13.07.2015 Aufrufe

Broschüre U3 (pdf , 3430 KB) - Der Wetteraukreis

Broschüre U3 (pdf , 3430 KB) - Der Wetteraukreis

Broschüre U3 (pdf , 3430 KB) - Der Wetteraukreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In eigener Sache3Liebe Leserin, lieber Leser,die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen rücken die Tagesbetreuungsowie die Förderung von Kindern unter drei Jahren mehr und mehr ins Blickfeld desöffentlichen Interesses. Zur Vereinbarung von Familie und Beruf benötigen immer mehrEltern Betreuung ihrer Kleinkinder.Das Interesse an Plätzen in Kindertageseinrichtungen ist groß, der Bedarf erhöht sichstetig. Ab August 2013 sieht das Kinderförderungsgesetz einen Rechtsanspruch fürKinder ab dem ersten Lebensjahr vor.Kindertagesstätten sind Orte für frühkindliche Bildung und Erziehung. Die Jüngstenunserer Gesellschaft benötigen für ihre gesunde Persönlichkeitsentwicklung eineglückliche Kindheit mit Geborgenheit, Fürsorge und Vertrauen. Bildung undBetreuung von Kindern unter drei Jahren ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe.Alle Kindertagesstätten im <strong>Wetteraukreis</strong> tragen eine hohe Mitverantwortung für diegeistige, körperliche und seelische Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder. DenBedürfnissen der Kleinsten gerecht zu werden, erfordert neben großer Freude sowieEngagement an und in der Arbeit mit Kleinkindern hohes fachliches Können.Landrat Joachim ArnoldIn den letzten Jahren wurden im <strong>Wetteraukreis</strong> die Platzangebote für Kinder unterdrei Jahren erheblich ausgeweitet. Ziel ist es aber auch, die Qualitätsstandards inder Kleinkindbetreuung in den Kindertageseinrichtungen zu gewährleisten. Deshalbist das Wissen um die Wirkung eines durchdachten räumlichen Konzeptes, dessenFunktionalität sowie die zu treffenden notwendigen Sicherheitsvorkehrungen vonhoher Bedeutung. Räume können die pädagogische Arbeit unterstützen, bereichernund erfolgreich werden lassen.<strong>Der</strong> Fachdienst Familienförderung hat mit Verantwortlichen der Fachstellen„Vorbeugender Brandschutz“, „Lebensmittelüberwachung“, „Kommunalhygiene“ sowiemit der Unfallkasse Hessen Qualitätsmerkmale für die Gestaltung der Räume in derKleinkindbetreuung formuliert. Die vorliegenden Empfehlungen bieten Informationen,die Sie bei der Planung, Durchführung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit mitKindern unter drei Jahren unterstützen können.Erster KreisbeigeordneterHelmut Betschel-PflügelWir bedanken uns bei den Kindertagesstätten im <strong>Wetteraukreis</strong>, die mit ihrengelungenen Beispielen anschauliche Bilder für diese <strong>Broschüre</strong> zur Verfügung gestellthaben.Es grüßen Sie herzlichJoachim ArnoldLandratHelmut Betschel-PflügelErster Kreisbeigeordneter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!