13.07.2015 Aufrufe

März 2013 - nussrainer-isen.de

März 2013 - nussrainer-isen.de

März 2013 - nussrainer-isen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>März</strong> <strong>2013</strong>30 JahreTheaterverein Isen e.V.1903 wur<strong>de</strong> erstmals unter <strong>de</strong>m Namen „Theatergesellschaft”,eine Laienspielgruppe in Isen gegrün<strong>de</strong>t. Nachwenigen Jahren löste sich jedoch diese Gruppierung untergroßen Unstimmigkeiten wie<strong>de</strong>r auf. Bis 1928 wie<strong>de</strong>rholtensich Gründung und Auflösung noch zweimal. Danachblieb Isen ohne Theaterlandschaft!1983 während <strong>de</strong>r Vorbereitungen zum Festjahr 1984/550Jahre Isen, erhielt Franz Liebhardt, <strong>de</strong>r zu diesem Zeitpunktdritter Bürgermeister war, das Manuskript zu <strong>de</strong>mSchauspiel „Der rote Hahn”, welches Leonhard Seidl, inAnlehnung an <strong>de</strong>n großen Marktbrand von 1683 geschriebenhatte. Daraufhin setzte Franz Liebhardt eine Annoncein die Zeitung, um Darsteller zu fin<strong>de</strong>n. 18 Isener Bürgerfan<strong>de</strong>n es höchst an <strong>de</strong>r Zeit, wie<strong>de</strong>r eine Laienspielgruppeins Leben zu rufen. Man war sich schnell einig. FranzLiebhardt lehnte die Leitung <strong>de</strong>s Vereins ab. Das Stückvon Leonhard Seidl kam lei<strong>de</strong>r nicht zur Aufführung (zuschwierig).Er selbst aber wur<strong>de</strong> als erster Vorstand <strong>de</strong>s Theatervereinsgewählt. Nacheinan<strong>de</strong>r übernahmen Paul Kirschbaum,Dorit Höhn und Marlis Reich dieses Amt. Damitwar auch die sehr erfolgreiche Spielleitung verbun<strong>de</strong>n.Seit zwei Jahren ist nun Franz Drasch erster und SibylleBrenninger zweiter Vorstand. Sie führt ebenfalls Regie!Mit <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Einaktern: „Die Brautschau”, von LudwigThoma und „Die rote Ruabn”, von Leonhard Seidl, wur<strong>de</strong>eine bis jetzt andauern<strong>de</strong> Theatertätigkeit eingeleitet. Dieersten Jahre unterhielt <strong>de</strong>r Verein seine Besucher mitvolkstümlichen Lustspielen. Einen beson<strong>de</strong>ren Erfolg erzieltedie Gruppe mit <strong>de</strong>m Singspiel: „Lumpazivagabundus”von Johann Nestroy! Nach und nach war die Gruppebestrebt, in die Sparte <strong>de</strong>r Boulevardkomödien einzutauchen.„Perle Anna”, „Lasst uns lügen”, „Die offene Zweierbeziehung”,„Lifting”, „Boeing – Boeing”, „Das Streichquartett”,„Außer Kontrolle”, „Frohes Fest”, stan<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>remauf <strong>de</strong>m Programm. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> bei großen undkleineren Festen gespielt, immer darauf achtend, <strong>de</strong>mAnlass entsprechen<strong>de</strong> Stück auszuwählen. Zum Beispiel:„Die Jo<strong>de</strong>lschule” und „<strong>de</strong>r Konzertbesuch” von Loriot, bei<strong>de</strong>n Weinfesten <strong>de</strong>r Lie<strong>de</strong>rtafel, „Goethe zeitgemäß”, zurBezirkstagung <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s bayrischer Amateurtheaterin Dachau und diverse Sketche und Einakter.Seit 1984 bringt <strong>de</strong>r Theaterverein in ununterbrochenerFolge, mit großem Zuspruch Märchen und Kin<strong>de</strong>rstückein <strong>de</strong>r Vorweihnachtszeit auf die Bühne. Begonnen wur<strong>de</strong>mit „Hänsel und Gretel”, danach folgten die meisten be-mit „Marktblattl“ <strong>de</strong>s Marktes Isen undMitteilungsblatt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Lengdorf;Veranstaltungs-Termine, Vereinsmitteilungen,Nachrichten <strong>de</strong>r Partnergemein<strong>de</strong> ErnstbrunnWurfsendungkannten Märchen und auch mo<strong>de</strong>rnes Kin<strong>de</strong>rtheater kamnicht zu kurz. „Der Räuber Hotzenplotz”, „die kleine Hexe”,„das Sams”, „<strong>de</strong>r Feenfänger” u.s.w. Ebenso erfolgreichwaren die bei<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rmusicals „Party bei Hänselund Gretel” und „<strong>de</strong>r Lebkuchenmann”!Im Jahr 1989 wur<strong>de</strong>n die Darsteller von „Kikerikiste” eingela<strong>de</strong>n,bei <strong>de</strong>n Internationalen Jugendtheatertagen inRosenheim dieses Spiel aufzuführen! Eine kleine Tourneewar die Folge! Von Anfang an legte die Vereinsleitunggroßen Wert auf Jugendarbeit. Die „Bühnenflöhe” und danachdie „Improviren” wur<strong>de</strong>n gegrün<strong>de</strong>t. Einige Stückebrachten sie selbst auf die Bühne, aber nach Möglichkeitwur<strong>de</strong>n sie auch ins Erwachsenenspiel integriert. Mitglie<strong>de</strong>r<strong>de</strong>r ehemaligen „Improviren” sind heute in diversenPositionen tätig. Zum Beispiel: Regie, Werbung, Technik,Bühnenbau und in <strong>de</strong>r Vorstandschaft! Lei<strong>de</strong>r haben sichdie Bühnenflöhe vorübergehend aufgelöst. Die Vereinsleitungist jedoch weiterhin bestrebt, die Gruppe wie<strong>de</strong>r zuaktivieren!1995 war Isen einer <strong>de</strong>r Drehorte <strong>de</strong>s Fernsehfilms „Derschönste Tag im Leben”! Die Bühnenflöhe und zehnSchauspieler <strong>de</strong>s Vereins wur<strong>de</strong>n als Kleindarsteller engagiert!1997 anlässlich <strong>de</strong>s Isener Festjahres trug <strong>de</strong>r Verein beimMarkttreiben, an je<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r drei Aufführungstage mit fünfverschie<strong>de</strong>nen Spielgruppen und Themen, maßgeblichzur Unterhaltung <strong>de</strong>r Besucher bei. Auch auf <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sgartenschau(BUGA) 2002 in München, waren einige Darsteller,agierend beim „Tatort und Gespenstertreiben” unterwegs!Seit Jahren ist <strong>de</strong>r Verein eine Mitglie<strong>de</strong>rbühne <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>sDeutscher Amateurtheater. Das bringt nicht nurFortsetzung Seite 2Frühjahrskonzert<strong>de</strong>r Blaskapelle IsenDie Geschichte mit <strong>de</strong>m ernsten GesichtSeit vielen Jahren befragen wir unsere Konzertbesucherzum En<strong>de</strong> einer Veranstaltung, wie ihnen das Konzert gefallenhat, welches Stück sie beson<strong>de</strong>rs gerne hörten undob sie Kritik anzubringen hätten. Bei diesem Punkt schriebenuns die Befragten in <strong>de</strong>r Vergangenheit viel Gutes,wie zum Beispiel „toller Chor” o<strong>de</strong>r „abwechslungsreicheStückauswahl”. An<strong>de</strong>re wie<strong>de</strong>rum hatten als Verbesserung„mehr Märsche und Polka” vorgeschlagen. Allein andiesem Beispiel lässt sich erkennen: Allen kann man esnicht 100%ig recht machen, dazu sind die musikalischenWünsche unserer Zuhörer zu unterschiedlich.Eine Kritik ist immer wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Fragebögen zu lesen:„Die Musiker schauen oft zu ernst und müssen mehrlächeln.” Nun, dieser Hinweis hat durchaus seine Berechtigung,ist doch so ein ganzes Orchester mit strahlen<strong>de</strong>nGesichtern tatsächlich viel schöner anzusehen als einesmit ernsten Blicken in <strong>de</strong>n Reihen. Und man könnte meinen,ein Lächeln sei leicht herbeizuschaffen. Schnell maldie Mundwinkel nach oben geschoben, und fertig. Totaleasy – eigentlich. Fortsetzung Seite 3Druck und Verlag: Druckerei Nußrainer, Bischof-Josef-Straße 6, 84424 Isen, Tel. (08083) 5314-0, E-Mail: mabo@<strong>nussrainer</strong>-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>Der nächste Isener Marktbote erscheint am 11. 4. <strong>2013</strong>; Anzeigen-Annahmeschluss ist <strong>de</strong>r 4. 4. <strong>2013</strong>; z.Zt. Anzeigen-Preisliste Nr. 4/02


