13.07.2015 Aufrufe

Info Broschüre als PDF - Untersuhler Kirmes

Info Broschüre als PDF - Untersuhler Kirmes

Info Broschüre als PDF - Untersuhler Kirmes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bodenbach (Podmokly)Nach der Eröffnung der Eisenbahn von Prag nachDresden (1851) fing die bis dahin unbedeutendelinkselbische Ortschaft Bodenbach an zu wachsen,die Industrie wurde hier heimisch, der Handel blühte.1901 erfolgte die Stadterhebung Bodenbachs. Dieselbständige Entwicklung der Nachbarstädte Tetschenund Bodenbach beendete ihre administrative Zusammenlegungim Jahre 1942.RegionalmuseumDas Museum befindet sich in einem klassizistischenGebäude, dessen Kern ein Jägerhof der Grafen vonThun aus der Zeit um 1735 bildet. Auch ein mächtigesExemplar des exotischen Baumes Gingko bilobawächst hier. Ständige Ausstellungen: Geschichte derElbeschifffahrt, Die Stadt auf der Wiese (Präsentationder Ergebnisse archäologischer Forschungen imBereich der mittelalterlichen Stadt Tetschen), Gotische Bildhauerei Nordböhmens,Schloss Tetschen im Wandel der Zeiten. Öffnungszeiten außerMontag 9 - 12 und 13 - 17 Uhr, Tel.: 412 531 549.Synagoge in Bodenbach (Podmokly)An der Strasse auf die Schäferwand unweit der TeplitzerStrasse steht das hohe Gebäude des israelitischenGotteshauses, erbaut im pseudoorientalischen Stilmit deutlichen Zeichen des Jugendstils. Es wurde vonder jüdischen Gemeinde in Bodenbach in den Jahren1906 - 1907 erbaut. Seit 1996 gehört die Synagogewieder der jüdischen Gemeinde. Das Gebäude ist fürdie Öffentlichkeit zugänglich und wurde zu einemAusstellungs- und Konzertzentrum. Die Synagogekönnen Sie täglich von 8 bis 14 Uhr, bzw. nach Vereinbarungunter der Telefonnummer 412 531 095 besuchen.StadttheaterDas Gebäude wurde 1901 <strong>als</strong> Varieté erbaut, es fandenhier Bälle, Konzerte, Theatervorstellungen undVereinsveranstaltungen statt, eine kurze Zeit wurdehier ein Kinematograf betrieben. In der gegenwärtigenTheaterproduktion dominieren Schauspiel undmusikalische Theaterwerke.Schäferwand (Pastýřská stěna)Auf dem linken Elbufer gegenüber dem Schlossfelsenerhebt sich der Sandsteinmassiv der Schäferwand mitdem originellen Gebäude eines Aussichtsrestaurants,einem Waldpark und einem ZOO. Die Schäferwandist Ausgang einiger Wanderwege. Die Aussichtsterrassenbieten reizvolle Ausblicke auf Tetschen und dieElbe.28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!