13.07.2015 Aufrufe

April 2013 - nussrainer-isen.de

April 2013 - nussrainer-isen.de

April 2013 - nussrainer-isen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>April</strong> <strong>2013</strong>10 Jahre Bowling-Club.Wir feiern Geburtstag –feiern Sie mit!Der Bowling-Club feiert sein zehnjährigesJubiläum mit einem „Tanz in <strong>de</strong>n Mai” am30. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> im Klement-Saal und lädt Sie, liebe Leserinnenund Leser <strong>de</strong>s Isener Marktboten zum Mitfeiern undMittanzen herzlich ein.„Wer ist <strong>de</strong>nn dieser Bowling-Club?”, wer<strong>de</strong>n Sie jetzt vielleichtfragen.Nun, <strong>de</strong>r Bowling-Club wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>m Freun<strong>de</strong>skreis umPetra Perner, Christian Nirschl und Andreas Kielbassa insLeben gerufen, als eine lockere Gemeinschaft Gleichgesinntermit <strong>de</strong>m Ziel, in geselliger Run<strong>de</strong> Spaß an <strong>de</strong>rFreud zu haben und Feste zu feiern, wie sie fallen. Wobei<strong>de</strong>r Name nicht auf <strong>de</strong>n Bowling-Sport zurückzuführenist, son<strong>de</strong>rn auf die Vorliebe <strong>de</strong>r Club-Mitglie<strong>de</strong>r für dassüße, prickeln<strong>de</strong> Getränk Bowle. Neue Bowling-Rezeptesind je<strong>de</strong>rzeit willkommen.„Gute-Laune-Busfahrten” wie etwa zum Circus Krone, Sissi-Schlossam Starnberger See, Gäubo<strong>de</strong>nvolksfest, KlosterAn<strong>de</strong>chs, Lan<strong>de</strong>shauptstadt München mit Stadtführunggehören ebenso zu <strong>de</strong>n Club-Aktivitäten, wieWeihnachtsfeiern, Christbaumversteigerungen o<strong>de</strong>r dasmittlerweile schon legendäre Faschingskranzl im Vereinsheim<strong>de</strong>r Sportschützen, um nur ein paar Beispiele zunennen.Jahreshöhepunkte für große und kleine Bowling-Club-Mitglie<strong>de</strong>r sind natürlich <strong>de</strong>r Volksfesteinzug, sowie <strong>de</strong>rFaschingsumzug mit farbenprächtigem Themenwagen.Überraschungs-Gastauftrittam Tanz in <strong>de</strong>n Mai: JACKYCLEEVER als ELVIS. EineLegen<strong>de</strong> lebt!Warum „Tanz in <strong>de</strong>n Mai”Weil vor kurzer Zeit ein schon leicht ergrautes Mitgliedfast sehnsüchtig schwärmte „Mei, war <strong>de</strong>s schee und romantisch,wias no an Maitanz gem hod”, und weil zweitens<strong>de</strong>r Bowling-Club sowieso gern in Isen ausgeht („do sammadahoam”), und weil drittens Dana und Thomas Klementneuen I<strong>de</strong>en aufgeschlossen gegenüber stehen undzum Mitmachen nicht lange überre<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n mussten,stand schnell fest:Der Bowling-Club feiert seinzehnjähriges Jubiläum miteinem „Tanz in <strong>de</strong>n Mai” undheißt dazu alle Leute, diegute Laune haben und Geselligkeitlieben, herzlich willkommen.Und diese Einladungrichtet sich ausdrücklichauch an Nichttänzer undAnfänger, <strong>de</strong>nn: Beim Bowling-Clubtanzen auch Tanzmuffelauf <strong>de</strong>n Tischen!Dem Bowling-Club geht esbei dieser Jubiläumsveranstaltungnicht um finanziellenGewinn (was bei 5 EuroEintritt auch schwierig wäre),son<strong>de</strong>rn wir freuen unseinfach nur darauf, dass inIsen wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n WonnemonatMai hineingetanztwird, und dass Alt UND Jungmit „Marktblattl“ <strong>de</strong>s Marktes Isen undMitteilungsblatt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Lengdorf;Veranstaltungs-Termine, Vereinsmitteilungen,Nachrichten <strong>de</strong>r Partnergemein<strong>de</strong> ErnstbrunnWurfsendungsich amüsieren und (wie<strong>de</strong>r mal) das Tanzbein schwingen.Denn wie heißt es so schön im Text eines Lie<strong>de</strong>s: „Nur einmalblüht im Jahr <strong>de</strong>r Mai”....Wir haben unser Bestes getan, wenn es am 30. <strong>April</strong> heißt„Darf ich bitten”:– Nicht Hardcoremusic und nicht Volkstanz, son<strong>de</strong>rn esbitten zum Tanz the one and only: XANADU– Nur 5 Euro Eintritt pro Person– Pro Vorverkaufs-Eintrittskarte erhalten Sie 1 Glas Bowlekostenfrei– Barbetrieb macht mü<strong>de</strong> Männer munter– Danas süße Bowle lässt Sie wie auf Wolken schwebenUnd <strong>de</strong>r Bowling-Club wäre nicht <strong>de</strong>r Bowling-Club,wenn’s nicht noch eine Überraschung gäbe.Karten gibt es bei Schuh-Fischer, Isen, Münchner Str. 11und an <strong>de</strong>r Abendkasse.Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!www.bowling-club-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>Druck und Verlag: Druckerei Nußrainer, Bischof-Josef-Straße 6, 84424 Isen, Tel. (08083) 5314-0, E-Mail: mabo@<strong>nussrainer</strong>-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>Der nächste Isener Marktbote erscheint am 26. 4. <strong>2013</strong>; Anzeigen-Annahmeschluss ist <strong>de</strong>r 18. 4. <strong>2013</strong>; z.Zt. Anzeigen-Preisliste Nr. 4/02


Einladung zum Maibaumaufstellenam Mittwoch, 1. Mai <strong>2013</strong> in Mittbach beim Gasthaus Scherer,bei schlechter Witterung am Samstag, 4. Mai <strong>2013</strong>.Abmarsch um 13.00 Uhr beim Kin<strong>de</strong>rgartenFür das leibliche Wohl ist gesorgt.Für Unterhaltung sorgt die Blaskapelle Isen.Auf Ihr und Euer Kommen freuen sich<strong>de</strong>r Markt Isen,die Dorfgemeinschaft Mittbachund <strong>de</strong>r Gastwirt Scherer.Ausweichtermin ist Samstag, <strong>de</strong>r 4. Mai <strong>2013</strong>.Vor-Maifeierbeim Wirt in Mittbach, am 27. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> ab 20 Uhrmit „De Wuidara”Marken-Kopierpapier1 a Qualität, matt holzfrei weiß, mit 1,3-fach Vol.,80g/qm, DIN A4, für Kopie, Laser, Inkjet und Faxab 2.500 Blatt 3.78 ab 10.000 Blatt 3,59Preis pro Packung = 500 Blatt. Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.Ab 10.000 Blatt Lierferung frei Haus im Großraum Isen.Pemmering und Mittbach– Geschichte– Erzählungen– Bil<strong>de</strong>rDie „CSU-Ecke”Am Donnerstag, 18. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um 20 Uhr fin<strong>de</strong>t die diesjährigeCSU-Jahreshauptversammlung im Gasthof Klementstatt.Die Tagesordnung umfasst:1. Eröffnung und Begrüßung2. Neuwahlen mit Bildung eines Wahlausschusses, Arbeitsbericht<strong>de</strong>s Ortsvorstan<strong>de</strong>s, Rechenschaftsbericht,Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer, Aussprache, Entlastung,Neuwahl <strong>de</strong>s Ortsvorstan<strong>de</strong>s und zwei Kassenprüfernsowie Wahl <strong>de</strong>r Delegierten und Ersatz<strong>de</strong>legierten indie Kreisversammlung.3. Politisches Referat <strong>de</strong>s Gastredners Max Gotz, stellvertre<strong>de</strong>n<strong>de</strong>rLandrat und Oberbürgermeister <strong>de</strong>r StadtErding.4. Wünsche und Anträge2Bischof-Josef-Straße 6 · 84424 ISEN · Tel. (0 80 83) 53 14-0AnzeigeDer CSU-Ortsverband Isen informiertKornelia Angermaier, CSU Ortsvorsitzen<strong>de</strong>– Begebenheiten– Erinnerungenlimitierte Auflage!zum Preis von nur 28,– €Erhältlich ab Mittwoch <strong>de</strong>n 1. Mai <strong>2013</strong>am Verkaufsstand beim Maibaumaufstellenin Mittbach.Vorbestellungen wer<strong>de</strong>n gerne entgegengenommen:Christina Schweiger, Telefon 08124/52143


