

je<strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>mitglied ansprechbar<br />

sein und Ihre I<strong>de</strong>en und Vorschläge in<br />

meine zukünftige Arbeit einfließen lassen.<br />

Bitte gehen Sie zur Wahl und nutzen<br />

Ihre Stimme und entschei<strong>de</strong>n Sie<br />

so mit, wie die Zukunft unserer Gemein<strong>de</strong>n<br />

aussehen soll!"


14 KV-Wahl<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Die Kandidaten aus Rosenthal und Schwicheldt stellen sich vor<br />

Michaela<br />

Wil<strong>de</strong>boer<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Rosenthal<br />

Pfarrsekretärin unserer<br />

Gemein<strong>de</strong>n,<br />

41 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

ein Sohn<br />

Hobbies: Fahrradfahren,Gartenarbeit,<br />

Lesen, Chor<br />

"Seit fast neun Jahren bin ich als Pfarrsekretärin<br />

für unsere Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

tätig und seit 2006 gehöre ich <strong>de</strong>m<br />

Kirchenvorstand Rosenthal an.<br />

Im Kirchenvorstand engagiere ich mich<br />

für das Frauenfrühstück und gestalte<br />

das christliche Gemein<strong>de</strong>leben aktiv<br />

mit, in<strong>de</strong>m ich zu Veranstaltungen, wie<br />

z. B. <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>festen und <strong>de</strong>m Carol<br />

Service, und <strong>de</strong>ren Erhalt beitrage.<br />

Wichtig ist mir auch die gute Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>beirat<br />

und <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren drei Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

- dadurch können wir viel gemeinsam<br />

bewegen!<br />

Mein Ziel ist es, unsere vielseitige und<br />

gut funktionieren<strong>de</strong> Kirchengemein<strong>de</strong><br />

zu erhalten und mitzugestalten und für<br />

alle ein offenes Ohr zu haben."<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Heinrich<br />

Almeling<br />

Rentner,<br />

67 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

drei erwachsene<br />

Kin<strong>de</strong>r,<br />

Hobbies: Reisen,<br />

Jagd<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Schwicheldt<br />

"Mir ist unsere Kirche wichtig und ich<br />

glaube, je<strong>de</strong>r sollte im Rahmen seiner<br />

Möglichkeiten etwas für die Gemeinschaft<br />

tun und seinen Beitrag leisten,<br />

ein Stück Verantwortung übernehmen<br />

und die Dinge im Dorf im Sinne <strong>de</strong>s<br />

Dorfes mitgestalten. Seit sechs Jahren<br />

bin ich im Kirchenvorstand und möchte<br />

die Kirche als Mittelpunkt <strong>de</strong>s Dorfes<br />

und als Ort <strong>de</strong>r Zusammenkunft<br />

und Einkehr erhalten - auch wenn ich<br />

nicht mit allem übereinstimme, was<br />

Kirche betrifft. Es geht darum, sich zu<br />

kümmern, nicht nur um sich, son<strong>de</strong>rn<br />

um an<strong>de</strong>re. Und das macht mir trotz<br />

<strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Pflichten großen<br />

Spaß."


KV-Wahl 15<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Die Kandidaten aus Schwicheldt stellen sich vor<br />

Achaz<br />

Graf von<br />

Har<strong>de</strong>nberg<br />

Landwirt,<br />

36 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

eine Tochter,<br />

Hobbies: Haus und<br />

Hof, Hund, Jagd<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Schwicheldt<br />

"Mein christlicher Glaube, christliche<br />

Werte und die Stätten unseres Gemein<strong>de</strong>lebens<br />

sind mir sehr wichtig. Daher<br />

möchte ich mich nach besten Kräften<br />

in die Gemein<strong>de</strong> einbringen und bin<br />

gerne bereit, Mitverantwortung in <strong>de</strong>r<br />

Leitung und Aufgaben im Dienste unserer<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> zu übernehmen.<br />

Es ist auch Verpflichtung, die gute Arbeit<br />

<strong>de</strong>r Männer und Frauen fortzusetzen,<br />

die sich in <strong>de</strong>n vielen Jahren zuvor<br />

für die Belange unserer Gemein<strong>de</strong> eingesetzt<br />

haben.<br />

Ich gehe gerne in die Kirche und es ist<br />

mir ein Anliegen, daß wir 'die Kirche<br />

im Dorf lassen'. Darum stelle ich mich<br />

als Kandidat <strong>de</strong>r Kirchenvorstandswahl."<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Cindy<br />

Michaelis<br />

selbstständige<br />

Gastronomie-<br />

Beraterin,<br />

Kochkurse,<br />

37 Jahre,<br />

ledig,<br />

Hobby: Spaziergänge<br />

mit Jack-<br />

Russel-Hündin<br />

Emelie<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Schwicheldt<br />

"Als gelernte Köchin, lebte und arbeitete<br />

ich lange Zeit in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Großstädten Deutschlands; seit 2006<br />

genieße ich mein neues Zuhause auf<br />

<strong>de</strong>m Rittergut in Schwicheldt.<br />

Für <strong>de</strong>n Kirchenvorstand kandidiere<br />

ich, um mich aktiv in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> zu<br />

beteiligen, Arbeiten für die Gemein<strong>de</strong><br />

und damit auch Verantwortung für die<br />

Evangelische Kirche zu übernehmen.<br />

Ich halte die Arbeit in unseren christlichen<br />

Gemein<strong>de</strong>n für sehr wichtig - sie<br />

prägt unsere Gesellschaft, vermittelt<br />

wichtige Werte und ermöglicht soziale<br />

Aufgaben.<br />

Ich möchte mich in Schwicheldt engagieren<br />

und die Zukunft unserer Michaels-Kirche<br />

mitgestalten."


