13.07.2015 Aufrufe

Flughafen Graz - Bergfex

Flughafen Graz - Bergfex

Flughafen Graz - Bergfex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N O S T A L G I EA I R P O R TMärz 2002:01. SATA International B.737 Funchal-KetteTunis Air B.737 Djerba-Kette02. Pegasus Airlines B.737 Antalya-KetteTunis Air B.737 Monastir-Kette19. Crossair Saab 2000 Eurocross-FarbenRyanair B.737 Demo-Flug21. Northern Air Charter Metro Express-CargoLufthansa A321 für B.737BMW Flugdienst Gulf V Firmen-Shuttle22. Nouvelair MD-80 Djerba-KetteItaly First ATR42 Tank-Stopp24. Turkish Airlines B.737 Antalya-KetteSwiss Saab 2000 neue Company-Farben26. Austrian Air Force CN-235 Militärflug29. SunExpress Airlines B.737 Antalya-Kette30. Lufthansa CityLine RJ85 für B.737Taxi Aereo Brasil Let 410 Tank-Stopp31. Crossair Saab 2000 neuer Zürich-KursApril 2002:02. Swiss RJ85 für Saab 200003. Aero Lloyd A320 Charity-FlugSwiss ERJ-145 für Saab 200004. Swiss RJ100 für Saab 2000Ryanair B.737 neue London-Linie05. European Air Charter B.737 VIP-Flug07. European Air Charter B.737 VIP-Flug08. Berger Motorsport Falcon 2000 VIP-Flug09. Lauda Air B.737 Izmir-Kette17. Aero Lloyd A320 Charity-Flug20. Croatia Airlines ATR42 Brac-KurzflügePegasus Airlines B.737 Dalaman-Kette23. Flick Stahl Falcon 50 VIP-Flug26. SunExpress Airlines B.737 Zusatzkette AntalyaPegasus Airlines B.737 Zusatzkette Antalya28. Eurocypria Airlines A320 Larnaca-KetteMai 2002:01. KLM Exel ATR42 Incentive-Charter04. KLM Exel ATR42 Incentive-Charter05. Horizon Americas Citation X Business-Flug08. JMC Airlines A320 Grand Prix-FlugWDL Aviation BAe 146 Grand Prix-FlugAir One B.737 Rom-KurzketteAegean Cronus Air B.737 Heraklion-KurzketteMacedonian Airlines B.737 Barcelona/Rhodos-Kurzketten09. Alitalia Team MD-80 Grand Prix-FlugEuropean Air Charter B.737 Grand Prix-FlugFarnair Europe F.27 Grand Prix-FlugJMC Airlines A320 Grand Prix-Flug10. Cirrus/Team LH ERJ-145 Grand Prix-FlugAir Luxor Falcon 2000 Grand Prix-Flug11. Budapest Aircraft Svc Let 410 Grand Prix-FlugShell Aircraft Gulf IV Grand Prix-Flug12. Nordic Airlink Saab 340 Grand Prix-FlugEuropean Air Charter B.737 Grand Prix-FlugBritannia / TUI B.767 Grand Prix-FlugMeridiana MD-80 Olbia-Kurzkette16. Air Srpska ATR72 Fußball-Flug17. Free Airways MD-80 Catania-Kurzkette18. Lauda Air B.767 Heraklion-KetteOnur Air MD-80 Antalya-KurzketteWelcome Air Dornier 328 Olbia-Linie19. JAT Jugoslav Air DC-9-30 Fußball-Flug25. Avanti Air Beech 1900 Business-CharterOmni Restaurants Challenger Business-Flug29. Croatia Airlines A319 Split-Kurzkette31. Honeywell Falcon 50 BusinessflugJuni 2002:01. Avnati Air Beech 1900 Business-Charter02. Futura International B.737 Fußball-FlugAir Alsie Falcon 2000 VIP-Flug03. Norwegian Air Force Hercules Militär-ÜbungSwiss Air Force 2x F-18 Militär-ÜbungArmee del Air 3x Mirage Militär-Übung06. Aero Lloyd A321 Ibiza-Sonderflug07. Armee del Air Transall Militär-Übung08. Flick Stahl Falcon 50 VIP-Flug09. Austrian 2x A320 Wien-Ausweicher12. Air Direct Beech 1900 Business-CharterAero Lloyd A321 Las Palmas-Sonderflug13. Air Direct Beech 1900 Business-Charter15. Croatia Airlines A320 Split-LinieSony Europe Falcon 2000 