Die Kolpingfamilie Isensammelt in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n– Isen – Burgrain– Lengdorf – Mittbach– Reithofen – Pemmering– Buch am BuchrainAltklei<strong>de</strong>r• Bekleidung • Wäsche • Woll- und Strickwaren• Kin<strong>de</strong>r-, Babysachen • Haushalts- und Bettwäsche usw.Auch Schuhe paarweise gebün<strong>de</strong>lt und Fe<strong>de</strong>rbettenAltpapier• Zeitungen • Illustrierte • Telefonbücher • Kataloge • BücherLegen Sie am Abholtag bis 8.00 Uhr die Spen<strong>de</strong>n gut sichtbar an <strong>de</strong>nStraßenrand. Bei schlechtem Wetter bitte ab<strong>de</strong>cken!Wir holen alles sicher ab!Bei Rückfragen rufen Sie bitte 0179/5 06 60 54 an.Die Kolpingsammlungenhaben folgen<strong>de</strong> Pluspunkte:• Sie kennen die Organisation und habeneinen Verantwortlichen vor Ort.• Ihre Spen<strong>de</strong> wird sicher abgeholt.• Der Erlös dieser Aktion ist für dieRenovierung <strong>de</strong>r Kirchenorgel bestimmt.Wir danken für Ihre Mithilfe!SAMSTAG27.<strong>April</strong> <strong>2013</strong>ab 8.00 UhrWenn Sie im Außenbereich o<strong>de</strong>r Einzelhöfen wohnen,helfen Sie uns bei <strong>de</strong>r Sammlung.Bringen Sie bitte Klei<strong>de</strong>rstücke/Altpapier (gebün<strong>de</strong>lt)in die Ortschaften:Lengdorf, Brandlengdorf, Thann, Matzbach, Furtarn, Außerbittlbach,Innerbittlbach, Nie<strong>de</strong>rgeislbach, Obergeislbach, Liedling, Kopfsburg,Watzling (bei <strong>de</strong>r Kirche), Reithofen, Harthofen.Bitte verwen<strong>de</strong>n Sie die Klei<strong>de</strong>rsäcke nur für unsere Sammlung!Für Ihr Verständnis besten Dank!Die Sammlung wur<strong>de</strong> vom Landratsamt Erding unter <strong>de</strong>r Nummer I177Q1420 registriert und genehmigt.3


4ERNSTBRUNNER SPALTETillmann rückt nachHorst Gangl trat als Kommandant zurück und wur<strong>de</strong> zumEhrenobmann ernannt. Johann Tillmann folgt ihm nach.Horst Gangl ist bei <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>r FFErnstbrunn als Kom mandant zurückgetreten. Gangl, nach<strong>de</strong>m Rücktritt von Bürgermeister Johann Prügl <strong>de</strong>r <strong>de</strong>signierteneue Bürgermeister von Ernstbrunn, hat die Kommandantenpositionzurückgelegt, um mehr Freiraum fürsein künftiges Amt als Gemein<strong>de</strong>chef zu haben. Der frühereKommandant-Stellvertreter Jo hann Tillmann, 49, wur<strong>de</strong>einstimmig zum neuen Feuerwehrboss gewählt, <strong>de</strong>rneue Stellvertreter ist <strong>de</strong>r sehr engagierte Ralf Schirm -böck, <strong>de</strong>r auch bei <strong>de</strong>r Feuerwehrjugend Heinz Mechtlersehr unterstützt.Horst Gangl war 17 Jahre im Feuerwehrkommando, davonsieben Jahre <strong>de</strong>r Kommandant. „Gangl hat die FF Ernstbrunngeprägt, und damit hat die heimische Feuerwehrauch im Bezirk einen Status erreicht”, so Wahlleiter BürgermeisterJo hann Prügl bei <strong>de</strong>r Sitzung. Gangl wur<strong>de</strong> von<strong>de</strong>r FF Ernst brunn <strong>de</strong>r Titel Ehrenkommandant verliehen.Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>r FF Ernstbrunn. Horst Gangltrat zurück und wur<strong>de</strong> vom neuen Kommando zum Ehrenkommandanternannt. Kom mandant Johann Tillmann,sein Stellvertreter Ralf Schirmböck, Verwalter HeinzMechtler und Bürgermeister Johann Prügl gratulierten.Foto: ChristeiiiWissbegierigDie chinesischen Gaste ließen sich von Horst Gangl dieFeuerwehr und das Freiwilligenwesen ganz genau erklären.Eine chinesische Delegation unter <strong>de</strong>r Führung <strong>de</strong>s Direktors<strong>de</strong>s Chaoyang-Distrikts, Zhang Weigang, aus Pe kingwar in Ernstbrunn, um Erfahrungen über Sicherheit, Polizei,Feuer wehr, Katastrophenschutz und Ablauf zu sammeln.Bürgermeister Johann Prügl begrüßte die sechsköpfigeDele gation, und Vizebürgermeister Horst Ganglstand als Sicherheitsbeauftragter <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> <strong>de</strong>n interessiertenChinesen rund eineinhalb Stun<strong>de</strong>n für alleFragen zur Verfügung. Ciel Jin dolmetschte.Gangl stellte die Feuerwehr und das Freiwilligenwesenvor. Weiters erläuterte er dieMöglichkeit, dass bei schwierigeren Einsätzenauch noch die örtliche Polizeistation mitallen Einheiten angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n kann.Auch alle Einsatzmöglichkeiten von Hilfskräftenbei Hochwasser und ähnlichen Katastropheninteressierten die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rDelegation ganz genau. Die China-Delegationwar begeistert von Gangls Ausführungenund übereichte Bürgermeis ter Johann Prüglein Gastgeschenk, natürlich freuten sich dieChinesen über ein Glaswappen aus Ernstbrunn.Die lange Theorie ging dann in diePraxis über, Gangl lud zur Besichtigung <strong>de</strong>rErnstbrunner Feuerwehrzentrale ein undzeigte <strong>de</strong>n Gästen aus China die Fahrzeugeund Ausrüstung. Vorerst waren diese enttäuscht,weil sie glaubten, in <strong>de</strong>r Alarmzentralewür<strong>de</strong>n alle Ernstbrunner Feuerwehrmitglie<strong>de</strong>rauf einen Einsatz warten. Ganglerklärte über die Dolmetscherin, dass bei einemEinsatz alarmiert wird und binnen einiger Minutendie Wehr einsatzfähig ist und zum Einsatzort fährt. Dassdie Kamera<strong>de</strong>n dies alles freiwillig machen, diese Vorstellungwar <strong>de</strong>n Gästen aus China doch sehr fremd. Schon imVorjahr war ei ne Delegation aus China in Ernstbrunn. Damalswaren das Thema Frem<strong>de</strong>nverkehr und Lugers Culum-Natura-Betriebinteressant für die Gäste.Eine China-Delegation in Ernstbrunn. Bürgermeister JohannPrügl und FF-Kommandant und VizebürgermeisterHorst Gangl zeigten Direktor Zhang Weigang, DolmetscherinCiel Jin und Fei Hui Lin zum Abschluss noch dieFeuerwehr zentrale.Foto: Josef ChristelliOffizielles „Adieu” im Gemein<strong>de</strong>ratBürgermeister Johann Prügl absolvierte seine letzte Gemein<strong>de</strong>ratssitzung.Bei <strong>de</strong>r Gemein <strong>de</strong>ratssitzung kündigte Bürger meister JohannPrügl (ÖVP) hochoffiziell seinen Rücktritt an. In seinerletzten Sitzung hat er noch 19 Punkte mit <strong>de</strong>m Ge -mein<strong>de</strong>rat behan<strong>de</strong>lt. Seine Amtszeit en<strong>de</strong>t mit 31. März,ab 1. <strong>April</strong> wird Prügl seinen Ruhestand genießen.Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sitzung bedankte sich <strong>de</strong>r schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Gemein<strong>de</strong>chef,<strong>de</strong>r 28 Jahre im Gemein <strong>de</strong>rat und davon 18Jahre als Bürgermeister im Amt war. VizebürgermeisterHorst Gangl, <strong>de</strong>r auch sein Nachfolger wer<strong>de</strong>n soll, hieltdie Laudatio und zählte einige „Werke” Prügls auf.Von <strong>de</strong>n Feuerwehrhäusern bis zur Aufbahrungshalle, von<strong>de</strong>r Volkshalle bis zum Bauhof, vom Wasserleitungs- biszum Kanalbau – in allen Orten ist Prügls Handschrift sichtbar.Auch die Parteiobmänner Al fred Wittmann (ÖVP),Othmar Gorgesth (SPÖ) und Johann Narrenhofer (FPÖ)verabschie<strong>de</strong>ten <strong>de</strong>n Bürgermeister mit al len Ehren. JohannPrügl legt auch sein Mandat zurück: „Ich will nichtauf die Gemein<strong>de</strong> kommen und sagen, das und jenes sollgemacht wer<strong>de</strong>n. Die Jüngeren sollen allein und engagiertarbeiten können”, will Prügl überhaupt auch keine„Amterln” bei Vereinen o<strong>de</strong>r sonst wo annehmen. Nur beiAbfallwirtschaftsverband und Wasserverband will er diePerio<strong>de</strong> ordnungsgemäß abschließen. Das vakante Mandatvon Prügl wird <strong>de</strong>r Klementer Tho mas Laab übernehmenund in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>rat einziehen. Josef Christelli