16 KV-Wahl<br />

KIRCHENVORSTANDS-WAHLEN <strong>2012</strong><br />

Die Kandidaten aus Schwicheldt stellen sich vor<br />

Hans - Georg<br />

Möller<br />

Rentner,<br />

63 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei erwachsene<br />

Kin<strong>de</strong>r,<br />

Hobbies: Sänger<br />

im MGV Schwicheldt,<br />

Reisen,<br />

Gartenpflege<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Schwicheldt<br />

"Seit <strong>de</strong>m 1. Januar <strong>2012</strong> habe ich die<br />

Friedhofsverwaltung in Schwicheldt<br />

übernommen. Um die Vorschriften <strong>de</strong>r<br />

Friedhofssatzung und die Anliegen <strong>de</strong>r<br />

Hinterbliebenen mit <strong>de</strong>n Vorstellungen<br />

<strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s in Einklang zu<br />

bringen, stelle ich mir einerseits eine<br />

Beteiligung im Kirchenvorstand von<br />

Vorteil vor.<br />

An<strong>de</strong>rerseits ist es mir ein wichtiges<br />

Anliegen, die kirchliche Dorfgemeinschaft<br />

zu stärken und mit meinen beruflichen<br />

Erfahrungen (ich war in <strong>de</strong>r<br />

Verwaltung <strong>de</strong>r Stadt Peine beschäftigt)<br />

zu beleben."<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Michael<br />

Wolters<br />

Industriekaufmann<br />

in <strong>de</strong>r Baubranche,<br />

51 Jahre,<br />

verheiratet,<br />

zwei Töchter,<br />

Hobbies: Reisen,<br />

Joggen, KV-Arbeit<br />

Ich kandidiere für <strong>de</strong>n<br />

Kirchenvorstand Schwicheldt<br />

"Geboren und aufgewachsen bin ich<br />

im Nachbarort Equord, wohne seit 25<br />

Jahren in Schwicheldt und fühle mich<br />

hier sehr wohl.<br />

Im Jahr 2000 wur<strong>de</strong> ich erstmalig als<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s unserer<br />

Michaels-Gemein<strong>de</strong> gewählt. Diese<br />

Aufgabe macht mir sehr viel Spaß.<br />

Dazu gehört ebenfalls unbedingt das<br />

vor einigen Jahren ins Leben gerufene<br />

Männerfrühstück.<br />

Gerne wür<strong>de</strong> ich auch zukünftig am<br />

Geschehen in unserer Kirchengemein<strong>de</strong><br />

mitwirken, <strong>de</strong>nn die Kirche ist ein<br />

wichtiger Bestandteil <strong>de</strong>s dörflichen<br />

Lebens. Deshalb habe ich mich erneut<br />

zu einer Kandidatur im Kirchenvorstand<br />

entschlossen."


Gottesdienste 17<br />

GOTTESDIENSTE IN SCHWICHELDT<br />

Freitag, 2. März <strong>2012</strong> - Weltgebetstag<br />

18:00 Uhr: Weltgebetstags-Gottesdienst, Kirche Handorf<br />

mit anschließen<strong>de</strong>m Beisammensein im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 11. März <strong>2012</strong> - Okuli<br />

9:00 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung <strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 18. März <strong>2012</strong> - Lätare<br />

16:30 Uhr: Gottesdienst zur Wahl <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s (Pastor Krahn)<br />

mit Kirchenkaffee im Pfarrhaus<br />

Samstag, 1. April <strong>2012</strong> - Palmarum<br />

9:00 Uhr: Gottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Donnerstag, 5. April <strong>2012</strong><br />

18:00 Uhr: Passionsandacht mit Tischabendmahl (Pastor Krahn)<br />

Freitag, 6. April <strong>2012</strong> - Karfreitag<br />

9:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 8. April <strong>2012</strong> - Ostern<br />

5:00 Uhr: Beginn <strong>de</strong>r Osternachtsfeier, Kirche Schwicheldt<br />

6:00 Uhr: Osternachtsgottesdienst, Kirche Rosenthal (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Osterfrühstück im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Montag, 9. April <strong>2012</strong> - Ostermontag<br />

9:00 Uhr: Festgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Samstag, 14. April <strong>2012</strong><br />

19:00 Uhr: Beichtgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 15. April <strong>2012</strong> - Quasimodogeniti<br />

10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Konfirman<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 6. Mai <strong>2012</strong> - Kantate<br />

9:00 Uhr: Gottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong> - Himmelfahrt<br />

11:00 Uhr: Open-Air-Festgottesdienst für alle Gemein<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Mittagessen in Schwicheldt<br />

Sonntag, 27. Mai <strong>2012</strong> - Pfingsten<br />

9:00 Uhr: Festgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Michaels-Kirche


18 Gottesdienste<br />

GOTTESDIENSTE IN BERKUM<br />

St. Annen-Kirche<br />

Freitag, 2. März <strong>2012</strong> - Weltgebetstag<br />

18:00 Uhr: Weltgebetstags-Gottesdienst, Kirche Handorf<br />

mit anschließen<strong>de</strong>m Beisammensein im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 4. März <strong>2012</strong> - Reminiszere<br />

9:00 Uhr: Gottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 18. März <strong>2012</strong> - Lätare<br />

9:00 Uhr: Gottesdienst zur Wahl <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s (Pastor Krahn)<br />

mit Kirchenkaffee im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 25. März <strong>2012</strong> - Judika<br />

9:00 Uhr: Gottesdienst (P. i. R. Siebert)<br />

Montag, 2. April <strong>2012</strong><br />

18:00 Uhr: Passionsandacht mit Chor (Pastor Krahn)<br />

Donnerstag, 5. April <strong>2012</strong><br />

19:00 Uhr: Passionsandacht mit Tischabendmahl (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 8. April <strong>2012</strong> - Ostern<br />

5:00 Uhr: Beginn <strong>de</strong>r Osternachtsfeier, Kirche Schwicheldt<br />

6:00 Uhr: Osternachtsgottesdienst, Kirche Rosenthal (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Osterfrühstück im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

9:00 Uhr: Festgottesdienst, Kirche Berkum (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 29. April <strong>2012</strong> - Jubilate<br />

17:00 Uhr: Abendgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong> - Himmelfahrt<br />

11:00 Uhr: Open-Air-Festgottesdienst für alle Gemein<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Mittagessen in Schwicheldt<br />

