13.07.2015 Aufrufe

Aggertaler 03 2012 - Medienverlag Rheinberg | Oberberg

Aggertaler 03 2012 - Medienverlag Rheinberg | Oberberg

Aggertaler 03 2012 - Medienverlag Rheinberg | Oberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor OrtDie BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschafthat eine Initiative gestartet, umjunge Menschen, die einen schwachen oderkeinen Hauptschulabschluss haben, zu fördernund mittelfristig in den Arbeitsmarktzu integrieren. Dazu sind im Rahmen einesPilotprojektes zunächst fünf Teilnehmer inein einjähriges Qualifizierungsprogrammbei der BPW aufgenommen worden.Bundesweit steigt die Zahl von Schülerinnenund Schülern, die aufgrund ihrerschulischen Leistungen Schwierigkeitenbeim Berufseinstieg haben. Die Bundesagenturfür Arbeit und die IHK haben daherverschiedene Programme aufgelegt, dieden Einstieg in eine Ausbildung vorbereiten.Das BPW Start Programm ist unabhängigvon diesen Maßnahmen und stelltfachliche und soziale Kompetenzen gleichermaßenin den Mittelpunkt des Qualifizierungsprogramms.Die „Starter“ erhaltenwährend dieser Zeit eine individuelleFörderung, die sich auf viele Wissensbereicheerstreckt. In gemeinsamen Lerneinheitenwerden sowohl praktische als auchtheoretische, sprachliche und fachlicheFähigkeiten gefördert. Teamfähigkeit undweitere soziale Kompetenzen stehen dabeiklar im Fokus der einzelnen Aufgaben. DieTeilnehmer werden auch vertraut gemachtmit den vielfältigen Möglichkeiten einerAusbildung oder einer Berufstätigkeit, diebei der BPW möglich sind. Das BPW StartProgramm hat das Ziel, die Kenntnisseund Fähigkeiten der jungen Menschen auszubauen,um damit letztlich eine Ausbildungs-oder Arbeitsfähigkeit der Teilnehmerzu erreichen. Damit engagiert sich dieBPW über ihr breites Ausbildungsangebothinaus für einzelne Zielgruppen, die bishernicht im Fokus der Bildungsinitiativenstanden.Wer hätte es gedacht – <strong>Oberberg</strong> ist norddeutsch– zu mindestens beim deutschenVerband für Fotographie. Hier gehörtNRW nämlich zum Norden genausowie Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, die Nordmark, Westfalen,tFotomeisterschaftHamburg und das Rheinland. Für die 29.Norddeutsche Fotomeisterschaft ist derFotoclub AggerFoto Ausrichter. „Nachunser wirklich erfolgreichen AusstellungArbeitende Menschen im vergangenen Jahr,haben wir die Sparkasse der HomburgischenGemeinden gefragt, ob sie uns dabeiunterstützen können,“ so AggerFoto-Sprecher Günter Nagel. Die Antwort kamprompt: „Zu visuellen Medien habe ichvon jeher einen besonderen Zugang. Zwarliegt mein privater Schwerpunkt eher aufdem bewegten Bild – seit langem schneideund vertone ich Filme. Doch habe ich immerdie Leistungen der Fotografen bewundert,selbst komplexe Themen und Stimmungenin einem Bild zu visualisieren. DieFotomeisterschaft ist eine wunderbare Gelegenheit,diese Leistungen in unserem Geschäftsgebietden Kunden der Sparkasseund anderen zu präsentieren“, so ManfredBösinghaus. Freuen dürfen sich die Besucherder Ausstellung über ausgezeichnetesunter dem Motto: „Von oben“, „rot“ undeine freie Kategorie wo alles möglich ist.28<strong>Aggertaler</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!