VEREINSMITTEILUNGEN„Freischützen” PemmeringSaisonabschlussDer Saisonabschluss <strong>de</strong>r„Freischützen” Pemmeringfand auch im Jahr<strong>2013</strong> wie<strong>de</strong>r traditionellmit Königsproklamationim Gasthaus Pointner inPemmering statt. Zumsechs ten Mal bereits wur<strong>de</strong>das Ostereierschießenveranstaltet und mit gro -ßer Begeisterung und vielFreu<strong>de</strong> von allen teilnehmen<strong>de</strong>nMitglie<strong>de</strong>rn angenommen.Das beson<strong>de</strong>re am diesjährigen Endschießen war <strong>de</strong>r letzteSchuss auf <strong>de</strong>m alten Schießstand, sowie das Ausschießen<strong>de</strong>r Schützenscheibe „Schieß stand 1966-<strong>2013</strong>”,die von Alt-Herbergswirtin Otti Pointner gestiftet und vonJungschütze Lukas Schuhbauer gewonnen wur<strong>de</strong>.Schützenkönig wur<strong>de</strong> in diesem Jahr PistolenschützeGünther Herter mit einem 6,7 Teiler. „Wurstkönig” wur<strong>de</strong>ebenfalls ein Pistolenschütze. Hans Steiger holte sich miteinem 13,1 Teiler <strong>de</strong>n zweiten Platz vor Helmut Hobmaier(21,0 Teiler). Jugendkönig wur<strong>de</strong> in diesem Jahr ChristianRauscher mit einem 25,9 Teiler vor Maxi Angermaier (28,8Teiler) und Georg Gantner (34,4 Teiler). Im dritten Jahrhintereinan<strong>de</strong>r konnte sich Schützenmeister JosefSchweiger jun. in <strong>de</strong>r Disziplin Pokal-Ringe mit 929 Ringen<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rpokal holen. Zweiter wur<strong>de</strong> Markus BergSei nicht faul, tanz in <strong>de</strong>n Mai,doch schau erst mal bei uns vorbei:Denn je<strong>de</strong>r Tanzwird zum Genußmit einemFischer-Schuh am Fuß!Münchner Str. 11 · 84424 ISENmit 902 Ringen vor Veronika Hartbrunner mit 874 Ringen.In <strong>de</strong>r Meisterwertung stand Alexan<strong>de</strong>r Hirler mit 857Ringen vor Johannes Gorkotte (789 Ringe) und VeronikaHartbrunner (785 Ringe) ganz oben. Bei <strong>de</strong>n Senioren, dieaufgelegt schießen, erreichte Ehrenschützenmeister JosefSchweiger sen. mit 939 Ringen <strong>de</strong>n ersten Platz vor HelmutHobmaier (900 Ringe). In <strong>de</strong>r Jugendklasse siegteMaxi Angermaier mit 804 Ringen vor Georg Gantner (713Ringe) und Jonas Vitzthum (697 Ringe). Vereinsmeistermit <strong>de</strong>r Pistole wur<strong>de</strong> Schützenkönig Günter Herter mit921 Ringen vor Hans Steiger (826 Ringe).Stefan Schweiger5


