04.12.2012 Aufrufe

Rotholzer Absolvent ZEITUNG DES ROTHOLZER - Klimaschule.at

Rotholzer Absolvent ZEITUNG DES ROTHOLZER - Klimaschule.at

Rotholzer Absolvent ZEITUNG DES ROTHOLZER - Klimaschule.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fuhren ins Uralgebirge, besuchten<br />

die Missionsst<strong>at</strong>ion<br />

in Alexejevka, genossen ein<br />

Picknick im Freien, trafen<br />

uns mit Russlanddeutschen<br />

und Vertretern der Bezirks-<br />

und Gemeindeverwaltung.<br />

Festgestellt haben wir, dass<br />

sowohl die Frau Bürgermeisterin,<br />

wie die Schuldirektorin<br />

und der Herr<br />

Bezirksvorsteher „Wodkas<strong>at</strong>telfest“<br />

sind. Wie auch<br />

immer, die drei Schwestern<br />

vom Orden Mariens und ihre<br />

Helferlein kochten für uns<br />

drei Tage lang ordentlich<br />

auf.<br />

Nach diesen wirklich herrlichen<br />

Tagen bei schönstem<br />

Wetter verließen wir die<br />

gastfreundliche Stätte um<br />

eine 26-stündige Fahrt in<br />

der transsibirischen Eisenbahn<br />

anzutreten. P<strong>at</strong>er Johannes<br />

h<strong>at</strong>te noch Lunchpakete<br />

für uns bereit und<br />

los gings. Am Montag, den<br />

27.7. um ca. 15.00 Uhr begann<br />

die lange Fahrt und<br />

am Dienstag gegen 17.00<br />

Uhr sollten wir am Bahnhof<br />

in Wolgograd eintreffen. In<br />

Wolgograd angekommen,<br />

konnten wir nicht fassen,<br />

was für ein Hotel Peter für<br />

uns reservieren h<strong>at</strong> lassen.<br />

Es war das „Intourist“, ein<br />

wirklich luxuriöses Hotel. In<br />

Wolgograd besichtigten wir<br />

am nächsten Morgen die Gedenkstätten<br />

des 2. Weltkrieges<br />

inkl. Memorial Komplex.<br />

Wolgograd war für mich besonders<br />

beein druckend. Die<br />

übergroße St<strong>at</strong>ue „Mütterchen<br />

Russland“, der Wachwechsel,<br />

die gewaltige Anlage<br />

insgesamt dienen als<br />

Mahnmal und ich denke, wir<br />

alle hoffen, dass es niemals<br />

mehr zu einem solch sinnlosen<br />

Massaker, wie es dort<br />

st<strong>at</strong>tgefunden h<strong>at</strong>, kommen<br />

wird. Am Mittwoch, den<br />

29.9. flogen wir zurück nach<br />

ne u e s a u s d er fbG ro t h o l Z<br />

Moskau, übernachteten in<br />

einem Hotel etwas außerhalb<br />

der Stadt und Peter<br />

wollte uns unbedingt - man<br />

staune - den Roten Pl<strong>at</strong>z<br />

bei Nacht zeigen. Das hieß<br />

für uns: ab in die U-Bahn!!<br />

Zum Abschluss lungerten<br />

wir auf einem öffentlichen<br />

Pl<strong>at</strong>z und aßen Hähnchen<br />

und tranken Bier - ein<br />

letztes Mal vor dem Heimflug.<br />

Lieber Peter, liebe<br />

Organis<strong>at</strong>oren dieser Reise:<br />

Es war einfach wunderbar<br />

euch begleiten zu dürfen.<br />

Dieses weite, herrliche,<br />

dieses reiche und arme<br />

Land zugleich auf diese<br />

Weise kennenzulernen, ist<br />

nicht vielen vergönnt, wir<br />

wissen es zu schätzen.<br />

Teilnehmerin<br />

Ingrid Tschugg, Mils<br />

Bronze für tirol beim 17. Bundeslehrlingswettbewerb der Junggärtner in der<br />

Steiermark (DL)<br />

Am 15. September 2009<br />