Montag, 28. Mai <strong>2012</strong> - Pfingsten<br />

11:00 Uhr: Open-Air-Festgottesdienst Berkum und Handorf (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Mittagessen, Pfarrgarten Berkum<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt


Gottesdienste 19<br />

GOTTESDIENSTE IN HANDORF<br />

St. Marien-Kirche<br />

Freitag, 2. März <strong>2012</strong> - Weltgebetstag<br />

18:00 Uhr: Weltgebetstags-Gottesdienst, Kirche Handorf<br />

mit anschließen<strong>de</strong>m Beisammensein im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 4. März <strong>2012</strong> - Reminiszere<br />

10:30 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung <strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 18. März <strong>2012</strong> - 4. Lätare<br />

15:00 Uhr: Gottesdienst zur Wahl <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s (Pastor Krahn)<br />

mit Kirchenkaffee im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 25. März <strong>2012</strong> - Judika<br />

10:30 Uhr: Gottesdienst mit Vorst. neuer Kirchenvorstän<strong>de</strong> (P. i. R. Siebert)<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Mittwoch, 4. April <strong>2012</strong><br />

18:00 Uhr: Passionsandacht mit Chor (Pastor Krahn)<br />

Donnerstag, 5. April <strong>2012</strong><br />

19:00 Uhr: Passionsandacht mit Tischabendmahl, Kirche Berkum (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 8. April <strong>2012</strong> - Ostern<br />

5:00 Uhr: Beginn <strong>de</strong>r Osternachtsfeier, Kirche Schwicheldt<br />

6:00 Uhr: Osternachtsgottesdienst, Kirche Rosenthal (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Osterfrühstück im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

10:30 Uhr: Festgottesdienst, Kirche Handorf (Pastor Krahn)<br />

Samstag, 28. April <strong>2012</strong><br />

19:00 Uhr: Beichtgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 29. April <strong>2012</strong> - Jubilate<br />

10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Konfirmation (Pastor Krahn)<br />

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong> - Himmelfahrt<br />

11:00 Uhr: Open-Air-Festgottesdienst für alle Gemein<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Mittagessen in Schwicheldt<br />

Sonntag, 20. Mai <strong>2012</strong> - Exaudi<br />

10:30 Uhr: Gottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Montag, 28. Mai <strong>2012</strong> - Pfingsten<br />

11:00 Uhr: Open-Air-Festgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Mittagessen, Pfarrgarten Berkum<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt


20 Gottesdienste<br />

GOTTESDIENSTE IN ROSENTHAL<br />

St. Go<strong>de</strong>hard-Kirche<br />

Freitag, 2. März <strong>2012</strong> - Weltgebetstag<br />

18:00 Uhr: Weltgebetstags-Gottesdienst, Kirche Handorf<br />

mit anschließen<strong>de</strong>m Beisammensein im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 11. März <strong>2012</strong> - Okuli<br />

17:00 Uhr: Abendgottesdienst mit Vorstellung Konfirman<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 18. März <strong>2012</strong> - Lätare<br />

10:30 Uhr: Gottesdienst zur Wahl <strong>de</strong>s Kirchenvorstan<strong>de</strong>s (Pastor Krahn)<br />

mit Kirchenkaffee im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Samstag, 1. April <strong>2012</strong> - Palmarum<br />

10:30 Uhr: Gottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Dienstag, 3. April <strong>2012</strong><br />

18:00 Uhr: Passionsandacht mit Chor (Pastor Krahn)<br />

Freitag, 6. April <strong>2012</strong> - Karfreitag<br />

10:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 8. April <strong>2012</strong> - Ostern<br />

5:00 Uhr: Beginn <strong>de</strong>r Osternachtsfeier, Kirche Schwicheldt<br />

6:00 Uhr: Osternachtsgottesdienst, Kirche Rosenthal (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Osterfrühstück im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Montag, 9. April <strong>2012</strong> - Ostermontag<br />

10:30 Uhr: Festgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Samstag, 21. April <strong>2012</strong><br />

19:00 Uhr: Beichtgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 22. April <strong>2012</strong> - Miserikordias Domini<br />

10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Konfirman<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

Sonntag, 13. Mai <strong>2012</strong> - Rogate<br />

17:00 Uhr: Abendgottesdienst (P. i. R. Siebert)<br />

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong> - Himmelfahrt<br />

11:00 Uhr: Open-Air-Festgottesdienst für alle Gemein<strong>de</strong>n (Pastor Krahn)<br />

anschl. gemeinsames Mittagessen in Schwicheldt<br />

Sonntag, 27. Mai <strong>2012</strong> - Pfingsten<br />

10:30 Uhr: Festgottesdienst (Pastor Krahn)<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt


Konfirman<strong>de</strong>n <strong>2012</strong> 21<br />

UNSERE KONFIRMANDEN <strong>2012</strong><br />

Michaels-Kirche, Schwicheldt<br />

Sonntag, 15. April <strong>2012</strong>; 10:00 Uhr<br />

Lukas Bartscht<br />

Kira Dubatuvka<br />

Yannik Hinse<br />

Paul Menzel<br />

Jan Velten Sabath<br />

Nico Schmidt<br />

Celina Schwald<br />

St. Marien-Kirche Handorf<br />

Sonntag, 29. April <strong>2012</strong>; 10:00 Uhr<br />

Clara Elisa Fuhrmanneck<br />

Maike Gaus<br />

Louisa Haase<br />

Dominik Piekert<br />

Michelle Piekert<br />

Pascal Püngel<br />

Luca Steinmann<br />

Marvin Becker<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

St. Go<strong>de</strong>hard-Kirche Rosenthal<br />

Sonntag, 22. April <strong>2012</strong>; 10:00 Uhr<br />

Joana Greinke<br />

Alexan<strong>de</strong>r Mette<br />

Timo Schrul<br />

Alexan<strong>de</strong>r Volgmann<br />

Clara Lindau


22 Gedicht<br />

AUF OSTERN ZU<br />

Auf Ostern zu<br />

Jesus, unsere Zeit ist so voll gepackt und laut,<br />

viel zu laut für <strong>de</strong>in leises unermüdliches Rufen,<br />

dass du in die Welt gekommen bist<br />

als unser Retter und Helfer.<br />

Die Lichter auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> sind bunt und hell,<br />

so grell, dass sie uns blen<strong>de</strong>n und hin<strong>de</strong>rn,<br />