Jagdgenossenschaft MittbachEinladungzur Jagdgenossenschafts-Versammlungam Donnerstag, <strong>de</strong>n 21. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im GasthausScherer in Mittbach.Tagesordnungspunkte:1. Begrüßung durch <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n2. Bericht <strong>de</strong>s Jagdvorstehers3. Kassenbericht4. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer undEntlastung <strong>de</strong>r Vorstandschaft5. Verkauf <strong>de</strong>r Obstpresse6. Neuwahl <strong>de</strong>r Vorstandschaft7. Verschie<strong>de</strong>nes8. Wünsche und AnträgeAuf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich:Die Vorstandschaft <strong>de</strong>r Jagdgenossenschaft MittbachFortsetzung von Seite 1gewisse Verpflichtungen mit sich, son<strong>de</strong>rn bietet <strong>de</strong>n Akteurendie Möglichkeit, an diversen Lehrgängen teilzunehmen.Sehr gerne wer<strong>de</strong>n diese Angebote wahrgenommen.Beson<strong>de</strong>rs die Jugendtheatertage, vom Verein finanziert,sind stets beliebt. Wobei <strong>de</strong>r Theaterverein, mit Hilfe<strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, auch schon Ausrichterwar. Zirka 120 Jugendliche tummelten sich ein Wochenen<strong>de</strong>lang bei <strong>de</strong>n Kursen!Hauptschwerpunkt ist nach wie vor die Umsetzung undGestaltung <strong>de</strong>r einzelnen Theaterstücke. WochenlangesVorbereiten und Proben verlangen allen Beteiligten vielGeduld, Hingabe und Enthusiasmus ab. Trotz<strong>de</strong>m kommt<strong>de</strong>r Spaß selten zu kurz. Großer Wert wird nicht nur aufabwechslungsreiche Stücke und Darstellung gelegt, aucheine stimmige Bühne und Bühnenausstattung sind überauswichtig. Anfangs arbeiteten alle Darsteller beim Bühnenbaumit. Hans Reich war viele Jahre ein unermüdlicherHandwerker und mit Unterstützung vom ehemaligenBühnenmeister Kurt Schietzel, <strong>de</strong>r bis zum heutigen Tag,ein unersetzbarer Helfer geblieben ist, gelangen wun<strong>de</strong>rbareBühnenbil<strong>de</strong>r, zum Teil vere<strong>de</strong>lt durch die schöneBühnenmalerei von Gerd Brunsch. Mit <strong>de</strong>r Zeit wuchsendie Ansprüche und an<strong>de</strong>re Voraussetzungen machen esnun notwendig, diesen Bereich neu zu be<strong>de</strong>nken. Mit MartinaNicolai hat <strong>de</strong>r Verein heute nicht nur eine begabteSchauspielerin, son<strong>de</strong>rn auch eine phantasievolle undmeisterliche Bühnenbildnerin!Nicht selten helfen die mitwirken<strong>de</strong>n Darsteller undSpiel leiter auch bei <strong>de</strong>r Ausstattung und an<strong>de</strong>ren anfallen<strong>de</strong>nArbeiten mit! Genauso wichtig ist Licht und Ton.Computergesteuerte Anlagen wur<strong>de</strong>n im Lauf <strong>de</strong>r Jahreerworben. Edith und James Riedl sind die kompetentestenTonmeister. Die Beleuchtung war in kundiger Hand vonHelmut Bachmair. Nun ist unsere technikbegeisterte Jugendam Ru<strong>de</strong>r. Un<strong>de</strong>nkbar sind die Theaterstücke ohnepassen<strong>de</strong> Maske und Bekleidung. Von Beginn an entwarfund fertigte Dorit Höhn die Kostüme, tatkräftig unterstütztvon einigen Helfern und Sieglin<strong>de</strong> Drasch, die seitfünf Jahren diese schwierige und zeitaufwendige Sparteleitet. Beson<strong>de</strong>rs bei <strong>de</strong>n Märchen greift man immer wie<strong>de</strong>rgerne auf <strong>de</strong>n Fundus zurück! Aber was nützen dieschönsten Klei<strong>de</strong>r aus Samt und Sei<strong>de</strong>, wenn Maske undFrisur nicht dazu passen. Seit vielen Jahren ist MarleneAngermeier <strong>de</strong>r perfekte und verlässliche Garant dafür.An ihrer Seite verschönt auch Rosina Huber unsere Darsteller!Heute ist die Vereinsleitung dankbar und froh, kompetenteMitglie<strong>de</strong>r für die betreffen<strong>de</strong>n Bereiche zu haben undambitionierte, talentierte Darsteller auf <strong>de</strong>n Brettern diedie Welt be<strong>de</strong>uten können!Im Laufe <strong>de</strong>r wechselvollen Geschichte war es <strong>de</strong>m Theatervereinimmer ein Anliegen, sein Publikum auf das Bestezu unterhalten und hofft, dass dies auch in Zukunft gelingt.Vielleicht hat <strong>de</strong>r Blick zurück Interesse an Darstellung,Technik, Bühnenbau u.s.w, bei Ihnen geweckt. DieVereinsleitung und die Mitglie<strong>de</strong>r freuen sich immer, fürje<strong>de</strong> Sparte „Neulinge” willkommen zu heißen!Nun bleibt uns nur noch, Sie zu unseren nächsten Aufführungeneinzula<strong>de</strong>n. Wir spielen am 4., 10., 11. und 12.Mai <strong>2013</strong>, wie immer im Klementsaal, eine bayrische Familienkomödiemit <strong>de</strong>m Titel: „Ein Sack voll Flöhe”! Die Probenlaufen bereits auf Hochtouren!Theaterverein IsenAnzeigeDer CSU-Ortsverband Isen informiertIn tiefer Trauer und großer Bestürzung nehmen wir Abschied vonPeter Schmidt<strong>de</strong>r am 12. Februar <strong>2013</strong> im Alter von 52 Jahren verstorben ist.Er war seit 1993 in <strong>de</strong>r CSU Ortsvorstandschaft, von 1999 bis 2005als Schriftführer und seit 2005 als Schatzmeister (Kassier) tätig.Diese Ämter führte er sehr gewissenhaft und mit großer Sorgfaltaus.Wir wer<strong>de</strong>n ihn stetsin guter und ehrenvoller Erinnerung behalten.Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.CSU-Ortsverband Isen2


