13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/13 auf der Seite 4/5 - Sonnenberg-Online

Ausgabe 1/13 auf der Seite 4/5 - Sonnenberg-Online

Ausgabe 1/13 auf der Seite 4/5 - Sonnenberg-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sonnenberg</strong>er <strong>Seite</strong> 11Große Stadtteilralleye am 20. AprilDer <strong>Sonnenberg</strong> ist vielfältig, lebendigund bunt. Glauben Sie nicht? Dannschauen Sie am 20. April bei unsererStadtteilrallye vorbei. 15 Stationen <strong>auf</strong>drei Routen laden ein zum Staunen,Mitmachen und Ausprobieren.Alle sind sie dabei: Handwerker, Händlerund Aktive. Bei <strong>der</strong> Fleischerei Thielekann man <strong>der</strong> Meisterin beim Wurstmachenüber die Schulter schauen, an <strong>der</strong>Glockenstraße nach dem versteinertenWald graben und <strong>auf</strong> dem Turm <strong>der</strong> Markuskircheeinen großartigen Blick über dieStadt genießen. Startpunkt für alle Routenist ab 14 Uhr die Markuskirche, wo „CaféBleu“ zur Einstimmung ein kleines Konzertgeben werden.Die Teilnehmer haben alle Zeit <strong>der</strong> Welt.Ziel ist es nicht, die Strecke so schnell wiemöglich zu bewältigen, son<strong>der</strong>n die Fragenzu beantworten, die die AG <strong>Sonnenberg</strong>-Geschichte den Teilnehmern unterwegsstellt. Auf dem Weg kann man beson<strong>der</strong>smarkante Fassaden <strong>auf</strong> dem Weg entdeckenund in eine Karte einzeichnen. Hierist Wissen gefragt und ein gutes Auge. Gewinnenwird, wer beson<strong>der</strong>s <strong>auf</strong>merksamden <strong>Sonnenberg</strong> erkundet hat. Es lockenzahlreiche hochwertige Preise, die Unternehmerund Institutionen aus <strong>der</strong> ganzenStadt gespendet haben.Die „fliegenden Reporter“ vom KaffeeSatzsind unterwegs und schießen kostenloseErinnerungsfotos. Die Siegerehrung findetab 16 Uhr im KaffeeSatz bei Gutem vomvielfältiges und kreatives Gewerbe, beson<strong>der</strong>eProdukte und Dienstleistungenzu bieten und eine Menge Entwicklungspotenzial.So können Versorgungsstrukturenund Lebensqualität im Stadtteil gestärktwerden, Arbeitsplätze geboten unddie Chancen für Neuansiedlungen erhöhtwerden.Alle Kunden und interessierte Mitmachersind eingeladen, die Gewerbeinitiative<strong>Sonnenberg</strong> <strong>auf</strong> unserer Internetseite o<strong>der</strong>im persönlichen Gespräch in unseren Geschäftenund Büros kennen zu lernen. WirGrill, Spielemöglichkeiten, Kin<strong>der</strong>buchlesungund Musik von „Élektropop“ statt. Beigutem Wetter auch im Garten.Die Stadtteilrallye ist ein Kooperationsprojektzwischen KaffeeSatz e.V., demStadtteilmanagement <strong>Sonnenberg</strong>, <strong>der</strong>AG <strong>Sonnenberg</strong>-Geschichte und den RotarierclubsChemnitz. Teamkoordinatorinist Nora Seitz.KaffeeSatz e.V. betreibt seit Ende 2011in <strong>der</strong> Zietenstraße die ehrenamtlich geführteKulturkneipe. Sie ist ein Forum fürkulturinteressierte Chemnitzer und bietetLesungen, Konzerte, Kunst, Theater undeine kreative Atmosphäre zum Austauschund kulturellen Schaffen.Das Stadtteilmanagement unter Leitungvon Elke Koch ist Anl<strong>auf</strong>stelle für Aktive imganzen Viertel und unterstützt das Projektlogistisch und finanziell.Die AG <strong>Sonnenberg</strong>-Geschichte ist Expertinin Fragen zur