<strong>de</strong>in Kreuz auf Golgatha zu sehen,<br />

an <strong>de</strong>m du für unsere Schuld gestorben bist.<br />

Um möglichst lang zu leben, mühen wir uns ab,<br />

so als wollten wir <strong>de</strong>m Sterben ganz entfliehen (?),<br />

statt dich, <strong>de</strong>n Auferstan<strong>de</strong>nen, zu erkennen,<br />

<strong>de</strong>r du uns das ewige Leben erworben hast.<br />

Was treibt uns um? Wir wissen es doch längst:<br />

Alles lassen wir zurück, wenn wir für immer gehen,<br />

jeglichen Besitz und alle unsere Klei<strong>de</strong>r.<br />

Auch zählen Ruhm und Ansehen nicht<br />

dort, wo unser irdischer Anspruch en<strong>de</strong>t<br />

und mit <strong>de</strong>m Maß <strong>de</strong>s Ewigen gemessen wird.<br />

Jesus, blind und taub laufen wir in die Irre.<br />

Doch nur dieses eine Leben haben wir.<br />

Öffne uns Augen und Ohren, kehre uns zu dir,<br />

dass wir wach wer<strong>de</strong>n und ihn nicht versäumen:<br />

Den Ostermorgen unseres Lebens!<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

von Ilse Müller<br />

Ilse Müller, Berkum Illustration: Ausschnitte aus Gemäl<strong>de</strong> „Festliches Zürich“ von Elisabeth Brönnimann © (www.ebroennimann.ch)


Aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>leben 23<br />

BOMBENSTIMMUNG UND GRANATENWETTER<br />

Ja, wir wur<strong>de</strong>n kontrolliert und wir haben<br />

auch Polizisten und Militär mit Gewehren<br />

gesehen, aber bedroht fühlten<br />

wir uns nicht. Eher überwältigt von <strong>de</strong>n<br />

vielen Eindrücken, die wir im heiligen<br />

Land Israel gesammelt haben.<br />

Am 20. Oktober 2011 ging es los, wir<br />

zwölf Peiner trafen uns am Bahnhof in<br />

Hannover mit <strong>de</strong>n elf Mitreisen<strong>de</strong>n aus<br />

Melle. Bei<strong>de</strong> Pastoren Krahn hatten ei-<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

im Heiligen Land<br />

Die Israel-Reisegruppe mit Teilnehmern aus <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> Melle mit Pastor Ingo Krahn (2. v. rechts, mit<br />

Sonnenbrille) und aus unseren vier Gemein<strong>de</strong>n mit Pastor Gerhard Krahn (ganz rechts)<br />

nen Reiseüberblick für uns, <strong>de</strong>n wir im<br />

ICE nach München schon studieren<br />

konnten. Im Flughafen München trafen<br />

wir auf noch zwei Mitreisen<strong>de</strong>, die<br />

diese Reise gewonnen hatten und sich<br />

uns angeschlossen haben. Bei <strong>de</strong>r langen<br />

Wartezeit vor <strong>de</strong>m Einchecken<br />

konnten wir uns dann schon mal ein<br />

paar Gesichter und Namen merken.<br />

Und nach einem kleinen Zwischenfall -<br />

man hatte uns im Bus eingesperrt -


24 Aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>leben<br />

Hanna Friedrich aus Schwicheldt (l.) und Reiseleiterin<br />

Cheftzi (r.)<br />

flogen wir dann endlich in das Heilige<br />

Land.<br />

Am frühen Morgen in Tel Aviv angekommen,<br />

wur<strong>de</strong>n wir von unserer Reiseleiterin<br />

Cheftzi in Empfang genommen<br />

und zu unserem ersten Hotel in<br />

Netanya gefahren. Für <strong>de</strong>n allzu kurzen<br />

Schlaf bekamen wir als Belohnung am<br />

Morgen strahlen<strong>de</strong>n Sonnenschein und<br />

warme Temperaturen. Es ging. weiter<br />

Richtung See Genezareth mit Zwischenstopps<br />

in Cäsaria und Haifa durch<br />

die fruchtbare Ebene am See, bis nach<br />

Tiberias.<br />

Die nächsten bei<strong>de</strong>n Tage stan<strong>de</strong>n im<br />

Zeichen von Jesu Wirken am See, seinem<br />

Leben in Kapernaum und <strong>de</strong>m Leben<br />

seiner Familie in Nazareth.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Oben: Der Berg <strong>de</strong>r Seligpreisungen am Nordrand<br />

<strong>de</strong>s See Genezareth ist nach christlicher Überlieferung<br />

<strong>de</strong>r Ort, an <strong>de</strong>m Jesus die Bergpredigt gehalten<br />

hat, die mit <strong>de</strong>n acht Seligpreisungen beginnt (Matthäus<br />

5 bis 7). Heute befin<strong>de</strong>t sich auf <strong>de</strong>r Erhebung u.<br />

a. die 1937 erbaute Kirche <strong>de</strong>r Seligpreisungen mit ihrem<br />

achteckigen Grundriss<br />

Unten: Die Reisegruppe genießt die Bootsfahrt auf<br />

<strong>de</strong>m See Genezareth


Aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>leben 25<br />

Der vierte Reisetag führte uns am Jordan<br />

mit seinen Taufstellen entlang,<br />

durch das Westjordanland zur Ausgrabungsstätte<br />

<strong>de</strong>r großen römischen Stadt<br />

Beth Shean, und über Jericho und Bethanien<br />

gelangten wir nach Jerusalem.<br />

Der erste Eindruck war überwältigend<br />

und sollte sich in <strong>de</strong>n nächsten Tagen<br />

noch verstärken. Für drei große Weltreligionen<br />

ist Jerusalem ein heiliger,<br />

wenn nicht sogar <strong>de</strong>r heiligste Ort. Wir<br />

konnten einen kleinen Eindruck davon<br />

bekommen, wie schwer es ist, auf engstem<br />

Raum miteinan<strong>de</strong>r zu leben, ohne<br />

zu sehr in Konflikt zu geraten.<br />

Tempelberg in Jerusalem<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

In <strong>de</strong>r Gegend um Jericho wird die Stelle lokalisiert, an<br />

<strong>de</strong>r sich nach neutestamentlicher Überlieferung Jesus<br />

von Johannes <strong>de</strong>m Täufer taufen ließ. Durch dieses<br />

für uns Christen be<strong>de</strong>utsame Ereignis wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Jordan<br />

zu einem hoch frequentierten Pilgerziel mit zahlreichen<br />

Taufstellen


26 Aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>leben<br />

Klagemauer in Jerusalem Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem<br />

