13.07.2015 Aufrufe

Silofahrzeugbefüllung oder lose Verladung von ... - Wamgroup

Silofahrzeugbefüllung oder lose Verladung von ... - Wamgroup

Silofahrzeugbefüllung oder lose Verladung von ... - Wamgroup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis & TechnikPraxis & Technik<strong>Silofahrzeugbefüllung</strong><strong>oder</strong> <strong>lose</strong> <strong>Verladung</strong> <strong>von</strong>SchüttgüternUmweltgedanke im Vordergrund<strong>von</strong> Senad SarenkapaDie Forderung nach einem staubfreien,kosteneffizienten Be-undEntladen <strong>von</strong> Schüttgütern bei hoherDurchsatzleistung stellt denHerstellern <strong>von</strong> Verladesystemendie Aufgabe einer permanententechnischen Weiterentwicklungihrer Produkte.Bei Verladern unterscheidet mangrundsätzlich offene <strong>von</strong> geschlossenenSystemen. Geschlossene Verladesystemewerden eingesetztbei der Förderung <strong>von</strong> diversenSchüttgütern aus beispielsweiseSilos in Behältern, Containern undSilofahrzeugen. Offene Systemeverwendet man dagegen für denUmschlag <strong>von</strong> Schüttgütern in offeneLKW, Schiffe, Lastkähne, Bahnwaggons<strong>oder</strong> aufHalden. Die FirmaWAM ® hat für beideAnwendungenin ihrem ProduktprogrammTeles-Offene Klinkerverladungkopverlader <strong>von</strong> TOREX ® , ebenfallseinem Unternehmen der WAM-GROUP ® .Ein generelles Problem, das sich beimSchüttguthandling stellt, ist die Unterschiedlichkeitder zu förderndenSchiffsverladegarniturVerlader Bellojet mit integriertemEntstaubungsfilter und Funk-FernbedienungZX Querschnitt mit StahltassenMedien. ObZement, Kalk,Gips, Schotter,Sand, Braunkohlestaub<strong>oder</strong>Getreide, obFuttermittel,Zucker, Mehletc., so unter- scheidensich alle diese Ma- terialiendeutlich in ihrer Körnung und Abrasivität.Offene Verlader, wie siebei der Schiffsverladung eingesetztwerden, müssen daher so konstruiertsein, dass sowohl grobkörnigeProdukte wie beispielsweise Klinker<strong>oder</strong> Schotter genauso gut gefördertwerden können wie pulverförmigeMedien.Stark schleißende Materialien beanspruchenden Schiffsverlader anden produktberührenden Stellenstärker als schwach abrasive. Dieswirkt sich natürlich entscheidendauf die Lebensdauer des Verladersaus.Gemäß den Vorschriften der EuropäischenUnion - IPPC EU „Directive96/61/CE Integrated Pollution Preventionand Control (24/09/1996)“tritt der Umweltgedanke sowohl beiden Betreibern <strong>von</strong> Umschlagsanlagenwie auch bei den Komponentenherstellernimmer weiter in denVordergrund. Daher ist der Wunschnach staubfreiem Betrieb, der sowohlMensch wie Umwelt schont,eine weitere Herausforderung andie offene Schüttgutverladung.Dazu werden schwere, sich überlappendeGummistaubschürzenam unteren Ende des Teleskoprohrsbefestigt, wobei es sehr wichtig ist,dass die Staubschürze immer präziseauf dem Schüttkegel aufgesetztwird. Mit Hilfe <strong>von</strong> Vollmeldern dieam Auslauf des Verladers positioniertsind, wird der Hub des Balgesgesteuert, wodurch die staubfreieFörderung erst ermöglicht wird.Bei geschlossenen Verladesystemensetzt man Verladegarnituren mit integriertemEntstaubungsfilter ein,Fördern · Dosieren · Austragen · AbsperrenFluidbodenwie beispielsweise den BELLOJET ®<strong>von</strong> TOREX ® .Darüber hinaus gibt es Verlader mitAnschlussmöglichkeiten für eineexterne