Münchner Straße 384424 IsenTel. 0 80 83/2 11Fax: 0 80 83/17 26info@gasthof-klement.<strong>de</strong>www.gasthof-klement.<strong>de</strong>9. bis 16. <strong>März</strong>28. bis 30. <strong>März</strong>30. April4. / 10. / 11. / 12. MaiNicht vergessenje<strong>de</strong>n Freitag ab 9 UhrSTEAKWOCHENGeschlossenTANZ IN DEN MAI – Ein Tanzfest für Jung und Alt!Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten bei Schuh Fischer, IsenTheaterverein Isen e. V. präsentiertdie bayrische Familienkomödie „Ein Sack voll Flöhe”KVV: Kulturpunkt Isen, Tel. 08083/908929WeißwurstfrühschoppenReindl Essen – ab 2 Personen Reindl mit Port. Schweinshaxen,jd. Donnerstag ab 18 UhrKartoffelknö<strong>de</strong>l, Sauerkraut pro Person € 7,50 · Reservierung erfor<strong>de</strong>rlich!jd. Samstag ab 17. 15 Uhr geöffnetUnsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 11 – 14 Uhr, ab 17.15 Uhr; Fr, So und Feiertag 9 – 14 Uhr, ab 17.15 UhrSamstag ab 17.15 Uhr; Mittwoch RuhetagÄn<strong>de</strong>rungen vorbehalten! Wir freuen uns auf Ihre Reservierungen! Ihre Familie KlementFortsetzung von Seite 1Wir haben über diesen Punkt schon manches mal <strong>de</strong>battiert,oh ja, und dabei festgestellt, dass es in <strong>de</strong>r Praxis mit<strong>de</strong>n „Smilie-Gesichtern” doch nicht sooo einfach ist.Zunächst muss etwas grundlegen<strong>de</strong>s korrigiert wer<strong>de</strong>n:Wir Musiker schauen nicht ernst, weil uns das Mittagessennicht gemun<strong>de</strong>t hat, o<strong>de</strong>r weil die Le<strong>de</strong>rhose beim letztenmal noch lockerer gesessen hat o<strong>de</strong>r so. Vielmehr blickenwir konzentriert und das ist ein großer Unterschied. Imletzten Jahr hatten wir ein paar Stücke im Programm, dievon uns einiges abverlangten. Eines davon hieß „Rabbi Jacob”,eine rasend schnelle Nummer für unser Holzregister.Die Noten auf <strong>de</strong>m Blatt bil<strong>de</strong>ten quasi eine endloslange schwarze Wurst über vier Seiten, Sechzehntel, soweitdas Auge reicht. Wenn man da nicht vom ersten Tonan absolut dabei ist, hat man schon verloren. Das Stückdauerte exakt 7 Minuten und 17 Sekun<strong>de</strong>n, das heißt gut 7Minuten volle Konzentration. So, und nun möchte ich Ihnen<strong>de</strong>n O-Ton eines Klarinettisten von uns nicht vorenthalten.Er beschreibt das Empfin<strong>de</strong>n eines stark beanspruchtenMusikers nach einem <strong>de</strong>rartigen Stück: „Nochso am Stickl, wos’d vo vorn bis hint grod ummananda nu<strong>de</strong>lst,is da gwis ned zom lacha! Do bist erst amoi fertigund froh, dass ummi is und guad ganga is.Lacha konn i erst späda wieda.”Somit haben wir die Wahl: Entwe<strong>de</strong>r wir schauenschön o<strong>de</strong>r wir spielen schön.Auch beim Frühjahrskonzert <strong>2013</strong> sind wie<strong>de</strong>rStücke zu hören, bei <strong>de</strong>nen nicht nur das Holzregister gefor<strong>de</strong>rtist. Und damit wir genügend Grund zum Lachenhaben, sind wir fleißig am Proben.„Mit vereinten Kräften” wer<strong>de</strong>n wir das Konzert beginnen.Der Komponist Josef Bach wur<strong>de</strong> für diesen Marsch beimKompositionswettbewerb <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr 1980 mit einemPreis ausgezeichnet. Die Polka schnell „Auf <strong>de</strong>r Jagd” vonJohann Strauss (Sohn) lädt uns ein in die Zeit zu Hofe inWien. Johann Strauss, auch „Walzerkönig” genannt, leitetevon 1863 bis 1871 als „k.k. Hofball-Musikdirektor” alle Hofbälle.Der englische Komponist und Musiker Philip Sparkeentwickelte seine Lei<strong>de</strong>nschaft für Blasorchestermusikwährend seines Studiums. In seinem dreiteiligen Werk„Theatre Music” sind die verschie<strong>de</strong>nen Impulse einerTheateraufführung sehr gut eingefangen. Es lädt dazu ein,die Augen zu schließen und Theaterluft zu schnuppern.Bert Appermont, ein belgischer Komponist, schrieb 2002sein erstes Freiluftmusical mit <strong>de</strong>m Titel „Die Saat <strong>de</strong>s Satans”.Die Geschichte, die <strong>de</strong>n Hexenwahn um das Jahr1600 beschreibt, begeisterte mehr als 10.000 Zuschauer innerhalbweniger Wochen. Die Höhepunkte dieses Musicalsfasste er in einer Suite, <strong>de</strong>r „Saga Candida” zusammen.Vor <strong>de</strong>r Pause kehren wir nochmal zurück nachFortsetzung Seite 6Für die Glückwünsche und Geschenkezu meinem80. Geburtstagmöchte ich mich recht herzlich bedanken!Irmgard Simon3


Fleisch und Wurstaus <strong>de</strong>m ff*Unsere frischen Frühlingsangebotevom 14. bis 27. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>zarterSchweinerücken 100 g –,99 €Lyoner 100 g –,99 €Schon jetzt an Ostern <strong>de</strong>nken!Für die Feiertage haben wir für Sie: frisches Kalbfleisch,frisches Lamm sowie frisches bayerisches Geflügel.Bitte bestellen Sie rechtzeitig vor.Beson<strong>de</strong>rs empfehlen wir unserenhausgemachten Osterschinken und FrühstücksspeckMetzgereiAm Gries 18 · 84424 ISEN · Telefon 08083/278Marktplatz 284424 IsenTel. 9 0747 26Öffnungszeiten:Mi. bis Mo.10 bis 23 UhrAlle Spe<strong>isen</strong> wer<strong>de</strong>nFRISCH zubereitet!je<strong>de</strong>r Döner4 3,–Pizza ab 4 4,–Wir freuen uns auf Ihren Besuch!FAMILIE DOGAN4


Frühlings-Angebote!FRÜHLINGSAUFTAKTjetzt gestalten!Informieren Sie sich über unsere aktuellenMark<strong>isen</strong>-Winteraktionen. Wir beraten Sie gerne:Georg-Escherich-Straße 2 · 84424 IsenTelefon (0 80 83) 3 61 · Telefax (0 80 83) 16 43Di – Fr 9 – 12 Uhr + 14 – 18 Uhr/Sa 9 – 12 UhrFreitag, 22. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>Knö<strong>de</strong>ltagverschie<strong>de</strong>ne Knö<strong>de</strong>lfür je<strong>de</strong>n Geschmack!Gründonnerstag,28. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>Ostermarktmit kleinem Ostergeschenkfür je<strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nRaiffe<strong>isen</strong>straße 2 · 84424 IsenFreitag von 9.30 – 14.30Freitag, 12. April <strong>2013</strong>Bayerischer Tag„geschnittene Nu<strong>de</strong>ln”Auf Ihr Kommen freut sich das Bauernmarkt-TeamFür Ihre Familienfeiern/-feste backen wir Kuchen, Tortenund Schmalzgebäck auf Bestellung. Telefon (0 80 83) 754Vertragspartner5