In Jerusalem gibt es viele großartige religiöse<br />

Stätten zu besichtigen, man<br />

kommt nicht daran vorbei. Auch nicht<br />

an <strong>de</strong>n vielen Händlern im Basar in <strong>de</strong>r<br />

Altstadt, mit <strong>de</strong>nen wir so gut wie möglich<br />

verhan<strong>de</strong>lten. Ob uns das gelungen<br />

ist...?<br />

Einen Reisetag verbrachten wir am Toten<br />

Meer mit seinen Beson<strong>de</strong>rheiten,<br />

<strong>de</strong>nn egal wie schwer man ist, man geht<br />

nicht unter, außer in <strong>de</strong>r großen Menschenmasse<br />

an <strong>de</strong>r Verkaufsstelle für<br />

"Totes-Meer-Salz". Zu<strong>de</strong>m besichtigten<br />

wir Massada, eine Festungsanlage, die<br />

von Hero<strong>de</strong>s gebaut wur<strong>de</strong>. Und wir<br />

waren in Qumran, wo die alten Schriftrollen<br />

in einer Höhle gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n.<br />

Unseren letzten Reisetag verbrachten<br />

wir in Bethlehem und in <strong>de</strong>r evanglischen<br />

Himmelfahrtskirche in Jerusalem.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Bei unserer Ausreise bekamen wir dann<br />

noch einmal einen Eindruck, was es<br />

heißt, in Isreal kontrolliert zu wer<strong>de</strong>n.<br />

So gründlich hatten viele von uns das<br />

noch nicht erlebt. Und nach einem langen<br />

Rückreisetag sind wir am 28. Oktober<br />

alle wie<strong>de</strong>r in Hannover angekommen.<br />

Danke an Herrn Krahn für die Möglichkeit<br />

diese Reise zu machen und für<br />

die vielen Informationen. Danke auch<br />

für die stillen Momente auf dieser Reise,<br />

die es uns ermöglicht haben, die vielen<br />

Eindrücke zu verinnerlichen.<br />

Und was soll ich sagen, es gab echt ein<br />

Bombenwetter da unten...<br />

Antje Bertram,<br />

Rosenthal


Aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>leben 27<br />

KONFIRMANDENFREIZEIT<br />

Skigymnastik zum Aufwärmen vor <strong>de</strong>r Langlauf-Tour<br />

Unsere Konfirman<strong>de</strong>nfreizeit fand vom<br />

23.01.<strong>2012</strong> bis zum 25.01.<strong>2012</strong> statt.<br />

Mit dabei waren die Konfirman<strong>de</strong>ngruppen<br />

aus Handorf, Schwicheldt und<br />

Rosenthal sowie drei Betreuer und natürlich<br />

Pastor Krahn.<br />

Wir fuhren in <strong>de</strong>n Harz, nach O<strong>de</strong>rbrück<br />

auf die Peiner Skihütte. Und um<br />

<strong>de</strong>n vielen Schnee dort zu genießen,<br />

ging es gleich ans Skilaufen. Natürlich<br />

Langlaufski. Für manche war es dann<br />

doch eher ein großes Schneeba<strong>de</strong>n!!!<br />

Aber während <strong>de</strong>r Freizeit war nicht<br />

nur die Sportlichkeit gefragt, son<strong>de</strong>rn<br />

nach <strong>de</strong>r Zeit draußen im Freien sollte<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

sich auch <strong>de</strong>r Kopf ein wenig anstrengen.<br />

Im Unterricht wur<strong>de</strong> einiges zu<br />

<strong>de</strong>n wichtigen Themen <strong>de</strong>s Glaubens,<br />

unter an<strong>de</strong>rem das Glaubensbekenntnis,<br />

erarbeitet. Dabei wur<strong>de</strong> noch viel<br />

zu Pastor Krahns Gitarrenbegleitung<br />

gesungen.<br />

Gruppenarbeit<br />

in <strong>de</strong>r Skihütte


28 Aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>leben<br />

6<br />

Vor <strong>de</strong>r Skihütte in O<strong>de</strong>rbrück<br />

NEUJAHRSEMPFANG IN BERKUM<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Für gute Stimmung später sorgte auch<br />

das Abendprogramm, das ein Farbentheater<br />

- erzähle eine Geschichte<br />

mit gleichfarbigen Objekten - anbot.<br />

Am zweiten Abend gab es eine Olympia<strong>de</strong>,<br />

bei <strong>de</strong>r es Quizfragen zu beantworten<br />

galt. Ein weiteres Erlebnis war<br />

<strong>de</strong>r eiskalte "Schneemannschönheitswettbewerb".<br />

Nach drei ereignisreichen Tagen<br />

ging es wie<strong>de</strong>r nach Hause.<br />

Gäste aus allen vier Gemein<strong>de</strong>n kamen bei strahlen<strong>de</strong>m Winterwetter im Pfarrhaus in Berkum zusammen<br />

Clara Lindau,<br />

Rosenthal


Termine 29<br />

HANDORF<br />

Termine in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Frauennachmittag (im Pfarrhaus)<br />