Staubabsaugung.ZX heißt die Baureihe der neuenGeneration <strong>von</strong> WAM ® Gerätenfür Schiffs- und andere Offenverladungen.Es handelt sich dabei um Verladegarniturenin robuster Bauweisemit verstärkter Flanschverbindung,geeignet für manuellen, halb- <strong>oder</strong>vollautomatischen Betrieb. Die ZXVerlader sind aus Stahl <strong>oder</strong> Edelstahlerhältlich. Die Kombinationmit verschiedenen Balgmaterialienerlaubt den Einsatz für die unterschiedlichstenSchüttgüter. Je nachVerladegut sind verschiedene konstruktiveBalgausführungen möglich.Die Bälge des ZX Verladers sindein- <strong>oder</strong> doppelwandig, die Außenhautentweder aus nahrungsmitteltauglichemNeopren <strong>oder</strong>aus Kevlar.Bei einwandigen, als auch bei doppelwandigenBälgen sind auch Innen-Stahltasseneinsetzbar.Generell sorgen doppelwandigeBälge für eine höhere Effizienzdes Staubabzuges, ohne den Materialflusszu beeinträchtigen. Innen-Stahltassenermöglichen die<strong>Verladung</strong> <strong>von</strong> körnigen und abrasivenSchüttgütern wie Sand, Kohle,Schotter etc. Die Höhenverstellungdes Balges erfolgt automatisch mittelseines elektrischen Seilzuges,der mit einer Minimum/MaximumHubbegrenzung ausgestattet ist.Die Steuerung erfolgt zentral übereinen Schaltkasten.ZX Verlader eignen sich hervorragendzum Verladen <strong>von</strong> Schüttgüternim Dauerbetrieb bei Durchsatzmengenbis zu 850m 3 pro Stunde.Die Verladegarnitur ist am unterenEnde mit einer Staubschürze zumAbsetzen auf den Laderaum ausgestattet.WAM ® Schiffsverlader sind mit Füllstandsmeldernausgestattet. Diesekönnen als Drehflügel-, Vibrations<strong>oder</strong>Kapazitiv-Vollmelder ausgeführtsein.Zusammenfassend lässt sich feststellen:ZellenradschleuseFlachschieberVerlader mitSteuerungAbsperrklappeAlles aus einer Hand! Unser komplettes Lieferprogramm findenSie unter:SchiffsverladerOb es sich um Silo, Halden-<strong>oder</strong> Schiffsverladungenhandelt, derZX-Verlader ermöglichtdas staub- und verlustfreieVerladen <strong>von</strong> staubundgranulatförmigenSchüttgütern. Das neueSystem gewährleistetdaneben einen wirtschaftlichenund zugleichumweltschonendenBetrieb.TOREX ® Verladegarnituren habensich in der Vergangenheit bestensbewährt. Sie sind robust und störungsresistent.Die neue Generationder Schiffsverlader, die gemäßWAM ® Tradition nach dem Baukastenprinzipin Serie produziert wird,zeichnet sich wiederum durch einhervorragendes Preis-Leistungsverhältnisund eine lange Lebensdaueraus.WAM GmbHDornierstraße 1068804 AltlußheimTel. (06205) 39490www.wamgmbh.deAnlagentechnik fürS c h ü t t g ü t e rRheingaustraße 98D-65203 WiesbadenT.+49 - 611- 9 67 64 - 0F.+49-611-9 67 64-19info@mahr-gmbh.de26 27


Praxis & TechnikLeserumfrageeasyFairsSchüttgut 2009Erfolgreicher Start am neuen StandortLeserumfrageSILO WORLD 2009Liebe Leserinnen, liebe Leser,Vom 4. bis 5. November 2009 fanddie dritte easyFairs SCHÜTTGUT erstmalsin den Westfalenhallen Dortmundstatt. Der Standortwechselwar äußerst erfolgreich. Mit rund240 Ausstellern und knapp 3.000Fachbesuchern konnten sowohldie Aussteller- als auch die Besucherzahlennahezu verdoppelt werden.SILO WORLD Heft 3/2009 gabbereits einen kleinen Eindruck vomgeplanten Aussteller-Geschehen. 