ERNSTBRUNNER SPALTEAmtsübergabeBürgermeister Johann Prügl tritt zurück und geht in Pension.Die Hofübergabe wird am 31. <strong>März</strong> erfolgen.Nach 28 Jahren Gemein<strong>de</strong>politik, davon 18 Jahre als Bürgermeister,wird Ernstbrunns Gemein<strong>de</strong>chef JohannPrügl (ÖVP) im <strong>März</strong> zurücktreten und auch auf sein Gemein<strong>de</strong>ratsmandatverzichten: „Ich bin bald 64 Jahre alt,und wenn <strong>de</strong>r Alte nicht geht, können die Jungen nichtnachkommen.” Mit dieser Einstellung macht Prügl Platzfur engagierte Nachfolger: „Es war eine schöne Zeit trotzWadlbeißereien, die schönen Erinnerungen wer<strong>de</strong>n aberüberwiegen. Als Bürgermeister kann man viel gestaltenund bewegen”, so Prügl zur NÖN.Seine Handschrift ist in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ernstbrunn und inallen Katastralgemein<strong>de</strong>n sichtbar. Schon vor <strong>de</strong>m Amtals Ge mein<strong>de</strong>chef war er im Finanzausschuss höchst aktiv.In seiner Laufbahn entstan<strong>de</strong>n Häuser für alle zehn Feuerwehren.Bauhof und Altstoffsammelzentrum, Kin<strong>de</strong>rgartenumbau,Schulumbau, Bau <strong>de</strong>r Aufbahrungshalle, Feuerwehr-Einsatzfahrzeugefür die Wehren, Kanalanschlussfür alle Katastralgemein<strong>de</strong>n sowie die Sanierung <strong>de</strong>r Wasserleitungen,die Sanierung <strong>de</strong>s Rathauses und <strong>de</strong>s Simonsfel<strong>de</strong>rJugendzentrums, Ausbau <strong>de</strong>s SchüttkastensKlement, Neubau <strong>de</strong>s Seniorenwohnhauses und <strong>de</strong>sSportzentrums sind nur einige Highlights aus Prügls Äraals Gemein<strong>de</strong>oberhaupt. Sogar beim Bau <strong>de</strong>r ersten Windrä<strong>de</strong>rin Simonsfeld sorgte er für die Infrastruktur, wofürsich die Windkraft Simonsfeld später bei <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>revanchierte. Die Arbeit wur<strong>de</strong> immer schwerer, nie leichter.Seit es das Handy gibt, wur<strong>de</strong> es noch ärger – Anrufezu je<strong>de</strong>r Tages-und Nachtzeit, und das auch am Sonntag:„Ich wer<strong>de</strong> mich erst an die Ruhe gewohnen müssen”,meint Prügl. Als Landwirt, Unternehmer und Bürgermeis -ter hat er gearbeitet, Prügl wird in die „Gewerbepension”gehen. Sein Nachfolger als Bürger meister? Da zögert ernicht lange: „Mein Wunschkandidat ist Amtsleiter und VizebürgermeisterHorst Gangl, und <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>rat wer<strong>de</strong>ich alles Gute wünschen”, so Prügl, <strong>de</strong>r sich nicht ganzvon <strong>de</strong>r Öffentlichkeit verabschie<strong>de</strong>t. Er bleibt noch beimWasserverband und eventuell als Obmann <strong>de</strong>s Abfallverban<strong>de</strong>sbis 2015 tätig. Aber als Gemein<strong>de</strong>rat will er nichtmehr weitermachen. Auch <strong>de</strong>r Naglerner OrtsvorsteherJosef Ullmann wird mit Prügl aus <strong>de</strong>m Gemein<strong>de</strong>rat gehen,das steht schon fest, und es wird eine größere Umbildungim Gemein<strong>de</strong>rat geben. Ein neuer Gemein<strong>de</strong>ratmuss Prügls Mandat übernehmen,und wenn Gangl Bürgermeister wird,müssen etliche Ausschüsse neu gewähltwer <strong>de</strong>n.Ernstbrunns Bürgermeis ter JohannPrügl geht mit 1. 4. in Pension. Er wirdbei <strong>de</strong>r <strong>März</strong>-Gemein<strong>de</strong>ratsitzung seinenAbschied offiziell bekannt geben.Foto: ChristelliWLAN in <strong>de</strong>r SchuleDie Schüler können dank WLAN nun im ganzen Schulgebäu<strong>de</strong>mit ihren Laptops arbeiten.Ein lang gehegter Wunsch von Lehrern und Kin<strong>de</strong>rn gingvorigen Donnerstag in <strong>de</strong>r Ernstbrunner Schule mit <strong>de</strong>rInbetriebnahme <strong>de</strong>s WLAN-Netzes in Erfüllung. Auf allenEbenen <strong>de</strong>s Schulgebäu<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong>n sechs WLAN-Antennenmontiert. Die Sen<strong>de</strong>r haben 30 bis 50 Meter Reichweite,damit sind die Volksschule, die Hauptschule und dieNeue Mittelschule abge<strong>de</strong>ckt. Die Verkabelung zu <strong>de</strong>nSen<strong>de</strong>rn verlegten die Gemein<strong>de</strong>arbeiter, und die FirmaHeinisch montierte die run<strong>de</strong>n Sen<strong>de</strong>r und nahm jetzt dasNetz in Betrieb: „Eine Woche Arbeit <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>arbeitersund 1.800 Euro für die Sen<strong>de</strong>r hat uns das gekostet”, soSchulausschuss-Obmann Vize bürgermeister Horst Ganglzur NÖN. Jetzt kann mit Laptops im ganzen Schulgebäu<strong>de</strong>gearbeitet wer<strong>de</strong>n, die EDV-Sachbearbeiterin <strong>de</strong>r SchuleAnna Forstner vergibt das Kennwort und schon funktioniert’s.Gangl hat das Projekt WLAN vorangetrieben undweiß, dass 98 Prozent <strong>de</strong>r Raumflächen Verbindung bekommen.Er glaubt auch, dass die Kin<strong>de</strong>rgarten-BetreuerZugang zum Schulnetz haben.WLAN im Schulgebäu<strong>de</strong>: Vizebürgermeister Horst Ganglhat projektiert, An dreas Gröger montiert. Die DirektorenFelix Swoboda und Martina Heger sowie EDV-LehrerinAnna Forstner und die Schüler Marvin Praschesaits, Mi -chelle Schindler und Lisa Simon sind begeistert.Foto: ChristelliFortsetzung von Seite 3Wien mit <strong>de</strong>m Walzer „Mein Lebenslauf ist Lieb’ und Lust”von Josef Strauss, <strong>de</strong>m Bru<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s „Walzerkönigs”. Josef,<strong>de</strong>r keine musikalische Laufbahn anstrebte und als Bauleiterseinen Unterhalt verdiente musste 1852 überraschendfür seinen Bru<strong>de</strong>r als Kapellmeister einspringen.In dieser Zeit komponierte er einen Walzer in <strong>de</strong>r Annahme,dies wäre sein einziges Werk. Welch Irrtum, schrieb erschließlich über 300 Walzer, Polkas, Quadrillen und an<strong>de</strong>reTanzmusik.Den zweiten Teil <strong>de</strong>s Konzerts eröffnen wir mit <strong>de</strong>r Musikzum Action-Film „The Rock” – Fels <strong>de</strong>r Entscheidung in<strong>de</strong>m eine große Geiselnahme auf <strong>de</strong>r Insel Alcatraz fürSpannung sorgt. Klarinettist Martin Burgmair zeigt unsbei seinem Solo „Concerto for Clarinet” was alles mit einerKlarinette möglich ist und wir swingen nach Artie-Shaw-Manier mit. Etwas mystischer wird es mit A<strong>de</strong>le’s Titelsongzum neuesten James-Bond-Film „Skyfall”. Auch unsereSchlagzeuger haben sich etwas Spezielles einfallen lassenund geben bei „Samb Adagio” einmal mehr <strong>de</strong>n Ton (?) an.Zu guter Letzt bringen wir mit „Danzas Cubanas” afro-kubanischeMusik in die Konzerthalle. Heiße Rhythmen mitConga wer<strong>de</strong>n abgelöst durch eine gemütliche Salsa und<strong>de</strong>n Schluss bil<strong>de</strong>t ein feuriger Mambo.Wie immer wer<strong>de</strong>n unsere Darbietungen mit Dias aufGroßleinwand und Lichteffekten untermalt. Wir la<strong>de</strong>n Sieherzlichst ein, an einem unserer vier Konzerte dabei zusein. Die Termine sind: Sa. 16. <strong>März</strong>, 20.00 Uhr, So. 17.<strong>März</strong>, 15.00 Uhr sowie Fr. 22. <strong>März</strong> und Sa. 23. <strong>März</strong> jeweilsum 20.00 Uhr in <strong>de</strong>r Schulturnhalle in Isen. Karten sind ab9. <strong>März</strong> bei RWG Raiffe<strong>isen</strong>-Waren GmbH in Isen sowie an<strong>de</strong>r Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Ihre Blaskapelle Isen6


