13.07.2015 Aufrufe

Handbuch Typo 3 - Blaues Kreuz Deutschland

Handbuch Typo 3 - Blaues Kreuz Deutschland

Handbuch Typo 3 - Blaues Kreuz Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPPHilfreich kann es sein, Texte in einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. WORD,OPEN OFFICE o.a.) zu erstellen und mittels „kopieren/einfügen“ in das Text-Element auf der Webseite einzufügen. Damit Texte dann auf der Webseite korrekt(gem. dem vorgesehenen Layout) im Frontend erscheinen, möglichst keineFormatierungen (fett, kursiv, Aufzählungszeichen usw. verwenden), da diese unterUmständen nicht korrekt dargestellt werden.Wenn Vorformatierungen enthalten sind, können diese auch rausgenommenwerden. Dazu bieten sich zwei Möglichkeiten an:TexteditorIn der Regel findest du im Startmenü unter Programme, Zubehör den Editor. Wenndu deinen vorformatierten Text dort hineinkopierst, werden die Formatierungengelöscht und du kannst ihn in deinem Inhaltselement im Backend der Webseiteproblemlos neu formatieren.Button Formatierungen entfernenWenn du bereits formatierten Text aus einem Dokument in dein Inhaltselementeingefügt hast, kannst du diesen mit Hilfe des Buttons „Formatierungen entfernen“von den vorhandenen Textformatierungen befreien. Dazu den Text markieren, denButton anklicken und auswählen, welche Formatierungen du entfernen möchtest.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!