13.07.2015 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Bayer Diabetes Care

BEDIENUNGSANLEITUNG - Bayer Diabetes Care

BEDIENUNGSANLEITUNG - Bayer Diabetes Care

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehlermeldungen undStatus/Laden/Wechsel des AkkusZusätzlicheInformationenEntfernen des Akkus bei Außerbetriebnahmedes Messgeräts:HINWEIS: Entnehmen Sie den Akku nur, wenn Siedas Messgerät nicht länger benutzen wollen. NachÖffnen des Messgeräts zur Entnahme des Akkus istdas Gerät nicht mehr funktionstüchtig.Um den Akku für die ordnungsgemäße Entsorgung entnehmenzu können, müssen Sie die obere und untere Gehäusehälfteauseinanderhebeln.Benutzen Sie dazu einen Schraubendreher. Beginnen Siein der Nähe der Sensoröffnung, indem Sie die Spitze desSchraubendrehers in die Nut zwischen den Gehäusehälfteneinführen und hebeln Sie sie mit einer drehenden Bewegungauseinander. Machen Sie damit auf der Längsseite desGehäuses weiter, bis die obere Gehäusehälfte abgeht.Hebeln Sie die schwarze Batterieabdeckung (A) ab.Trennen Sie den Akku vom Anschlussstecker (B).ABEntsorgen Sie das Blutzuckermessgerät überIhren Restmüll (Hausmüll). Den Lithium-Polymer-Akku geben Sie bitte bei einer Schadstoff-SammelstelleIhrer Stadt ab, damit er einer umweltschonendenEntsorgung zugeführt werden kann.Informationen zur Leistungsfähigkeitdes Systems:Vorgesehener Verwendungszweck:Das CONTOUR ® USB System (bestehend aus Messgerätund Sensoren) ist für die Blutzuckerselbstkontrolle durchMenschen mit <strong>Diabetes</strong> und für medizinisches Fachpersonalzur Bestimmung der Glukosekonzentration im kapillarenVollblut vorgesehen. Der Test ermöglicht die quantitativeBestimmung der Glukosekonzentration im Blut im Bereichvon 10 bis 600 mg/dL (0,6–33,3 mmol/L).Das CONTOUR ® USB System kann von Fachpersonal auchzur Überwachung von Glukose-Werten verwendet werden, beidenen eine Unterzuckerung zuvor mit Labor-Methodenfestgestellt wurde. Das CONTOUR ® USB ist nicht für denneonatalen Gebrauch bestimmt.VORSICHT:• Nur für die In Vitro Diagnose.• Potenzielles Infektionsrisiko:Alle Produkte oder Gegenstände, die mitmenschlichem Blut in Kontakt kommen, solltenimmer – selbst nach einer Reinigung – als potenziellinfektiöses Material behandelt werden. 2Messprinzip:Die Bestimmung der Glukose im Blut mit dem CONTOUR ®System basiert auf der Messung des elektrischen Stroms, derbei der Reaktion der Glukose mit den Reagenzien auf derElektrode des Sensors entsteht. Die Blutprobe wird durchKapillarkräfte in die Sensor spitze gesaugt. Die Glukose in derBlutprobe reagiert mit dem FAD-GlukosedehydrogenaseEnzym-Coenzym-Komplex (FAD-GDH) und Kaliumhexacyanoferrat(II). Dabei werden Elektronen frei, die einen Stromfluss erzeugen, der zur Glukosekonzentration in der Blutprobeproportional ist. Nach Ablauf der Reaktionszeit wird dieGlukosekonzentration der Probe im Display angezeigt.56 <strong>Bayer</strong> <strong>Diabetes</strong> Service: Tel. 0800 7261880 (kostenfrei) www.bayerdiabetes.de57Informationen zur Leistungsfähigkeit des SystemsZusätzlicheInformationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!