13.07.2015 Aufrufe

Erfahren Sie mehr über den Wärmespeicher am Standort ... - Vattenfall

Erfahren Sie mehr über den Wärmespeicher am Standort ... - Vattenfall

Erfahren Sie mehr über den Wärmespeicher am Standort ... - Vattenfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das SpeichervorhabenReuter WestIm Berliner Nordwesten plant <strong>Vattenfall</strong>einen <strong>Wärmespeicher</strong>.Am Berliner Kraftwerksstandort Reuter West sieht<strong>Vattenfall</strong> <strong>den</strong> Bau eines <strong>Wärmespeicher</strong>s vor. DasGenehmigungsverfahren für die Anlage hat im Frühjahr2013 begonnen. Versorgt wer<strong>den</strong> soll der Speicher mitWärme aus dem Heizkraftwerk Reuter West. Die Anlageist Berlins größter Strom- und Wärmeerzeuger.Luftbild Reuter West mit dem geplanten Speicher (Montage)Je nach Anschlussort verändert der <strong>Wärmespeicher</strong> dieFahrweise der im Fernwärmenetz verbun<strong>den</strong>en Anlagen.Bei der Suche nach einem <strong>Standort</strong> mit größtmöglichemUmweltnutzen für die Hauptstadt hat sich Reuter Westin Spandau als technisch vorteilhaft, ökologisch sinnvollund wirtschaftlich profitabel erwiesen.Umfassende Erfahrungen<strong>Vattenfall</strong> plant und betreibt derzeit <strong>Wärmespeicher</strong>unter anderem in Deutschland, <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong>,Dänemark und Schwe<strong>den</strong>. Zuletzt hat dasUnternehmen 2009 im polnischen Warschau einenFernwärmespeicher installiert. In H<strong>am</strong>burg steht ein<strong>Vattenfall</strong> Speicher <strong>am</strong> <strong>Standort</strong> Borsigstraße, zweiweitere sind an <strong>den</strong> <strong>Standort</strong>en H<strong>am</strong>burg-Tiefstackund Wedel geplant.Nächste SchritteDie Bauarbeiten für <strong>den</strong> <strong>Wärmespeicher</strong> und das dazugehörigePumpenhaus auf dem KraftwerksgeländeReuter West sollen Anfang 2014 beginnen. Die Inbetriebnahmefolgt nach jetzigem Planungsstand Anfang 2016.Der Speicher soll rund 2,5 Millionen Kilowattstun<strong>den</strong>Fernwärme speichern können. Die Wärmemengeentspricht dem jährlichen Bedarf von rund 250 BerlinerHaushalten. Laufen die Pumpen auf vollen Touren,gelangt die Speicherwärme innerhalb von 13 Stun<strong>den</strong>ins Berliner Fernwärmenetz.Berechnungen haben ergeben, dass durch <strong>den</strong> Tankim Berliner Energieversorgungssystem jährlich voraussichtlichknapp 100.000 Tonnen CO 2-Emissionenvermie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> können.Der <strong>Wärmespeicher</strong> in Spandau• Durchmesser: rund 44 Meter• Höhe: rund 45 Meter• Volumen: rund 60.000 Kubikmeter• Wassertemperatur: rund 99 Grad Celsius• Speicherung erfolgt drucklos• Tank ist direkt ins Fernwärmenetz eingebun<strong>den</strong>Sustainable Energy ProjectsPuschkinallee 5212435 BerlinT +49 30 267 0www.vattenfall.de<strong>Vattenfall</strong> Europe Wärme AG<strong>Wärmespeicher</strong><strong>am</strong> <strong>Standort</strong>Reuter WestFür Berlin: CO 2sparen underneuerbare Energien integrierenHeizkraftwerk mit <strong>Wärmespeicher</strong> bei O<strong>den</strong>se in Dänemark


