04.12.2012 Aufrufe

Grundschule am Priesterweg trifft den Schlaatz

Grundschule am Priesterweg trifft den Schlaatz

Grundschule am Priesterweg trifft den Schlaatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TauZone, Nr. 99<br />

Informatives März/April/Mai 2012 11<br />

Veranstaltungen und Kurse<br />

März<br />

Freitag, 02.03.2012 von 09.30 –<br />

11.00 Uhr Frühstücksbuffet<br />

Wir la<strong>den</strong> zu einem gesun<strong>den</strong><br />

Frühstück in gemütlicher Runde<br />

für 2 € pro Person ein. Kinder bis<br />

5 Jahre essen kostenfrei.<br />

Donnerstag, 22.03.2012<br />

von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Start „Babymassage“<br />

Erleben Sie mit ihrem Kind innigen<br />

Kontakt und stärken Sie die<br />

Eltern-Kind-Bindung. 4 Termine á<br />

1,5 Std. kosten 40 € pro F<strong>am</strong>ilie.<br />

Dienstag, 27.03.2012<br />

von 09.30 – 11.00 Uhr<br />

Start „Rückbildungsgymnastik“<br />

Hier wer<strong>den</strong> in gemütlicher At mo -<br />

sphäre gemeins<strong>am</strong> Übungen zur<br />

Stärkung der Beckenbo <strong>den</strong> mus ku -<br />

latur durchgeführt. Außer dem<br />

können Sie mit anderen Müttern<br />

ins Gespräch kommen. Die Kosten<br />

übernimmt die Kran ken kasse. Wir<br />

bitten um Anmel dung.<br />

April<br />

Dienstag, 03.04.2012<br />

von 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Osterbasteln im F<strong>am</strong>ilienzentrum<br />

Während des Eltern-Kind-Cafés<br />

bietet sich Ihnen hier die<br />

Möglichkeit, etwas Kreatives für<br />

das anstehende Osterfest zu bast -<br />

eln.<br />

findet auch dieses Jahr im Nu the -<br />

wäld chen <strong>am</strong> Bis<strong>am</strong>kiez im<br />

<strong>Schlaatz</strong> mit bis zu 150 Kindern<br />

zwi schen 6 und 12 Jahren statt.<br />

vom 25. Juni - 06. Juli 2012<br />

Montag - Freitag<br />

von 09.00 Uhr – 16.00 Uhr.<br />

Gesucht wer<strong>den</strong> Helfer/innen,<br />

Praktikant/innen, Ehren<strong>am</strong>tliche,<br />

Freiwillige, Mitstreiter/innen.<br />

Eine Stadt der Kinder soll entstehen.<br />

Im <strong>Schlaatz</strong> wer<strong>den</strong> in<br />

<strong>den</strong> ersten bei<strong>den</strong> Sommerferien -<br />

wo chen, Kinder aus Holz auf ei -<br />

ner extra für sie errichteten Bau -<br />

stelle ihre Stadt bauen und städtisches<br />

Leben entstehen lassen.<br />

Zwei Wochen lang wer<strong>den</strong><br />

Kinder aus Potsd<strong>am</strong> bauen, spielen<br />

und feiern. Kinder mit ganz<br />

unterschiedlichen f<strong>am</strong>iliären und<br />

so zialen Hintergrün<strong>den</strong> wer<strong>den</strong><br />

Freitag, 13.04.2012<br />

09.30 – 11.00 Uhr<br />

Frühstücksbuffet<br />

Wir la<strong>den</strong> zu einem gesun<strong>den</strong><br />

Frühstück in gemütlicher Runde<br />

für 2 € pro Person ein. Kinder bis<br />

5 Jahre essen kostenfrei.<br />

Mai<br />

Freitag, 04.05.2012<br />

von 09.30 – 11.00 Uhr<br />

Frühstücksbuffet<br />

Wir la<strong>den</strong> zu einem gesun<strong>den</strong><br />

Frühstück in gemütlicher Runde<br />

für 2 € pro Person ein. Kinder bis<br />

5 Jahre essen kostenfrei.<br />

Freitag, 11.05.2012<br />

von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Frühlingsfest mit dem Kinder -<br />

klub im fjs e.V.<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit dem Kinderklub<br />

