13.07.2015 Aufrufe

VEREINSZEITUNG 1970 - 1.FC-Quadrath-Ichendorf

VEREINSZEITUNG 1970 - 1.FC-Quadrath-Ichendorf

VEREINSZEITUNG 1970 - 1.FC-Quadrath-Ichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kircheis und Petra Heine folgten auf Platz 2 und 3. In der männlichen Jugendsah man Günter Heidelmeier auf Platz 3 und Rüdiger Thiemann auf dem 5.Rang.Waren es im Vorjahr noch 3, die sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizierthatten, so konnten wir in diesem Jahr in Schwäbisch Gmünd mit 5Aktiven starten. Ute Kircheis konnte ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholenund wurde auch Deutsche Jun.-Meisterin <strong>1970</strong>, den 2. Rang belegte auch diesmalwieder Gaby Peters, während Petra Heine auf Platz 21 bei den Juniorinnenund Günter Heidelmeier 17. bei den Junioren wurde. Hermann Kircheis kamunter den 40 gestarteten Senioren auf Platz 9.II. FECHTEN1.) MeisterschaftenQualifiziert für die Landesmeisterschaften der Senioren in Rheydt hatten sichdie normalerweise noch in der Junioren-Klasse startenden Ute Kircheis, GabyPeters und Uli Rütz; hinzu kamen die Senioren Uwe Welter, Hermann Kircheisund Friedel Weyermann. War es im Vorjahr nur Ute Kircheis, die das Finaleerreichte, so gesellte sich in diesem Jahr Gaby Peters zu ihr; sie belegtenPlatz 3 und 6. Beide konnten somit auch zu den Deutschen Senioren-Meisterschaftennach Bad Dürkheim fahren, wo Ute Kircheis sogar bis ins Viertelfinale(d. h. unter die besten 24) kam.Ein größeres Kontingent als jemals zuvor sah man in diesem Jahr bei denJunioren-Landesmeisterschaften. In den Vor- und Zwischenrunden bliebenlediglich Petra Heine, Rüdiger Thiemann und Günter Heidelmeier hängen,während Gerd Gleitz und Gaby Peters erst knapp im Halbfinale ausschieden.Ute Kircheis erreichte in der Endrunde den 3. Rang und Uli Rütz sorgte füreine echte Überraschung — er wurde Junioren-Landesmeister im Florettfechtenund trug somit erstmals einen Landesmeistertitel nach <strong>Quadrath</strong>-<strong>Ichendorf</strong>.Bei den Rheinischen Mannschaftsmeisterschaften der Junioren erkämpfte dieDamenflorett-Mannschaft (U. Kircheis, G. Peters, P. Heine und U. Meuser)Platz 2 und im Herrenflorett (U. Rütz, G. Gleitz, G. Heidelmeier und R. Thiemann)Platz 4.2.) Sonstige nationale und internationale TurniereNeben den Meisterschaften absolvierten unsere Fechterinnen und Fechternoch mehr als 30 Turniere im In- und Ausland.In Göppingen gelang Uli Rütz der Sprung in die Deutsche Jun.-Rangliste;in Weinheim schaffte dies auch Gaby Peters und Ute Kircheis verbessertesich hier sowie auf späteren Ranglisten-Turnieren in Como, Turin, Göppingenund Duisburg auf den 6. Platz, den sie heute in der Bundes-Junioren Bestenlistehält.Besonders erwähnenswert scheint eine geschlossene Leistung unserer Florettmannschaftbeim Pokalturnier in Moers zu sein. Die FC-Fechterinnen undFechter verwiesen die Clubs aus Duisburg, Bonn, Zülpich etc. auf die Plätzeund gewannen den Mannschaftspokal.Beim internationalen Jun.-Turnier in Gelsenkirchen sah man unsere Vertretungin der wohl besten Leistung des Jahres ganz vorn. Gaby Peters und Uli Rützerreichten das Viertelfinale von je ca. 140 gestarteten Mädchen und Jungenund Ute Kircheis wurde Internationale Siegerin vor Susan Green (EnglischeMeisterin und Olympiafechterin), Lotter (Tauberbischofsheim) und Guereia(Italien).Wenn dies auch die erfolgreichste Saison seit Bestehen der Abteilung war,so ist dennoch für die Zukunft Optimismus geboten, denn unsere Aktivenhaben den festen Willen ihre Leistung unter dem vorbildlichen Training vonFechtmeister Henry Jansen noch zu steigern und sorgen auch selbst für einegute Ausbildung unseres 8-14 jährigen Nachwuchses.Friedel Weyermann17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!