Mittwochs, 15:00 - 17:00 Uhr<br />

7. März <strong>2012</strong><br />

Von Annette von Droste Hülshoff bis<br />

Ingeborg Bachmann - Vorträge<br />

4. April <strong>2012</strong><br />

Israel - ein Staat geprägt von einer<br />

großen Frau (Referent: Pastor Krahn)<br />

2. Mai <strong>2012</strong><br />

Das Grammophon und die Stimme<br />

großer Frauen (Besuch im Grammophon-Museum<br />

in Groß Lobke)<br />

Frauenabend (im Pfarrhaus)<br />

Dienstag, 13. März <strong>2012</strong>, 19:30 Uhr<br />

"Bernwardstür" in Hil<strong>de</strong>sheim - Bil<strong>de</strong>rabend<br />

mit P. i. R. Hanfried Brüggemann<br />

Männerkreis (im Pfarrhaus)<br />

Montags, 15:00 Uhr<br />

5. März <strong>2012</strong><br />

Von Shangri-La auf's Dach <strong>de</strong>r Welt -<br />

China mal aus an<strong>de</strong>rer Sicht<br />

(Referent: Burckhard Kuhlow)<br />

2. April <strong>2012</strong><br />

Männliche Vorbil<strong>de</strong>r - vorbildliche Männer<br />

(Ref.: P. i. R. Hanfried Brüggemann)<br />

7. Mai <strong>2012</strong><br />

Zement, ein hydraulisches Bin<strong>de</strong>mittel<br />

(Abfahrt nach Höver um 13:00 Uhr mit<br />

PKW ab Pfarrhaus)<br />

Eltern-Kind-Arbeit (im Pfarrhaus)<br />

Je<strong>de</strong>n Mittwoch, 10:00 Uhr<br />

Eltern mit Kin<strong>de</strong>rn ab Krabbelalter;<br />

spielen, singen, basteln und klönen<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

SCHWICHELDT<br />

Termine in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Gemein<strong>de</strong>nachmittag (im Pfarrhaus)<br />

Freitags, 15:00 Uhr<br />

23.03.<strong>2012</strong><br />

27.04.<strong>2012</strong> mit Pastor Krahn<br />

25.05.<strong>2012</strong><br />

Krabbelgruppe (im Pfarrhaus)<br />

Je<strong>de</strong>n Donnerstag, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Eltern mit Kin<strong>de</strong>rn im Krabbelalter;<br />

spielen, singen, basteln und klönen<br />

ROSENTHAL<br />

Termine in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Spielkreis (im Gemein<strong>de</strong>haus)<br />

Donnerstags, 16:00 bis 17:30 Uhr<br />

08.03.<strong>2012</strong> 22.03.<strong>2012</strong><br />

12.04.<strong>2012</strong> 26.04.<strong>2012</strong><br />

10.05.<strong>2012</strong> 24.05.<strong>2012</strong><br />

Chor (im Gemein<strong>de</strong>haus)<br />

Je<strong>de</strong>n Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Singen Sie mit im Chor unserer vier<br />

Gemein<strong>de</strong>n! Neue Mitglie<strong>de</strong>r sind je<strong>de</strong>rzeit<br />

gern willkommen.<br />

Platt<strong>de</strong>utscher Nachmittag<br />

(im Gemein<strong>de</strong>haus)<br />

Freitags, 15:00 Uhr<br />

09.03.<strong>2012</strong> 13.04.<strong>2012</strong> 11.05.<strong>2012</strong><br />

En lüttn Snack op Platt mit'n Paster


30 Kurznotizen<br />

ORGANISATORISCHES<br />

Klei<strong>de</strong>rsammlung erfolgreich<br />

Bei <strong>de</strong>r Klei<strong>de</strong>r- und Schuhsammlung<br />

<strong>de</strong>s Spangenberg-Sozial-Werkes e. V. im<br />

August 2011 betrug das Sammelaufkommen<br />

unserer vier Gemein<strong>de</strong>n insgesamt<br />

1.850 kg.<br />

Die Kleidung kommt vielen Hilfsprojekten<br />

im In-und Ausland zugute. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Klei<strong>de</strong>rkammern in<br />

Deutschland können mit <strong>de</strong>r gut erhaltenen<br />

Kleidung schnell und unbürokratisch<br />

unterstützt wer<strong>de</strong>n. Nach Lettland,<br />

Bulgarien, Polen, Rumänien und<br />

Albanien gingen im letzten Jahr Klei<strong>de</strong>rtransporte<br />

für Kin<strong>de</strong>rheime, Obdachlosenunterkünfte<br />

o<strong>de</strong>r Flutopfer.<br />

Herzlichen Dank dafür!<br />

In Berkum dringend gesucht:<br />

Küster/in und Friedhofspfleger/in<br />

In <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> Berkum sind<br />

immer noch die Ämter <strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r Küsters/in<br />

für die St. Annen-Kirche und<br />

<strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r Friedhofspflegers/in zu besetzen.<br />

Nähere Informationen zu diesen<br />

Aufgaben erhalten alle Interessenten<br />

gern vom Kirchenvorstandsvorsitzen<strong>de</strong>n,<br />

Friedhelm Prange, Tel. 5 70 41.<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienste in Handorf:<br />

jeweils sonntags um 11:00 Uhr bis<br />

12:00 Uhr im Pfarrhaus<br />

04.03.<strong>2012</strong> 18.03.<strong>2012</strong><br />

06.05.<strong>2012</strong> 20.05.<strong>2012</strong><br />

Gospels for Kids<br />

Singen wie die Großen<br />

Gospelchöre haben seit einigen<br />

Jahren einen großen<br />

Zulauf. Allerdings<br />

hört man meistens nur<br />

Erwachsene singen.<br />

Das wollen wir än<strong>de</strong>rn!<br />

Wenn Du zwischen 8 und 12 Jahren alt<br />

bist und Spaß am Singen hast, brauchen<br />

wir Dich! Wir wollen ganz viele Gospels<br />

einüben und am 15. Juli <strong>2012</strong> in <strong>de</strong>r St.<br />

Go<strong>de</strong>hard-Kirche ein tolles Konzert geben.<br />

Probenstart ist Mittwoch, 2. Mai<br />

<strong>2012</strong>, 18:15 bis 19:00 Uhr, im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Rosenthal; dann jeweils wöchentlich.<br />

Rückfragen dazu beantwortet<br />

gern unsere Chorleiterin Simone<br />

Kupries, Tel. 5 79 38. Anmeldungen<br />

sind ab sofort in <strong>de</strong>n Pfarrbüros möglich!


