04.12.2012 Aufrufe

Gebrauchtwagen-Bewertung 2.7

Gebrauchtwagen-Bewertung 2.7

Gebrauchtwagen-Bewertung 2.7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

<strong>2.7</strong>-<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong><br />

Allgemein<br />

Die <strong>Bewertung</strong> von Gebrauchtfahrzeugen geschieht auf der Grundlage des<br />

Markberichtes der Firma EurotaxSchwacke, der Marktbericht ist ein Spiegel der<br />

Preisverhältnisse auf dem <strong>Gebrauchtwagen</strong>markt, wobei auch regionale Unterschiede<br />

erfaßt werden. Die Ergebnisse beruhen auf einer intensiven Marktbeobachtung, wobei<br />

für jedes Fahrzeugmodell ein Grundwert ermittelt wird. Der Grundwert wird durch Auf- /<br />

Abschläge verschiedener Einflußfaktoren (Unfall, Sonderzubehör, usw.) korrigiert. Die<br />

einzelnen Werte werden aus Tabellen entnommen und daraus wird der momentane Wert<br />

eines Fahrzeuges ermittelt.<br />

Die jeweiligen Tabellenwerte werden durch einen monatlichen Update aktualisiert.<br />

Grundwert eines Fahrzeug<br />

Bei jedem Fahrzeug wird von einem Grundwert ausgegangen, dabei wird davon<br />

ausgegangen, daß ein Fahrzeug folgende Werte erfüllt.<br />

• verkehrssicher / betriebsbereit<br />

• unfallfrei<br />

• durchschnittliche Laufleistung<br />

• HU / AU erst in 12 Monaten fällig<br />

• serienmäßig ausgestattet<br />

• 50% - ige Profiltiefe der Reifen<br />

• im Monat Mai zugelassen<br />

Ein derartiges Fahrzeug existiert höchstens in der Theorie, wohl aber kaum in der Realität,<br />

deswegen müssen die vorgegebenen Eckdaten durch Zuschläge oder Abzüge korrigiert<br />

werden. Beispiele für Korrekturen sind nachfolgend aufgeführt.<br />

• Mehr- / Minderkilometer<br />

• durchgeführte / notwendige Reparaturarbeiten<br />

• durchgeführte / notwendige Austauscharbeiten<br />

• Sonderzubehör<br />

• regionale Marktlage<br />

• Fahrzeugverwendung (z.B. Mietwagen, Taxi)<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 1 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Hauptmaske<br />

Die große Fahrzeugbewertung in �<strong>2.7</strong>� kann nur von Anwendern aufgerufen<br />

werden, die als Verkäufer in �1.11� Verkäuferstamm angelegt sind !!!<br />

Nach Anwahl der <strong>Bewertung</strong> haben Sie zunächst folgende Möglichkeiten:<br />

? Aufruf der Suchmaske<br />

F1 Blättern<br />

F3 Neuanlage einer <strong>Bewertung</strong><br />

Durch Eingabe von ? gelangt man in die nachfolgend angezeigte Suchmaske, hierbei<br />

besteht die Möglichkeit, bereits angelegte <strong>Bewertung</strong>en über den Kunden, amtl. KZ<br />

aufzurufen oder durch nochmalige Eingabe von ? alle angelegten <strong>Bewertung</strong>en zu listen.<br />

<strong>Bewertung</strong>-Nr :<br />

Kunde :<br />

Amtl. KZ :<br />

Nummer oder<br />

Matchcode<br />

Suchen<br />

S =<br />

Kundenstamm<br />

CR = Suche nach<br />

FZ<br />

Durch Eingabe von wechselt man zwischen den einzelnen Suchfeldern.<br />

Hat man eine <strong>Bewertung</strong> ausgewählt gelangt man in die Hauptmaske, die auf der<br />

nächsten Seite dargestellt ist. Es besteht dann die Möglichkeit, die bestehende <strong>Bewertung</strong><br />

zu aktualisieren / ändern oder zu drucken.<br />

Auf den nachfolgenden Seiten der Dokumentation ist beschrieben, wie eine <strong>Bewertung</strong> mit<br />

allen Korrekturmöglichkeiten anzulegen ist.<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 2 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Wenn mit F3 eine Neuanlage eröffnet wird, müssen als erstes die Kunden- und<br />

