13.07.2015 Aufrufe

Bildungsverlag EINS

Bildungsverlag EINS

Bildungsverlag EINS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Inhalt~2222.122.222.322.42323.123.223.323.423.52424.124.224.2.124.2.224.324.4lernfeld 10:Exportaufträge bearbeiten ·351INCOTERMS 2010 351Die Systematik der INCOTERMS 351Gefahren- und Kostenübergang 353Gliederung der INCOTERMS nach Transportarten 355Einzelfragen zu den INCOTERMS 355Zahlungssicherung im Außenhandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 358Risiken im Auslandsgeschäft 358Internationale Zahlungsbedingungen 358Dokumentenakkreditiv 359Spediteurversanddokumente beim Dokumentenakkreditiv 362Dokumenteninkasso 362Gütertransportversicherung 363Arten der Transportversicherung 363Rechtsgrundlagen und Leistungen der Gütertransportversicherung 363Deutsche Bedingungen 363Englische Bedingungen 365Versicherungsvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 365Transportversicherungs-Dokument 36625 Ausfuhrabfertigung 36725.1 Rechtsgrundlagen 36725.2 Der Warenverkehr in der Europäischen Union 36825.2.1 Gestellung 36825.2.2 Zollbeschau 36825.2.3 Zollrechtliche Bestimmung/Zollverfahren 36825.3 Zollanmeldung 37125.3.1 Einheitspapier 37125.3.2 Andere Anmeldeunterlagen 38025.3.3 Der Spediteur als Vertreter 38025.4 Elektronische Zollabwicklung über ATLAS 38125.5 Ausfuhr von Gemeinschaftswaren 38225.5.1 Ausfuhranmeldung 38225.5.2 Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr 38425.5.2.1 Begriffsbestimmung 38425.5.2.2 Erhebungsarten 38525.5.2.3 Begriffe aus dem Umsatzsteuerrecht 38525.5.2.4 Innergemeinschaftliche Beförderungsleistungen 38625.5.2.5 Angaben auf Rechnungen 38725.5.2.6 Grenzüberschreitende Güterbeförderungen von und nach Drittländern 38725.5.2.7 Ausfuhrnachweis 387lernfeld 11:Importaufträge bearbeiten 3882626.126.226.326.426.526.626.726.7.126.7.226.7.326.7.4Die Einfuhr von Nichtgemeinschaftswaren in die EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 388Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr 388Zollwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 388Zolltarif 392Präferenznachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 394Einfuhrabgaben 395Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter 397Zollgutversand 397Gemeinschaftliches Versandverfahren (gW) 398TIR-Transitverfahren 399Carnet-ATA-Verfahren 401Zugelassener Versender/zugelassener Empfänger 402

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!