Nachhaltiges EngagementSchlaue EnergiespeicherPrinzip: Energiepuffer<strong>Vattenfall</strong> investiert weiter in die BerlinerEnergieversorgung. Ziel ist es, <strong>den</strong> CO 2-Ausstoß in der Hauptstadt bis 2020 imVergleich zum Basisjahr 1990 mindestenszu halbieren.<strong>Vattenfall</strong> und Berlin sind langjährige Partner. Eine hohe<strong>Standort</strong>- und Lebensqualität in der Hauptstadt liegendem Unternehmen <strong>am</strong> Herzen. Deshalb investiert<strong>Vattenfall</strong> nachhaltig in die Berliner Energieversorgung.Eines dieser Vorhaben ist der Bau eines Fernwärmespeichers<strong>am</strong> Spandauer <strong>Vattenfall</strong> <strong>Standort</strong> ReuterWest. Voraussichtlich ab 2016 soll der Speicher im BerlinerNordwesten installiert sein und <strong>den</strong> CO 2-Ausstoß in<strong>Vattenfall</strong>s Berliner Anlagenverbund um knapp 100.000Tonnen pro Jahr senken.D<strong>am</strong>it entspricht das Speichervorhaben unmittelbar<strong>den</strong> Zielen der 2009 mit dem Senat Berlin unterzeichnetenKlimaschutzvereinbarung. Darin verpflichtet sich<strong>Vattenfall</strong> neben der Modernisierung des Kraftwerksparkszu einer Senkung der CO 2-Emissionen und zuMaßnahmen für eine leichtere Integration erneuerbarerEnergien in <strong>den</strong> Erzeugungsmix.Fernwärmespeicher helfen, erneuerbareEnergien zu integrieren und <strong>den</strong> Anteil anKraft-Wärme-Kopplung zu erhöhen.Das Prinzip von <strong>Wärmespeicher</strong>n ist in Europa bereitsseit <strong>den</strong> Sechzigerjahren bekannt und in <strong>mehr</strong>erendeutschen Städten erfolgreich im Einsatz. Der aktuelleZuwachs an regenerativen Energien im Erzeugungsmixsteigert indes die Bedeutung von <strong>Wärmespeicher</strong>n.Denn durch sie können Heizkraftwerke flexibel auf dieschwankende Einspeisung von Strom aus Erneuerbarenreagieren.Abgestimmt auf Wind und SonneWird Elektrizität, aber keine Fernwärme nachgefragt,puffert der Speicher die bei der Stromerzeugungentstehende Wärme für eine spätere Nutzung. Umgekehrtgilt: Ist der Speicher voll, und es drängen WindundSonnenstrom ins Netz, kann das Heizkraftwerkheruntergefahren wer<strong>den</strong> und so Platz machen für<strong>den</strong> Strom aus erneuerbaren Energien. Die Wärmeversorgungerfolgt dann aus dem Speicher.Zudem fungiert der <strong>Wärmespeicher</strong> als Puffer, der <strong>den</strong>Anteil gleichzeitiger Erzeugung von Strom und Wärme,sogenannter Kraft-Wärme-Kopplung, steigert. Hierdurchwird die Brennstoffenergie optimal genutzt, was Energieressourcenschont und <strong>den</strong> CO 2-Ausstoß reduziert.Warmwassertank mit Umweltnutzen.Ein Fernwärmespeicher ist in der Regel ein zylindrischerStahlbehälter. Darin wird frisch erwärmtes Fernheizwasserfür eine spätere Wärmeversorgung gespeichert.Dass die Wärme im Tank auch <strong>über</strong> längere Zeiträumeohne größere Verluste erhalten bleibt, dafür sorgt einedicke Dämmschicht um <strong>den</strong> Tank.StahlwandWarme SchichtTrennschicht(Temperatur<strong>über</strong>gang)Kalte SchichtD<strong>am</strong>pfpolsterEntla<strong>den</strong> desSpeichersBela<strong>den</strong> desSpeichersDer Speicher ist <strong>über</strong> Rohrleitungen mit dem Fernwärmenetzverbun<strong>den</strong>. Leistungsstarke Pumpen bewegendas Wasser zwischen Netz und Speicher hin und her.Heißes und kaltes Wasser liegen <strong>über</strong>einander undvermischen sich nur in einer dünnen Trennschicht. DerSpeicher selbst bleibt stets gefüllt.IsolierungEnergie speichern: Um <strong>den</strong> Speichermit Wärme aufzula<strong>den</strong>, wird heißesFernheizwasser vom Heizkraftwerk in<strong>den</strong> oberen Teil des Tanks gepumpt.Kühleres Wasser im unteren Bereichfließt aus dem Tank Richtung Kraftwerk.Die Trennschicht zwischenwarmem und kaltem Bereich sinkt.Energie abgeben: Wird die Wärmebenötigt, fließt sie aus dem oberenTeil ins Fernwärmenetz RichtungVerbraucher. Zugleich fließt kühleres,von <strong>den</strong> Verbrauchern kommendesFernheizwasser in <strong>den</strong> unteren Teildes Tanks. Die Trennschicht bewegtsich nach oben.HeizkraftwerkFernwärmenetzVerbraucherEnergie aus Erneuerbaren optimal integrieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!