Fahrzeugdaten erfaßt werden, anhand dieser Daten wird zunächst der Grundwert des<br />

Fahrzeuges ermittelt. Anschließend gelangt man in das unten angezeigte Menüfenster, in<br />

dem am unteren Bildschirmrand mehere Menüpunkte zur Auswahl stehen.<br />

Zur Eingabe der Kunden- und Fahrzeugdaten besteht die Möglichkeit bestehende<br />

Stammdaten aus dem Kunden- und Fahrzeugstamm zu übernehmen, oder die Kunden-<br />

und Fahrzeugdaten manuell neu einzugeben.<br />

Der ermittelte Grundwert muß nun korrigiert werden, indem man in den nachfolgenden<br />

Punkten detaillierte Angaben zu dem Fahrzeug eingibt:<br />

• Extra (Sonderzubehör)<br />

• AT-Aggregate<br />

• durchgeführte Reparatur<br />

• nötige Tauschaggregate<br />

• nötige Reparatur<br />

Hierdurch wird eine exakte <strong>Bewertung</strong> des Fahrzeuges möglich ist, d.h. es wird der<br />

momentane Wert des Fahrzeuges ermittelt.<br />

Eine Übersicht über die <strong>Bewertung</strong> erhält man unter dem Menüpunkt WE-Details oder<br />

einen Ausdruck der <strong>Bewertung</strong> über den Menüpunkt Druck.<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 3 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Kundendaten<br />

Durch Anwahl des Menüpunktes Kunde gelangt man in die Übersicht der Kundendaten.<br />

Bei der Eingabe des Kunden kann man die Stammdaten aus dem Kundenstamm<br />

übernehmen oder durch manuelle Eingabe neue Kundendaten eintragen.<br />

Bei der manuellen Eingabe wird durch drücken der Taste der Text<br />

* ohne KD-Nummer * eingefügt.<br />

Änderungen der Stammdaten werden nicht in den Kundenstamm zurück<br />

geschrieben !!!<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 4 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Fahrzeugdaten<br />

Im Menüpunkt Fahrzeug gelangt man in die Übersicht der Fahrzeugdaten.<br />

Schwacke-<br />

Bei der Eingabe des Fahrzeuges kann man die Stammdaten aus dem Fahrzeugstamm<br />

übernehmen oder durch manuelle Eingabe neue Fahrzeugdaten eintragen.<br />

Erstzulassung<br />

Hier wird das Datum der Erstzulassung aus dem Fahrzeugstamm eingetragen. Ist im<br />

FZ-Stamm kein Datum eingetragen muß es hier eingepflegt werden.<br />

Laufleistung<br />

Hier wird der Km-Stand aus dem Feld ‘letzter Besuch’ im Kundenfahrzeugstamm<br />

eingetragen. Es müssen mindestens 5000 Km eingetragen sein.<br />

Nächste HU/AU<br />

Hier wird der Termin der HU / AU aus dem Fahrzeugstamm eingetragen, ist dort nichts<br />

eingetragen sollte es hier eingepflegt werden, da es bewertungsrelevant ist.<br />

Der Schwacke-Schlüssel wird in den Fahrzeugstamm zurück geschrieben !!!<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 5 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Schwacke-Schlüssel<br />

Es ist darauf zu achten, daß der richtige Schwacke-Schlüssel eingetragen wird, d.h. daß<br />

sowohl das richtige Modell ausgewählt wurde, als auch das Erstzulassungsdatum mit dem<br />

Baujahr aus dem Schwacke-Schlüssel übereinstimmt.<br />

Der richtige Schwacke-Schlüssel kann durch zwei Möglichkeiten ermittelt werden.<br />

• Suchbaum (Hersteller - Modell - Baujahr)<br />

• KBA - Schlüssel<br />

Nach Anwahl des Menüpunktes erscheint folgendes Fenster.<br />

KBA-Schlüssel<br />

KBA-Hersteller-Nr<br />

Eingabe des KBA-Schüssel, der im Feld 2 des Fahrzeugscheines eingetragen ist.<br />