Theaterverein IsenZur Erinnerung ...VEREINSMITTEILUNGENFrühjahrsputz bei <strong>de</strong>r Fischergil<strong>de</strong> IsenDas alljährliche Treffen zur Aufräumaktion „Ramadama”,das bei <strong>de</strong>r Fischergil<strong>de</strong> Isen am Samstag Nachmittag stattfand, war auch <strong>2013</strong> wie<strong>de</strong>r ein großer Erfolg. Es wur<strong>de</strong>ndie Bachläufe und Uferbereiche an <strong>de</strong>r Isen und am Schin<strong>de</strong>rbachvom alljährlichen Unrat befreit. Die Fischer sammeltenneben Flaschen, Autoreifen, Siloplanen, Metallteile,Plastikgefäße sogar einen Grill ein. Die heimischenBäche sauber zu halten, ist <strong>de</strong>n Fischern immer ein großesAnliegen.Josef PerzlWertes Publikum! Wie bereits bekannt, bringt <strong>de</strong>r Theatervereinim dreißigsten Jahr seines Bestehens das Stück„Ein Sack voll Flöhe” in bayrischer Sprache am 4., 10., 11.und 12. Mai jeweils um 20 Uhr im Klementsaal auf die Bühne.Eine rasante Komödie, in <strong>de</strong>ren Verlauf Chaos, Verwicklungenund Turbulenzen einen höchst vergnüglichenAbend garantieren. Der Kartenvorverkauf beginnt am 17.<strong>April</strong> <strong>2013</strong>, jew. Mittwoch und Freitag von 10.00 bis 18.30Uhr, bei Kulturpunkt Isen, Christina Haas, MünchnerStraße 17, 84424 Isen, Tel. 08083/908929. E-Mail: kulturpunkt-<strong>isen</strong>@t-online.<strong>de</strong>.Dorit Höhn6NachbarschaftshilfeNachbarschaftshilfe-AusflugUnser Frühjahrsausflug (Pfarrer Zehetmeier führtdurchs Programm) geht diesmal nach Rott am Inn. Besichtigung<strong>de</strong>r Klosterkirche mit kleiner Führung, Andacht,anschließend Mittagessen. Wir möchten wie<strong>de</strong>r alle Mitmenschenin unserem Pfarrverband ansprechen, diedurch irgend eine Behin<strong>de</strong>rung o<strong>de</strong>r Handicap kaum dieMöglichkeit haben ihre Wohnung bzw. Ort zu verlassen,um somit mal wie<strong>de</strong>r soziale Kontakte zu erleben. Um Ihnen<strong>de</strong>n Ausflug so angenehm wie möglich zu machen,wer<strong>de</strong>n wir nur einmal mittags aussteigen, dabei unterstützenSie Mitarbeiter <strong>de</strong>r NBH.Donnerstag, 16. Mai: 1. Einstieg 9.45 Uhr Lengdorf Menzinger,2. Einstieg 10 Uhr Isen Klement, weiter über Burgrain,letzter Einstieg 10.15 Uhr Mittbach Scherer. Rückkehr ca.16 Uhr. Anmeldung bis spätestens 13. 5.: Tel: 08083/8529o<strong>de</strong>r 0175/2185606Patrizia BrambringTag <strong>de</strong>r offenen TürAm Kreuzmarkt-Sonntag, 5. Mai, la<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Vorstand <strong>de</strong>rNachbarschaftshilfe Isen und das Team <strong>de</strong>s Nachbarschaftstreffs„Hand in Hand” alle Interessierten zu einemTag <strong>de</strong>r offenen Tür ein. Nach <strong>de</strong>r Segnung <strong>de</strong>r RäumeFortsetzung Seite 8


Fortsetzung von Seite 6durch Pfarrer Josef Kriechbaumer um 13 Uhr besteht dieMöglichkeit, <strong>de</strong>n Nachbarschaftstreff anzuschauen undFragen zu <strong>de</strong>n Veranstaltungen zu stellen. Das Team freutsich, Besucher an diesem Tag zwischen 13 und 16 Uhr begrüßenzu dürfen. Der Treffpunkt befin<strong>de</strong>t sich in Isen, in<strong>de</strong>r Bischof-Josef-Straße 14. Die Räume liegen ebenerdigund sind bequem mit Rollator und Rollstuhl erreichbar.Einladung zum FilmnachmittagLiebe Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Pfarrverban<strong>de</strong>s Isen und interessierteBürger,zu <strong>de</strong>n schon bekannten 4 K’s <strong>de</strong>r NachbarschaftshilfeIsen Kino – Kaffee – Kuchen – Kostenlos lädt die NachbarschaftshilfeIsen-Lengdorf-Pemmering e.V. wie<strong>de</strong>r allerecht herzlich ein zum 11. Filmnachmittag.Termin: Sonntag 14. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> – 14 Uhr – Pfarrheim IsenDiesmal wer<strong>de</strong>n wir einen Film über unsere Heimat, dasIsental zeigen. Es wer<strong>de</strong>n wie immer interessante 60 Minuten.Anschließend la<strong>de</strong>n wir Sie wie<strong>de</strong>r zu Kaffee und Kuchenein. Wir freuen uns auf viele Besucher und wir holen Sieauch gerne ab, wenn Sie gehbehin<strong>de</strong>rt sind. Telefon:08083/8529 o<strong>de</strong>r 08083/549880Barbara Bernauer, NBH-Isen – Schriftführerinhttp://www.nachbarschaftshilfe-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>Die Feuerwehr Mittbach räumt aufMarktplatz 284424 IsenTel. 9 0747 26je<strong>de</strong>r DönerÖffnungszeiten:Mi. bis Mo.10 bis 23 UhrAlle Spe<strong>isen</strong> wer<strong>de</strong>nFRISCH zubereitet!4 3,–Pizza ab 4 4,–Wir freuen uns auf Ihren Besuch!FAMILIE DOGANAm Samstag 23. 3. <strong>2013</strong> wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Feuerwehr Mittbacheine Aktion „Saubere Landschaft” durchgeführt. 15 Feuerwehrlerfolgten <strong>de</strong>m Aufruf und stellten sich mehrereStun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>r Umwelt. Entlang <strong>de</strong>r Straßenim Bereich Mittbach – Pemmering – Fahrnbach und Gieseringwur<strong>de</strong>n Abfälle und Unrat eingesammelt. Nach <strong>de</strong>rAktion trafen sich die ehrenamtlichen Helfer im Feuerwehrhaus.Dort wur<strong>de</strong>n sie mit einer kleinen Brotzeit fürihre Mühen entlohnt.Josef PerzlOVV IsenOsterbastelaktion <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgruppe8Wir beraten Sie gern!Schöne GärtenHorst Menth — www.menth-gartenservice.<strong>de</strong>84416 Inning am Holz · Gewerbering · Adlberg 9 a. d. B 388Telefon 0 80 84/56 2122 · Telefax 0 80 84/56 2123Weit über 30 Kin<strong>de</strong>r haben sich an unserer Osteraktion,unter <strong>de</strong>m Motto „Ostereier in Seifenform” beteiligt. Wirschütteten flüssige Seifenmasse in Ostereierformen, gabenFarbe, Duft und verschie<strong>de</strong>ne Kräuter wie z.B. Hollerblüten,Rosmarin o<strong>de</strong>r Laven<strong>de</strong>l hinzu. Dies ließen wirtrocken und setzten es dann in <strong>de</strong>korative Glasschälchen.Die Kin<strong>de</strong>r waren mit Begeisterung bei <strong>de</strong>r Sache undfreuten sich über die gelungenen Werke. Bei einer Geschichtevom Osterhasen und Schokola<strong>de</strong>neiern ließenwir <strong>de</strong>n Vormittag ausklingen.Rita LohmaierOVV-Tagesfahrt in <strong>de</strong>n Bayerischen WaldUnser Ausflug am Samstag, <strong>de</strong>n 1. Juni führt uns heuer in<strong>de</strong>n Bayerischen Wald. Wir fahren um 6.30 Uhr am Schul-Fortsetzung Seite 9