Business-Flug19. Onur Air A300 Matura-FlügeJuli 2002:01. CityLine CRJ700 für B.73702. Karthago Airlines B.737 für Nouvelair03. Business Wings Dornier 228 Business-Charter06. Dussmann Industries Gulf IV Business-Flug08. Eurowings ATR42 Fußballcamp-Flug12. Sky Service Bandeirante Express-Cargo13. Tyrolean Airways 3x CRJ200 Wien-AusweicherAustrian Airlines 2x Fokker 70 Wien-AusweicherAustrian Airlines MD-87 Wien-AusweicherAir Malta B.737 Wien-Ausweicher15. Eurowings ATR42 Fußballcamp-FlugAero Lloyd A320 Lourdes-Pilgerflug16. Titan Airways B.737 Fußballcamp-FlugRheintalflug ERJ-145 Wien-AusweicherAustrian Airlines A320 Wien-AusweicherBerger Motorsport Falcon 2000 VIP-Flug18. VW Air Service Falcon 900 Business-FlugDaimlerChrysler Aviation Challenger Business-Flug19. Flightline BAe 146 Fußballcamp-Flug21. Cyprus Airways A320 für Eurocypria23. Iberia MD-87 Real Madrid-Flug26. Heli Air An-24 Sofia-Charter29. Heli Air An-24 Sofia-Charter30. Iberia MD-87 Real Madrid-FlugCredit Suisse Challenger VIP-FlugFLUGHAFEN GRAZVERKEHRSERGEBNIS 20112011 war die Europäische Luftfahrt im Allgemeinenvon vielen Höhen und einigen Tiefen bestimmt – dasspiegelt sich auch im Verkehrsergebnis des <strong>Flughafen</strong><strong>Graz</strong> wider. Die Unruhen im arabischen Raum, hoheKerosinpreise und die Luftverkehrssteuer haben dasFluggeschäft nachhaltig beeinflusst. In einigen Bereichenist die Reiselust jedoch ungebrochen.Von 1. Jänner bis 31. Dezember haben 976.543 Passagiereden <strong>Flughafen</strong> <strong>Graz</strong> als Start- oder Endpunktihrer Reise genutzt; das sind um 1,37% weniger Passagiereals im Jahr 2010. Das Plus in der Linie vonfast 2% konnte das Minus von ca. 12% im Charterbereichnicht ganz wettmachen. In der Fracht konntedas hervorragende Ergebnis des Jahres 2010 nahezugehalten werden.„Im internationalen Vergleich mit anderen Regionalflughäfenhat der Airport <strong>Graz</strong> auch im Jahr 2011 wiedereine gute Performance gezeigt. Das ist gerade unterdem Aspekt der Wirtschafts- und Finanzkrise in Europasowie den Unruheherden in einigen für <strong>Graz</strong> wichtigenCharterdestinationen mehr als erfreulich. Die künftigenHerausforderungen der <strong>Flughafen</strong>-Geschäftsführungwerden neben dem Aufrechterhalten des Destinationsangebotsauch verstärkt im Ausbau der Infrastruktur andiesem wichtigen Wirtschaftsstandort liegen“, so Holding<strong>Graz</strong> Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. WolfgangMalik.„Wir konnten 2011 sowohl im Passagier- als auch imFrachtbereich immerhin das drittbeste Ergebnis in derGeschichte des <strong>Flughafen</strong> <strong>Graz</strong> erreichen“, berichtetMag. Gerhard Widmann, Geschäftsführer des <strong>Flughafen</strong><strong>Graz</strong>. „Auch den Umsatz konnten wir auf demNiveau von 2010 halten! Daher sind wir trotz desleichten Minus durchaus zufrieden.