Wir suchen ...Münchner Straße 384424 IsenTel. 0 80 83/2 11Fax: 0 80 83/17 26info@gasthof-klement.<strong>de</strong>www.gasthof-klement.<strong>de</strong>Bitte Bewerbungen anab sofort Servicekräfte (m/w)€ 450-Basis, Teildienst, auch Sonn- und Feiertagsinfo@gasthof-klement.<strong>de</strong>VEREINSMITTEILUNGENOVV IsenBaum- und Sträucher-Schnei<strong>de</strong>kursBei herrlichem Sonnenscheinwur<strong>de</strong>n die Teilnehmer<strong>de</strong>s OVV BaumundSträucher-Schnei<strong>de</strong>kursesin die richtigeTechnik <strong>de</strong>s Zuschnittesvon Gehölzen unterfach kundiger Anleitungeingewiesen. Der OVVdankt Adi Nie<strong>de</strong>rmeierdafür, dass er je<strong>de</strong>s Jahrsein Wissen und seineFachkenntnisse mitprak tischen Übungenund Anleitungen an Gartenbesitzerweiter gibt.Hauptversammlung <strong>2013</strong>Zur diesjährigen Hauptversammlung lädt <strong>de</strong>r Ortsverschönerungs-und Gartenbauverein Isen am Montag, <strong>de</strong>n18. <strong>März</strong> um 19.30 Uhr im Gasthaus Klement in Isen ein.Auf <strong>de</strong>r Tagesordnung stehen <strong>de</strong>r Jahresbericht <strong>de</strong>sHauptvereins und <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgruppe, sowie die Kassenberichte.Vorgestellt wird auch das umfangreiche Jahresprogramm<strong>de</strong>s Vereins. Beim diesjährigen Fachvortrag führtBergstraße 884424 Isen( (0 80 83) 12 05Beckenbo<strong>de</strong>n-Intensiv Kursab5.4.13:– auch für Männer –in kleinen GruppenAnmeldung und Info in <strong>de</strong>r Praxisjetztwie<strong>de</strong>r!Krankengymnastik · auch ZNS · Bobath/PNF · auch für Kin<strong>de</strong>r · Manuelle Therapie · KG am Gerät · med. Trai ningstherapie· Atemtherapie (auch Mucovisk., Asthma, ...) · Schlingentisch · Extension · klass. Massage · Naturfangoman. Lymphdrainage · Wärme- und Kältetherapie · Elektrotherapie · Ultraschall · HausbesuchePrivat: Osteophathie · cranio-mandibuläre Therapie · Osteoporosegymnastik · Gerätetraining · Fuss reflex zonentherapie ·pulsieren<strong>de</strong> Magnetfeldtherapieuns Josef Irl in das Thema „Unsere Pflanzen – ihre Geheimnisse”ein. Er wird aufzeichnen, was Pflanzen bietenund leisten und was Pflanzen brauchen. Der OVV freutsich auf zahlreiche Besucher.Wildpflanzen auf <strong>de</strong>r Spur mit <strong>de</strong>m OVVBei einer Wan<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>r näheren Umgebung von Isenkönnen am 21. 4. <strong>2013</strong> interessierte Pflanzenfreun<strong>de</strong> zusammenmit Helga Rö<strong>de</strong>r einheimische Wildkräuter undWildblumen näher kennen lernen. Treffpunkt ist um 13Uhr am Bürgerpark in Isen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Eine verbindliche Anmeldung für diese sicherlichlehrreiche Erkundung nimmt Marianne Schwarzbach Tel.Nr. 08083/1476 entgegen. Marianne SchwarzbachSPD-Ortsverein IsenKlare Worte fin<strong>de</strong>t SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrückauch zum Thema soziale Gerechtigkeit. Es könne nichtFortsetzung Seite 8Wir beraten Sie gern!Schöne GärtenHorst Menth — www.menth-gartenservice.<strong>de</strong>84416 Inning am Holz · Gewerbering · Adlberg 9 a. d. B 388Telefon 0 80 84/56 2122 · Telefax 0 80 84/56 21237