Fortsetzung von Seite 8parkplatz ab. Die Fahrt geht über Landshut, Deggendorfnach Arnbruck. Zwischendurch machen wir Halt für unsereBrotzeitpause. In Arnbruck besichtigen wir bei einerFührung die Raritätengärtnerei Treml (Einkaufsmöglichkeit).Anschließend steht das Glasdorf Weinfurtner auf<strong>de</strong>m Programm. Wir besichtigen die Ausstellungen (Einkaufsmöglichkeit)und können dort einen Imbiß einnehmen.Am Nachmittag fahren wir dann weiter in <strong>de</strong>n NationalparkBayerischer Wald, über Bo<strong>de</strong>nmais, Regen, Spiegelaunach Neuschönau. Dort haben wir eine 2-stündigeFührung durch <strong>de</strong>n neuangelegten Baumwipfelpfadwww.baumwipfelpfad.by. Zum gemeinsamen Aben<strong>de</strong>ssenkehren wir im Landgasthof Euler in Neuschönau ein, bevorwir heim fahren nach Isen. Ankunft Isen ca. 23 Uhr. Anmeldungbei Klaudia Linner Tel. 08083/8105. Auch Nichtmitglie<strong>de</strong>rsind willkommen.OVV- Hauptversammlung <strong>2013</strong>Einen Hauch von Frühling und Einstimmung auf das neueGartenjahr spürten die zahlreichen Besucher <strong>de</strong>r OVV-Hauptversammlung im Klementsaal in Isen angesichts<strong>de</strong>r geschmackvollen Tulpen<strong>de</strong>korationen. Die OVV- Vorsitzen<strong>de</strong>Klaudia Linner begrüßte die Ehrengäste und Mit -glie<strong>de</strong>r und dankte <strong>de</strong>r Vorstandschaft und <strong>de</strong>n Vereinsmitglie<strong>de</strong>rnfür ein aktives Jahr. Es folgten die Berichteaus <strong>de</strong>m Hauptverein und <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r-und Jugendgruppe,sowie <strong>de</strong>r Kassenbericht. Die Vorstandschaft wur<strong>de</strong> einstimmigentlastet. Anschließend wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>ndas umfangreiche Jahresprogramm mit Baumschnei<strong>de</strong>kurs,Pflanzenwan<strong>de</strong>rung, Jahresausflug in <strong>de</strong>n BayerischenWald, offene Gartentüren und Gartlermarkt vorgestellt.Elfrie<strong>de</strong> Gaigl und Manuela Wagner präsentierendas Programm <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgruppe und <strong>de</strong>r Jugendgruppemit Bastelaktionen, Gärtnereibesichtigung, Erkundungs-Fortsetzung Seite 109


✂ ✂ ✂ ✂ ✂Fortsetzung von Seite 9touren und Ausflügen. Den diesjährigen Fachvortrag hieltJosef Irl zu <strong>de</strong>m interessanten Thema: „Unsere Pflanzen,ihre Geheimnisse”. Anschaulich, mit vielen Dias untermalt,berichtete er über bekannte und weniger bekannteBlumen und Kräuter u.a. als wichtige Vitamin spen<strong>de</strong>ro<strong>de</strong>r auch Wetterpropheten. Er betonte, wie wichtig es ist,unsere Pflanzenwelt in ihrer Ursprünglichkeit ohne Genmanipulationfür unsere Nachkommen zu erhalten undgab noch kleine Gesundheitsrezepte mit auf <strong>de</strong>n Nachhauseweg.Kreative Flechtkünstler18 Mädchen und Buben <strong>de</strong>r OVV-Jugendgruppe fertigtenunter <strong>de</strong>r Anleitung von Natalie Fruth und ihren Helferinnenkunstvolle Flechtarbeiten wie Körbe, Herzen und Vogelhäuschenan. Stolz präsentierten sie ihre Arbeiten undalle waren sich einig: „Das hat richtig viel Spaß gemacht”.FilmvortragEinladung zum Filmvortrag„Auf <strong>de</strong>m Jerusalemweg”Ca. 4.500 km durch 10Län<strong>de</strong>r sind die dreiÖsterreicher JohannesAschauer (Polizist) OttoKlär (Polizist) und DavidZwilling (Skiabfahrtsweltmeistervon1974) 2010 zu Fuß vonArbing, Nähe Linz, nachJerusalem und Betlehemgegangen. Sieheauch www.jerusalemweg.at.Sie zeigen ihrenlive mo<strong>de</strong>rierten 2-stündigen Filmvortrag auf einerGroßleinwand am Donnerstag, 18. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr,in <strong>de</strong>r Pfarrkirche in Maria Dorfen.✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂ ✂ ✂ ✂ ✂Damen- und HerrensalonBrandlengdorf 8 · Telefon (0 80 83) 9 08 23 70Termine nach Vereinbarung!Mittwoch und Freitag geöffnet!✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂10SchreinereiundHolzbauMEISTERBETRIEBHochstraße 53 · 84424 Isen · Tel. 0 80 83 / 5 45 60 · Fax 0 80 83 / 5 45 62e-mail: Loesel-Holzbau@t-online.<strong>de</strong> · www.Schreinerei-Holzbau-Loesel.<strong>de</strong>W OHN-IDEENSALON CHRISTINE ZIEGLERHerzliche Einladung zu diesem sehr interessanten Vortrag,<strong>de</strong>n sie u.a. auch schon im Stephansdom in Wien gehaltenhaben.Ich wer<strong>de</strong> in etwa <strong>de</strong>n gleichen Weg von St. Wolfgang ausab Pfingst samstag, 18. Mai <strong>2013</strong>, 9.00 Uhr (Start in <strong>de</strong>rPfarr kirche) gehen. Freu mich auf euer Kommen.Johann Graßer(Diakon a. St.Wolfgang u. ehemaliger Polizeichef v. Dorfen)Bienenzuchtverein IsenBei <strong>de</strong>r Frühjahrsversammlung <strong>de</strong>s Isener Bienenzuchtvereinsim Gasthof Klement konnte Konrad Stangl 21 aktiveImker begrüßen, darunter vier neue Mitglie<strong>de</strong>r. DerVorsitzen<strong>de</strong> wies aus gegebenem Anlass erneut auf dieWichtigkeit <strong>de</strong>s Themas Faulbrut hin. Damit im Ernstfalldie betroffenen Imker angemessen reagieren könnten, seiim Laufe <strong>de</strong>s Jahres auch ein landkreisweiter Vortragüber Bienengesundheit geplant. Zuvor war Stangl in seinemRückblick auf die Jahreshöhepunkte eingegangen.So sei das Sommer-Grillfest sehr stark besucht gewesenund <strong>de</strong>r Stand beim Lichterfest gut angenommen wor<strong>de</strong>n.Als absolut empfehlenswert und beeindruckend habe er<strong>de</strong>n Film „More than Honey“ empfun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r im DorfenerKino gezeigt wur<strong>de</strong>. Mit einem Film beschloss Stangl auchdie Versammlung. Unter <strong>de</strong>m Titel „Traditionelle Korbimkereieines Hei<strong>de</strong>imkers“gab <strong>de</strong>r Streifenaus <strong>de</strong>n 70er Jahren Einblicke,mit welchem Aufwandfrüher gearbeitetwur<strong>de</strong>, aber mit großemErfolg und ganz im Lebensrhythmus<strong>de</strong>r Bienen.Heute kaum nochvorstellbar war die Gepflogenheit,dass einObstbauer dafür zahlte, wenn ein Imker seine Körbe beiihm aufstellte. Der nächste Imker-Stammtisch fin<strong>de</strong>t amFreitag, 3. Mai um 20.00 Uhr im Gasthof Klement statt.Albert ZimmererVeteranen- u. Soldatenkameradschaft IsenViel Positives konnte Michael Betz bei <strong>de</strong>r Generalversammlung<strong>de</strong>r Isener Veteranen- und Soldatenkameradschaftim Gasthof Klement verkün<strong>de</strong>n. Einziger schmerzlicherPunkt ist für <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n die Mitglie<strong>de</strong>rentwicklung.Obwohl mit aktuell 144 Mitglie<strong>de</strong>rn auf <strong>de</strong>n erstenBlick kein Grund zur Sorge bestün<strong>de</strong>, stellte Betz fest,dass die Ten<strong>de</strong>nz rapi<strong>de</strong> nach unten zeige. Da jedoch einallgemeiner Aufruf stets nur im Wind verhalle, wolle ereine gezielte Mitglie<strong>de</strong>rwerbung anstreben. In seinemJahresrückblick ging <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> auch auf die beliebtenBus-Ausflüge ein, die im Frühjahr nach Rügen und imHerbst auf die Taublitzalm nach Österreich führten. Dasssich dabei alle wohlfühlten, zeige allein die Tatsache, dassdie für <strong>April</strong> geplante Fahrt nach Ungarn auch schon wie<strong>de</strong>rausgebucht sei. Großes Lob sprach BürgermeisterFortsetzung Seite 11HERSTELLUNG UNDMONTAGE VON:‰ Stahltreppen undTreppengelän<strong>de</strong>rn‰ Garten- und Einfahrtstore‰ Spin<strong>de</strong>ltreppen,Fenstergitter‰ Regale, Stahlmöbelund vieles mehrAlle Ausführungenauch inE<strong>de</strong>lstahl!Szene aus <strong>de</strong>m Film "More thanHoney" von Markus Imhoof.Werkstatt: Am Gries 34Büro: Grottenau 184424 IsenTelefon 0 80 83/9 0842 40Telefon 0 80 83/9 0787 51Telefax 0 80 83/54 98 65Mobil 0163/ 918 8117service@reiter-schmied.<strong>de</strong>www.reiter-schmied.<strong>de</strong>


