13.07.2015 Aufrufe

Der Schwan - Evangelische Kirchengemeinde Haßlinghausen ...

Der Schwan - Evangelische Kirchengemeinde Haßlinghausen ...

Der Schwan - Evangelische Kirchengemeinde Haßlinghausen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Jubiläumsjahr des Kirchenchores990JahreEhrenurkunden für denKirchenchor (1948 und 1998)© Foto: Steffi Knothe<strong>Evangelische</strong>r Kirchenchor <strong>Haßlinghausen</strong> wurde im Januar 1923 gegründet<strong>Der</strong> Chor in seiner heutigen Zusammensetzungmit annähernd 60 Mitgliedernbesteht in dieser Form seit 2006.Damals wechselte sein Leiter, WernerAltenhein, von Hattingen-Blankensteinnach Sprockhövel-<strong>Haßlinghausen</strong>. SeineBefürchtungen, dass der ehemaligeBlankensteiner Chor „zerfallen“ würde,waren jedoch unbegründet. Viel mehrals nur eine Handvoll Sängerinnen undSänger blieb ihm nach mehr als 38 Jahrentreu und verstärkte von nun an denHaßlinghauser Chor.Dieses Jahr soll nun zu etwas ganzBesonderem für die Mitglieder – und natürlichauch die Besucher werden, wobeidie beiden traditionellen Sommerkonzerteund die beiden Weihnachtskonzerte(3. und 4. Advent) die Höhepunkte darstellensollen.<strong>Der</strong> <strong>Schwan</strong> I Ausgabe 02/2013Sommerkonzert 2012,© Foto: Steffi KnotheDas bekannte Intermezzo aus geistlicher,klassischer, aber auch moderner undweltlicher Musik soll unbedingt beibehaltenwerden, aufgepeppt mit noch demeinen oder anderen Höhepunkt.Neben den wöchentlichen Proben leistetder Chor natürlich auch in der Gemeindeseinen Dienst. Zu nennen wären hierdie Mitgestaltung des Gottesdienstes amKarfreitag, Konfirmationsgottesdiensteim Frühjahr, die Gottesdienste zum Erntedankfestund Totensonntag. Seit vielenJahren besteht schon die Zusammenarbeitmit der katholischen Gemeinde<strong>Haßlinghausen</strong> zum Buß- und Bettag,wobei man sich hier, was die Nutzungder Kirche betrifft, jährlich abwechselt.Bei Hochzeiten oder Jubelpaaren, aberauch bei Beerdigungen ist der Chor gerngesehener Gast.<strong>Der</strong> Chor wird dabei auch weiterhinseiner Linie treu bleiben und nur aufführen,was auch „selbst gemacht“ ist.Dafür hat sich sein Leiter in den letztenJahrzehnten das entsprechende Rüstzeugund die Erfahrungen zugelegt.Mit anderen Worten: Es werden keineStücke ausgewählt, die für den Chor– man bedenke, es sind alles Laien –nicht erreichbar sind. Aber Ausschnitteaus diversen Oratorien, sei es nunMendelsohn-Bartholdy, Bach oderBuxtehude, sind jedochobligatorisch. Dafür sinddann auch schon einmal Sonderprobeneinzuplanen.<strong>Der</strong> Erfolg und das besondere Gefühlnach einem Konzert, etwas Besonderesgeschafft zu haben, geben jedoch immerwieder recht. Für jemanden, der soetwas noch nicht erlebt hat, ist es schwer,diese Stimmung zu beschreiben: Voreinem Konzert gibt es immer ein riesigesGewusel – je näher der Beginn rückt,desto mehr ist eine knisternde Anspannungzu spüren. Spätestens beim letztenLied, vorzugsweise gemeinsam mit derGemeinde, wie zum Beispiel beim letztenWeihnachtskonzert „O du fröhliche“ istjegliche Anspannung abgefallen undman spürt, dass man die Zuhörer bewegenkonnte.Sehr viel verdankt der Chor seinem Leiter,Werner Altenhein. Ohne sein Charismawäre es bestimmt schwer geworden,den Zusammenschluss der beiden Chöreso erfolgreich zu gestalten. Und da spieltdann auch das Alter der Mitglieder keineRolle mehr. Besonders bei den Sommerkonzertensind immer wieder peppigeoder jazzige Stücke dabei, wo so mancherFuß mitwippt.Weihnachtskonzert 2012 in Sprockhövel, © Foto: Steffi KnotheDass der Chor fester Bestandteil inbeiden Ortsteilen von Sprockhövel(<strong>Haßlinghausen</strong> und Niedersprockhövel)geworden ist, spürt man immer wieder,wenn man auf der Straße angesprochenwird (im Laufe der Zeit kennt man sicheben). Und so werden dann manchmalauch Kontakte zu neuen Chormitgliederngeknüpft, die alle gern willkommengeheißen werden. Denn jeder soll dasgeben, was er kann.Hier noch eine kleine Anekdote am Rande:Es ist uns leider noch nicht gelungen,eine „Frau“ für den Bass zu finden – dieHerren dieser Stimme bedauern es (derTenor wird mittlerweile schon von einpaar Frauen verstärkt).Steffi KnotheJubiläums-Sommerkonzerte:Samstag, 13.07.2013, 18:00 Uhrevangelische Kirche <strong>Haßlinghausen</strong>Sonntag, 14.07.2013, 18:00 Uhr„Zwiebelturmkirche“Niedersprockhövel<strong>Der</strong> <strong>Schwan</strong> I Ausgabe 02/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!