KBA-Typen-Nr<br />

Eingabe des KBA-Typen, der im Feld 3 des Fahrzeugscheines (ersten 3 Stellen)<br />

eingetragen ist.<br />

Anhand der eingepflegten KBA-Angaben, wird der richtige Schwacke-Schlüssel gezogen<br />

und somit kann der Grundwert für das Modell ermittelt werden.<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 6 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Serienausstattung<br />

Durch Anwahl des Menüpunktes Serie gelangt man in eine standardmäßig, hinterlegte<br />

Zubehörliste. Die Liste wird automatisch für jedes Modell erstellt, dadurch müssen nur<br />

noch evt. Abweichungen in der Serienausstattung eingetragen werden.<br />

Aus der Zubehörliste kann die Serienausstattung für dieses Fahrzeug zusammengestellt<br />

werden, indem Positionen gelöscht, geändert oder hinzugefügt werden. Durch drücken der<br />

Taste kann man eine bestehende Position ändern / löschen, oder mit der Taste F3<br />

eine neue Position anlegen.<br />

Hierbei können auch manuelle Positionen eingetragen werden, indem auf dem Feld<br />

Zubehör-Schlüssel die Taste gedrückt wird und dann die Zubehörposition manuell<br />

erfaßt wird.<br />

Eintragungen in dieser Liste haben keinerlei Auswirkung auf die <strong>Bewertung</strong> !!!<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 7 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Sonderausstattung<br />

Durch Anwahl des Menüpunktes Extra besteht die Möglichkeit das Sonderzubehör zu<br />

definieren, hierbei steht ebenfalls die Standard-Zubehörliste als Auswahlhilfe.<br />

Bei der Sonderausstattung werden alle Zubehörpositionen aus dem Fahrzeug-Stamm<br />

übernommen, außerdem können weitere Positionen aus der Zubehörsliste übernommen<br />

oder manuelle Positionen hinzugefügt werden. Ist der Schwackeschlüssel eingetragen<br />

wird auf Standardwerte des Herstellers zurückgegriffen, ansonsten müssen die Werte zur<br />

<strong>Bewertung</strong> manuell eingetragen werden.<br />

Durch drücken der Taste kann man bestehende Positionen ändern / löschen, oder<br />

mit der Taste F3 neue Positionen anlegen. In beiden Fällen gelangt man in nachfolgendes<br />

Eingabefenster.<br />

Auf dem Feld Zubehör-Schlüssel gelangt man durch Eingabe von ‘?’ in die Zubehörliste,<br />

aus der eine Position ausgewählt werden kann. Manuelle Positionen werden<br />

eingetragen, indem auf dem Feld Zubehör-Schlüssel die Taste gedrückt wird und<br />

dann das Zubehör manuell erfaßt wird.<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 8 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Marktgängigkeits-Code<br />

Das Wertverhalten eines Zubehörteiles ist nicht nur vom Einbaudatum abhängig, sondern<br />

auch vom unterschiedlichem Wertverlust eines Zubehörteil, und außerdem durch die<br />

Beeinflussung der Nachfrage. Dafür stehen sieben Marktgängigkeits-Klassen zur<br />

Verfügung, die eine gestaffelte Übernahme des Neuwertes, zwischen 100% und 50%, in<br />

die Altersabwertung zulassen und somit eine qualitative Verbesserung der<br />

Fahrzeugbewertung erreicht wird.<br />

Manuellem Zubehör muß erst eine Kategorie zugeordnet werden.<br />

In nachfolgender Übersicht ist die Staffelung dargestellt, wobei Marktgängigkeits-Code 1<br />

eine Sonderstellung einnimmt, da solche Zubehörpositionen zu 100 % angerechnet<br />

werden.<br />

Marktgängigkeits-Code Wert-Anrechnung Wertverlust<br />

1 100 % -<br />

0 hoch niedrig<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6 niedrig hoch<br />

