13.07.2015 Aufrufe

Die Continentale-Studie 2013 als PDF

Die Continentale-Studie 2013 als PDF

Die Continentale-Studie 2013 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Continentale</strong>-<strong>Studie</strong> <strong>2013</strong>Wie sinnvoll sind die Angebote?Wie sinnvoll finden Arbeitnehmer bestimmte Maßnahmen aus demBereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements?sehr sinnvollsinnvollFlexible Arbeitszeiten52%39%91%Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie 60%Medizinische Angebote 41%Gesunde Ernährung 48%33%50%45%93%91%93%Seminare32% 52%84%Sportangebote30%54%84%Suchtentw.30% 46%76%Pausenangebote 19%50%69%Befragte: 609 ArbeitnehmerQuelle: <strong>Continentale</strong> Krankenversicherung a.G.6. Wie sinnvoll sind die Angebote?Maßnahmen aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement finden Arbeitnehmer generellsinnvoll: Mehr <strong>als</strong> 90 Prozent sagen dies über flexible Arbeitszeiten, eine gesunde Arbeitsplatzgestaltung,medizinische Angebote und die Möglichkeit einer gesunden Ernährung, je 84 Prozentüber Sportangebote sowie Seminare und Trainings, 76 Prozent über die Suchtmittelentwöhnungund 69 Prozent über aktive Pausenangebote – immer eine deutliche Mehrheit. <strong>Die</strong> Arbeitsplatzgestaltunghat einen besonders hohen Stellenwert: Für 60 Prozent ist dies eine besonders sinnvolleMaßnahme. Flexible Arbeitszeiten finden 52 Prozent sehr sinnvoll und gesunde Ernährungsangebote48 Prozent. Aktive Pausenangebote sehen hingegen nur 19 Prozent <strong>als</strong> sehr sinnvoll an.Alle Angebote haben einen hohen Stellenwert; sie werden von jeweils mehr <strong>als</strong> zwei Drittelder Befragten <strong>als</strong> sinnvoll eingeschätzt. Sinnvoll finden Arbeitnehmer die Maßnahmen unabhängigvon der Nutzung: <strong>Die</strong> Suchtmittelentwöhnung zum Beispiel, die von 6 Prozent genutzt undvon 25 Prozent gewünscht wird, halten 46 Prozent für sinnvoll, 30 Prozent sogar für sehr sinnvoll(insgesamt 76 Prozent). Auch wenn der Bedarf und die Nutzung in diesem Bereich nicht sohoch sind, ist es Arbeitnehmern offensichtlich wichtig, dass es solche Angebote gibt – nicht fürsie selbst, aber für Betroffene.Arbeitnehmern mit Abitur oder Universitätsabschluss sind flexible Arbeitszeiten, eine gesundeArbeitsplatzgestaltung, Seminare und Trainings sowie Sportangebote tendenziell wichtiger <strong>als</strong>Arbeitnehmern, die maximal eine Lehre abgeschlossen haben. Bei der Einschätzung von aktivenPausenangeboten und der Suchtmittelentwöhnung geht der Trend in entgegengesetzte Richtung.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!