13.07.2015 Aufrufe

Katalog herunterladen - Air-Wolf GmbH

Katalog herunterladen - Air-Wolf GmbH

Katalog herunterladen - Air-Wolf GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISSENSWERTESNACHHALTIGKEITUND KLIMASCHUTZUm den Umweltgedanken bei der Händetrocknung mehr in das Bewusstsein zu rücken und selbst mehrKompetenzen auf diesem Gebiet aufzubauen, haben wir in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmeneine Untersuchung zu diesem Thema gestartet und möchten Ihnen gerne die Zwischenergebnissedieser Ökobilanz vorstellen. In der Rechnung wurden Papierhandtücher mit Händetrocknernverglichen und der verursachte CO 2-Ausstoß gegenübergestellt.ÖKOBILANZ: VERGLEICH HÄNDE-TROCKNER UND PAPIERHANDTÜCHERUnternehmen und RäumlichkeitenBranche: IndustrieMitarbeiterzahl des untersuchten Standorts: 2.500 MitarbeiterNutzungsfrequenz der Waschräume: pro Mitarbeiter 3 x täglichPapierhandtücher Recycling TissueJahresbedarf:49 Paletten = 5 Millionen Falthandtücher10-Jahres-Bedarf:50 Millionen FalthandtücherDurchschnittlicher Verbrauch pro Waschraumnutzung:ca. 3 TücherCO 2-Bilanz Papier nach 10 Jahrenfür 50 Millionen Falthandtücher190 TONNEN CO 2* 55 TONNEN CO 2** 0,0038 kg CO2 pro Papierhandtuch, individuelle Abweichungen entstehen in Abhängigkeitvom Zellstoffgehalt des Papiers, ohne Berücksichtigung des EntsorgungsaufwandesHändetrockner AIR-WOLF Serie R 490Bedarf:78 Händetrockner mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren10-Jahre:16,7 Millionen HändetrocknungenDurchschnittliche Gerätenutzung pro Waschraumbesuch:1 NutzungCO 2-Bilanz Händetrockner nach 10 Jahrenfür 78 Händetrockner mit insgesamt 16,7 Millionen Nutzungen* Stromverbrauch von 0,003594 kWh pro Trocknungsvorgang, Herstellungsprozess, Materialund Transport wurden berücksichtigt, ohne Berücksichtigung des EntsorgungsaufwandesCO 2IN ZAHLENSetzt man Händetrockner statt Papierhandtücher ein, spart man über einen Zeitraum von 10 Jahren 135 Tonnen CO 2ein.Zum Vergleich:• Pro Jahr bindet eine normal gewachsene Buche ca. 12,5 kg CO 2(Quelle: Handelsblatt, online, Stand: 01/2011). Um 135 Tonnen CO 2umzuwandeln, brauchen etwa 11.000 Buchen ein ganzes Jahr.• Ein neuer Kleinwagen stößt im Durchschnitt 130 g CO 2pro gefahrenem Kilometer aus (Quelle: VW, online, Stand: 01/2011). Bei einerLaufleistung von 15.000 km im Jahr muss das Auto knapp 70 Jahre lang fahren, um 135 Tonnen CO 2auszustoßen.BEURTEILUNGSASPEKTE FÜR DIE BEWER-TUNG DES UMWELTSCHUTZASPEKTESFolgende Aspekte wurden im Rahmen einervergleichenden ökologischen Betrachtungder Händetrocknungssysteme durch dasUmweltbundesamt berücksichtigt:• Energieverbrauch• Abfallaufkommen• Abwasserbelastung• TransporteDIE ERGEBNISSE• Wasserverbrauch• Rohstoffeinsatz• Luftbelastung„Als vergleichsweise ökologisch nachteilig wird auf derGrundlage der ermittelten Daten das System der Zellstoff-Papierhandtücher bewertet (siehe UmweltbundesamtTexte 26/93). Die Gründe liegen im Verbrauch von Frischfasern,im vergleichsweise hohen Verbrauch von Energieund Wasser, sowie der Luftbelastung aus dem Produktionsprozess.