“Die Passagierentwicklung im Detail:Im Bereich der Linienflüge konnte 2011 ein Plus vonfast 2% erreicht werden. Vor allem die guten Auslastungender Flüge zu den großen UmsteigeflughäfenFrankfurt, Wien und München zeugen von einer großenReisefreudigkeit nicht nur im Geschäftsverkehr,sondern auch bei den Urlaubsfernreisen. Doch dasVerkehrsergebnis 2011 spiegelt auch die Tendenzen inder internationalen Luftfahrt wider: Fluglinien dünnenderzeit viele Strecken aus, lassen Flugzeuge am Bodenstehen, sind aufgrund vieler negativer Begleitumständeverständlicherweise sehr vorsichtig – das hat auch seineAuswirkungen auf den <strong>Flughafen</strong> <strong>Graz</strong>.Dagegen werden die Flugverbindungen von NIKI undAir Berlin zu den Umsteigeflughäfen Palma de Mallorcaund Berlin gerne genutzt – von Urlaubsreisenden mindestensgenauso gerne wie von Geschäftsreisenden.FLUGHAFEN GRAZS T A T I S T I K 1 - 4 / 1 2Im schwierigen Umfeld des laufenden Jahres konntein den ersten vier Monaten ein durchaus respektablesErgebnis verzeichnet werden. Nach einem schwachenStart im Jänner (–8,6 %), gab es in den folgendenMonaten sogar ein Passagierplus bzw. nur mehr eingeringfügiges Minus, woraus ein leichtes Gesamtminusvon –1,8 % resultiert. Entgegen dem bisherigen Trendwar dabei die Linie aufgrund des Wegfalls der Flügevon Welcome Air, Robin Hood und der Winterpauseder Fly Niki Shuttleflüge nach Palma de Mallorca miteinem Minus von 2,76% betroffen, der Charter konnteerfreulicherweise ein Plus von 4,63 % verzeichnen. DieFlugbewegungen gingen im Zeitraum um 8,4 % gegenüberVorjahr zurück. Das Frachtaufkommen konntenicht zuletzt aufgrund der Automobil-Cargo Flüge mit–0,93 % relativ stabil gehalten werden.Aufkommen 2012/1-4 2011/1-4 Veränd. in %Passagiere gesamt 263.827 268.651 –1,80 %Passagiere Linie 227.299 233.740 –2,76 %Passagiere Charter 36.528 34.911 +4,63 %Movements gesamt 4.581 5.001 –8,40 %Movements Linie 3.886 4.634 –16,14 %Movements Charter 695 367 +89,37 %Cargo to. inkl. Truck 4.156 4.195 –0,93 %Mai 2002:Der Grand Prix von Österreich brachte wieder zahlreiche Sonderflüge nach <strong>Graz</strong>. Neben JMC Airlines Airbus A320,European Air Charter Boeing B.737, WDL Aviation BAe 146, Alitalia MD-80, Farnair Europe F.27 und Cirrus AviationERJ-145 war diese Boeing B.767-300 der Britannia Airways im TUI-Branding das Highlight der Grand Prix-Flüge.FOTO: MANFRED PAMERIm Charterverkehr wird ein Minus von rund 12%verzeichnet. Dieses Minus ist auf die Unruhen imarabischen Raum zurückzuführen. Vor allem in denWinter- und Frühlingsmonaten können die Flüge nachÄgypten schwer bis gar nicht durch andere Destinationenersetzt werden. Der Vergleich mit vielen andereneuropäischen Regionalflughäfen zeigt aber sehrklar, dass der <strong>Flughafen</strong> <strong>Graz</strong> auch im Jahr 2011 einegute Entwicklung gezeigt hat.Die Frachtentwicklung im DetailDas hervorragende Ergebnis von 2010 (ein Plus vonmehr als 30 %) konnte mit einem leichten Rückgang(0,77 %) nahezu gehalten werden. So wurde auch inder Fracht das drittbeste Ergebnis in der Geschichtedes <strong>Flughafen</strong> <strong>Graz</strong> erreicht.Aufkommen 2011 2010 Veränd. in %GesamtaufkommenPassagiere 976.543 990.118 –1,37 %LinienverkehrPassagiere 772.920 758.420 +1,91 %CharterverkehrPassagiere 203.623 231.698 –12,12 %Flugbewegungen 15.958 17.313 –7,80 %Frachtaufkommenin Tonnen 10.977 11.062 –0,77 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!