<strong>Bewertung</strong> des Zubehörs<br />

Bei Original-Zubehör wird anhand des Zubehör-Schwacke-Schlüssel auf hinterlegte<br />

Basiswerte zugegriffen, während bei manuellem Zubehör die Werte erst eingetragen<br />

werden müssen.<br />

Original-Zubehör Manuelles Zubehör<br />

mit Neupreis Anhand Baujahr des Fahrzeuges,<br />

eingetragenem Neupreis und den,<br />

über den Schwacke-Schlüssel,<br />

ermittelten Basiswert wird der<br />

kalk. Restwert ermittelt.<br />

ohne Neupreis Anhand Baujahr des Fahrzeuges<br />

und den, über den Schwacke-<br />

Schlüssel, ermittelten Basiswert<br />

wird der kalk. Restwert ermittelt.<br />

Anhand Baujahr des Fahrzeuges,<br />

eingetragenem Neupreis und dem<br />

eingetragenem Marktgängigkeits-<br />

Code wird der kalk. Restwert<br />

ermittelt.<br />

Keine Ermittlung des kalk.<br />

Restwertes<br />

Der kalk. Restwert wird erst nach einem <strong>Bewertung</strong>slauf ermittelt !!!<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 9 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

AT-Aggregate<br />

Durch Anwahl des Menüpunktes AT-Aggregate besteht die Möglichkeit nachträglich<br />

eingebaute Austauschaggregate einzugeben.<br />

Nach Anwahl dieses Menüpunktes gelangt man entweder in die Liste der bereits<br />

eingegeben AT-Aggregate oder, wenn noch keine hinterlegt sind, direkt in die<br />

Eingabemaske.<br />

Durch drücken der Taste kann man eine bestehende Position ändern / löschen,<br />

oder mit der Taste F3 eine neue Position anlegen.<br />

Der kalk. Korrekturwert wird erst nach einem <strong>Bewertung</strong>slauf ermittelt, wobei<br />

der Einbau eines AT-Aggregates den Wert des Fahrzeuges erhöht !!!<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 10 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Durchgeführte Reparatur<br />

Durch Anwahl des Menüpunktes durchgeführte Reparaturen besteht die Möglichkeit<br />

ausgeführte Reparaturarbeiten zu erfassen.<br />

Unfallschäden dürfen in dieser Liste nicht eingetragen werden !!!<br />

Nach Anwahl dieses Menüpunktes gelangt man entweder in die Liste der bereits<br />

eingegeben durchgeführten Reparaturen oder, wenn noch keine hinterlegt sind, direkt in<br />

die Eingabemaske.<br />

Durch drücken der Taste kann man eine bestehende Position ändern / löschen,<br />

oder mit der Taste F3 eine neue Position anlegen.<br />

Der kalk. Korrekturwert wird erst nach einem <strong>Bewertung</strong>slauf ermittelt,<br />

wobei durchgeführte Reparaturen den Wert des Fahrzeuges erhöhen !!!<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 11 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Notwendige Tauschaggregate<br />

Im Menüpunkt nötige-Tauschaggregate werden Mängel an Bauteilen erfaßt. Dabei<br />

werden die geschätzten Kosten eingetragen, die beim Austausch anfallen würden.<br />

Nach Anwahl dieses Menüpunktes gelangt man entweder in die Liste der bereits<br />

eingegeben nötigen Aggregate oder, wenn noch keine hinterlegt sind, direkt in die<br />

Eingabemaske.<br />

Durch drücken der Taste kann man eine bestehende Position ändern / löschen,<br />

oder mit der Taste F3 eine neue Position anlegen.<br />

Der kalk. Korrekturwert wird erst nach einem <strong>Bewertung</strong>slauf ermittelt, wobei<br />

der notwendige Austauscharbeiten den Wert des Fahrzeuges mindern !!!<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 12 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Notwendige Reparatur<br />

Im Menüpunkt nötige-Reparatur werden Mängel an Bauteilen eingetragen, hierbei<br />

werden die geschätzten Kosten eingetragen, die bei der Reparatur anfallen würden.<br />