“(Umweltbundesamt, Stand: 01/2011)Für die Händetrocknung mit Papiertüchern aus Altpapier,Handtuchspender mit Baumwolltuchrollen und Händetrocknernhat das Umweltbundesamt keine „ökologischeRangfolge“ entwickelt.Auch die hygienische Unbedenklichkeit der genanntenHändetrocknungssysteme in öffentlichen Einrichtungenwurde bestätigt: „Als gleichermaßen effektiv aus hygienischerSicht werden alle Methoden zum Händeabtrocknenin öffentlichen Toiletten im Rahmen einer Studie der AbteilungKlinische Mikrobiologie der amerikanischen Mayo-Klinik bewertet. Dies betrifft sowohl Stoffhandtücher,Warmlufttrocknung und Papierhandtücher. Entscheidendist, dass die Hände vorher gründlich mit Seife gewaschenwurden (Stiftung Warentest, test 10/2001).“HÄNDETROCKNER UND FÖHNEBeratung und Bestellung unter: +49 (89) 420790-10oder über unseren Online-Shop unter www.air-wolf.deNACHHALTIGKEIT IN DER PRAXISBei Papier-und Baumwollhandtüchern werdenhäufig mehr Ressourcen benötigt als ursprünglichangenommen. Es werden gernenicht nur zwei, sondern gleich vier oder fünfTücher genommen. Einerseits liegt das amVerbraucher selbst, andererseits trennen dieGeräte oftmals die Tücher nicht genau genug,so dass gleichzeitig mehrere Tücher herausgezogenwerden.Die Ergebnisse der Untersuchung des Umweltbundesamtesbestätigen unsere Empfehlung,Händetrockner als kostengünstige, hygienischeund umweltfreundliche Alternative zur Handtuchtrocknunganzusehen. Papier muss gelagert, nachgefüllt undder anfallende Abfall entsorgt werden. Das Umweltbundesamtspricht deshalb sogar eine Empfehlung für Händetrocknerin öffentlichen Bereichen aus.DER BLAUE ENGEL - „SCHUTZENGEL“ DES KLIMASDer Blaue Engel ist ein Prüf- und Gütesiegel für besondersumweltschonende Produkte. Der Verbraucher wird transparentüber die Gesundheits- und Umweltfreundlichkeitvon Produkten informiert. Im System „Blauer Engel“ werdendie Produkte in vier verschiedene Kategorien eingeteilt.Händetrockner fallen unter die Kategorie „Schutz desKlimas“. Das heißt, dieses Siegel wird für klimarelevanteund ökologisch optimierte Produkte vergeben.Die technischen Vorgaben für die Vergabe des BlauenEngels für Händetrockner beziehen sich vor allem auf dieEnergieeinsparung:• automatischer Stop bei berührungslosemEin- und Ausschalten• Energieverbrauch bei Trocknungszeit von 30 shöchstens 0,017 kWh• Rücknahmeverpflichtung für das Gerät§ AUS DEM UMWELTBUNDESAMTDie Verwendung von Gemeinschaftshandtüchern ist seit 1975 nach der Arbeitsstätten-Verordnung in der öffentlichenVerwaltung, in Gaststätten, Hotels und Betrieben aus hygienischen Gründen verboten. Alternativ bietensich verschiedene Händetrocknungssysteme an, die unter Umweltschutzgesichtspunkten unterschiedlichbeurteilt werden. Folgende Systeme entsprechen den vom Umweltbundesamt gestellten hygienischen Anforderungen:• Händetrockner• Handtuchspender mit weißen Papierhandtüchern auf Zellstoffbasis (chlorgebleicht und chlorfrei gebleicht)• Handtuchspender mit Papierhandtüchern aus Altpapier• Handtuchspender aus Baumwollhandtuchrollen(Quelle: Umweltbundesamt, Stand: 01/2011HÄNDETROCKNERUND FÖHNE8081

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!