Fortsetzung von Seite 7sein, dass in Deutschland seit über zehn Jahrendie Reallöhne <strong>de</strong>r Arbeitnehmerschrumpfen, während <strong>de</strong>r Reichtum in <strong>de</strong>n„oberen Etagen <strong>de</strong>r Gesellschaft” stetig anwachse.Er wolle <strong>de</strong>shalb „nicht alle Steuernfür alle erhöhen, aber einige Steuern für einige”,etwa <strong>de</strong>n Spitzensteuersatz und dieSteuern auf private Vermögen – ohne dassMittelständler und Unternehmen in ihrerSubstanz beschädigt wer<strong>de</strong>n.Albert Zimmerer, aus www.spd.<strong>de</strong>Kin<strong>de</strong>rgarten St. ZenoAnmeldung im katholischen Kin<strong>de</strong>rgartenSt. Zeno fin<strong>de</strong>t/fand am Mittwoch, 13. 3. <strong>2013</strong>und Donnerstag, 14. 3. <strong>2013</strong> jeweils von 8.00bis 12.00 Uhr statt.Uli Aschenbrenner, Kiga St. ZenoArbeitskreis für Heimatpflege und KulturWo entstand dieses Foto?Balthasar Nußrainer, „Gerbl” von Söcking, hat uns ein Fotovon etwa 1910 gebracht, bei <strong>de</strong>m wir allerdings nicht wissen,wo die Aufnahme gemacht wor<strong>de</strong>n ist. Es zeigt seinenGroßonkel Anton Nußrainer, wie er mit einem Pfer<strong>de</strong>fuhrwerkeinen Baumstamm transportiert. Auf <strong>de</strong>m Weg zumSägewerk macht er Rast bei einer Gastwirtschaft. Das Fotoist wohl nicht in Isen entstan<strong>de</strong>n, auch nicht in Burgrain.Wer einen Vorschlag zur Lokalisierung <strong>de</strong>s Bil<strong>de</strong>s hat,möge dies Franz Wenhardt vom Isener Heimatmuseum,Balthasar Nußrainer jun. von <strong>de</strong>r Blaskapelle Isen o<strong>de</strong>r<strong>de</strong>m Verlag Isener Marktbote mitteilen.Einladung zur 2. Grenzsteinwan<strong>de</strong>rungDer Arbeitskreis für Heimatpflege und Kultur <strong>de</strong>s MarktesIsen lädt für Sonntag, <strong>de</strong>n 7. April <strong>2013</strong> zu einer Wan<strong>de</strong>rungim nordöstlichen Teil <strong>de</strong>r ehemaligen HerrschaftBurgrain ein. Wir treffenuns um 10.15 Uhrbeim „Holzwirt” in Holzöstlich von Lengdorf.Wir wan<strong>de</strong>rn dann hinunternach Kopfsburgzum Wasserburgstall<strong>de</strong>s dortigen ehemaligenSchlosses, wobeiwir die Trasse <strong>de</strong>r künftigenAutobahn A 94queren. Von Kopfsburgaus wan<strong>de</strong>rn wir nachWesten zum Grenzsteinbei Harnisch, vorher habenwir eine wun<strong>de</strong>rbareAussicht auf Lengdorfund das Isental.Von dort gehen wir weiteram nordöstlichenRand <strong>de</strong>r ehemaligenHerrschaft BurgrainRichtung Osten zu <strong>de</strong>nGrenzsteinen bei Hundsöd, Gallersberg und Lacken. DenAbschluss bil<strong>de</strong>t die sogenannte „Dreilän<strong>de</strong>rsäule” beiSollach (vgl. Foto), ein beson<strong>de</strong>rs interessanter Grenzstein,weil dort einst Kurfürstentum Bayern, GrafschaftHaag und Herrschaft Burgrain sich berührt haben. WerZeit und Lust hat, kann dann noch beim „Holzwirt” einkehren.Die Wegstrecke beläuft sich auf rund 8 km, Dauer <strong>de</strong>rWan<strong>de</strong>rung ca. 3 Stun<strong>de</strong>n. Wir wan<strong>de</strong>rn größtenteils aufFeld- und Waldwegen, <strong>de</strong>shalb sind wetterfeste Kleidungund festes Schuhwerk empfehlenswert. Die Wan<strong>de</strong>rung istfamiliengeeignet und fin<strong>de</strong>t nur bei geeigneter Witterungstatt (bei Dauerregen Verschiebung um eine Woche aufFortsetzung Seite 108


84424 ISENGrottenau 5Tel. 08083/549674Ferienkurs Ostern:Theorie in 7 Tagen!Beginn: 25. <strong>März</strong> <strong>2013</strong>, 10 Uhr.Bitte rechtzeitig anmel<strong>de</strong>n – wegen Antragstellung.* bei Anmeldung zum Führerschein Klasse BMach jetzt mit und spare 100 Euro * !EXTRAVor <strong>de</strong>m theor.Unterricht:kostenloseProbeprüfungJetzt auchauf:www.fahrschule-greckl.<strong>de</strong>Wir bil<strong>de</strong>n in folgen<strong>de</strong>n FS-Klassen aus:B / BE / B 96 /A / A2 / A1 / AM / L und MofaAlle Info’s über die neuen FS-Klassenseit 19. Januar <strong>2013</strong>:selbstverständlich bei uns!Best-Preis-Garantie:‰ für uns eineSelbstverständlichkeitBesuchenSie uns:9


stalten die „Freischützen” am 6. und 7. April <strong>2013</strong> einen Tag<strong>de</strong>r offenen Tür für Interessierte im Gasthaus Pointner inPemmering.Am 6. April sowie auch am 7. April sind von 14 bis 18 Uhrdie Pforten zum neuen Schießstand geöffnet. Mitglie<strong>de</strong>r<strong>de</strong>s Vereins beantworten in dieser Zeit gerne Fragen zumBau <strong>de</strong>s Schießstan<strong>de</strong>s und informieren z.B. über die neueTechnik <strong>de</strong>r elektronischen Schießstän<strong>de</strong>.Für Essen und Trinken, sowie für Kaffee und Kuchen ist bestensgesorgt.Die Vorstandschaft möchte sich noch ausdrücklich bei allenHelfern, Lieferanten, Gönnern und Spen<strong>de</strong>rn rechtherzlich bedanken.Auf ihr Kommen freuen sich die „Freischützen” Pemmeringe.V.Fortsetzung von Seite 8<strong>de</strong>n 14. April). An die Teilnehmer wird ein Handzettel mitKartenausschnitt und Beschreibung <strong>de</strong>r Wegstrecke verteilt.In <strong>de</strong>r Chronik von Burgrain aus <strong>de</strong>m Jahr 2011 sindalle Grenzsteine beschrieben und auf <strong>de</strong>r darin als Beilageenthaltenen Falt-Karte markiert. Die Teilnahme an <strong>de</strong>rGrenzsteinwan<strong>de</strong>rung ist kostenlos, eine Anmeldung istnicht erfor<strong>de</strong>rlich. Näheres auch im Internet auf <strong>de</strong>r Websitevon Schloss Burgrain unter http://www.schloss-burgrain.homepage.t-online.<strong>de</strong>/,auf <strong>de</strong>r dort abgebil<strong>de</strong>tenKarte ist die Route eingezeichnet. Franz WenhardtBlaskapelle IsenSchreinereiundHolzbauMEISTERBETRIEBHochstraße 53 · 84424 Isen · Tel. 0 80 83 / 5 45 60 · Fax 0 80 83 / 5 45 62e-mail: Loesel-Holzbau@t-online.<strong>de</strong> · www.Schreinerei-Holzbau-Loesel.<strong>de</strong>AUCH IM WINTERGANZ ENTSPANNT DIEAUSSICHT NACHDRAUSSEN GENIESSEN!Ihren ersten großen Auftritt im Hauptorchester haben (v.l.)Manuel Groß (Saxophon), Lena (Waldhorn) und BettinaBurgmair (Oboe), sowie Martin Nußrainer (Schlagwerk)beim Frühjahrskonzert <strong>de</strong>r Blaskapelle Isen am Samstag,16. <strong>März</strong> um 20 Uhr. Weitere Konzerttermine sind 17., 22.und 23. <strong>März</strong>.Albert ZimmererFreischützen PemmeringVorankündigung Tag <strong>de</strong>r offenen Tür <strong>de</strong>r FreischützenPemmering am 6. und 7. April <strong>2013</strong>Der neue Schießstand <strong>de</strong>r „Freischützen” Pemmeringsteht kurz vor <strong>de</strong>r Fertigstellung. Aufgrund <strong>de</strong>ssen veran-10HERSTELLUNG UNDMONTAGE VON:‰ Stahltreppen undTreppengelän<strong>de</strong>rn‰ Garten- und Einfahrtstore‰ Spin<strong>de</strong>ltreppen,Fenstergitter‰ Regale, Stahlmöbelund vieles mehrAlle Ausführungenauch inE<strong>de</strong>lstahl!Werkstatt: Am Gries 34Büro: Grottenau 184424 IsenTelefon 0 80 83/9 0842 40Telefon 0 80 83/9 0787 51Telefax 0 80 83/54 98 65Mobil 0163/ 918 8117service@reiter-schmied.<strong>de</strong>www.reiter-schmied.<strong>de</strong>KLEINANZEIGENNotizblöcke DIN A4, 150 Blatt nur –,95 € o<strong>de</strong>r Würfelbox-Nachfüller nur 1,95 €.Druckerei Nußrainer, Bischof-Josef-Straße 6, Isen________________________________________________________________________________________Gartenbau, Pflastern, Humusieren, Rasenanbau, Zaunbauzu günstigen Pre<strong>isen</strong>.Horst Menth, Inning am Holz, Telefon (08084) 562122.________________________________________________________________________________________Broschüren o<strong>de</strong>r Studienarbeiten gedruckt und gebun<strong>de</strong>nschnell, preiswert und zuverlässig. Druckerei Nußrainer,Bischof-Josef-Str. 6, 84424 Isen, Tel. (08083) 5314-0.________________________________________________________________________________________Taekwondo Anzüge Größe 3/160, 0/130 und 00/120 zu verkaufen.Nähere Infos beim Verlag Isener Marktbote.________________________________________________________________________________________Bil<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Texte für Referate o<strong>de</strong>r Vorträge auf Over -head-Folien (geeignet für Tageslicht-Projektoren)Druckerei Nußrainer, Bischof-Josef-Str. 6, 84424 Isen,________________________________________________________________________________________Rasenmäher, Motorsägen u. Zubehör, Reparatur und Verkauf.Horst Menth, Inning am Holz, Telefon (08084) 562122.________________________________________________________________________________________Abschnittsblöcke 10 Stück nur 1,95 €.Druckerei Nußrainer, Bischof-Josef-Str. 6, 84424 Isen.________________________________________________________________________________________Hochzeitskarten, Einladungskarten, private Visitenkartenu. v. an<strong>de</strong>re Familiendrucksachen schnell, preiswert undzuverlässig. Druckerei Nußrainer, Isen, Tel. (08083) 5314-0.________________________________________________________________________________________Fotokopien farbig o<strong>de</strong>r schwarz/weiß, schnell, preiswertund zuverlässig. Druckerei Nußrainer, Isen, Tel. 5314-0.________________________________________________________________________________________Geschäftsdrucksachen, Rechnungsformulare, Visiten -karten, Briefbogen schnell, preiswert und zuverlässig.Druckerei & Verlag Nußrainer, Isen, Tel. (08083) 5314-0.________________________________________________________________________________________SPERRMÜLLBÖRSEIm Rahmen <strong>de</strong>r Abfall-Vermeidung bieten wir allen Bewohnernim Verbreitungsgebiet <strong>de</strong>s Isener Marktboten diesen Service an.Alle Sperrmüll-Teile die Sie verschenken, können Sie kostenlosim Isener Marktbote ausschreiben lassen, damit evtl. Interessiertedie Möglichkeit zur Abholung u. Wie<strong>de</strong>rverwertung haben.________________________________________________________________________________________Rustikaler Wohnzimmerschrank 3,2 mtr. und rustikalerWohnzimmertisch, Top-Zustand, gegen Abholung zu verschenken.Telefon: (08083) 908872.________________________________________________________________________________________


