13.07.2015 Aufrufe

20. 11. 2013 - Prof. Dr. Klaus Marxen

20. 11. 2013 - Prof. Dr. Klaus Marxen

20. 11. 2013 - Prof. Dr. Klaus Marxen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SP7: Strafrechtspraxis II – Materielles Strafrecht <strong>20.</strong><strong>11.</strong><strong>2013</strong> 9Bedingter Vorsatz1. Ansatzpunkte für AbgrenzungenWissen– Möglichkeit– WahrscheinlichkeitWollen– Gleichgültigkeit– Billigung– Billigung im Rechtssinne(sich abfinden mit)2. Überwiegend vertretene inhaltliche BestimmungDer Täter hält die Tatbestandsverwirklichung für möglichund findet sich mit ihr ab.Humboldt-Universität <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Klaus</strong> <strong>Marxen</strong> WS <strong>2013</strong>/14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!