Kirchen-Kids-Knobelei 31<br />

KIRCHEN-KIDS-KNOBELEI<br />

’����������<br />

�����������<br />

������������<br />

�������<br />

�����������������<br />

��������<br />

.������������/<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

Mein Name: _____________________________________ Alter: _______<br />

Ich wohne: ___________________________________________________<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Die Würfel sind gefallen<br />

Mitmachen und gewinnen können alle Kin<strong>de</strong>r aus unseren vier Gemein<strong>de</strong>n<br />

bis 13 Jahren. Lösungsabschnitt ausfüllen und bis 25. April<br />

<strong>2012</strong> bei <strong>de</strong>n Pfarrbüros in Rosenthal o<strong>de</strong>r Handorf abgeben!<br />

A<br />

B<br />

C


32 Veranstaltungen<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

Bibelaben<strong>de</strong><br />

Hauskreis im Pfarrhaus bei Pastor<br />

Krahn in Rosenthal jeweils in <strong>de</strong>r Zeit<br />

von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr am:<br />

15.03.<strong>2012</strong> 29.03.<strong>2012</strong><br />

12.04.<strong>2012</strong> 26.04.<strong>2012</strong><br />

10.05.<strong>2012</strong> 24.05.<strong>2012</strong><br />

Passionsandachten mit Chor<br />

Montag, 02.04.<strong>2012</strong> in Berkum<br />

Dienstag, 03.04.2011 in Rosenthal<br />

Mittwoch, 04.04.2011 in Handorf<br />

immer um 18:00 Uhr in <strong>de</strong>r jew. Kirche<br />

Joy Message<br />

gastiert wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Rosenthaler Kirche.<br />

Am 6. Mai holen die Sänger aus<br />

Springe mit ihrer Band ab 18:00 Uhr<br />

mit kraftvollen Sprituals das Publikum<br />

von <strong>de</strong>n Bänken. Eintritt 12,00 €.<br />

V<br />

O<br />

R<br />

M<br />

E<br />

R<br />

K<br />

E<br />

N<br />

Eine Gemeinschaftsaktion<br />

<strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

Berkum, Handorf, Rosenthal, Schwicheldt<br />

30. Juni <strong>2012</strong><br />

ca. 10:00 - 17:00 Uhr<br />

im Pfarrgarten Handorf<br />

V<br />

O<br />

R<br />

M<br />

E<br />

R<br />

K<br />

E<br />

N<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Kultur im Kloster Wienhausen<br />

Wir besuchen wie<strong>de</strong>r gemeinsam<br />

Konzerte und Vorträge <strong>de</strong>r Reihe<br />

"Kultur im Kloster Wienhausen":<br />

��������������������������<br />

Klavierabend<br />

von Klassik bis Mo<strong>de</strong>rne<br />

*<br />

Tim Oevens, Klavier<br />

����������������������<br />

Musikalische Lesung<br />

Gold auf Lapislazuli<br />

*<br />

Dr. Claudia Ott<br />

*��+ �����������*�������<br />

Konzert im Nonnenchor<br />

*<br />

Ensemble Flautano,<br />

Nicoline Haake, Sopran<br />

Wer nicht gern allein fährt und in einer<br />

kleinen o<strong>de</strong>r größeren Gruppe unterwegs<br />

sein möchte, ist hier richtig! Die<br />

Anreise wollen wir mit eigenen PKW<br />

vornehmen. Deshalb bitten wir um Anmeldung<br />

zur weiteren Koordination bei<br />

Wolf-Dieter Brennecke, Handorf, Tel.:<br />

55857, o<strong>de</strong>r im Pfarrbüro Rosenthal bei<br />

Michaela Wil<strong>de</strong>boer, Tel.: 52822.


Veranstaltungen 33<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

Weltgebetstags-Gottesdienst<br />

Am 2. März <strong>2012</strong> feiern wir um 18:00<br />

Uhr <strong>de</strong>n Weltgebetstag mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst in <strong>de</strong>r St. Marien-Kirche<br />

in Handorf. Es geht um Solidarität<br />

mit <strong>de</strong>n Menschen im asiatischen<br />

Malaysia. Dort herrscht nur theoretisch<br />

Religionsfreiheit, religiöse Min<strong>de</strong>rheiten,<br />

wie z. B. die Christen, müssen jedoch<br />

immer wie<strong>de</strong>r extreme Benachteiligungen<br />

erfahren.<br />

Wie in je<strong>de</strong>m Jahr haben viele Frauen<br />

aus unseren vier Gemein<strong>de</strong>n diesen<br />

Gottesdienst vorbereitet. Im Anschluss<br />

daran sind alle Besucher herzlich eingela<strong>de</strong>n,<br />

im Pfarrhaus kulinarische malayische<br />

Köstlichkeiten zu probieren.<br />

"Justice" von Hanna Cheriyan Varghese<br />

(Bildrechte bei: Deutsches WGT-Komitee e. V.)<br />

Schon mal<br />

!!! Vormerken !!!<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Familien-Sommer-Highlight<br />

Gospel for kids - das große Konzert<br />

am 15.07.<strong>2012</strong> um 17:00 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Rosenthaler Kirche. Freuen Sie sich auf<br />

die singing swinging kids und <strong>de</strong>n Chor<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n.<br />

Einladung zur Osternachtsfeier<br />

Wir folgen auch in diesem Jahr wie<strong>de</strong>r<br />

einer liebgewor<strong>de</strong>nen Tradition: Zur<br />

Osternachtsfeier treffen wir uns am<br />

Ostersonntag um 5:00 Uhr in <strong>de</strong>r Michaels-Kirche<br />

in Schwicheldt und wan<strong>de</strong>rn<br />

im Frühmorgen nach Rosenthal,<br />

wo wir um 6:00 Uhr gemeinsam <strong>de</strong>n<br />

Ostergottesdienst in St. Go<strong>de</strong>hard begehen.<br />

Anschließend sind alle Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r<br />

herzlich zum gemütlichen österlichen<br />

Frühstück im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

eingela<strong>de</strong>n.