VEREINSMITTEILUNGENTSV Isen – Abteilung TischtennisNach<strong>de</strong>m die Saison 2011/2012 mit <strong>de</strong>n erzielten Meisterschaften<strong>de</strong>r Herren 1, Herren 2 und Jungen 1 die erfolgreichstein <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>s Isener Tischtennissportswar, ist die aktuelle Spielzeit 2012/<strong>2013</strong> nicht ganz so verlaufenwie wir uns dies gewünscht hätten.So muss die 1. Herrenmannschaft als Aufsteiger in <strong>de</strong>rhöchsten Spielklasse Oberbayerns, <strong>de</strong>r 1. Bezirksliga, um<strong>de</strong>n Klassenerhalt kämpfen. Mit Platz 8 hat man kurz vorEn<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Run<strong>de</strong> einen Relegationsplatz inne. Unsere Herren2 hatten es als sensationeller Aufsteiger in die 2. Bezirksligaebenfalls nicht leicht und belegen <strong>de</strong>rzeit mitPlatz 9 einen Abstiegsplatz. Auch unsere 3. Herrenmannschafthat die Saison in <strong>de</strong>r 2. Kreisliga lei<strong>de</strong>r unerwartetauf Platz 9 und somit einen Abstiegsplatz been<strong>de</strong>t.Erfreulicher dagegen sind die Ergebnisse unserer Jugend.So belegen die Jungen 1 als Aufsteiger in die 2. Bezirksligamit Platz 7 einen gesicherten Mittelfeldplatz und die Jungen2 in <strong>de</strong>r 2. Kreisliga einen hervorragen<strong>de</strong>n 2. Platz.Sehr viel Spaß machen auch unsere zwei Bambino-Mannschaften,die außerhalb <strong>de</strong>s Punktspielbetriebs in einer eigensauf Kreisebene organisierten Bambini-Liga mitspielen.So kann <strong>de</strong>r Nachwuchs optimal geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.Tischtennis hält fit!Interesse mit <strong>de</strong>m Tischtennissport anzufangen o<strong>de</strong>rwie<strong>de</strong>r einzusteigen?Nähere Informationen bei Abteilungsleiter Michael Kunze(Tel. 08083/54438) o<strong>de</strong>r Jugendleiter Werner Ihm(Tel. 08083/ 8618) o<strong>de</strong>r unter www.tsv-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>.Im Einzelspielbetrieb konnte vor allem NachwuchstalentFabian Morawietz mit seinem errungenen Kreismeistertitelbei <strong>de</strong>n Schüler B begeistern.Neben <strong>de</strong>n sportlichen Aktivitäten wird mit zahlreichengeselligen Veranstaltungen für großen Zusammenhalt innerhalb<strong>de</strong>r Abteilung gesorgt. So sind wir anlässlich <strong>de</strong>s20-jährigen Jubiläums <strong>de</strong>s Haar<strong>de</strong>r SC, Heimatverein unsererSpielerin Silke Pfister, mit drei Mannschaften (zweiHerren- und einer Jungenmannschaft) nach Unterfrankengereist und haben dort an einem Freundschaftskampf teilgenommensowie <strong>de</strong>n Kurort Bad Kissingen besichtigt.Matthias Pfister und Michael Kunze überreichen <strong>de</strong>m JubilarGastgeschenke.Ein großer Dank gilt an dieser Stelle wie<strong>de</strong>r allen Beteiligten,die ein so ereignisreiches Jahr für die Abteilung mitihren aktuell 90 Mitglie<strong>de</strong>rn, darunter 31 Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche,wie<strong>de</strong>rum ermöglicht haben. Beson<strong>de</strong>rs bedankenmöchte ich mich bei Jugendleiter Werner Ihm, FamiliePfister und Fritz Gerlach.Michael KunzeAbteilung KickboxenDie Kickbox-Abteilung <strong>de</strong>s TSV Isen plant für <strong>de</strong>n Volksfest-Sonntag,30. Juni <strong>2013</strong> eine Box- und Kickbox-Veranstaltungim Festzelt. Neben „echten” Kämpfen sollen auchGaudikämpfe stattfin<strong>de</strong>n. Wer sich also schon immer vorgroßem Publikum bewe<strong>isen</strong> wollte, hat dann Gelegenheitdazu. Mutige sollen sich bei Dennis Schreiber mel<strong>de</strong>n (z.B.Vater gegen Sohn, Freund gegen Freund, Schwiegervatergegen Schwiegersohn). Sie bekommen in einem geson<strong>de</strong>rtenTraining die Grundtechniken im Boxen o<strong>de</strong>r Kickboxenbeigebracht. Telefonische Anmeldung über die (08083)322 61 96 o<strong>de</strong>r per eMail an: susan12057@aol.comAbteilung LeichtathletikAuf ihre diesjährige Wettkampfsaison, die in wenigen Wochenbeginnt haben sich unsere Athleten am Gardasee inSirmione vorbereitet. Wir bedanken uns beim AutohausSpielberger, das uns wie<strong>de</strong>r einen Scudo zum Son<strong>de</strong>rpreiszur Verfügung gestellt hat sehr herzlich !Bernhard AltvaterFreiwillige Feuerwehr IsenFlorianstag am 4. MaiAnlässlich <strong>de</strong>s Florianstagsfin<strong>de</strong>t am Samstag, <strong>de</strong>n 4. Mai<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr die Messefür die verstorbenen Mitglie<strong>de</strong>r<strong>de</strong>r Freiwilligen FeuerwehrIsen in <strong>de</strong>r PfarrkircheSt. Zeno statt. Die aktiven Mitglie<strong>de</strong>rtreffen sich um 18.45Uhr in Uniform vor <strong>de</strong>m GasthofKlement. Der Überlieferungnach starb <strong>de</strong>r Schutzpatron<strong>de</strong>r Feuerwehr am 4. Mai<strong>de</strong>s Jahres 304 als Märtyrer.Dargestellt wird <strong>de</strong>r HeiligeFlorian in <strong>de</strong>r Regel als römischerLegionär mit Fahne,Wasserkübel und einem brennen<strong>de</strong>n Haus, so auch auf <strong>de</strong>rWandmalerei am Schlauchturm <strong>de</strong>s Isener Feuerwehrgerätehauses.Die VorstandschaftSTEMPELalle Ausführungen – auchnach eigenen EntwürfenTeilnehmer <strong>de</strong>s Freundschaftkampfes in Haard12Bischof-Josef-Straße 6 · ISENTel. (0 80 83) 53 14-0 · Fax –14


