13.07.2015 Aufrufe

Info Broschüre als PDF - Untersuhler Kirmes

Info Broschüre als PDF - Untersuhler Kirmes

Info Broschüre als PDF - Untersuhler Kirmes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schloss Děčín / TetschenGeschichte des Schlosses Tetschen:Das Schloss steht auf einer felsigen Landzunge über dem Zusammenfluss derElbe und der Polzen (Ploučnice). Es gehört zu den größten und bedeutendstenDenkmälern Nordböhmens. Während seiner tausendjährigen Vergangenheitdiente es <strong>als</strong> Grenzfestung, Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum, späterauch <strong>als</strong> prunkvoller Sitz des gräflichen Geschlechtes von Thun-Hohenstein.Besonders im 19. Jahrhundert wurde das Schloss <strong>als</strong> ein wichtiges Zentrumdes kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens berühmt. Unter seinenBesuchern finden wir europäische Monarchen sowie bedeutende Künstler.Gerade hier ertönte zuerst Chopins Walzer As-dur, der sog. TetschnerWalzer. Wertvoll waren die hiesigen Gemälde-, Bücher-, Münzen-, und Mineraliensammlungenund die berühmten Gärten mit vielen Orchideen-, Kamelien-,Rosen- oder Zitrusarten.Im Jahre 1932 verkaufen die ehemaligen Besitzer aus finanziellen Gründendas Schloss dem tschechoslowakischen Staat, der hier eine Kaserne einrichtete.Es wechselten hier die tschechoslowakische Armee, die deutsche Wehrmacht,dann wieder die tschechoslowakische Armee, und ab 1968 noch diesowjetische Besatzungsarmee. Der fortschreitende Verfall des Are<strong>als</strong> wurdeerst mit dem Abzug der sowjetischen Armee im Jahre 1991 gestoppt. DasSchloss ging dann ins Eigentum der Stadtgemeinde über, die eine schrittweiseSanierung anfing.Heute ist das Schloss größtenteils der Öffentlichkeit zugänglich. In den RenoviertenRäumen finden individuelle sowie Gruppenführungen, Hochzeiten,Konzerte, Ausstellungen, Autorenvorlesungen, Weinkosten und weitereKulturveranstalltungen statt. Den Schlosshof beleben im Laufe des Jahresverschiedene Festspiele und historische Märkte. Am bedeutendsten ist deralljährliche historische Maimarkt. Im Schlossareal befindet sich auch eineZweigstelle des Regionalmuseums, das Staatl. Kreisarchiv und eine Bonsaigalerie.Ganzjährig arbeitet das <strong>Info</strong>zentrum, welches u. A. viele Veröffentlichungenüber das Schloss und seine Umgebung anbietet.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!