13.07.2015 Aufrufe

St. Galler Leadership-Zertifikat - Universität St.Gallen

St. Galler Leadership-Zertifikat - Universität St.Gallen

St. Galler Leadership-Zertifikat - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 1Im ersten Modul, das auch einzeln als gleichnamiges Kompaktseminarbesucht werden kann, lernen Sie das <strong>St</strong>.<strong>Galler</strong><strong>Leadership</strong>-Modell kennen. Im Zentrum es Modells steht dieempirisch belegte, positive Wirkung von Energie und Fokus aufden Führungs- und Unternehmenserfolg. Dies reicht von derSelbstführung (“Beware the Busy Manager!”) über die Führungvon Hochleistungsteams bis hin zur Ebene der Organisation(“Organisationale Energie”). Sie ergründen diese Konzepte nichtnur detailliert mit denen, die sie entwickelt haben, sondern analysierenauch Ihre individuelle Situation anhand eines speziell entwickeltenMessinstrumentes. So können Sie die Seminarinhalteunmittelbar auf Ihr praktisches Führungshandeln übertragen.Unterstützt werden Sie dabei von erfahrenen Coaches.Modul 3Wie ein Scharnier wirkt Team-<strong>Leadership</strong> zwischen der individuellenund der organisationalen Perspektive. Auch hier gibt eseine Vielzahl neuer Erkenntnisse. Das dritte Modul beschäftigtsich mit Herausforderungen in der Führung von Hochleistungsteams.Sie lernen Faktoren erfolgreicher Teamführung kennen,wobei besonderer Wert auf die Projektarbeit gelegt wird. Inverschiedenen Outdoor-Übungen sowie Kleingruppenprojektenerleben Sie die besondere Dynamik eines Hochleistungsteamszudem unmittelbar selbst.Modul 2Das zweite Modul geht verstärkt auf Persönlichkeits-aspekte ein.Das Thema „Emotionale Intelligenz“ wird intensiv behandelt. Mitdem <strong>Leadership</strong>-Planspiel stellen wir Ihnen am zweiten Tag desModuls eine “Trainingsarena” zur Verfügung: In simulierten Führungssituationenerhalten Sie die Gelegenheit, transaktionales,transformationales und problemorientiertes Führungsverhaltenzu erproben und intensiv zu reflektieren. Abschliessend werdendie <strong>Leadership</strong>-Aspekte aus der Persönlichkeitsforschungherausgearbeitet und Sie erhalten die Gelegenheit, Ihre eigenenPräferenzen in Bezug auf Führungsverhalten zu reflektieren.Modul 4<strong>St</strong>rategic <strong>Leadership</strong> bringt den abschliessenden Fokus zurückauf die Organisation. Wie schafft man ein Klima, dass durchkontinuierliche Verbesserung geprägt ist, zugleich aber auch dieWeichen für fundamentale Neuausrichtungen der Organisationstellen kann? Wie können die Potentiale von neuen Technologienin Organisationen voll ausgeschöpft werden? Innovation undChange werden aus theoretischer wie auch praktischer Sichtthematisiert. Es werden Lösungsansätze für das erfolgreicheFühren von komplexenVeränderungsprozessen entwickelt.“Die Überwindung von Beschleunigungsfallenist zu einer vordringlichenFührungsaufgabe geworden.”Prof. Dr. Bernd VogelAssistant Professor for <strong>Leadership</strong> and OrganizationalBehavior, Henley Business School, University of Reading, UK4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!