TERMINKALENDER11. <strong>April</strong> Patrozinium St. Zeno IsenGemein<strong>de</strong>pokalsch. „Freischützen” Pemmering12. <strong>April</strong> Gemein<strong>de</strong>pokalsch. „Freischützen” Pemmering13. <strong>April</strong> Firmtag in SchwindkirchenGemein<strong>de</strong>pokalsch. Preisverteil. „Freischützen”14. <strong>April</strong> Familiengottesdienst in LengdorfKinonachmittag <strong>de</strong>r NBH18. <strong>April</strong> Isener Marktbote: AnzeigenannahmeschlussVortrag „Burn out” von S. Wolf im PfarrheimCSU Ortsversammlung beim Klement20. <strong>April</strong> Anfangsschießen KK/GK <strong>de</strong>r FSG IsenKönigsproklamation d. SG Eschbaum in Weiher21. <strong>April</strong> Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumOVV Kräuterwan<strong>de</strong>rung mit Helga Rö<strong>de</strong>rDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim Isen23. <strong>April</strong> Brotzeit & Spiele: Alfred Dorfer im Klement-Saal26. <strong>April</strong> Der Isener Marktbote liegt heute im BriefkastenSportschützen Isen: Endschießen27. <strong>April</strong> Altmaterialsammlung <strong>de</strong>r Kolpingsfamilie IsenVor-Maifeier Scherer-Wirt Dorfgemein. Mittbach29. <strong>April</strong> Dieter Hil<strong>de</strong>brandt im Klement-Saal30. <strong>April</strong> Schafkopfturnier <strong>de</strong>r SG Eschbaum in Weiher„Tanz in <strong>de</strong>n Mai” Bowling-Club im Klement-Saal1. Mai Maiandacht an <strong>de</strong>r Lour<strong>de</strong>s-GrotteMaibaumaufstellen in Mittbach4. Mai Theaterverein Isen: Bayerische KomödieAusweichtermin: Maibaumaufstellen in Mittbach5. Mai Kreuzmarkt in IsenErstkommunion in Pemmering9. Mai Erstkommunion in Isen10. Mai Isener Marktbote: AnzeigenannahmeschlussTheaterverein Isen: Bayerische Komödie11. Mai Theaterverein Isen: Bayerische Komödie12. Mai Erstkommunion in LengdorfTheaterverein Isen: Bayerische Komödie16. Mai Der Isener Marktbote liegt heute im BriefkastenCSU Kandidatenvorstellung: U. Scharf + A. Lenz18. Mai Brotzeit&Spiele:WarningRamadanKlement-SaalSommerbiathlon <strong>de</strong>r Burgschützen in Burgrain19. Mai Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumFF Schnaupping Feuerwehrfest21. Mai Pfarrverband: Fahrt an die Mosel (bis 24.5.)22. Mai Ministrantenfreizeit f. d. Pfarrverband (bis 25. 5.)1. Juni MinistrantenausflugOVV: Vereinsausflug in <strong>de</strong>n Bayerischen Wald2. Juni Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumRadlfahrt <strong>de</strong>s Pfarrverban<strong>de</strong>s9. Juni Familiengottesdienst in Lengdorf13. Juni Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss15. Juni Cross-u.Gaudi-Radlbiathl.SG Eschbaum Zieglst.16. Juni Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim Isen20. Juni Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten22. Juni 20 Jahre Kin<strong>de</strong>rgarten Mittbach26. Juni Volksfest in Isen (bis 1. Juli <strong>2013</strong>)30. Juni Patrozinium in Lengdorf2. Juli Pfarrverband: Fahrt nach Irland (bis 9.7.)6. Juli Leinenmarkt im Klement-Saal (und 7.7.)7. Juli Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum11. Juli Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss13. Juli FFW Isen: Feuerwehrfest14. Juli Familiengottesdienst in LengdorfPfarrfest in IsenBezirksradltour <strong>de</strong>r Kolpingsfamilien15. Juli OVV: Kreativ mit Laven<strong>de</strong>l und Kräutern18. Juli Der Isener Marktbote liegt heute im BriefkastenFirmung in Isen und Lengdorf21. Juli Patroz., Pfarrfest, Fahrzeugsegnung PemmeringCafe am Sonntag im Seniorenzentrum4. Aug. Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum8. Aug. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss10. Aug. Tag d. offenen Tür bei <strong>de</strong>r FSG Isen (Ferienprog.)16. Aug. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten18. Aug. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim Isen1. Sept. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumGrillfest <strong>de</strong>r Schafhaltervereinigung Erding e.V.5. Sept. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss12. Sept. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten15. Sept. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im PfarrheimFamiliengottesdienst in Lengdorf19. Sept. Brotz. & Sp.: Christian „Fonsi” Springer Klement20. Sept. Sportschützen Isen: Anfangsschießen22. Sept. Steckerlfischessen <strong>de</strong>r FSG Isen3. Okt. Pfarrausflug4. Okt. Nick Woodland im Klement-Saal6. Okt. Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum10. Okt. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss12. Okt. Brotzeit & Spiele: Wolfgang Krebs Klement-Saal13. Okt. OVV Gartlermarkt mit PflanzenbörseFamiliengottesdienst in Lengdorf17. Okt. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten19. Okt. Kirchweihschießen <strong>de</strong>r FSG Isen20. Okt. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im PfarrheimFortsetzung Seite 14Wir helfen im TrauerfallSärgeSargausstattungenÜberführungenBestattungen Konrad BrummerMichael-Irl-Straße 2 · 85659 ForsternTelefon 0 81 24 / 88 40 · Mobil-Telefon 01 71 / 3 69 55 1913