Geschichte des Viertels.Sie ist verantwortlich für das Quiz, das dieTeilnehmer <strong>auf</strong> ihrem Weg begleitet. DieRotarierclubs von Chemnitz unterstützendie Veranstaltung mit zahlreichen Preisenaus dem Kreis ihrer Mitglie<strong>der</strong>.AnmeldungInteressierte können sich bei Julia Kieferanmelden: julia.kiefer@kaffeesatzchemnitz.de. Mit <strong>der</strong> Anmeldung erhalten dieTeilnehmer ihre Startzeit mitgeteilt, damites bei den Stationen nicht zu Stauskommt.sind <strong>der</strong> Meinung, gemeinsam können wirmehr erreichen. Denn nur die steigendeAnzahl an Beteiligten kann unsere Wahrnehmung,unser Auftreten und eine gemeinsamesStandortmarketing unterstützen.Im Januar wurde die Gewerbeflächendatenbankwww.gewerbeflaechen-sonnenberg.deaktualisiert. Hier sind die Angebotevieler Eigentümer, Makler und Hausverwaltungenzusammengefasst.In <strong>der</strong> Summekann <strong>der</strong> Stadtteil <strong>Sonnenberg</strong> für dasJahr 2012 einen positiven Trend verzeichnen.Es konnten etwa 20 neue Kleinst- undKleinunternehmen gezählt werden, wasden gleichzeitigen Verlust von einigen Unternehmenüberwogen hat.Kontakt: Andreas EttlichE - M a i l :sonnenbe r g @e p p -pm.deNora SeitzNora Seitz koordiniert die Stadtteilralleye.Die Idee entstand im Kaffeesatz. NoraSeitz hörte sie durch dessen Grün<strong>der</strong> ToniJost beim letzten Stadtteilfest. Sie holteden Geschichtsverein und StadteilmangereinElke Koch ins Boot. Seit Jahresendewird geplant. Dies Jahr ist ein Testl<strong>auf</strong>,dann könnte die Rallye noch ausgedehnterwerden.Nora Seitz ist mit 28 die Jüngste in <strong>der</strong>Drei-Generationen-Fleischerei Thielein <strong>der</strong> Zietenstraße. Ihre Mutter undihre Großmutter, Ehefrau des Grün<strong>der</strong>sWerner Thiele, arbeiten tatkräftig mit. DerSenior hat die Leitung abgegeben. Er fährtCatering und Mittagstisch aus und widmetsich ansonsten seinen umfangreichen Ehrenämtern.Tritt die Enkelin in seine Fußtapfen? Aufjeden Fall bewältigt sie als Fleischermeisterinviele Zusatz<strong>auf</strong>gaben, etwa als Dozentin<strong>der</strong> Handwerkskammern Chemnitzund Leipzig und als stellvertreten<strong>der</strong>Lehrlingswart <strong>der</strong> Fleischerinnung. „Einbisschen hier, ein bisschen da“, sagt siebescheiden: „Ich habe eine großen Kalen<strong>der</strong>.“– „Sie ist eine gute Managerin“, wirftihre Mutter ein, „Und wir versuchen, ihr etwasabzunehmen.“Ihre Motivation, den Stadtteil, in dem siegeboren ist, positiv bekannt zu machen,wird immer wie<strong>der</strong> bestärkt.Zum Beispiel, als neulich die Frau, die imFleischerladen regelmäßig die Kaffeemaschinewartet, erzählt hatte, dass ihreTochter nach Chemnitz ziehen wollen undeine Altbauwohnung suche. Aber hier <strong>auf</strong>dem <strong>Sonnenberg</strong> würden ja die Menschenabgestochen, das Viertel sei doch als zugewalttätig bekannt... .Bei solchen Vorurteilen reagiert die ganzealteingesessene Familie sofort. Nein,sie wohnten seit über 50 Jahren hier undkönnten das nicht bestätigen. Und das gehtüber eine Debatte vor und hinter <strong>der</strong> Ladenthekehinaus, wie schon Werner Thielevor zwei Jahren als Initiator <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>-Image-Plakatebewies.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!