13.07.2015 Aufrufe

komplette Pressemappe - Palazzo

komplette Pressemappe - Palazzo

komplette Pressemappe - Palazzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der SpiegelpalastDie Geschichte der Spiegelpaläste geht bis zur vorletzten Jahrhundertwende zurück, als dieZelte vor allem als mobile Tanzpavillons genutzt und Woche fürWoche in einer anderen Stadt aufgebaut wurden. Die Spiegelpalästeerfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit, schufen sie zugleicheine noble als auch behagliche Atmosphäre. Die vielen Spiegel imInnern ermöglichten den Besuchern einen relativ uneingeschränktenBlickkontakt und avancierten zu einem Ort des Amüsements, an demdas extravagante Nachtleben gebührend gefeiert werden konnte.Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Spiegelpaläste inVergessenheit: Die Jugend tanzte nicht mehr zu den Tönen derTanzorgel, erste Tanzclubs öffneten in den Städten ihre Pforten undauf den Jahrmärkten auf dem Land wurden die mobilen Tanzpalästenach und nach durch moderne Fahrgeschäfte verdrängt.Es waren vor allem Musik- und Theaterfestivals, die denSpiegelpalästen ab Mitte der 1970er Jahre zu einem wahrlichen Comeback verhalfen. Mit ihrerklassischen Eleganz und dem Glitzern unzähliger Lichter in den geschliffenen Bleiglasspiegelnverbreiten die Zelte einen Hauch von Nostalgie und bieten eine großartige Atmosphäre fürkulturelle Ereignisse und festliche Anlässe. Ausgestattet mit edlen Materialien wie Brokat und Seide,lässt das imposante Jugendstil-Interieur der Zelte den Besucher in eine längst vergangene Welteintauchen. Aufgrund seiner Mobilität eignet sich ein Spiegelpalast hervorragend für temporäreVeranstaltungen und unterschiedliche Standorte.Die PALAZZO-Spiegelpaläste entfalten am Abend, wenn es dunkelwird und hunderte von Kerzen im Innern des Zeltes hell leuchten,einen ganz besonderen Charme. Das Programm aus exquisitemDinner und unterhaltsamem Varieté lässt den alten Glanz derhistorischen Zelte auferstehen, um ihnen ein neues, glanzvollesLeben einzuhauchen. Obwohl die Spiegelsäle nach traditionellenKonstruktionsplänen originalgetreu nachgebaut werden, sorgt inihrem Innern modernste Ton- und Lichttechnik und ein Heiz- undKlimasystem für einen unbeschwerten Showgenuss und Aufenthalt.Den Mittelpunkt des Spiegelzeltes bildet die Bühne, die sichhydraulisch heben und senken lässt und so von allen Seiten besteSicht bietet. Die Sitzplätze für die bis zu 360 Gäste sind in dreiBereiche gegliedert: Die Manege mit runden Tischen befindet sich im Zentrum des Spiegelpalastes,der Rangbereich läuft als Zirkel um die Manege herum und die gemütlichen Logen sind im äußerenRundgang zu finden. In den ansprechend gestalteten Foyers sind Garderoben und eine Baruntergebracht, die vor oder nach der Show bei einem Drink zum Verweilen einlädt.14Pressekontakt PALAZZO Stuttgart:FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH | Bernd Zerbin & Mara HorstmannGroße Elbstr. 277a | 22767 HamburgTel: 040 - 853 88 888 | Fax: 040 - 853 88 999 | E-Mail: palazzo-presse@fkpscorpio.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!