14. <strong>März</strong> Anmeldung im Kin<strong>de</strong>rgarten St. Zeno Isen15. <strong>März</strong> Starkbierfest <strong>de</strong>r „Freischützen” Pemmering16. <strong>März</strong> Frühjahrskonzert <strong>de</strong>r Blaskapelle Isen17. <strong>März</strong> Frühjahrskonzert <strong>de</strong>r Blaskapelle IsenCafe am Sonntag im SeniorenzentrumGeneralvers. d. Vet. u. Sold.-Kameradschaft IsenDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim IsenSpielenachmittag <strong>de</strong>r Kolping im Brunauerhaus18. <strong>März</strong> OVV Hauptversammlung mit Vortrag von J. Irl20. <strong>März</strong> Öffentl. Versammlg. Maibaum Dorfgem. Mittbach22. <strong>März</strong> Frühjahrskonzert <strong>de</strong>r Blaskapelle Isen23. <strong>März</strong> Frühjahrskonzert <strong>de</strong>r Blaskapelle Isen1. April Emmausgang nach Weiher4. April Isener Marktbote: AnzeigenannahmeschlussFrühjahrsausflug <strong>de</strong>r Veteranen (bis 7. 4.)6. April FSG Isen: KönigsproklamationSG Eschbaum: zusätzlicher SchießabendSchießstan<strong>de</strong>inw. d. „Freischützen” PemmeringSportschützen Isen: Jahreshauptversammlung7. April 2. Grenzsteinwan<strong>de</strong>rungCafe am Sonntag im SeniorenzentrumTag d. offenen Tür d. „Freischützen” Pemmering11. April Der Isener Marktbote liegt heute im BriefkastenPatrozinium St. Zeno IsenGemein<strong>de</strong>pokalsch. „Freischützen” Pemmering12. April Gemein<strong>de</strong>pokalsch. „Freischützen” Pemmering13. April Firmtag in SchwindkirchenGemein<strong>de</strong>pokalsch. Preisverteil. „Freischützen”14. April Familiengottesdienst in LengdorfKinonachmittag <strong>de</strong>r NBH18. April Isener Marktbote: AnzeigenannahmeschlussVortrag „Burn out” von S. Wolf im PfarrheimCSU Ortsversammlung beim Klement20. April Anfangsschießen KK/GK <strong>de</strong>r FSG IsenKönigsproklamation d. SG Eschbaum in Weiher21. April Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumOVV Kräuterwan<strong>de</strong>rung mit Helga Rö<strong>de</strong>rDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim Isen23. April Brotzeit & Spiele: Alfred Dorfer im Klement-Saal26. April Der Isener Marktbote liegt heute im BriefkastenSportschützen Isen: Endschießen27. April Altmaterialsammlung <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie IsenVor-Maifeier Scherer-Wirt Dorfgemein. Mittbach29. April Dieter Hil<strong>de</strong>brandt im Klement-Saal30. April Schafkopfturnier <strong>de</strong>r SG Eschbaum in Weiher„Tanz in <strong>de</strong>n Mai” Bowling Club im Klement-Saal1. Mai Maiandacht an <strong>de</strong>r Lour<strong>de</strong>s-GrotteMaibaumaufstellen in Mittbach4. Mai Theaterverein Isen: Bayerische KomödieAusweichtermin: Maibaumaufstellen in Mittbach5. Mai Kreuzmarkt in IsenErstkommunion in Pemmering9. Mai Erstkommunion in Isen10. Mai Isener Marktbote: AnzeigenannahmeschlussTheaterverein Isen: Bayerische Komödie11. Mai Theaterverein Isen: Bayerische Komödie12. Mai Erstkommunion in LengdorfTheaterverein Isen: Bayerische Komödie16. Mai Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten18. Mai Brotzeit&Spiele:WarningRamadanKlement-SaalSommerbiathlon <strong>de</strong>r Burgschützen in Burgrain19. Mai Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumFF Schnaupping Feuerwehrfest21. Mai Pfarrverband: Fahrt an die Mosel (bis 24.5.)22. Mai Ministrantenfreizeit f. d. Pfarrverband (bis 25. 5.)1. Juni MinistrantenausflugOVV: Vereinsausflug in <strong>de</strong>n Bayerischen Wald2. Juni Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumRadlfahrt <strong>de</strong>s Pfarrverban<strong>de</strong>s9. Juni Familiengottesdienst in Lengdorf13. Juni Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss15. Juni Sommerbiathlon <strong>de</strong>r SG Eschbaum in Zieglstadl16. Juni Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim Isen20. Juni Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten22. Juni 20 Jahre Kin<strong>de</strong>rgarten Mittbach26. Juni Volksfest in Isen (bis 1. Juli <strong>2013</strong>)12TERMINKALENDER30. Juni Patrozinium in Lengdorf2. Juli Pfarrverband: Fahrt nach Irland (bis 9.7.)6. Juli Leinenmarkt im Klement-Saal (und 7.7.)7. Juli Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum11. Juli Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss13. Juli FFW Isen: Feuerwehrfest14. Juli Familiengottesdienst in LengdorfPfarrfest in IsenBezirksradltour <strong>de</strong>r Kolpingsfamilien15. Juli OVV: Kreativ mit Laven<strong>de</strong>l und Kräutern18. Juli Der Isener Marktbote liegt heute im BriefkastenFirmung in Isen und Lengdorf21. Juli Patroz., Pfarrfest, Fahrzeugsegnung PemmeringCafe am Sonntag im Seniorenzentrum4. Aug. Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum8. Aug. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss10. Aug. Tag d. offenen Tür bei <strong>de</strong>r FSG Isen (Ferienprog.)16. Aug. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten18. Aug. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim Isen1. Sept. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumGrillfest <strong>de</strong>r Schafhaltervereinigung Erding e.V.5. Sept. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss12. Sept. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten15. Sept. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im PfarrheimFamiliengottesdienst in Lengdorf19. Sept. Brotz. & Sp.: Christian „Fonsi” Springer Klement20. Sept. Sportschützen Isen: Anfangsschießen22. Sept. Steckerlfischessen <strong>de</strong>r FSG Isen3. Okt. Pfarrausflug4. Okt. Nick Woodland im Klementsaal6. Okt. Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum10. Okt. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss12. Okt. Brotzeit & Spiele: Wolfgang Krebs Klement-Saal13. Okt. OVV Gartlermarkt mit PflanzenbörseFamiliengottesdienst in Lengdorf17. Okt. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten19. Okt. Kirchweihschießen <strong>de</strong>r FSG Isen20. Okt. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im PfarrheimKirchweihsch. mit Preisverteilung <strong>de</strong>r FSG Isen25. Okt. Anfangsschießen LG/LP <strong>de</strong>r FSG Isen27. Okt. Pfarrversammlung in Pemmering3. Nov. Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum7. Nov. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss10. Nov. Familiengottesdienst in LengdorfPfarrversammlung in Isen12. Nov. OVV Herbstversammlung im Gasthaus Pointner14. Nov. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten17. Nov. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumBücherei St. Zeno Isen: Tag <strong>de</strong>r offenen Tür21. Nov. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss24. Nov. Bischof Haßlberger kommt nach Watzling29. Nov. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten1. Dez. Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum8. Dez. Nikolausmarkt in IsenFamiliengottesdienst in Lengdorf9. Dez. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss12. Dez. Brotzeit & Spiele: Helmut Schleich Klement-Saal14. Dez. Lichterfest im Gasthof Klement (bis 15.12.)15. Dez. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim17. Dez. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten22. Dez. „On a Trip to Betlehem” Weihnachtsk. Klement-S.Alle Angaben ohne Gewähr!Wir bringen an dieser Stelle kostenlos alle im Ver brei tungs -gebiet <strong>de</strong>s „Isener Marktbote” geplanten öffentlichen Ver -an stal tungen. Dies soll dazu beitragen, Terminüber schnei -dungen zu vermei<strong>de</strong>n.Mel<strong>de</strong>n Sie uns bitte rechtzeitig Ihre Veranstaltungen.Anruf genügt! Telefon (08083) 5314-0, Fax (08083) 5314-14o<strong>de</strong>r per E-Mail: mabo@<strong>nussrainer</strong>-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>.Den Terminkalen<strong>de</strong>r können Sie im Internet als PDF-Dateiabrufen unter:www.<strong>isen</strong>-termine.<strong>de</strong>


