13.07.2015 Aufrufe

kurier - SG Post Süd Regensburg

kurier - SG Post Süd Regensburg

kurier - SG Post Süd Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>kurier</strong>3/2011FloorballQUO VADIS FLOORBALL?Christian Treutler - Abteilungsleiter undKapitän der FloorballerSommerinterview mit AbteilungsleiterChristian TreutlerSeit nun drei Jahren ist die Floorball-Abteilung bei der <strong>SG</strong> <strong>Post</strong>/<strong>Süd</strong> aktiv. Eswird Zeit, ein zwischenzeitliches Fazitzu ziehen. Herr Treutler, noch vor fünfJahren war Floorball/Unihockey nurwenigen Studenten an der Uni <strong>Regensburg</strong>bekannt. Was hat Sie im Sommer2009 dazu bewegt, eine eigene Abteilungfür diese Sportart auf die Beine zustellen?Nachdem es mich Ende 2006 beruflichnach <strong>Regensburg</strong> verschlagen hatte,musste ich feststellen, dass der Sport nuran der Uni angeboten wurde. Nach 2 Semesternals Spieler übernahm ich dasTraining dort, um den Sport voranzubringen.Als ich dann im Frühjahr 2009von Ralf Lisiecki (ehemaliger Bundesligaspieler)angesprochen wurde, ob mannicht gemeinsam Energien bündeln undeine Vereinsmannschaft gründen könnte,war ich vollends begeistert. Ralf bot sichan, potentielle Vereine anzusprechen undbald darauf trafen wir uns mit HeinerBrömmel zum ersten Gespräch. Damitwar unser Ziel einer <strong>Regensburg</strong>er FloorballMannschaft ein großes Stück nähergerückt.Fühlen Sie sich seitdem in der Vereinsfamilieder <strong>SG</strong> <strong>Post</strong>/<strong>Süd</strong> wohlaufgenommen?Ich denke die Floorballer haben einenguten Hauptverein in der <strong>SG</strong> <strong>Post</strong> <strong>Süd</strong>gefunden. Von Seiten des Vereins wurdeviel unternommen, um unsere doch amAnfang recht unbekannte Sportart zufördern. Auch bei Fragen und wenn wirHilfe benötigen, ist immer jemand zurStelle. Deshalb freue ich mich auch darüber,dass wir als Floorballer die <strong>SG</strong> <strong>Post</strong><strong>Süd</strong> auf verschiedenen Veranstaltungen(Weltspieletag, Bürgerfest, Schulfest) präsentierenkonnten.Was hat sich seit der Gründung für Sieund Ihre Mitglieder verändert?Im Wesentlichen haben wir immer versuchtunsere Begeisterung für den Sportweiterzugeben. Dafür waren verschiedeneEtappen notwendig. Im ersten Jahrhatten wir eine kleine Kleinfeld- Mannschaftfür die Bayernliga. Im Jahr daraufwar diese Mannschaft bereits stark genug,so dass wir uns immerhin auf dem drittenPlatz behaupten konnten. In der letztenSaison haben wir mit Nürnberg als Spielgemeinschaftnoch Großfeld gespielt.Aber auch das reicht uns als Abteilungnicht, da wir bisher keine Jugendarbeitmachen konnten. Gemeinsam mit demVerein und dem Sportamt haben wir inFerienkursen nun erstmals Jugendlichemotiviert und sogar erreicht, dass wirein Jugendtraining über die Ferien hinausanbieten können. Dies macht michbesonders froh, da Floorball gerade auchfür Kinder und Jugendliche eine tolleSportart ist!Was sind ihre Ambitionen für die Zukunftder Abteilung?Wenn es um Ambitionen geht, sehe ichmich in der Verantwortung, dass alleSpieler, die zu uns ins Training kommen,Spaß an unserer Sportart haben. Hintenangestellt würde ich mich über eine guteJugendarbeit, kontinuierliches Wachstumder Abteilung und einen reibungslosfunktionierenden Ligabetrieb freuen.Sind in naher Zukunft Investitionen nötig,um diese Ziele zu erreichen?Im Erwachsenenbereich haben wir in denletzten Jahren alle Ausrüstung über Spendenund Verein erwerben können. EineUnbekannte stellt jetzt das Kindertrainingdar. Falls wir viele U12 Spieler bekommensollten, müssen wir noch Kinderschlägerund eine Torhüterausrüstunganschaffen. Dies wird man aber mit derEntwicklung sehen und dann reagierenkönnen.Eine natürlich immer noch ausstehendeInvestition ist eine Bande. Leider sindselbst gebrauchte Floorball Banden mit2000-3000 Euro sehr teuer und ohnegrößere Spenden nicht machbar. Aber ichwill hier nicht zu schwarz malen, dennvielleicht findet man mittelfristig doch einenWeg die Bande zu finanzieren.Wie viele Mitglieder hat die Floorball-Abteilung der <strong>SG</strong> und wie viele davonsind im Wettkampf aktiv? Wie ist dieTendenz?Wir pendeln im Moment um die 25 aktivenMitglieder herum. Durch die Jugendarbeitwerden es hoffentlich baldnoch einige mehr werden. Die größtenVereine in Bayern haben immer noch unter100 Mitglieder, so dass wir keine riesigenSprünge erwarten können und ebenschauen müssen, langsam zu wachsen.Letzte Saison hat die Herren-Kleinfeldmannschaftden 4.Platz in der Bayernligaerreicht. Welche Ziele haben Siesich für die neue Spielzeit gesteckt?Ich würde mich persönlich freuen, wennwir unsere Leistung der Vorsaison wiederholenund vielleicht noch ein wenigausbauen könnten. Und nächstes Jahrwürde ich gerne eine Jugendmannschaftaufstellen. Ich freue mich auf den Tag, andem das klappt!15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!