trafen sich drei Schüler<br />

der Abschlussklasse der<br />

Fachberufsschule für Gartenbau<br />

Rotholz, der Begleitlehrer<br />

Detlef Lörzer<br />

und der Obmann der<br />

Tiroler Junggärtner Josef<br />

Egger, um sich auf den Weg<br />

zum Bundeslehrlingswettbewerb<br />

der Gärtner in die<br />

Steiermark nach Großwilfersdorf<br />

zu machen. Dort<br />

fand in der Gartenbauschule<br />

und der dazugehörigen<br />

Gärtnerei am<br />

Mittwoch, 16. September<br />

der theoretische und praktische<br />

Teil des Einzelbewerbs<br />

st<strong>at</strong>t. Dabei durften<br />

die jungen Gärtnerfacharbeiter<br />

ihr Wissen aus der<br />

vielfältigen Pflanzen welt,<br />

gärtnerische Fertigkeiten<br />

wie Jung pflanzen eintopfen,<br />

Pikieren von Sämlingen<br />

und die Stecklingsvermehrung<br />

bei Zimmerpflanzen,<br />

unter Beweis stellen. Der<br />

Mannschaftswettbewerb<br />

wurde am Donnerstag, 17.<br />

September auf dem Gelände<br />

der GBC in Karlsdorf<br />

in der Nähe von Graz ausgetragen.<br />

Die Aufgaben<br />

des Bewerbes der elf Teilnehmergruppen<br />

aus den<br />

Bundesländern waren zum<br />

einen die Erstellung einer<br />

Tischdekor<strong>at</strong>ion für sechs<br />

Personen bestehend aus<br />

einem Blumenstrauß und<br />

Gestecken, zum anderen<br />

die Erstellung eines bepflanzten<br />

Schaugartens mit<br />

Großbaum und bepflasterter<br />

Fläche, sowie Verlegung<br />

eines Stücks Rollrasen nach<br />

einem vorgegebenen Plan.<br />

Die Siegerehrung fand im<br />

Rahmen eines Galaabends<br />

der Steirischen Gärtner in<br />

der Aula der Alten Universität<br />

in Graz st<strong>at</strong>t. Hierbei<br />

belegten die Tiroler Teilnehmer<br />

folgende Plätze im<br />

Einzelbewerb:<br />

Höhepunkt der Reise: Besuch der Missionsst<strong>at</strong>ion<br />

von <strong>Absolvent</strong> P<strong>at</strong>er Johannes in<br />

Alexejevka in der Nähe von Ufa.<br />

Super Stimmung herrschte beim Gemeinschaftsabend<br />

in Prischib/Ural. Ing. Josef<br />

Wörgötter begleitete auf der Gitarre.<br />

28-stündige Fahrt in der transsibirischen<br />

Eisenbahn von Ufa nach Wolgograd<br />

Neue Lehrerin in der<br />

FBG Rotholz<br />

Frau DI Andrea Illmer Zotlöterer war<br />

bereits im Schulungsheim Reichenau<br />

tätig. Sie wird im kommenden Schuljahr<br />

die Gärtner im Fachbereich<br />

Pflanzenschutz unterrichten.<br />

4. Pl<strong>at</strong>z: Rebecca Bischofer, Blumenhaus Schießling, Brixlegg<br />

10. Pl<strong>at</strong>z: Daniel Geißler, Gärtnerei Edi Leo, Schwaz und<br />

12. Pl<strong>at</strong>z: Lukas Fröschl, Gärtnerei Reinold, Vomp.<br />

Mit diesem Ergebnis erreichten die drei Tiroler Junggärtner<br />

in der Mannschaftswertung einen hervorragenden<br />

dritten Pl<strong>at</strong>z und damit Bronze für Tirol und konnten den<br />

begehrten Glaspokal mit nach Hause nehmen.<br />

[<strong>Rotholzer</strong> <strong>Absolvent</strong>] 11<br />

Die erfolgreichen Teilnehmer aus Tirol beim Bundeslehrlingswettbewerb in<br />

Großwilfersdorf in der Steiermark.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!