im fjs e.V. feiert das F<strong>am</strong>ilien -<br />

zentrum ein großes Frühlingsfest<br />

und lädt alle F<strong>am</strong>ilien und Inte -<br />

res sierten zu einem bunten<br />

Nachmittag in <strong>den</strong> Bis<strong>am</strong>kiez 26<br />

ein. Es erwarten Sie tolle Spiele<br />

und Aktionen.<br />

Dienstag, 22.05.2012<br />

von 09.30 – 11.00 Uhr<br />

Start „Rückbildungsgymnastik“<br />

Hier wer<strong>den</strong> in gemütlicher<br />

Atmosphäre gemeins<strong>am</strong> Übun -<br />

gen zur Stärkung der Beck en bo -<br />

2012<br />

zu s<strong>am</strong>menkommen und gemein -<br />

s<strong>am</strong> eine glückliche unbeschwer -<br />

te Zeit verbringen und Erfah run -<br />

gen für ihr Leben s<strong>am</strong>meln.<br />

Sieben gemeinnützige Potsd<strong>am</strong>er<br />

Organisationen haben sich zu -<br />

s<strong>am</strong> mengetan, um dieses Vorha -<br />

ben zu verwirklichen. Die Aktion<br />

kann aber nur stattfin<strong>den</strong>, wenn<br />

viele mit anpacken.<br />

Aufgaben sind unter anderem:<br />

-die Kinder beim Bauen der<br />

Häu ser unterstützen (Helfer/in -<br />

nen für Baugruppen)<br />

- Werkzeuge ausgeben und hand -<br />

werk liche Tricks weiter geben<br />

- an kommende Kinder begrüßen<br />

- kreative Workshops für Kin der<br />

an bieten<br />

- täglich Mittagessen kochen im<br />

Kü chente<strong>am</strong><br />

<strong>den</strong> muskulatur durchgeführt.<br />

Außerdem können Sie mit anderen<br />

Müttern ins Gespräch kommen.<br />

Die Kosten übernimmt die<br />

Krankenkasse. Wir bitten um<br />

Anmeldung.<br />

Sonstiges<br />

Täglich von 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Spielgruppe<br />

Die Spielgruppe richtet sich<br />

Eltern mit ihren Kindern im Alter<br />

von 0 – 3 Jahren, die keinen oder<br />

nur einen bedingten Kita -An -<br />

spruch haben. Hier können Sie<br />

gemeins<strong>am</strong> mit ihrem Kind einen<br />

Kita -ähnlichen Vormittag erle -<br />

ben. Das Angebot der Spiel grup -<br />

pe ist kostenfrei.<br />

Vermietung<br />

Die Räumlichkeiten des F<strong>am</strong>i -<br />

lien zentrums können gern für<br />

Geburtstage oder sonstigen Fei -<br />

er lichkeiten gemietet wer<strong>den</strong>.<br />

Die Kosten für die jeweilige Ver -<br />

mie tung können Sie per Telefon<br />

oder Email in Erfahrung bringen.<br />

Wenn Sie das ges<strong>am</strong>te Angebot<br />

des F<strong>am</strong>ilienzentrums interessiert,<br />

wen<strong>den</strong> Sie sich gern an uns<br />

oder schauen Sie unter:<br />

www.diakonie-potsd<strong>am</strong>.de/<br />

f<strong>am</strong>ilienzentrum<br />

- mit Kindern eine Zeitung er -<br />

stellen<br />

- mit Kindern toben, spielen,<br />

basteln<br />

Ihr könnt die ganze Zeit oder für<br />

einzelne Tage oder Schichten als<br />

Helfer/innen dabei sein. Ihr solltet<br />

ein wenig handwerkliches<br />

Geschick, Freude an der Arbeit<br />

mit Kindern, viel Geduld mitbringen<br />

und Chaos ertragen können.<br />

Eine Anerkennung als Prak -<br />

tikum ist möglich.<br />

F<strong>am</strong>ilienzentrum des Dia koni -<br />

sch en Werkes Potsd<strong>am</strong> e.V.<br />

Bis<strong>am</strong>kiez 26, 14478 Potsd<strong>am</strong><br />

Tel.: 0331-8171263<br />

E-Mail:<br />

f<strong>am</strong>ilienzentrum@dwpotsd<strong>am</strong>.de<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

R<strong>am</strong>ona Folgner und Beate Hänsel<br />

Einige Wochen vor der Stadt<br />

der Kinder wird für alle Hel -<br />

fer/innen und Mitstreiter/innen<br />

eine gemeins<strong>am</strong>e Vorbereitung<br />

statt fin<strong>den</strong> und zwar <strong>am</strong> S<strong>am</strong>s tag,<br />

23. Juni von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

und anschließender Grill fete.<br />

Wenn Ihr Lust und Zeit habt,<br />

mitzuwerken und eine Menge<br />

Spaß zu haben, dann meldet euch<br />

im Bürgerhaus <strong>am</strong> <strong>Schlaatz</strong>,<br />

Schilfhof 28, 14478 Potsd<strong>am</strong>.<br />

Telefon: 0331-817190<br />

info@stadtderkinder-potsd<strong>am</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!