13.07.2015 Aufrufe

10 Subduktionszonen Metamorphose Kollisionsorogene.pdf

10 Subduktionszonen Metamorphose Kollisionsorogene.pdf

10 Subduktionszonen Metamorphose Kollisionsorogene.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

α-QuarzCoesittrigonalDichte: 2,65 g/cm³monoklinDichte: 2,91 g/cm³Eckverknüpfte SiO 4 -Tetraeder bilden3 1 -Schraubenachsen um die trigonalec-Achse von Quarz. Jedes dieserTetraeder weist zusätzlich eineVerknüpfung zu zwei benachbartenSchrauben auf.Coesit besteht aus 4er-Ringen von SiO 4 -Tetraedern, die zu Ketten verknüpft sind.Diese Ketten (unterschiedliche farbigdargestellt!) sind weiter zu Schichtenverknüpft, so dass weitere 4-Ringe entstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!