60Firmen und ihr Angebot wurdenmit Halle und Standnummer kurzvorgestellt. Auf der Messe konntensich die Besucher so gezielt persönlicheinen Eindruck der gesuchtenTELESKOPVERLADER made by TOREX ®WAM GmbHDornierstraße1068804 AltlußheimFon +49(0)6205 3949-0Fax +49(0)6205 3949-49www.wamgmbh.deJetzt mit FunkfernbedienungVerladeanlagen für: Zement, Kalkund Gips Baustoffe Kunststoff/Chemie NahrungsundFuttermittel MühlenbauUnternehmen verschaffen. Auchdie Redaktion der SILO WORLDund Mitarbeiter des Internetportalswww.schuettgutportal.de wurdenin Halle 6 gerne aufgesucht.Die nächste easyFairs SCHÜTTGUTfindet vom 18. bis 19. Mai 2011 in denWestfalenhallen Dortmund statt.Die Messe easyFairs SchüttgutDortmund ist eine Fachmesse fürdeutsche Schüttgutanwender. ZahlreicheAussteller bieten auf derMesse kompakte Informationenzu aktuellen Produkten und Lösungen.Das Spektrum umfasstunter anderem Maschinen, dieVerarbeitung, Materialhandhabungund Lagerung <strong>von</strong> Schüttgütern,sowie Sicherheit und Umwelt<strong>oder</strong> Transport und Logistik.Verschiedene themenvertiefendeForen ergänzen das Ausstellungsspektrumder easyFairs SchüttgutDortmund.die ständigen Weiterentwicklungen, Veränderungen und M<strong>oder</strong>nisierungen im Bereich der Schüttgut-Technologienbegleiten wir durch aktuelle Berichterstattung und neue Informationsschwerpunkte. Auch in Zukunft möchten wiruns optimal am Informationsbedürfnis unserer Leserschaft orientieren. Dafür ist es nötig, Ihre Interessensgebietebesser zu kennen. Ihre Meinung ist uns wichtig! In dieser Leserumfrage möchten wir Ihre Wünsche besser kennenlernen, um Ihnen in Zukunft noch mehr <strong>von</strong> denjenigen Informationen zu bieten, die Sie sich wünschen.Nehmen Sie sich bitte einen Augenblick Zeit und beantworten Sie kurz die nachfolgenden Fragen. Die ersten 10Einsender erwartet ein kleines Buchpräsent als Dankeschön.Datenschutz ist wichtig. Im Anschluss an diese Umfrage werden alle vorliegenden Daten anonymisiert.Alter: ( ) weiblich ( ) männlichPosition:Fachrichtung:1. Wo sind Sie tätig?(Branche/Unternehmen/Anzahl Mitarbeiter)2. Woher/durch wen kennen Sie dasMagazin SILO WORLD?3. Wie erhalten Sie SILO WORLD?( ) Kaufe es selbst( ) Firma bezieht das Magazin( ) erhalte es <strong>von</strong> Bekannten/Kollegen4. Wenn Ihre Firma SILO WORLD bezieht,wer erhält die Zeitschrift?(Geschäftsführer, Abteilungsleiter, etc.)5. Wird das Magazin SILO WORLD innerhalb desUnternehmens nach Lektüre weiter geleitet?( ) ja ( ) nein6. Von wie vielen Personen wird ein Exemplar derSILO WORLD in Ihrem Unternehmen gelesen?7. Lesen Sie SILO WORLD regelmäßig?( ) ja ( ) nein8. Wo lesen Sie SILO WORLD?( ) Arbeitsplatz ( ) privat ( ) beides9. Nutzen Sie das Lese-Angebot e-Magazin( ) einzig ( ) zusätzlich10. Archivieren Sie einzelne Ausgaben?( ) ja ( ) nein11. Warum lesen Sie das Magazin SILO WORLD?12. Welche Themen interessieren Sie besonders?13. Welche Themen vermissen Sie im Heft?14. Auf welche Themen könnten Sie verzichten?15. Wie schätzen Sie das Magazin SILO WORLD ein?16. Allgemeine Kritik/Änderungen:Name, VornameStraße, HausnummerPostleitzahl, OrtVielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Leserumfrage.Wir sind gespannt auf Ihre Antworten. Bitte senden Siediesen Fragebogen an Bulk Media Ltd., Gluckstraße 6,65193 Wiesbaden <strong>oder</strong> per Fax an die 0611/7888854AZ_verlader_ohne_SW_120x95.indd 101.08.2008 10:51:33 Uhr28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!