13.07.2015 Aufrufe

Begründung zum Flächennutzungsplan Bremen 2020

Begründung zum Flächennutzungsplan Bremen 2020

Begründung zum Flächennutzungsplan Bremen 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F-Plan <strong>Bremen</strong>, Umweltbericht Nr. 361-573Bebaubarkeit und Bebauung / Nutzungsänderung sowie Versiegelung entfällt durchdie Rücknahme.Ermittlung und Bewertung der UmweltauswirkungenBetroffeneUmweltbelange (§ 1Nr 7 BauGB)Tiere (BiologischeVielfalt)PflanzenZustand, Vorbelastung und Bewertung derUmweltauswirkungenDas überwiegend artenarme Intensivgrünland /Flutrasen und die Ackerflächen sind aktuell voneher geringer bis mittlerer Bedeutung alsLebensraum. Für die auf der Fläche und imumgebenden Landschaftsraum zu erwartendenArten des Offenlandes entfällt der durch die bislangvorgesehene Kleingartennutzung zu erwartendeLebensraumverlust und Beunruhigung.Zugleich wird die durch Kleingartennutzung zuerwartende erhöhte Strukturvielfalt mit positivenAuswirkungen für viele Insektenarten undgehölzbewohnende Vögel nicht realisiert.Daher wird die Änderung insgesamt neutralbewertet.Intensivgrünland und Ackerflächen als Biotoptypenvon geringer Bedeutung bleiben erhalten. Durchentfallende Umnutzung zeigt sich im Vergleich mitdem Biotoptyp Kleingarten keine entscheidendeVeränderung. Allerdings wäre der Erhalt des StatusQuo im Vergleich mit extensiv genutztenKleingärten ungünstiger zu beurteilen.120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!