Fortsetzung von Seite 1320. Okt. Kirchweihsch. mit Preisverteilung <strong>de</strong>r FSG Isen25. Okt. Anfangsschießen LG/LP <strong>de</strong>r FSG Isen27. Okt. Pfarrversammlung in Pemmering3. Nov. Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum7. Nov. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss10. Nov. Familiengottesdienst in LengdorfPfarrversammlung in Isen12. Nov. OVV Herbstversammlung im Gasthaus Pointner14. Nov. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten17. Nov. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumBücherei St. Zeno Isen: Tag <strong>de</strong>r offenen Tür21. Nov. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss24. Nov. Bischof Haßlberger kommt nach Watzling29. Nov. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten1. Dez. Cafe am Sonntag im Seniorenzentrum8. Dez. Nikolausmarkt in IsenFamiliengottesdienst in Lengdorf9. Dez. Isener Marktbote: Anzeigenannahmeschluss12. Dez. Brotzeit & Spiele: Helmut Schleich Klement-Saal14. Dez. Lichterfest im Gasthof Klement (bis 15.12.)15. Dez. Cafe am Sonntag im SeniorenzentrumDie Kirchenmaus erzählt, im Pfarrheim17. Dez. Der Isener Marktbote liegt heute im Briefkasten22. Dez. „On a Trip to Betlehem” Weihnachtsk. Klement-S.Alle Angaben ohne Gewähr!Wir bringen an dieser Stelle kostenlos alle im Ver brei -tungs gebiet <strong>de</strong>s „Isener Marktbote” geplanten öffentlichenVer an stal tungen. Dies soll dazu beitragen, Terminüber -schnei dungen zu vermei<strong>de</strong>n.Mel<strong>de</strong>n Sie uns bitte rechtzeitig Ihre Veranstaltungen.Anruf genügt! Telefon (08083) 5314-0, Fax (08083) 5314-14o<strong>de</strong>r per E-Mail: mabo@<strong>nussrainer</strong>-<strong>isen</strong>.<strong>de</strong>.Den Terminkalen<strong>de</strong>r können Sie im Internet als PDF-Dateiabrufen unter:www.<strong>isen</strong>-termine.<strong>de</strong>VEREINSNACHRICHTENFeuerwehr MittbachJahresrückblickDie Feuerwehr Mittbach blickt auf ein arbeitsintensivesJahr zurück und ließen keine Langeweile aufkommen.Der Vorstand und <strong>de</strong>r Kommandant gaben am 7. <strong>April</strong> bei<strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung im Gasthaus Scherer inMittbach einen umfangreichen Bericht über das zurückliegen<strong>de</strong>Vereinsjahr ab. Dabei wur<strong>de</strong> von Vorstand EnglbertPerzl an die Veranstaltungen, Beerdigungen undFestlichkeiten erinnert. Beson<strong>de</strong>rs erfreulich ist, dass sich2012 die Vereinsmitglie<strong>de</strong>rzahl um drei auf nunmehr 111passive und för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r erhöhte.Der KommandantJosef Perzlberichtete vonins gesamt 37Ein sät zen. Daswaren 7 Brand -ein sätze, 6Sicher heits wa -chen und 24Technische Hil fe -leistungen. Hier -bei han<strong>de</strong>lte essich um schwe reVer kehrs unfälle,Woh nungs öff -nun gen, Un wet -ter ein sät ze undWas serrohrbrü -che. Die Tag undNacht einsatzbereitenWehrmännerleisteten dabeiinsgesamt555 Einsatzstun<strong>de</strong>n.14KLEINANZEIGENNotizblöcke DIN A4, 150 Blatt nur –,95 € o<strong>de</strong>r Würfelbox-Nachfüller nur 1,95 €.Druckerei Nußrainer, Bischof-Josef-Straße 6, Isen________________________________________________________________________________________Gartenbau, Pflastern, Humusieren, Rasenanbau, Zaunbauzu günstigen Pre<strong>isen</strong>.Horst Menth, Inning am Holz, Telefon (08084) 562122.________________________________________________________________________________________Broschüren o<strong>de</strong>r Studienarbeiten gedruckt und gebun<strong>de</strong>nschnell, preiswert und zuverlässig. Druckerei Nußrainer,Bischof-Josef-Str. 6, 84424 Isen, Tel. (08083) 5314-0.________________________________________________________________________________________Bil<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Texte für Referate o<strong>de</strong>r Vorträge auf Over -head-Folien (geeignet für Tageslicht-Projektoren)Druckerei Nußrainer, Bischof-Josef-Str. 6, 84424 Isen,________________________________________________________________________________________Rasenmäher, Motorsägen u. Zubehör, Reparatur und Verkauf.Horst Menth, Inning am Holz, Telefon (08084) 562122.________________________________________________________________________________________Abschnittsblöcke 10 Stück nur 1,95 €.Druckerei Nußrainer, Bischof-Josef-Str. 6, 84424 Isen.________________________________________________________________________________________Hochzeitskarten, Einladungskarten, private Visitenkartenu. v. an<strong>de</strong>re Familiendrucksachen schnell, preiswert undzuverlässig. Druckerei Nußrainer, Isen, Tel. (08083) 5314-0.________________________________________________________________________________________Kicker, L 130 cm, B 80 cm, elekt. Dartscheibe mit Pfeilensowie Tischtennisplatte mit Zubehör günstig abzugeben.Telefon: (08083) 8099.________________________________________________________________________________________Fotokopien farbig o<strong>de</strong>r schwarz/weiß, schnell, preiswertund zuverlässig. Druckerei Nußrainer, Isen, Tel. 5314-0.________________________________________________________________________________________Geschäftsdrucksachen, Rechnungsformulare, Visiten -karten, Briefbogen schnell, preiswert und zuverlässig.Druckerei & Verlag Nußrainer, Isen, Tel. (08083) 5314-0.________________________________________________________________________________________SPERRMÜLLBÖRSEIm Rahmen <strong>de</strong>r Abfall-Vermeidung bieten wir allen Bewohnernim Verbreitungsgebiet <strong>de</strong>s Isener Marktboten diesen Service an.Alle Sperrmüll-Teile die Sie verschenken, können Sie kostenlosim Isener Marktbote ausschreiben lassen, damit evtl. Interessiertedie Möglichkeit zur Abholung u. Wie<strong>de</strong>rverwertung haben.________________________________________________________________________________________2 Fußballtore ohne Netz, 3,15 m x 2,10 m x 1,08 m, gegen Abholungzu verschenken. Tel. 08083/1657.________________________________________________________________________________________Gegen Abholung zu verschenken: TV-Möbel, Esstisch (ausziehbar)+ 4 Stühle, Einzelbett, 2 Nachtk., Spiegelschrank,Schrank-Nähmaschine. Tel. (0171) 2627671.________________________________________________________________________________________Der Kommandant erinnerte unter an<strong>de</strong>rem auch daran,dass <strong>de</strong>r neu erworbene Rettungsspreizer und die Rettungsscherebereits 7 Wochen nach Erhalt bei einemschweren Verkehrsunfall zur Rettung eingesetzt wer<strong>de</strong>nmussten.Die Ausbildung wur<strong>de</strong> im vergangenen Jahr wie<strong>de</strong>r sehrgroß geschrieben. Die 59 Frauen und Männer leisteten fürÜbungen und Lehrgänge beachtliche 852 Stun<strong>de</strong>n, um fürdie anspruchsvollen Einsätze mit neuestem Wissen undKönnen gerüstet zu sein.Es wur<strong>de</strong> auch ein Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung”absolviert, bei <strong>de</strong>m sogar einige Kamera<strong>de</strong>n dieAuszeichnung Gold und Goldgrün erhielten.Im Bereich Atemschutz berichtete <strong>de</strong>r Leiter AndreasPerzl von 23 einsetzbaren Geräteträgern. Es gab 6 Atemschutzeinsätze,die alljährliche Winterschulung und diverseAtemschutzübungen, die absolviert wur<strong>de</strong>n. Ersprach auch über die „Feuerwehrdienstvorschrift 7 Atemschutz”die die Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>r Atemschutzbereitschaftbehan<strong>de</strong>lt. Deshalb war die Anschaffung von 4 Ersatzlungenautomatenerfor<strong>de</strong>rlich.Nach <strong>de</strong>m Vorausblick auf das kommen<strong>de</strong> Jahr bedanktesich <strong>de</strong>r Kommandant bei seinen aktiven Feuerwehrfrauenund Männern für die geleistete Arbeit und appeliertean die Truppe, sich auch in diesem Jahr <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungenzu stellen.Nach <strong>de</strong>m letzten Versammlungspunkt „Wünsche und Anträge”,sprach <strong>de</strong>r Vorstand seinen Dank aus und bat dieIsener Blasmusik um Musikalische Unterhaltung.Perzl Josef

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!