13.07.2015 Aufrufe

Zytologie Zytologische Entnahmetechniken ... - Labor Team W

Zytologie Zytologische Entnahmetechniken ... - Labor Team W

Zytologie Zytologische Entnahmetechniken ... - Labor Team W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158<strong>Zytologie</strong>, Histologie labor team w agEndozervikale Entnahme mit CervexbrushCervexbrush sanft in die Endozervix einführen und langsam fünf Mal im Uhrzeigersinn drehen.Übriges Vorgehen siehe „Cytobrush“ (Oribrush).5 xEntnahme für Liquid-Based Cytology (Dünnschichtmethode)Allgemeines:Wie beim konventionellen Abstrich muss für eine zuverlässige zytologische Untersuchung dasEntnahmematerial von der Ekto- und Endozervix stammen.Die Probe ist repräsentativ, wenn Endozervikalzellen und/oder Zellen von der Umwandlungszonevorhanden sind.Vorteile der Methode:Mikroskopie-Präparat wird im <strong>Labor</strong> angefertigt – Ausstreichen des Zellmaterials in der Praxis entfällt.Mikroskopisch eine dünne Zellschicht anstatt mehrerer Schichten, welche die Beurteilung erschweren.Mehrfache Reproduzierbarkeit der Präparate möglich.Unerwünschtes, störendes Material wird durch die Präparation reduziert (z.B. Blut, Schleim).Eine HPV-Typisierung ist am gleichen Zellmaterial möglich, ein zusätzlicher Abstrich entfällt.Panzervikale EntnahmeNur mit einer Cervix-BürsteEin Wattestab kann bei dieser Methode nicht verwendet werdenVorgehen nach der MaterialentnahmeBehälter mit vollständigen Personalien und Entnahmeort beschriftenBürstenkopf abbrechen bzw. wegschieben (je nach Bürstentyp) und in das Flüssigmedium gebenKontamination mit der Haut oder mit Handschuhpuder vermeidenBehälter gut verschliessen und kräftig schüttelnAuftragsformular beilegen, verpacken und einsendenKlinische <strong>Zytologie</strong>FeinnadelpunktateMamma, Lymphknoten, Schilddrüse, Speicheldrüsen etc.Wichtige klinische Angaben:Genaue Lokalisation (insbesondere bei paarigen Organen: Seitenangabe)Grösse in ZentimeternKonsistenzEntwicklungsdauerDaten bildgebender Verfahren (Ultraschall, Mammographie, Röntgenbefunde etc.)Lymphknotenpunktate:Primär immer einen fixierten Ausstrich machenZusätzlich, wenn möglich, einen unfixierten, luftgetrockneten AusstrichEntnahmetechnik (Punkte 1. –16.):1. Nadeln mit äusserem Durchmesser von 0.45 mm bis 0.6 mmverwenden2. Hautdesinfektion3. Tumor mit den Fingern fassen4. Mit einer raschen Bewegung den Knoten punktieren5. Vakuum erzeugenNadel im Tumor mit kurzen, schnellen Bewegungen soverschieben, dass der punktierte Raum die Form einesKonus hat6. Vor dem Herausziehen der Nadel: Vakuum entlasten7. Während des Herausziehens nicht mehr aspirieren (sonstgelangt Zellmaterial in die Spritze (erschwerte Wiedergewinnung der Zellen))

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!