Nach Anwahl dieses Menüpunktes gelangt man entweder in die Liste der bereits<br />

eingegeben notwendigen Reparaturen oder, wenn noch keine hinterlegt sind, direkt in<br />

die Eingabemaske.<br />

Durch drücken der Taste kann man eine bestehende Position ändern / löschen,<br />

oder mit der Taste F3 eine neue Position anlegen.<br />

Der kalk. Korrekturwert wird erst nach einem <strong>Bewertung</strong>slauf ermittelt,<br />

wobei notwendige Reparaturen den Wert des Fahrzeuges mindern !!!<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 13 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Unfalldaten<br />

Im Menüpunkt Unfall werden Unfallschäden am Fahrzeug erfaßt.<br />

Unfallschäden dürfen lt. Gesetz nicht verschwiegen werden !!!<br />

Nach Anwahl dieses Menüpunktes wird ein bereits erfaßter Unfallschaden angezeigt<br />

oder, wenn noch kein Unfallschaden hinterlegt ist, direkt die Eingabemaske.<br />

Kosten Vorgang<br />

Summe von Lohn- / Materialkosten und Zusatzkosten (Gutachten, Abschleppen).<br />

Lohnkosten<br />

Alle Aufwendungen für Arbeitszeit gehen wertmindernd in die <strong>Bewertung</strong> ein.<br />

Materialkosten<br />

Alle Aufwendungen für Material gehen werterhöhend in die <strong>Bewertung</strong> ein.<br />

Merkantile Wertminderung<br />

Der merkantile Minderwert bestimmt, den Wertverlust, den ein mittlerweile reparierter<br />

Unfallschaden an einem Fahrzeug bedingt hat.<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 14 von 16


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Kalkulationsdaten Autowert-Schnittstelle<br />

Durch Drücken der Taste F1 in der Hauptmaske gelangt man in das Menüfenster der<br />

Kalkulationsdaten Autowert-Schnittstelle, in dem besondere Korrektureingaben<br />

gemacht werden können. Hier können Korrekturen vorgenommen werden, die im<br />

Ermessen des Händlers liegen, deswegen ist dieses Menüfenster verborgen gehalten.<br />

Abzug besonderer Einsatz (max. 20%)<br />

Fahrzeuge, die einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind (z.B. Firmenwagen, Taxi)<br />

Abzug für mehrere Besitzer (max 9%)<br />

Fahrzeuge, die mehrfach den Besitzer gewechselt haben.<br />

Örtliche Marktlage (max +/- 12%) >>1.9.3>1.9.3


<strong>Gebrauchtwagen</strong>-<strong>Bewertung</strong> <strong>2.7</strong><br />

Wertermittlung-Details<br />

Durch Anwahl des Menüpunktes WE-Details gelangt man in die Gesamtübersicht der<br />

einzelnen Notierungen für die jeweiligen <strong>Bewertung</strong>spunkte. Nach jeder Änderung<br />

einzelner Punkte und Anwahl dieses Menüpunktes wird die Fahrzeugbewertungsrechnung<br />

neu durchgeführt.<br />

Nach Fertigstellung der Fahrzeugbewertung kann man in der Hauptmaske durch Anwahl<br />

des Menüpunktes Druck ein Kontrollblatt oder die komplette <strong>Bewertung</strong> ausdrucken.<br />

Kontrollblatt<br />

Auf dem Ausdruck des Kontrollblattes sind alle <strong>Bewertung</strong>spunkte, deren Gesamtsummen<br />

und die Kunden- / Fahrzeugdaten zusammengefaßt dargestellt. Desweiteren erhält man<br />

eine Gegenüberstellung der EK / VK-Daten.<br />

<strong>Bewertung</strong><br />

Auf dem Ausdruck des <strong>Bewertung</strong>sübersicht für den Kunden sind alle Fahrzeugdaten ausführlich dargestellt, die <strong>Bewertung</strong>spunkte<br />

der Autowert-Schnittstelle und deren Summen werden in diesem Ausdruck nicht angezeigt.<br />

Schwacke Januar 2000 Seite 16 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!