13.07.2015 Aufrufe

30 Jahre Gelenktriebwagen - Strassenbahn - Europa

30 Jahre Gelenktriebwagen - Strassenbahn - Europa

30 Jahre Gelenktriebwagen - Strassenbahn - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Noch tragen ältere Jahrgänge die Hauptlast im Betrieb - die neue Generation rückt nach, morgendlicher Hauptverkehr am alten LokalbahnhofSalzburg.der Verkehrssysteme, oder eine sinnvolleOptimierung von Ressourcen imBetrieb.Verbesserte technische Anlagen,die Einführung des signalisiertenZugleitbetriebs, die Integration derLokalbahn in den Salzburger Verkehrsverbund,der dichte Taktverkehran sieben Tagen der Wochenund nicht zuletzt die insgesamt 18modernen elektrischen Triebwagender „Stadtbahngeneration“ zeigendas Bemühen zur ständigen Verbesserung.Dabei sind die Bedürfnisseder Bevölkerung – speziell jene derPendlerinnen und Pendler – der Orientierungsmaßstab.Der Weg aus der Krise –TaktverkehrNach Einstellung der Lokalbahnliniennach Parsch und St. Leonhard, wurdedas Verkehrsangebot auch auf derLamprechtshausener Strecke systematischheruntergefahren. Die Züge verkehrtennur mehr unregelmäßig – ingroßen Zeitabständen – und Fahrplanlückenvon mehr als zwei Stundenwaren eher die Regel als die Ausnahme.Sollte die Salzburger Lokalbahneine Überlebenschance bekommen,so war es ein Gebot der Stunde, dasFahrplanangebot entsprechend denKundenbedürfnissen zu entwickeln.Ein erster Schritt zur zeitgemäßen Gestaltungdes Angebotes wurde 1981mit der Einführung eines stündlichenTaktverkehrs zwischen Salzburg undLamprechtshausen an Werktagengetätigt. Seitens der Politik und demBetreiber galt dies als Zeichen des erkanntenWertes der Lokalbahnstreckefür den gesamten nördlichen Einzugsbereichder LandeshauptstadtSalzburg. Zunächst wurden die Zügemangels neuer Triebwagen noch mitdem vorhandenen Fahrpark, zum Teilaus den Baujahren 1907-1911 und zusätzlichgebrauchten Fahrzeugen derKöln-Bonner-Eisenbahnen (KBE), densogenannten „Silberpfeilen“, geführt.Die Notwendigkeit der Beschaffungneuer Triebwagen war zu diesemZeitpunkt allerdings schon erkannt.Die Inbetriebnahme der ersten fünfneuen <strong>Gelenktriebwagen</strong> der BaureiheET40 erfolgte 1983. Heute sind insgesamt18 typengleiche Triebwagenaus vier Lieferserien in Betrieb undstellen damit eine Erfolgsgeschichteüber drei Jahrzehnte dar.Testeinsatz des ET48 bei Stern&Hafferl,neben St&H- und ÖBB-Triebwagen imGemeinschaftsbahnhof Eferding.8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!