13.07.2015 Aufrufe

zum Download hier klicken - Wilhelmschule

zum Download hier klicken - Wilhelmschule

zum Download hier klicken - Wilhelmschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgrund des unterschiedlichen Lerntempos hat jedes Kind sein eigenes "Fach".In diesem lagern viele Arbeitshefte, Arbeitsmaterialien und Aufgaben aus allenBereichen. So kann jedes Kind sein Arbeitspensum selbst steuern. Dieserselbständigen Arbeit wird täglich viel Freiraum zur Verfügung gestellt. Durchdiese individuelle Lerngestaltung fühlt sich niemand überfordert und die Freudeam Tun bleibt erhalten.Außerdem hat unser Klassenzimmer einen Nebenraum, in den sich die Kinderzurückziehen können um in Ruhe zu arbeiten.Ein Teil meines Unterrichts findet auch in geführter Form statt. Themen werdengemeinschaftlich besprochen, Inhalte zusammengetragen und durchTafelanschriebe verfestigt, die dann ins Heft übertragen werden.Großen Wert lege ich dabei auch auf ein ruhiges und strukturiertes Miteinander.Dazu gehört dem anderen zuzuhören, ihn ausreden zu lassen, ihn wert zuschätzen und in seiner individuellen Verfassung einfach anzunehmen wie ergerade ist. Dieses soziale und emotionale Miteinander ist eine wichtigeVoraussetzung für alle unsere Lernformen.Auch bekommen die Schüler täglich Hausaufgaben, die je nach Lern- undLeistungsstand bearbeitet werden. Eine Stunde täglich darf und soll darangearbeitet werden. Der Inhalt der Aufgaben ist immer eine Wiederholung desLernstoffes vom Vormittag und verfestigt das Erlernte. Auch Training derRechtschreibung und der Grundrechenarten gehört dazu. Da ich auch derRechtschreibung eine große Bedeutung beimesse, machen wir täglich ein 10Wörter Diktat. Hierzu sammeln wir an der Tafel Wörter zu einem bestimmtenThema, sei es zu den Jahreszeiten, aus der Politik, <strong>zum</strong> Wetter, zu Oberbegriffenoder aktuellen Vorkommnissen. Jedes Kind liest die Wörter laut vor, die Tafelwird zugeklappt und ich diktiere die Wörter, kontrolliere sie und die Kindermüssen ihre Fehler dann verbessern.Außerdem schreiben wir jede Woche ein geübtes Diktat. Auch machen wirregelmäßig Wörterbingo und so lernen die Schüler spielerisch schreiben undlesen. Auch die Bingowörter orientieren sich an den jeweiligen Themen imUnterricht. Meinen Unterricht gestalte ich wenn möglich fächerübergreifend.Weilen wir gerade in der Steinzeit so haben alle Bingowörter, die Diktate, dieTextaufgaben und Rechnungen die gemeinsame Grundlage der Steinzeit.Außerdem besuchen wir dazu noch das Heimatmuseum, in dem die Kinder auch23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!