STEMPELalle Ausführungen – auchnach eigenen EntwürfenWir helfen im TrauerfallSärgeSargausstattungenÜberführungenBischof-Josef-Straße 6 · ISENTel. (0 80 83) 53 14-0 · Fax –14Bestattungen Konrad BrummerMichael-Irl-Straße 2 · 85659 ForsternTelefon 0 81 24 / 88 40 · Mobil-Telefon 01 71 / 3 69 55 19Elisabeth MaierDANKSAGUNGFür die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die in Wort undSchrift, durch Blumen und Kränze und die Begleitung zur letzten Ruhestätteausgedrückt wur<strong>de</strong>n, möchten wir von Herzen danken.Beson<strong>de</strong>rer Dank gilt Herrn Dekan Josef Kriechbaumer und <strong>de</strong>m Kirchenchorfür die würdige Gestaltung <strong>de</strong>r Trauerfeier, <strong>de</strong>n Mitarbeitern<strong>de</strong>s Caritas-Altenheim St. Kunigund in Haag für die liebevollePflege sowie allen Verwandten, Freun<strong>de</strong>n und Nachbarn.Isen,Johann Lechner mit Familieim <strong>März</strong> <strong>2013</strong>Konrad LechnerFür die vielen Beweise <strong>de</strong>r herzlichen Anteilnahme, sowie für die Kranz- und Blumenspen<strong>de</strong>nbeim Heimgang unseres lieben VerstorbenenAndreas Solchenbergermöchten wir uns von Herzen bedanken.Beson<strong>de</strong>rer Dank gilt Herrn Dekan Kriechbaumer und <strong>de</strong>m Kirchenchor für die würdige Gestaltung<strong>de</strong>r Trauerfeier sowie <strong>de</strong>n Fahnenabordnungen <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie und <strong>de</strong>r FeuerwehrIsen.Ein herzliches „Vergelt’s Gott” allen Nachbarn, Freun<strong>de</strong>n und Bekannten, die unserem liebenPapa das letzte Geleit gaben.Isen,im <strong>März</strong> <strong>2013</strong>Andreas Solchenbergerim Namen aller Angehörigen13


Marold, FloristmeisterinMITTBACH, Tel. (08124) 8420Frühlingszeit – Pflanzzeit!• Frühjahrs-Saisonpflanzen in guter Qualität• Geschenksträuße, Ostersträuße und Osterschmuck• Dekoration, Hochzeits- und TrauerschmuckZUM OSTERFEST EMPFEHLEN WIR:AB SOFORT: Quark- und Butterfla<strong>de</strong>nBiodinkelfla<strong>de</strong>nBäckerei · KonditoreiGBRAm Gründonnerstag, <strong>de</strong>n 28. 3. u. Karsamstag, <strong>de</strong>n 30. 3. backen wirfür Sie unserFesttagsbrotnach alter Tradition. Nur aus reinem, hausgemachten Natursauerteigohne Chemie!Osterlämmer aus feinstem Bisquit.Münchner Straße 4, 84424 ISEN, Telefon: (0 80 83) 81 55Tel. (0 80 83) 53 14-0 · Fax 53 14-14 · info@<strong>nussrainer</strong>-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>Bischof-Josef-Straße 6 · ISEN · www.<strong>nussrainer</strong>-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!