34 Freud und Leid<br />

FREUD UND LEID IN DEN GEMEINDEN<br />

Taufen<br />

27.11.2011<br />

Levke Marie Kruse<br />

Rosenthal<br />

27.11.2011<br />

Tom Merlin Hagemann<br />

Schwicheldt<br />

05.02.<strong>2012</strong> Lenya Leona Brübach<br />

Handorf<br />

Beerdigungen und Trauerfeiern<br />

29.10.2011<br />

04.11.2011<br />

12.12.2011<br />

05.01.<strong>2012</strong><br />

09.01.<strong>2012</strong><br />

12.01.<strong>2012</strong><br />

20.01.<strong>2012</strong><br />

09.02.<strong>2012</strong><br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt<br />

Rita Lauxtermann, geb. Rätsch<br />

Rosenthal<br />

Heinz Hülsebus<br />

Rosenthal<br />

Brunhil<strong>de</strong> Roshop, geb. Kieser<br />

Schwicheldt<br />

Anneliese Sagawe, geb. Bössel<br />

Rosenthal<br />

Frieda Gaese, geb. Langeheine<br />

Handorf<br />

Wilhelm Barthold<br />

Rosenthal<br />

Lisa Gerland, geb. Gerlach<br />

Rosenthal<br />

Inge Kepp, geb. Krapf<br />

Schwicheldt


Ansprechpartner 35<br />

WIR SIND FÜR SIE DA!<br />

PFARRAMT:<br />

Pastor Gerhard Krahn (Kontakt je<strong>de</strong>rzeit möglich) .................................................� 5 28 22<br />

Lin<strong>de</strong>nbergstrasse 4, 31226 Peine-Rosenthal, Mail: rosenthal@kirche-peine.<strong>de</strong> � 5 10 18<br />

PFARRBÜRO (alle Gemein<strong>de</strong>n): ORGANISTIN:<br />

Michaela Wil<strong>de</strong>boer (Pfarrsekretärin) Simone Kupries.....................� 5 79 38<br />

Bürozeiten: Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr POSAUNENCHOR:<br />

� 5 28 22 � 5 10 18 Walter Schwart ......................� 5 13 35<br />

KIRCHENGEMEINDE ROSENTHAL<br />

Kirchenvorstand: Karl-Wilhelm Kücke (Vorsitzen<strong>de</strong>r)........................................� 5 20 76<br />

Thomas Hansen ....................................................................� 5 23 38<br />

Joachim Röseler....................................................................� 5 38 04<br />

Heinrich Walkling...................................................................� 5 18 65<br />

Michaela Wil<strong>de</strong>boer...............................................................� 58 99 48<br />

Gemein<strong>de</strong>beirat: Marion Röseler ......................................................................� 5 38 04<br />

Küsterin: Heidi Neujahr.........................................................................� 5 13 15<br />

Friedhofsverwaltung: Hans Georg Kiessling............................................................� 5 13 64<br />

Friedhofspflege: Firma Rangwich, Vechel<strong>de</strong>....................................................� 0 53 02 - 68 32<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst: Christel Krahn........................................................................� 58 07 25<br />

KIRCHENGEMEINDE SCHWICHELDT<br />

Kirchenvorstand: Dr. Hans-Joachim Alheid .......................................................� 5 55 51<br />

Heinrich Almeling ...................................................................� 5 30 10<br />

Jutta Schwenke......................................................................� 5 20 00<br />

Michael Wolters......................................................................� 5 66 66<br />

Küsterin: Nina Wagner ..........................................................................� 5 63 27<br />

Friedhofsverwaltung: Hans-Georg Möller.................................................................� 5 13 47<br />

Friedhofspflege: Firma Rangwich, Vechel<strong>de</strong> ....................................................�0 53 02 - 68 32<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst: Christel Krahn.........................................................................� 58 07 25<br />

Mutter-Kind-Gruppe: Christien Michels....................................................................� 5 48 10<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>brief Berkum + Handorf + Rosenthal + Schwicheldt


����������������<br />

Laura Kowalski ������������������������<br />

hat bei <strong>de</strong>r letzten Kirchen-Kids-Knobelei<br />

die 8-jährige Laura Kowalski aus<br />

Rosenthal. "Lametta" war die Lösung<br />

<strong>de</strong>s Winterrätsels. Lauras Lösungsabschnitt<br />

wur<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>n vielen richtigen<br />

Antworten ausgelost und sie freut<br />

sich nun über ein Kin<strong>de</strong>rglas zum Anmalen<br />

und ein tolles Zauberhandtuch.<br />

Wir gratulieren ganz<br />

Mitmachen lohnt sich auch für Euch!<br />

Auf Seite 31 fin<strong>de</strong>t Ihr das neue KKK-<br />

Rätsel und das müsst Ihr diesmal<br />

"von allen Seiten" betrachten.<br />

���������������������������������������������<br />

Aus hartgekochten Eiern kannst Du eine beson<strong>de</strong>re Oster<strong>de</strong>koration basteln. Du<br />

benötigst festes weißes Papier, Filzstifte, Klebstoff und eine Schere.<br />

Köpfe, Flügel, Beine usw. für Deine Lieblingstiere<br />

schnei<strong>de</strong>st Du aus Pappe aus und beklebst die<br />

Eier damit. Ein bisschen Farbe verhilft ihnen zu<br />

Augen, einem Schnabel o<strong>de</strong>r einem schönen Fell.<br />

So wird <strong>de</strong>r Frühstückstisch zum Tierparadies.<br />

Für die Maus schnei<strong>de</strong>st Du einen Dreiviertel-Kreis<br />

aus Papier und klebst ihn zu einer Spitztüte zusammen.<br />

Die Öffnung muss so groß sein, dass sie gera<strong>de</strong><br />

noch auf das Ei aufgeklebt wer<strong>de</strong>n kann. Nun<br />

noch ein Paar Ohren ausschnei<strong>de</strong>n und oben auf<br />

das Ei kleben, einen Schwanz aus Wollresten am<br />

"Eierpopo" anbringen und alles anmalen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!